Diverse "Probleme" beim Neuen Gebrauchten... oder ist das normal bei Ford? Hilfe!

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Tag,

ich habe mir letzte Woche einen Neuen Gebrauchten bei einem Lizensierten Ford Händler gekauft.
Hier die Fakten: Ford Kuga 2 ST-LINE Facelift, EZ: 02.2018, 34t km, 150PS, 1,5l EcoBoost, Manuell.

Vorweg:
Ich bin bisher immer Volkswagen gefahren, somit noch keine Erfahrungen.
Ich habe den Kaufvertrag bereits Unterschreiben, das Fahrzeug wird fertig gemacht, bekomme es nächste Woche.

Einige Dinge kommen mir allerdings komisch vor:

1) Bei der Probefahrt hat man über das Lenkrad jede Unebenheit der Straße wie z.B. Spurrillen gespürt, das Lenkrad hat dementsprechend auch selbst gezogen. Besonders im Stadtverkehr um die 20-30km/h musste ich das Lenkrad richtig festhalten da es sonst immer verzogen hat.
Ich habe den Verkäufer drauf angesprochen, er meinte, dass es bei Größeren Felgen normal sei da ja weniger Gummi vorhanden ist. an sich macht das schon Sinn, aber ich fand es doch etwas extrem, vielleicht hat ja jemand ähnlich Erfahrungen gemacht.

2) Bei den vorderen Radkästen sind bei dem Schwarzen Kunststoff einige "Halbkreise" abgebrochen. (Siehe Bilder) Ich habe zunächst gedacht, dass wohl ein Marder, Katze oder Hase diesen Kunststoff angeknabbert hat, allerdings habe ich dann bei einem Baugleichen Fahrzeug geschaut. Dieser Kunststoff ist wohl geklebt, ich habe es nicht geschafft diesen auch nur ansatzweise anzuheben. Ich kann mir diese Beschädigung beim besten Willen nicht erklären. Der Verkäufer sagte, es hat wohl jemand - aus welchen Grund auch immer - versucht diese Kunststoffteile dort ab zu machen, hat wohl nicht Funktioniert.

3) Bei der Probefahrt hat es geregnet, die Scheinwerfer hatten etwas Feuchtigkeit (Siehe Bilder). Am nächsten Tag war ich wieder da, es war trocken, die Feuchtigkeit war weg. Der Verkäufer sagte es ist wohl ein generelles Ding bei Ford Fahrzeugen, dass die Scheinwerfer nicht komplett dicht sind. Somit ist das wohl normal gewesen.
Wie ist eure Erfahrung damit ist das normal oder hat euer Kuga das nicht?

4) Bei der Probefahrt liefen die Schiebenwischer nicht so glatt auf der Scheibe. Es ist schwer zu beschreiben aber die haben irgendwie so geschlabbert, als ob man das die Scheibenwischer betätigt, wenn es nicht regnet. Man hat es auch im Auto selbst gehört. Dabei hat es doch ziemlich stark geregnet. Der Verkäufer meinte das ist wohl eine neue Art von Scheibenwischer, die wohl länger halten als die normalen. Da ich das selbe „Problem“ mal bei einem neuen VW T-Roc hatte, habe ich das auch nicht weiter hinterfragt.
Stimmt das wirklich?

5) Auf dem Schaumstoff/Kunststoff der Motorabdeckung sieht es so aus, als ob dieser Schaumstoff etwas "aufgeplatzt" oder "zerkratzt" wurde. Kann es daran liegen, dass da vielleicht eine Katze oder ein Marder am Werk war, oder ist das ein Produktionsfehler, dass dieser Schaumstoff mit Hitze nicht so gut klarkommt?

Ich weiß das sind echt seltsame Fragen, aber wäre super wenn Ihr mir hier helfen könntet.
Vielen Dank 🙂
Lg

Ford kuga radkasten
Ford kuga radkasten
Ford kuga radkasten
+3
17 Antworten

Zitat:

@SYNC3 schrieb am 31. August 2021 um 12:12:22 Uhr:


Die Lenkung zieht insbesondere beim Beschleunigen in alle Richtungen und bei einem Auto mit etwas mehr Kw/PS kriegt man die Leistung echt nicht vernünftig auf die Straße.
Mein AWD (All-Wheel-Drive) macht das perfekt!

Gleiches Verhalten, ist schrecklich. Wenn man beim Beschleunigen im 2. Gang das Lenkrad nicht richtig festhält kann man bei nicht perfekter Straße schonmal auf den Seitenstreifen kommen. Dass Frontkratzer dazu neigen ist ja normal, aber so extrem hab ich das noch nicht erlebt.

Also wir haben 2 Kuga EcoBoost 150 PS mit Frontantrieb und 17" Felgen. Da ist der Geradeauslauf perfekt und das Auto folgt keinen Spurrillen. Auch Lenkung und Getriebe sind super.

Wir haben den 2019er Trend mit 120PS Ecoboost und den Werksfelgen (Stahl) mit 235er Reifenbreite.

Wenn man im kleinen Gang stark beschleunigt bemerkt man schon Antriebseinflüsse in der Lenkung, wenn die Straße nicht in allerbesten Zustand ist. Ist aber nicht extrem, nicht störend und nicht auffälliger als bei anderen Fronttrieblern.

Spurrillen sind kein Problem, wenn überhaupt muß man ganz leicht mal nachkorrigieren.

Allerdings hatten wir einen gebrauchten Kuga probegefahren mit identischer Reifengröße, da fiel das Nachlaufen bei Spurrillen deutlich auf und da war es auch störend.

Vielleich tliegt es auch den Reifen bzw. deren Alter und Abnutzungsgrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen