diverse offene Fragen als Nutzer

BMW iX I20

Ich habe meinen m60 nun und komme mit den meisten Features und Einstellungen gut klar. Ein paar Fragen habe ich aber gesammelt und hoffe, dass der ein oder andere Licht ins dunkle bringen kann.

D/B
Wenn ich es korrekt verstanden habe, dann sollte man „D“ bei zb Überland- und Autobahnfahrten nutzen und „B“ in der Stadt? Oder genau anders rum? Kann ich irgendwo einstellen in welchem Modus er nach dem einsteigen starten soll (aktuell immer erstmal „D“?

YouTube App / eSim
Scheinbar geht die eSim aktuell nicht als o2 User 🙁 gibt es eine andere Möglichkeit die App dennoch nutzen zu können?

Nach Sprachbefehl bleibt das Display im aktuellen Bild
Wenn ich die Navi Karte oder den homescreen offen habe und zb das Kommando für die Sitzmassage gebe, wechselt das Display in die jeweilige App und bleibt dort aber auch. Kann man das ändern? Vom x5 kenne ich es, dass nach paar Sekunden die vorherige App angezeigt wird (etwas lästig).

Spurverlassens-Warnung immer aktiv
Kann man das aus machen? Wenn ich diese Funktion ausschalte, ist sie nach dem aus und wieder einsteigen automatisch wieder an.

Drive Rekorder
Muss ich im Falle eines Unfalls so geistesgegenwärtig sein und die Aufnahme Manuel starten/speichern oder macht er das selber/automatisch? Weil im Menü was von „manuell“ steht!?

Temperatur Gewohnheiten
Im X5 konnte ich einstellen, das ab Temperatur X sitzbelüftung angeht und unter Temperatur Y lenkradheizung etc. Diese Funktion bzw Einstellmöglichkeit kann ich nicht finden. Ich meine mal was aufgeschnappt zu haben von „das System lernt das“, aber wie bzw. wann? Oder gibt es das doch irgendwo tief versteckt?

Fahrmodi/MyModes
Kann ich irgendwo (außer im Sport Modus) ein individuelles Setup speichern? Habe nur herausgefunden, wie ich den Sportmodus anpasse, aber für den Alltag hätte ich gern nen anderes Setup mit der Option mit einem Klick in „komplett Sport“ wechseln zu können!? Etwas komisch. Auch die frage ob man irgendwo sagen kann, dass er zb immer in Sport startet etc?

Ganz lieben dank für die Hilfe/Feedback.

Ansonsten kommen morgen schicke sommerfelgen drauf und dann bin ich auch happy 🙂

32 Antworten

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 9. Juli 2023 um 20:56:42 Uhr:


Ich habe meinen m60 nun und komme mit den meisten Features und Einstellungen gut klar. Ein paar Fragen habe ich aber gesammelt und hoffe, dass der ein oder andere Licht ins dunkle bringen kann.

YouTube App / eSim
Scheinbar geht die eSim aktuell nicht als o2 User 🙁 gibt es eine andere Möglichkeit die App dennoch nutzen zu können?

Nach Sprachbefehl bleibt das Display im aktuellen Bild
Wenn ich die Navi Karte oder den homescreen offen habe und zb das Kommando für die Sitzmassage gebe, wechselt das Display in die jeweilige App und bleibt dort aber auch. Kann man das ändern? Vom x5 kenne ich es, dass nach paar Sekunden die vorherige App angezeigt wird (etwas lästig).

Spurverlassens-Warnung immer aktiv
Kann man das aus machen? Wenn ich diese Funktion ausschalte, ist sie nach dem aus und wieder einsteigen automatisch wieder an.

Temperatur Gewohnheiten
Im X5 konnte ich einstellen, das ab Temperatur X sitzbelüftung angeht und unter Temperatur Y lenkradheizung etc. Diese Funktion bzw Einstellmöglichkeit kann ich nicht finden. Ich meine mal was aufgeschnappt zu haben von „das System lernt das“, aber wie bzw. wann? Oder gibt es das doch irgendwo tief versteckt?

Fahrmodi/MyModes
Kann ich irgendwo (außer im Sport Modus) ein individuelles Setup speichern? Habe nur herausgefunden, wie ich den Sportmodus anpasse, aber für den Alltag hätte ich gern nen anderes Setup mit der Option mit einem Klick in „komplett Sport“ wechseln zu können!? Etwas komisch. Auch die frage ob man irgendwo sagen kann, dass er zb immer in Sport startet etc?

Ich habe jetzt mal die Sachen im Quote, wo mir was zu einfällt 😉

YouTube/ESim
So ich daws mit habe, ist die Nutzung derzeit generell immer an die ESim Funktion gekoppelt. Also eigenes Handy als A-Point ist leider nicht vorgesehen. Hilft nur hoffen auf O2 Freischaltung für ESim oder eine ESim von einem der beiden Mitbewerber.

Nach Sprachbefehl bleibt das Display im aktuellen Bild
Ist bei unserem auch so, scheint eine OS8 Eigenart zu sein. Habe auch noch keine andere Einstellung dazu gefunden.

Spurverlassens-Warnung immer aktiv
Ich glaub das hat was mit den Sicherheits-Vorgaben zu tun. Lässt sich nicht mehr dauerhaft ausschalten.

Temperatur Gewohnheiten
Sehr nervig für jeden OS7 Nutzer der umsteigt. Gibt zwar ein "Gewohnheiten-Menü", da steht aber nix drin. Der soll das tatsächlich lernen, der dahinter stehende Algorithmus ist aber fragwürdig. Menü gibts auf jeden Fall keins, brauchst auch leider nicht nach suchen. Fand es auf jeden Fall sinnvoller, diese Regeln "manuell zu justieren". Hab dazu auch schon was an die Kundenbetreuung geschrieben, dürfte aber Nutzlos sein.

Fahrmodi/MyModes
Nein, leider auch nichts gefunden bisher. Gehe davon aus, dass dies auch so nicht vorgesehen ist. Auch so was, was ich nicht nachvollziehen kann.

Lieben Dank @Ohnry - auch wenn es meine Befürchtungen zu den jeweiligen Punkten bestätigt ;-) kann ich nur hoffen, dass es nach dem Sommer mit so 8.5 Besserung gibt hihi

Zitat:

@BMW_machine schrieb am 10. Juli 2023 um 08:04:45 Uhr:


Merkst du gar nicht, dass du dir selbst widersprichst?
Wie kann derWagen maximal rekuperieren, wenn du ihn auf der Rekuperationsstufe "gering" fährst???

Er rekuperiert entsprechned seiner Betriebsart dann am geringsten, und nicht am stärksten!
UNd er geht auch dann nicht zum starken Rekuperieren über, wenn du die Bremse betätigst!
Worauf beziehst du dich da?
Da sind doch alles Ammenmärchen die in irgendwelchen Foren und Stammtischen erzählt werden.

Jenseits der technischen Dokumentation für Dich eine kleine Hilfe vom „Stammtisch“:

Stelle im Kombiinstrument die Verbrauchsanzeige ein und beobachte mal, welche negativen Werte Du beim Bremsen dort erreichst. Schaue Dir das in allen einstellbaren Rekuperationsstufen an. Notiere die Werte und vergleiche sie ;-)

Hint: Der iX rekuperiert bei Betätigung der Bremse mit bis zu 95 kW, völlig egal welche Einstellung ausgewählt ist. Die Auswahl der Rekuperationsstufe stellt lediglich ein, wie stark die Rekuperation ohne Bremsbetätigung ist. (Steht so auch im Text bei den Einstellmöglichkeiten.)

Hint2: Der iX bremst 100 - 0 km/h in 33.6 m (Wert vom M60). Das wird durch Kombination der mechanischen Bremse mit der Rekuperation erreicht (einer der grössten Unterschiede zu Tesla, die das nicht können/machen und daher schlechte Bremswerte angesichts der hohen Motorisierung erzielen). Der Bremsweg ist dabei nicht abhängig von der Rekuperationsstufeneinstellung…

:-)

Hier noch meine 2 Cent dazu:

D/B
Finde hier auch B am angenehmsten, weil man mit dem einen Fuß ganz präzise dosieren kann, um zu segeln muss man dann eben genau den einen Punkt in der Pedalstellung treffen, dann funktioniert das auch. Das Bremspedal benutze ich höchstens einmal die Woche, meiste wenn es sehr heiß ist und er nicht richtig rekuperiert, vor einer Kreuzung/Ampel

Spurverlassens-Warnung immer aktiv
Fahrmodi/MyModes
Ich habe mir hier die Punkte in das Shortcut-Menü gelegt, so kann ich den Sport-Modus, das Spurverlassen und die Abstandsfunktion bei Tempomat direkt bei Fahrtbeginn umstellen.
Zur Info, man kann wenn man schnell ist bis zu 3 von diesen Shortcuts gleichzeitig tippen.

Grüße, und viel Spaß weiterhin mit dem M60, mein Durchschnitt in 5 Monaten: 22 kWh

Ähnliche Themen

Zitat:

@benninger01 schrieb am 16. Juli 2023 um 08:41:21 Uhr:


Hier noch meine 2 Cent dazu:

D/B
Finde hier auch B am angenehmsten, weil man mit dem einen Fuß ganz präzise dosieren kann, um zu segeln muss man dann eben genau den einen Punkt in der Pedalstellung treffen, dann funktioniert das auch. Das Bremspedal benutze ich höchstens einmal die Woche, meiste wenn es sehr heiß ist und er nicht richtig rekuperiert, vor einer Kreuzung/Ampel

Spurverlassens-Warnung immer aktiv
Fahrmodi/MyModes
Ich habe mir hier die Punkte in das Shortcut-Menü gelegt, so kann ich den Sport-Modus, das Spurverlassen und die Abstandsfunktion bei Tempomat direkt bei Fahrtbeginn umstellen.
Zur Info, man kann wenn man schnell ist bis zu 3 von diesen Shortcuts gleichzeitig tippen.

Grüße, und viel Spaß weiterhin mit dem M60, mein Durchschnitt in 5 Monaten: 22 kWh

Jetzt muss ich doof fragen, was du genau mit dem shortcut Menü meinst? Kannst du mir ein Bild senden? Weiß grad nicht, was du meinst - noch dazu was du mit „wenn man schnell ist kann man 3 Shortcuts auslösen“. Weiß nicht auf welches Menü oder Bild du dich beziehst 🙂

Zitat:

@CH_Donkey schrieb am 15. Juli 2023 um 09:49:40 Uhr:



Zitat:

@BMW_machine schrieb am 10. Juli 2023 um 08:04:45 Uhr:


Merkst du gar nicht, dass du dir selbst widersprichst?
Wie kann derWagen maximal rekuperieren, wenn du ihn auf der Rekuperationsstufe "gering" fährst???

Er rekuperiert entsprechned seiner Betriebsart dann am geringsten, und nicht am stärksten!
UNd er geht auch dann nicht zum starken Rekuperieren über, wenn du die Bremse betätigst!
Worauf beziehst du dich da?
Da sind doch alles Ammenmärchen die in irgendwelchen Foren und Stammtischen erzählt werden.

Jenseits der technischen Dokumentation für Dich eine kleine Hilfe vom „Stammtisch“:

Stelle im Kombiinstrument die Verbrauchsanzeige ein und beobachte mal, welche negativen Werte Du beim Bremsen dort erreichst. Schaue Dir das in allen einstellbaren Rekuperationsstufen an. Notiere die Werte und vergleiche sie ;-)

Hint: Der iX rekuperiert bei Betätigung der Bremse mit bis zu 95 kW, völlig egal welche Einstellung ausgewählt ist. Die Auswahl der Rekuperationsstufe stellt lediglich ein, wie stark die Rekuperation ohne Bremsbetätigung ist. (Steht so auch im Text bei den Einstellmöglichkeiten.)

Hint2: Der iX bremst 100 - 0 km/h in 33.6 m (Wert vom M60). Das wird durch Kombination der mechanischen Bremse mit der Rekuperation erreicht (einer der grössten Unterschiede zu Tesla, die das nicht können/machen und daher schlechte Bremswerte angesichts der hohen Motorisierung erzielen). Der Bremsweg ist dabei nicht abhängig von der Rekuperationsstufeneinstellung…

:-)

Wenn du dir so schön die Werte auf einem Zettelchin notiert hast, was deiner so als Aktualwerte anzeigt, dann hättest du dabei doch merken sollen, dass da als Einheit nicht eine Leistung ("deine 95 kW" steht), sondern eine distanzrelativierte Energie (!!), nämlich die Dimension kWh/100 km !!
Du hättest dir auch bereits eigentlich denken sollen, dass selbst der kleine iX 40 mit 150 kW Laden kann (und das thermisch über eine ganze Weile, also etliche MInuten am Stück. Warum also sollte er dann nicht in der Lage sein, bei kurzen Rekuperieren von eingen Sekunden nicht über 95 kW zu kommen?
Da wie oben gesagt, es ein Rekuperationsenergie ist, noch dazu Wegstreckenbezogen, drückt dieser Anzeigewert nur ein ganz kurzen Aktualwert aus, soll heißen, wenn du nun 100 km so weiter fahren würdest (technisch unmölich, denn du bremst ja kräftig), dann würdest du eine Energie von xx kWh/100 km zurückspeisen.
eigentlich blöd, das so anzuzeigen, aber für die ganzen technisch unversierten Leute wie Lieschen Müller, und die Neueinsteiger in Sache emobility will man denen das Leben leichter machen, wenn sie bei einem Verbrauch von xx kWh/100 km am Stammtisch sprechen, damit sie sich das Ganze mit negativem Vorzeichen besser vorstellen können.
Hat bei dir nur bedingt bisher geklappt, aber kann ja noch werden.

Ich habe es heute früh für dich nochmal geteste, weil auch ich stets bereit bin dazuzulernen, und es zeigte sich wie erwartet, dass wenn man im Modus D mit geringer Rekuperationsleistung unterwegs ist, dass man damit so wenig verzögert, dass man alle Nase lang die mechanische Bremse braucht (die man sonst wie ein Kollege oben schrieb bei vorrausschauender Fahrweise gar nicht braucht, wenn einem keiner die Vorfahrt nimmt).
Wie soll man damit sparsamer unterwegs sein als mit B?
Es sollte dem aufmerksamen Fahrer auch aufallen, dass aus Marketingsgründen die Werte genauso gedekelt sind, wie sie seit Jahrzehnten bei den analogen Vebrauchsnadeln waren (also früher bei 40 l/100 km war ein Anschlag).
So wurden seitens der ANzeige auch Werte von > 99 kWh/100 km gdeckelt, damit du keine Herzinfarkt bekommst, wenn du mal 2,5 t am Haken hast und anfährst wenn da dreistellige Verbauchswerte stehen würden :-)
Beim Rekuperieren wurde ebenso auf 99,9 kWh/100 km gedeckelt, wie ich nach dem Update vom Sasmtag auf die 53er Firmware via OTA es somit auch für die aktuellste Firmware sagen kann.

Der iX ist effizient. Die adaptive Rekuperation in D und Efficient Mode mit dem Tempomat sorgt für entspanntes und sparsames Fahren.
Den Verbrach schaue ich höchstens gelegentlich in der App an. Der momentane Verbrauch ist wie beim Verbrenner uninteressant.

Segeln ist immer(!!) effizienter als rekuperieren wenn es die Fahrsituation zulässt. Nur wenn man maximal diszipliniert und vorausschauend fährt kann(!) B effizienter sein.

Vielleicht kann man es so abkürzen.
Theoretisch kann "B" effizienter als "D" sein, in der Praxis ist dies aber schwieriger und Bedarf einen sehr aufmerksamen rechten Fuß.
Wer das wie ich nicht hinbekommt oder hinbekommen will fährt mit "D" und er automatischen Rekuperation besser.

Immer die Geschichte mit kW und kWh.... Ich tue mich nach einem Jahr iX immer noch schwer, das nicht zu verwechseln. Drum hab ich auch immer Nachsicht mit Mitleidenden 😉

das eine ist Leistung, das andere Energie.
Vll. als kleine Eselbrücke für Hausfrauen und Manager (ein Spruch der nicht abwertend gemeint ist), und was eigentlich jeder kennen sollte:
Leistung ist Arbeit pro Zeit (das ist bei der Bewertung von Mitarbeitern das Gleiche wie im Elektrischen)
Und Arbeit hat die gleiche Dimension wie Energie (physisch)

Bin eben kein Studierter, nur Manager. Danke für die Erklärung!

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 16. Juli 2023 um 23:17:24 Uhr:



Jetzt muss ich doof fragen, was du genau mit dem shortcut Menü meinst? Kannst du mir ein Bild senden? Weiß grad nicht, was du meinst - noch dazu was du mit „wenn man schnell ist kann man 3 Shortcuts auslösen“. Weiß nicht auf welches Menü oder Bild du dich beziehst 🙂

Wenn man den Bildschirm von oben nach unten wischt kommt das Shortcut-Menü. Vielleicht heißt das auch Favoriten. Da kannst alle Funktionen aus dem System mit langem Drücken ablegen. Wie früher die Radio-Tasten 1-10

Wenn man dann wischt und einen Shortcut drückt geht das Menü wieder nach oben, wenn man schnell ist, sind bis zu 3 Shortcuts möglich bevor das Menü wieder schließt.

@TubeTonic

Shortcuts:
https://www.youtube.com/watch?v=EP8twKDmCPA&t=72s

Ganz lieben Dank @benninger01 und @Xentres - habe mich schon die ganze Zeit geärgert, dass es die 1-10 Tasten nicht mehr gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen