Diverse Probleme Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
ich habe gerade einen GOlf 2 erstanden
76tkm, 1,3 , Bj.89.
Beim losfahren, also nach dem einkuppeln kommt ein schleifendes Geräusch von vorne.
Das Geräusch habe ich auch, wenn ich den Motor eingekuppelt schieben lasse.
Ausgekuppelt ist das Geräusch nicht da.

Was könnte das sein?
Getriebe? Kupplung? Die Kupplung kommt auch sehr spät, daher hab ich sie ein wenig früher eingestellt.

Des weiteren ist das Standgas sehr unruhig und geht in der Drehzahl hoch und runter.

Was könnte das sein?
Fragen über Frage =)

SChon mal DANKE
Stefan

27 Antworten

Das Geräusch könnte vom Ausrücklager kommen.

Aber müsste es dann nocht beim Auskuppel schleifen oder irgendein Geräusch machen?
Dachte immer, dass das Ausrücklager nur beansprucht wird wenn ausgekuppelt wird?

Stefan

beim 1.3 hört man das ausrücklager (sofern es nicht einwandfrei funktioniert) bei getretener kupplung. bei den größeren motoren ab 1.6 liter ist es umgekehrt. ich würde (und hoffe für dich das es nicht so ist) auf das getriebe tippen. ein schleifendes geräusch ist bei diesem getriebetyp oft ein anzeichen für ein nahes ende (obwohl ich mit dem gleichen geräusch auch noch 1.5 jahre gefahren bin...)

Mh, das hört sich ja nicht gut an.
Is mir beim Kauf garnicht so aufgefallen.
Was könnte da am Getriebe denn dann kaput sein?
Schalten etc... tut er einwandfrei.
Ein Schaden an der Kupplung is auszuschliesen?

Normal könnte das Geräusch nicht sein? =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pol75


Ausgekuppelt ist das Geräusch nicht da.

ist ja auch kein wunder...

wenn man aufs pedal latscht ist das lager belastet - nimmt man den latschen runter labbert es wieder herum

mach neu das ding und gut is

wenn das getriebe ansonsten wunderbar funktioniert dann ist es auch nicht defekt

gruss !

wenn das Geräusch erst wärend der fahrt auftritt, kann es am Getriebe liegen. Das  Ausrücklager meldet sich auch im Leerlauf. Meistens sind es die hinteren Stützlager der Ein- und Ausgangswelle. Kann bei eingebauren Getriebe gewechselt werden.
ist das Geräusch in jedem Gang gleich?
bevor wild Teile getauscht werden, das Geräusch lokalisieren.

etwas zu deinen unruhigen leerlauf!
schau mal ob alle unterdruckschläuche festsitzen.
Dann hol dir bremsenreiniger und sprüch mal die ansaugbrücke und die drosselklappe ab, es kann sein das der falschluft zieht.

eben so kann es möglich sein das der blaue temperaturfühler kaputt ist, zieh ihn mal ab und guck wie er dann läuft.

Mh,
also mit dem Getriebe, das hört sich wirklich an, als wenn die Kupplung schleift. Werd morgen mal in die Werkstatt und schauen was sie sagen. Aber danke
ISt das Wechsel vom Getriebe als Laie machbar?

Wegen dem Standgas:
Den Blauenstecker hab ich angemacht--> hat sich nix geändert.
Werd morgen mal den komplette Apparat mit Starthilfespray absprühen und Rückmeldung geben.
Schläuche scheinen alle fest zu sein.

Gruss
Stefan

Ich hatte die gleichen Symptome/Probleme bzgl. Getriebe schleifen. Bei mir war/ist das Getriebe undicht, alle Gänge lassen sich aber mehr oder weniger gut schalten. Es wurden die Getriebelager (ich weis jetzt keine andere Bezeichnung dafür) gewechselt und seitdem ist Ruhe. Ist ein AKW 4 Gang Getriebe. Deine Beschreibung hört sich exakt nach meinem früheren Problem an.

Zitat:

Original geschrieben von pol75


Mh,
also mit dem Getriebe, das hört sich wirklich an, als wenn die Kupplung schleift. Werd morgen mal in die Werkstatt und schauen was sie sagen. Aber danke
ISt das Wechsel vom Getriebe als Laie machbar?

Wegen dem Standgas:
Den Blauenstecker hab ich angemacht--> hat sich nix geändert.
Werd morgen mal den komplette Apparat mit Starthilfespray absprühen und Rückmeldung geben.
Schläuche scheinen alle fest zu sein.

Gruss
Stefan

es kann auch möglich sein das die lambdasonde ein defekt aufweist.

aber sprüh erstmal alles ab und dann kann man weiter sehen.

Hab alles abgesprüht. Keine Risse oÄ.
Heute hatte er auch beim Fahren mal kurz kein Gas angekommen .
Danach war alles wieder gut.
Komische Sache.

Zitat:

Original geschrieben von pol75


Hab alles abgesprüht. Keine Risse oÄ.
Heute hatte er auch beim Fahren mal kurz kein Gas angekommen .
Danach war alles wieder gut.
Komische Sache.

Zieh mal die Lambdasonde ab das ist der Breite Stecker an deiner Drosselklappe und schau mal obs dan besser wird, und Check mal den kleinen schlauch der an den etwas Längerenschlauch an deinem BKV geht auf verschleis ertscheinung, Dann kans noch an der Drosselklöappen dichtung liegen oder am Luftschlauch der von deinem LMM abgeht und schau dir mal den kleinen schlauch von deiner Kurbelwellen entlüftung an der ist auch gerne Porös und rissig!

Zündung schon überprüft?

Hinter dem motor (in fahrtrichtung rechts) da findest du einen dicken schlauch. der geht gerne kaputt. schau den auch mal nach.

während der fahrt kein gas angenommen, also da wird die lambdasonde imme wurst sein.

fahr mal zur tanke wo ne werkstatt mit dran ist und lasss einen co test machen. dann weißt du auf jedenfall ob die lambdasonde kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis-007


Zieh mal die Lambdasonde ab das ist der Breite Stecker an deiner Drosselklappe und schau mal obs dan besser wird, und Check mal den kleinen schlauch der an den etwas Längerenschlauch an deinem BKV geht auf verschleis ertscheinung, Dann kans noch an der Drosselklöappen dichtung liegen oder am Luftschlauch der von deinem LMM abgeht und schau dir mal den kleinen schlauch von deiner Kurbelwellen entlüftung an der ist auch gerne Porös und rissig!
Zündung schon überprüft?

Hat vieleicht jemand ein BIld auf dem ich erkenn um welchen Stecker bzw welche Schläuche es sich handelt?

Das mit dem Co Test werd ich mal machen.
Komisch ist halt nur, dass es nur hin und wieder is.
Zündkerzen und Kabel werd ich morgen mal wechseln. Mal schauen was dann passiert.

Schon mal DANKE
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen