Diverse Problemchen (Adress-Favoriten, Scheinwerfer, Bremse schleift, Titellänge und Albumcover)
Hallo zusammen,
habe meinen A1 jetzt seit März und immer wieder tauchen kleinere Problemchen auf.
Den ersten Schwung habe ich bereits beim Freundlichen beheben lassen.
Jetzt habe ich den nächsten Schwung gesammelt:
1. Mir passiert es regelmäßig, dass die gespeicherte Geschäftsadresse im MMI Navi rausfliegt. Meistens bleibt die Heimatadresse gespeichert. Kam aber auch schon vor, dass alles weg war und ich alles neu speichern musste.
2. Im Dunkeln stelle ich manchmal fest, dass ein Teil vom Scheinwerfer (vermute das Abbiegelicht) kurz zuckt/blitzt. Meistens rechts, aber manchmal auch links. Gerade auf der Autobahn, wenn ich alleine fahre, kann ich das manchmal gut beobachten. Man sieht plötzlich wie es für Sekundenbruchteile auf einer Seite auf der Straße heller wird.
3. Oft beim Rückwärtsfahren/Einparken, wenn ich das Lenkrad voll einschlage, schleift anscheinend was an der Bremse, sodass ein deutliches tiefes Pfeifen/Quietschen zu hören ist. Ich meine, es kommt von der rechten Seite. Sehr unangenehm.
4. Ich meine das Problem kam schon öfter vor, ohne eine wirkliche Lösung: Die Musiktitellänge ist meistens komplett falsch, außerdem wird mir auf dem VC kein Albumcover eingeblendet. Vor Monaten hat letzteres mal für eine Fahrt funktioniert. Seit dem nie wieder.
Jemand schon eines der Probleme gehabt?
Wollte sowieso zum Händler fahren, aber dachte ich frage erstmal hier nach.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Für alle die Quitschende Bremsen haben, laut meinem Audi Servicemeister wird nun intensiv daran geforscht woran es liegt, da es auch beim Q2 und dem Polo GTI vorkommt. Soweit er es in Erfahrung bringen konnte, wird wohl ein neu entwickelter Bremssattel (eventuell auch Bremsscheigen+Klötze) Einzug finden und auf Garantie getauscht werden. Schätzungsweise 1. Quartal 2021.
104 Antworten
Die App macht bisher einen sehr wechselhaften Eindruck. Mal funktioniert alles halbwegs zügig und mal braucht er ewig und mal geht es garnicht. Ver- und Entriegeln funktioniert sehr zeitversetzt wenn die App denn gerade reagiert.
Und Ich habe es auch oft das er erstmal anzeigt das Auto sei entriegelt. Was er in der Regel nach dem aktualisieren wieder verwirft. Aber für den schnellen Blick auf den Status taugt das irgendwie wenig.
…mal abgesehen von den Problemen mit der App (Fehlerhafte Meldungen) habe ich folgendes bemerkt:
Bei feuchtem Wetter beschlagen die Scheinwerfer (LED) innen am Rand ! Das Problem ist wohl allgemein bekannt und soll „Stand der Technik“ sein ?!
Wenn ich über die Freisprecheinrichtung Link telefoniere kommt bei der Gegenseite teilweise nur gehacktes an.
Moin , kurzer Nachtrag von mir
Erst dachte ich es ist das schlechte Wetter in den vergangen Tagen aber dem ist nicht so
ich habe seit gut einer Woche Probleme mit dem Audi Pre Sens , zuerst kam eine Meldung eingeschränkt nutzbar dann ein paar Kilometer später ein Warnton : Audi Pre Sens Störung ! Bitte Service aufsuchen.
War beim Freundlichen der mir mitteilte das Audi da wohl Modellübergreifend Probleme mit habe....
Als ich dann wieder Richtung nach Heimat fuhr und mein Auto abstellte kam kurz darauf hin 2 mal Rauch aus der Motorhaube , allerdings nichts zu sehen.
Nächster Tag auf dem Weg ins Geschäft , Funktionierte wieder Alles so wie es sollte 😁 allerdings nur für gefühlte 5 Minuten dann ging es wieder los mit den Fehlermeldungen.
Mittwoch ist Abgabe und bis Freitag sollte ich ihn wieder zurückbekommen, werde auch nochmal deutlich auf das Quitschen der Bremse zum 3 mal hinweisen , weil das ist zurzeit einfach nur abnormal nervig und wird gefühlt immer lauter.
Mal schauen was bei rum kommt.
Moin,
mein 40er hat jetzt 14500 km auf der Uhr und habe das Schleifen/Quietschen der Bremsen nach einiger Standzeit beim Rückwärtsfahren bemerkt. Das Schleifen tritt jedoch nur sporadisch und bei feuchtem Wetter auf, nach längerer Fahrt und beim erneuten Rückwärtsfahren ist dann Ruhe. Denke, das hängt wohl mit dem sich schnell bildenden Flugrost auf den Bremsscheiben zusammen? Ansonsten habe ich bis jetzt keine weiteren Probleme bemerkt.
Ähnliche Themen
Ist hier mittlerweile nach 7500km auch so. Bremse quietscht beim rückwärts ausrangieren bei feuchtem Wetter und einem Tag Standzeit. Vornehmlich Montags wenn das Auto ein oder zwei Tage gestanden hat oder nur sehr wenig bewegt wurde.
Ich vermute auch dass es mit Flugrost oder Feuchtigkeit zu tun hat. Ich habe es mal ausprobiert an einem morgen an dem es gequietscht hat auf dem Weg zur Arbeit ein paar Mal ordentlich in die Bremse gelatscht war es als ich dort war wieder weg...
Same here... Bremse quietscht beim rückwärts rangieren wie ein Güterzug. Da das DSG auch so ruckweise anfährt muss man auch noch entsprechend oft bremsen und kann die Bremse nicht einfach leicht schleifen lassen.
Meine Frau hat mich ob des Schaukelns und Quietschen schon gefragt, ob ich es nicht besser kann, oder blos die Nachbarn ärgern will....
Mein freundlicher sagte zu mir das wäre bei feuchtem Wetter normal. Wenn dies bei warmen Wetter immer noch wäre, könnte man über ein Austauschen der Bremsen sprechen. Ich kann mich mit der Aussage nur wenig anfreunden.
Ich habe das Auto seit April und habe das Quietschen seit Dezember/Januar.
Insofern hat es zumindest bei mir durchaus mit der Witterung zu tun oder es ist zufällig jetzt erst aufgetreten. Meiner quietscht aber auch (noch) nicht so, dass ich über eine Abhilfe nachdenke. Ich beobachte mal weiter....
Also das beschlagen der Scheinwerfer ist tatsächlich normal! Auch die LED Scheinwerfer meines Mercedes und die BMW LED Lichter eines Freundes beschlagen bei feucht kaltem Wetter. Die LED Scheinwerfer werden halt nicht mehr so heiß wie Xenon/Halogenlampen und beschlagen daher schneller und länger
Hallo zusammen,
Hat jemand auch das Problem, dass die Oberfläche im oberen Bereich des Armaturenbrettes Beulen wirft?
Zitat:
@lukasa140tfsi schrieb am 3. Februar 2020 um 14:35:22 Uhr:
Moin , kurzer Nachtrag von mirErst dachte ich es ist das schlechte Wetter in den vergangen Tagen aber dem ist nicht so
ich habe seit gut einer Woche Probleme mit dem Audi Pre Sens , zuerst kam eine Meldung eingeschränkt nutzbar dann ein paar Kilometer später ein Warnton : Audi Pre Sens Störung ! Bitte Service aufsuchen.War beim Freundlichen der mir mitteilte das Audi da wohl Modellübergreifend Probleme mit habe....
Als ich dann wieder Richtung nach Heimat fuhr und mein Auto abstellte kam kurz darauf hin 2 mal Rauch aus der Motorhaube , allerdings nichts zu sehen.Nächster Tag auf dem Weg ins Geschäft , Funktionierte wieder Alles so wie es sollte 😁 allerdings nur für gefühlte 5 Minuten dann ging es wieder los mit den Fehlermeldungen.
Mittwoch ist Abgabe und bis Freitag sollte ich ihn wieder zurückbekommen, werde auch nochmal deutlich auf das Quitschen der Bremse zum 3 mal hinweisen , weil das ist zurzeit einfach nur abnormal nervig und wird gefühlt immer lauter.
Mal schauen was bei rum kommt.
Freitag Auto abgeholt hab ein neues Steuergerät , funktioniert jetzt seit dem einwandfrei
Zitat:
@443-B9 schrieb am 30. Oktober 2019 um 13:12:14 Uhr:
Bei unserem treten manchmal folgende 2 Probleme auf.1. Nach dem Starten steht teilweise die Lautstärke-Regelung für bis zu 2 Min. nicht zur Verfügung. Das ist extrem Ärgerlich wenn z.B. mal die Tochter unterwegs war und die Karre mit laut aufgedrehter Musik abstellt und dann jemand anderer neu startet und das Ding voll los plärrt. Das kann sogar ein 40 Jahre altes Radio besser.
Vielleicht mal die Lautstärkeregelung neben dem Schaltknauf genutzt?
Die am Lenkrad ist z.B. auch nach abgestelltem Motor, sprich Zündung auß nicht mehr benutzbar. Dahingegen die am Schaltknauf immer.
Zitat:
@Belboar schrieb am 13. Februar 2020 um 11:45:27 Uhr:
Zitat:
@443-B9 schrieb am 30. Oktober 2019 um 13:12:14 Uhr:
Bei unserem treten manchmal folgende 2 Probleme auf.1. Nach dem Starten steht teilweise die Lautstärke-Regelung für bis zu 2 Min. nicht zur Verfügung. Das ist extrem Ärgerlich wenn z.B. mal die Tochter unterwegs war und die Karre mit laut aufgedrehter Musik abstellt und dann jemand anderer neu startet und das Ding voll los plärrt. Das kann sogar ein 40 Jahre altes Radio besser.
Vielleicht mal die Lautstärkeregelung neben dem Schaltknauf genutzt?
Die am Lenkrad ist z.B. auch nach abgestelltem Motor, sprich Zündung auß nicht mehr benutzbar. Dahingegen die am Schaltknauf immer.
Da funktionieren beide Regler nicht. Meine Frau fährt ca. 3Km zur Arbeit und manchmal ist sie schon fast auf halbem Weg bis sie die Lautstärke regeln kann. Im Display steht dann „Diese Funktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung“
Ich kenne das Problem aus meinem Q5. Das Problem taucht (bei mir) auf, wenn beim morgendlichen Starten im Radio ein Sender vom Digitalradio mit schlechtem Empfang eingestellt ist. Bei mir hilft, einmal auf die SD-Karte zu wechseln - deren Lautstärkeeinstellung kann ich regeln.