Diverse Problemchen (Adress-Favoriten, Scheinwerfer, Bremse schleift, Titellänge und Albumcover)
Hallo zusammen,
habe meinen A1 jetzt seit März und immer wieder tauchen kleinere Problemchen auf.
Den ersten Schwung habe ich bereits beim Freundlichen beheben lassen.
Jetzt habe ich den nächsten Schwung gesammelt:
1. Mir passiert es regelmäßig, dass die gespeicherte Geschäftsadresse im MMI Navi rausfliegt. Meistens bleibt die Heimatadresse gespeichert. Kam aber auch schon vor, dass alles weg war und ich alles neu speichern musste.
2. Im Dunkeln stelle ich manchmal fest, dass ein Teil vom Scheinwerfer (vermute das Abbiegelicht) kurz zuckt/blitzt. Meistens rechts, aber manchmal auch links. Gerade auf der Autobahn, wenn ich alleine fahre, kann ich das manchmal gut beobachten. Man sieht plötzlich wie es für Sekundenbruchteile auf einer Seite auf der Straße heller wird.
3. Oft beim Rückwärtsfahren/Einparken, wenn ich das Lenkrad voll einschlage, schleift anscheinend was an der Bremse, sodass ein deutliches tiefes Pfeifen/Quietschen zu hören ist. Ich meine, es kommt von der rechten Seite. Sehr unangenehm.
4. Ich meine das Problem kam schon öfter vor, ohne eine wirkliche Lösung: Die Musiktitellänge ist meistens komplett falsch, außerdem wird mir auf dem VC kein Albumcover eingeblendet. Vor Monaten hat letzteres mal für eine Fahrt funktioniert. Seit dem nie wieder.
Jemand schon eines der Probleme gehabt?
Wollte sowieso zum Händler fahren, aber dachte ich frage erstmal hier nach.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Für alle die Quitschende Bremsen haben, laut meinem Audi Servicemeister wird nun intensiv daran geforscht woran es liegt, da es auch beim Q2 und dem Polo GTI vorkommt. Soweit er es in Erfahrung bringen konnte, wird wohl ein neu entwickelter Bremssattel (eventuell auch Bremsscheigen+Klötze) Einzug finden und auf Garantie getauscht werden. Schätzungsweise 1. Quartal 2021.
104 Antworten
Könnte ein 40TFSi Besitzer eventuell mal testen ob bei ihm auch leichte Rasselgeräusche beim untertourigem fahren entstehen? Bei mir tauchen sie auf bei ca. 50-60kmh im 5/6 Gang beim ganz leichten beschleunigen bei ca1100-1200u/min. Das ganze kann auch bei den oben genannten Faktoren mit Schaltwippen Provoziert werden.
Laut Aussage eines anderen User sei dies normal und würde vom Kat kommen. Meine anderen Wagen waren deutlich größer und dadurch besser im Innenraum abgeschirmt, wodurch mir sowas vllt nie aufgefallen ist. Ich bin ziemlich geräuscheaffin, weshalb mich das ganze ziemlich nervt, besonders da man in der City ständig im 5/6 Gang bei 50-60kmh ist und leicht beschleunigt damit man mitschwimmt....
Wäre super wenn ihr das mal testen könntet!
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 3. Mai 2020 um 21:11:25 Uhr:
Könnte ein 40TFSi Besitzer eventuell mal testen ob bei ihm auch leichte Rasselgeräusche beim untertourigem fahren entstehen? Bei mir tauchen sie auf bei ca. 50-60kmh im 5/6 Gang beim ganz leichten beschleunigen bei ca1100-1200u/min. Das ganze kann auch bei den oben genannten Faktoren mit Schaltwippen Provoziert werden.Laut Aussage eines anderen User sei dies normal und würde vom Kat kommen. Meine anderen Wagen waren deutlich größer und dadurch besser im Innenraum abgeschirmt, wodurch mir sowas vllt nie aufgefallen ist. Ich bin ziemlich geräuscheaffin, weshalb mich das ganze ziemlich nervt, besonders da man in der City ständig im 5/6 Gang bei 50-60kmh ist und leicht beschleunigt damit man mitschwimmt....
Wäre super wenn ihr das mal testen könntet!
Ich hab vorhin mal drauf geachtet, und bei mir ist kein Rasseln zu hören. Selbst im 6. Gang aus 1000 Umdrehungen nehme ich nur ein leichtes „Knurren“ wahr, was ich als normal empfinde.
Nachdem das rasselnde Geräusch von einem defekten Hitzeschutzblech stammte, habe ich das nächste Problem!!!
Seite heute funktioniert plötzlich die Spracherkennung und Freisprecheinrichtung nicht mehr! Auch die MyAudi App verbindet sich nicht mehr mit meinem Auto und aktualisiert nicht mehr die Fahrzeuginformationen..... genau wegen solchen Problemen, bin ich von Mercedes zu Audi gewechselt! Was bringen mir 30 Ambientebeleuchtungsfarben, wenn ich wie in den 90ern wieder mit einem Headset telefonieren muss -.-
Ähnliche Themen
Ich habe dies zwar schon in einem anderen Thread geschrieben, wollte aber auch hier nochmal eine kurze Rückmeldung geben. Seit heute funktioniert plötzlich wieder alles reibungslos! Ich habe weder was geupdated, noch sonst etwas getan, es hat einfach wieder Funktioniert! Allerdings hat sich das MMI selber auf Werkszustand zurückversetzt!
Ich bin, wie du, damals von Mercedes zu Audi gewechselt. Die Zeiten, an denen bei den Topmarken nichts auszusetzen war, scheinen echt rum zu sein.
Zitat:
@Tom.vn schrieb am 30. Mai 2020 um 16:51:43 Uhr:
Ich bin, wie du, damals von Mercedes zu Audi gewechselt. Die Zeiten, an denen bei den Topmarken nichts auszusetzen war, scheinen echt rum zu sein.
Gab es diese Zeiten jemals? Habe mir 1991 einen W124 300TE-24 gekauft und damit jede Menge Verdruss. Bei einer Testfahrt durch einen Werksingenieur sagte dieser, ich habe ja nicht viel Geld für ein fehlerfreies Auto bezahlt, sondern lediglich dafür, einen Benz fahren zu dürfen. Das sagte mir dann doch viel.
Zu Audi ist meine Frau jetzt aber von einem CrossPolo gewechselt, weil der nicht mehr gebaut wird und der T-Cross so billig gebaut ist. Bin ja mal gespannt auf den CityCarver.
Cheers
Guten Abend,
Hat jemand von Euch mal nach den Ölstand geschaut?
Bitte mit km Leistung.
Hab den 1.0 3zyl.
Öl steht nach 7000km bei etwas über min. 🙄
Gruß
Bin bei ca. 18000 km und hab noch kein Öl nachfüllen müssen
Wo wir schon dabei sind: Ist euer Ölstab auch in sich leicht verdreht?
Bin ebenfalls auf ca. 18.000 KM, Ölstand immer noch ok (40 TFSI). Und ja, der Ölpeilstab ist verdreht, damit dieser festeren Sitz hat.
Zitat:
@Tom.vn schrieb am 16. Juni 2020 um 20:56:53 Uhr:
Bin bei ca. 18000 km und hab noch kein Öl nachfüllen müssenWo wir schon dabei sind: Ist euer Ölstab auch in sich leicht verdreht?
Zitat:
@renos schrieb am 15. Juni 2020 um 22:41:38 Uhr:
Guten Abend,Hat jemand von Euch mal nach den Ölstand geschaut?
Bitte mit km Leistung.Hab den 1.0 3zyl.
Öl steht nach 7000km bei etwas über min. 🙄Gruß
nach ca. 15tkm musste ich mal n Liter reinwerfen beim 30 TFSI. Liegt vllt. daran, dass ich eig. täglich dauerfeuer 200 fahre auf die arbeit
Mein neuer A1 (400km) mit S-Line-Interieur weist schon jetzt folgendes Problem auf:
Die schwarze Kunststoffabdeckung (Klavierlack) unterhalb des Armaturenbrettes rechts vom Navi-Bildschirm knackt/ knarzt bei kalten Temperaturen. Dies insbesondere dann, wenn aus den integrierten Lüftungsdüsen (oberhalb des Handschuhfachs) warme Luft ausströmt. Es knarzt also der lange (dünne) Klavierlack-Steg zwischen den Luftausströmern und dem Armaturenbrett. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man das beheben könnte. In meinen Augen ist das ein Konstruktionsfehler und es wurde für diese Stelle einfach ein falscher bzw. minderwertiger Kunststoff verbaut. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was meint ihr?
Bei unserem A1 ist im Innenraum alles ruhig. Da klappert und knarzt nicht. Bring ihn zu Audi. Ansonsten Butylband einsetzen und Ruhe ist.
@freddyst knarzt selbstverständlich bei jedem und ist bei Audi auch schon bekannt! Meiner steht deswegen seit gestern in der Niederlassung und die teile werden unterfüttert, genau wie die Türen, da diese bei starken Bässen (B&O Anlage) ganz leicht anfangen zu vibrieren.
Dieses „knarz&knacken“ haben leider alle neuen Fahrzeuge durch den extremen Materialmix und selbst ein Q8 bleibt davon nicht verschont! Auch mein letzter Mercedes (BJ2016) hatte diese Probleme. Ich bin ziemlich pingelig und feinfühlig und von daher höre ich selbst das Grass bei wachsen, andere wiederum hören gar nichts.... aber wie gesagt, der Herr vom Service hatte schon ein ziemlich verzweifeltes Gesicht und meinte das ein Großteil aller Aufträge (A1-A8) sich nur um knarzen und knacken handle
@Altona-st.paulianer
Das habe ich mir schon gedacht. Ich habe nämlich einige A1 in den Autohäusern abgetastet und auch die knarzen alle an dieser besagten Stelle. Da fragt man sich: testet Audi das verbaute Material vorher nicht aus? Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass man dieses Knarzen beheben kann. Unterfüttern reicht da nicht aus. Da müsste eine komplett neue Abdeckung her.