Diverse Krankheiten, in Werkstätten wird aber nichts gefunden und als normal abgetan
Hallo allerseits
Erneut wende ich mich an hilfesuchend an die Motor-Talk Community.
Aktuelle Probleme mit meinem 2014er Opel Astra J 1.4 Turbo mit 140PS,
Automatikgetriebe, ca. 112'000km:
- Nach einem vollständigen Anhalten (z.B. an einer Kreuzung oder Abbiegen in eine Hauptstrasse) fährt der Wagen wie gewohnt los, fährt aber nach ca. 2 bis 3 Wagenlängen die Motordrehzahl komplett zurück, kommt beinahe wieder zum Stillstand und akzeptiert keine weitere Gasannahme (Gaspedal-Stellung wird von mir in dieser Zeit nicht zurückgenommen, sondern eher stärker gedrückt, will ja beschleunigen). Erst nachdem das Automatikgetriebe in den ersten Gang zurückschaltet, geht es wieder wie gewohnt weiter. Das Ganze dauert ca. 3 bis 5 Sekunden.
- Kalter Motor (Aussentemperatur unabhängig), beim Beschleunigen auf 50km/h mit zunehmend stärkerem Drücken des Gaspedals, schwankende / ruckelnde Beschleunigung. Fühlt sich sehr ungewohnt an.
- Lenkunterstützung für mich nicht nachvollziehbar. An einigen Tagen seidenweich runder Lauf des Lenkrades, ohne irgendwelche Stufen beim Drehen des Lenkrades. Ein absolut perfekt stabiler Geradeauslauf und schön leichtgängig beim Parkieren und Manövrieren mit niedriger Geschwindigkeit. An anderen Tagen Stufen in der Lenkung, aus der Mittellage heraus passiert gar nicht, Lenkung Schwammig.
- Infotainment startet sich teilweise während der Fahrt neu. z.T. braucht es nach einem Motorstart ungewohnt lange um überhaupt zu starten.
- Beim Gangeinlegen, im Stillstand von P auf D gibt es z.T. einen starken Ruck im Gesamten Fahrzeug. Fast so als würde ich das Bremspedal nicht betätigen.
- Zunehmend starke Windgeräusche ab ca. 50km/h und Abgasgeruch falls ein Auto vor mir fährt. Türdichtung defekt, oder ist der Astra J generell nicht gut gedämmt?
- Keine ESP Fehlermeldung, aber dies reagiert weder bei Schleudern noch noch bei druchdrehenden Antriebsrädern (kein blinkedes ESP-Symbol).
- Rauschendes Luftgeräusch aus der rechten Seite des Motorraumes beim etwas kräftigerem Beschleunigen. Wurde als ganz normales Ansauggeräusch bezeichnet. Habt ihr das auch?
- Metallisches Klirren beim überfahren von Schlaglöchern. Klingt wie Geschirr, dass aneinander schlägt.
Habe kein Kettenrasseln, mechanische Teile wie Aufhängung und natürlich der Motorraum wurden geprüft. Keine Fehlermeldungen in irgendwelchen Displays, somit auch keine im Fehlerspeicher. Ausserdem haben diverse Garagisten den Wagen testgefahren, waren aber irritiert, dass sie die Fehler nicht reproduzieren konnten.
Falls Ihr eines der beschriebenen Probleme auch hattet und diese beheben konntet, bitte ich euch um Rat. Leider sind alle von mir besuchten Werkstätten Ratlos und suchen bei der Mechanik, obwohl ich etwas Elektronisches vermute (Bremspedalschalter, oder Lenkwinkelsensor).
Vielen lieben Dank und bitte entschuldigt den langen Text. 🙂
15 Antworten
Zum Massetesten gibts ein Video von den Autodoktoren:
https://youtu.be/IrNLWHxROZI
Das mit dem Esp habe ich auch, wenn die Reifen durchdrehen meldet der sich nur in höheren Gängen (ab 2. Gang) im ersten passiert da nichts.