diverse Kleinigkeiten reparieren aber wie?
Hi Leute...
der A3 meiner "Schwägerin" (Frauenauto) ist ein bisschen vernachlässigt worden und braucht ein paar neue Lampen,...
-FFB funktioniert nicht trotz neuer Batterie, wie lern ich den Schlüssel neu an?
-Abblendlicht Fahrerseite funktioniert trotz neuer Birne nicht woran liegts?
ohne eure Hilfe bekomm ich das nicht hin.
14 Antworten
Suchfunktion!
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Suchfunktion!
Randsteinbegrenzung! Heizungsmonteur! Enenergierückgewinnung!
Dann suche mal sein 2.tes Problem 🙄
Kabelbruch? Marderspuren im Auto, eventuell hilft es den Fehlerspeicher beim Autohaus mal auszulesen.
Neu anlernen der FFB ist ebenfalls beim Freundlichn vor zu tanzen.
der 2. Schlüssel funktioniert problemlos
denke nicht das das defekte Abblendlicht was mit einem Kabelbruch zu tun hat wenn die restlichen Lampen (Blinker, Fernlicht, Standlicht) funktionieren oder?
kann es was damit zu tun haben das das linke rücklicht auch nicht funktioniert?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von krampus10
der 2. Schlüssel funktioniert problemlosdenke nicht das das defekte Abblendlicht was mit einem Kabelbruch zu tun hat wenn die restlichen Lampen (Blinker, Fernlicht, Standlicht) funktionieren oder?
kann es was damit zu tun haben das das linke rücklicht auch nicht funktioniert?
grüße
Das Abblendlicht wird ja nicht geschleift sondern direkt versorgt, sofern kann da schon ein Kabel brechen oder angefressen werden. Kabelbäume somit alle I.O.?
Ähnliche Themen
mh denke kabelbäume passen eigentlich konnte auch beim birnenwechsel keinen defekt des steckers/kabel feststellen... :-(
werd morgen nochmal schauen muss ja noch die birne im rücklicht tauschen
grüße
Zitat:
Original geschrieben von krampus10
mh denke kabelbäume passen eigentlich konnte auch beim birnenwechsel keinen defekt des steckers/kabel feststellen... :-(werd morgen nochmal schauen muss ja noch die birne im rücklicht tauschen
grüße
Wie es im Endeffekt ausgeht interessiert mich aber, also Ergebnis nicht vergessen zu posten! 🙂
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Wie es im Endeffekt ausgeht interessiert mich aber, also Ergebnis nicht vergessen zu posten! 🙂Zitat:
Original geschrieben von krampus10
mh denke kabelbäume passen eigentlich konnte auch beim birnenwechsel keinen defekt des steckers/kabel feststellen... :-(werd morgen nochmal schauen muss ja noch die birne im rücklicht tauschen
grüße
Marcus
würde mich jetzt auch einmal interessieren,meld dich einfach morgen wenn du das Ergebnis hast!
Problem
Zentralverriegelung über Funkfernbedienung sporadisch/dauernd ohne Funktion.
Mögliche Ursachen:
1. Fehlende Synchronität zwischen Funkfernbedienung und Fahrzeug, zum Beispiel durch Abklemmen der Fahrzeugbatterie oder Tausch der Batterie des Funksenders.
2. Die Funktion der Funkfernbedienung kann bei starker Überlagerung von Sendern die im gleichen Frequenzbereich arbeiten (zum Beispiel Mobiltelefone, Fernsehsender, Funkkopfhörer, Baukranfernbedienungen, Babyphones, andere Fahrzeugfernbedienungen und so weiter.) vorübergehend abgeschaltet werden, da keine eindeutige Identifikation der Funkfernbedienung erfolgen kann. Dies ist nötig um ungewolltes Öffnen des Fahrzeug durch fremde Sender zu verhindern.
Anlernen der Funkschlüssel:
Drücken Sie eine der Tasten des Funkschlüssels - Schließen Sie das Fahrzeug danach einmal am Türschloss mit dem Schlüsselbart des Funkschlüssels auf oder ab. (Der gesamte Vorgang darf nicht länger als 30 Sekunden dauern)
Sollte die Synchronisation ohne Erfolg sein, überprüfen Sie bitte die Batterie der Funkfernbedienung. Die Spannung der Batterie muss größer 3,0 Volt betragen. Sollte die Spannung der Batterie in der Funkfernbedienung kleiner sein, bitte die Batterie ersetzen und erneut die Synchronisation durchführen.
Ich hoffe es hilft.
LG
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Problem
Zentralverriegelung über Funkfernbedienung sporadisch/dauernd ohne Funktion.Mögliche Ursachen:
1. Fehlende Synchronität zwischen Funkfernbedienung und Fahrzeug, zum Beispiel durch Abklemmen der Fahrzeugbatterie oder Tausch der Batterie des Funksenders.
2. Die Funktion der Funkfernbedienung kann bei starker Überlagerung von Sendern die im gleichen Frequenzbereich arbeiten (zum Beispiel Mobiltelefone, Fernsehsender, Funkkopfhörer, Baukranfernbedienungen, Babyphones, andere Fahrzeugfernbedienungen und so weiter.) vorübergehend abgeschaltet werden, da keine eindeutige Identifikation der Funkfernbedienung erfolgen kann. Dies ist nötig um ungewolltes Öffnen des Fahrzeug durch fremde Sender zu verhindern.Anlernen der Funkschlüssel:
Drücken Sie eine der Tasten des Funkschlüssels - Schließen Sie das Fahrzeug danach einmal am Türschloss mit dem Schlüsselbart des Funkschlüssels auf oder ab. (Der gesamte Vorgang darf nicht länger als 30 Sekunden dauern)Sollte die Synchronisation ohne Erfolg sein, überprüfen Sie bitte die Batterie der Funkfernbedienung. Die Spannung der Batterie muss größer 3,0 Volt betragen. Sollte die Spannung der Batterie in der Funkfernbedienung kleiner sein, bitte die Batterie ersetzen und erneut die Synchronisation durchführen.
Ich hoffe es hilft.
LG
MC 🙂
An einer Funkstörung kanns nicht liegen denn der Ersatzschlüssel funktioniert problemlos...
Batterie wurde ohne Erfolg erneuert.
Muss ich beim anlernen wenn ich den Schlüssel im Schloss drehe die auf oder abschließtaste halten oder nur kurz drücken?
So wie in der Anleitung. Zuerst einen Knopf drücken und loslassen...dann innerhalb von 30s
mit dem Schlüsselbart die Tür aufschliessen...kurz warten...dann sollte syncronisiert sein.
Wenn ich mich nicht irre 🙂
mach das bin gespannt.
so heute nochmal dran gewerkt, Ergebnis:
-Beim Rücklicht war die Lampe ok. das ausbauen hätte ich mir sparen können... bin alle Sicherungen durchgegangen und stellte fest das eine Sicherung fehlte wo eine hingehört, diese war auf einem leeren Platz
-Abblendlicht hab ich das Fernlicht anstatt dem Abblendlicht getauscht, war mein Fehler war schon dunkel :grinsno:
-Schlüssel anlernen funktionierte nicht... war dann noch beim Frendlichen(Schnellservice) der wollte versuchen mit dem Diagnosegerät neu anlernen. Meinte aber ich müsste dafür einen Auftrag schreiben lassen weil das kann dauern :vogel: typisch halt
entweder er muss per Diagnosegerät neu angelernt werden müssen oder der Funkcontainer im Schlüssel ist defekt... die FFB des Ersatzschlüssel funktioniert einwandfrei
grüße