- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 3er
- Diverse kleine Problemchen am 306er
Diverse kleine Problemchen am 306er
Hi!
Ein BEkannter von mir hat sich nen 306er gekauft, der noch ein paar kleinere Problemchen hat, ich hoffe hier kann mir da etwas geholfen werden, da er mit Autos ausser fahren nix am Hut hat und ich den Eimer wieder auf Vordermann bringen soll.
Daten zum Wagen:
EZ 24.06.1997
1,4l
55kW/75PS
Zu 2.1 3003
zu 2.2 728004
Hoffe damit wisst ihr zumindest, von welchem Wagen ich rede.
Problem 1
Der Heckscheibenwischer funktioniert nicht. Per Multimeter haben wir festgestellt, dass am Stecker keine Spannung ankommt, egal ob Wischer eingeschaltet oder nicht. Alle Sicherungen im Sicherungskasten links unten neben dem Lenkrad sind aber ok.
-gibt es einen weitere Sicherungskasten?
-gibt es eine übliche Fehlerquelle?
-wo entlnag geht der Kabelbaum nach hinten bzw. wo würdet ihr mit der Fehlersuche beginnen?
Die Heckscheibenheizung funktionierte auch nicht, da war jedoch nur das Relais kaputt, haben wir vom Verwerter ein funktionierendes geholt, läuft jetzt wieder. Hatte auf den Wischer aber leider keinen Einfluss.
Problem 2
Der Wagen (5 Türer) hat eigentlich ZV mit FFB, leider funktioniert nichtmal die ZV (und somit die FFB natürlich auch nicht). Wo sitzt das ZV Steuergerät? Gibt es eine gute Methode die Fehlerquelle möglichst einfach zu finden? Hat jemand nen Stromlaufplan für dieses Modell? Meine Überlegung war jetzt, das ZV STG freizulegen und testweise direkt einen 12V Impuls auf die "ZV schliessen" Leitung zu legen, um zu sehen ob die Motoren selbst funktionieren. Dazu bräuchte ich aber mal die Kabelfarben.
Ausserdem müssten die Türpappen mal runter, hat da jemand ne Anleitung für? Wieviel Schrauben, wo sitzen diese? Hab auf die Schnelle nur 3 oder 4 gefunden, ist der Rest geklipst?
Normal müssten es 2 Mastermotoren (Fahrertür, Beifahrertür) und 3 Slave Motoren (hintere Türen, Kofferklappe) sein oder?
Problem 3
Die Beifahrertür lässt sich nur von innen öffnen, wird sicherlich irgendwas bei dieser Stangenmechanik in der Tür rausgerutscht sein? Auch hier bräuchte ich mal ne Anleitung zum abbauen der Türpappen.
Das war's glaub ich für den Anfang, ich hoffe auf viel Input, möglichst mit Bildern oder Workshops. Werkzeug ist eigentlich alles vorhanden was man normalerweise so braucht, wenns net grad was PSA spezifisches ist, festhalten kann ich das auch grad so aus eigener Kraft, nur kenn ich mich halt mit Peugeot net aus, deswegen bräucht ich mal nen bissl Unterstützung.
Thx so far
fate
Ähnliche Themen
10 Antworten
Moinsen,
erstmal würde ich gerne wissen ob es sich bei dem 306 um ein Modell aus der Serie 1 oder der Serie 2 handelt, 1997 war nämlich der Übergang.
Serie 1 hat beispielsweise Scheinwerfer und Blinker getrennt, Serie 2 hat beides integriert, auch hinten und im Innenraum gab es Änderungen.
1. Problem: Ich hab mal Bilder angehängt auf denen man sehen kann wo beim Fünftürer-Steilheck die Kabel entlanggeführt werden, allerdings steht nicht dabei welches Kabel wofür ist.
Funktioniert denn der Wischerhebel überhaupt?
2. Problem: Das Steuergerät für die ZV sitzt unter dem Beifahrersitz, unter der Rückbank oder irgendwo im Armaturenbrett, das weiss ich jetzt so genau nicht und es wurde wohl zufällig ausgewählt wo es eingebaut wird
Ausbau der Türverkleidung für Serie 1 (Serie 2 sollte sich kaum unterscheiden):
- Zwei bis drei 10er Schrauben vom Türgriff lösen (sieht man von schräg unten am besten)
- Tür öffnen und (vorher vom Armaturenbrett verdeckte) Abdeckung vorne am Türgriff (ca. 4x5cm) abnehmen, darunter liegende Schraube herausdrehen
- Türgriff abnehmen
- Rahmen vom Türöffner abhebeln
- Spiegeldreieck abhebeln
- Lautsprecherabdeckung abhebeln
- Lautsprecher ausbauen, drei Torxschrauben
Die Türverkleidung ist sonst nur geclipst und wenn man dünne Finger hat mann man diese Clips einfach nach und nach von Hand lösen, oben ist die Verkleidung in die Fensterschiene bei der Dichtung eingehakt. Voila!
Noch ein Bild, noch mehr Kabel
Schonmal ein dickes Dankeschön
Frontscheinwerfer und Blinker vorn sind separat (Blinker mit mit soner Feder in den Frontscheinwerfer eingerastet), müsste demnach ein Serie 1 Modell sein.
Hilft das schon zur Lokalisierung des ZV STG?
Ausserdem wäre ein Stromlaufplan oder eine kurze Tabelle der Kabelfarben + Belegung extrem hilfreich um das ZV Problemchen zu klären.
Ich denke mal Dauerplus (rot), Zündplus (schwarz) und Masse (braun) wird wohl genormt sein? Aber die Kabelfarben die das "Tür auf" und "Tür zu" Signal führen wären interessant.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hilft das schon zur Lokalisierung des ZV STG?
Unter den Ruecksitzen, beifahrerseitig unter dem schwarzen Blech...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ausserdem wäre ein Stromlaufplan oder eine kurze Tabelle der Kabelfarben + Belegung extrem hilfreich um das ZV Problemchen zu klären.
Ich denke mal Dauerplus (rot), Zündplus (schwarz) und Masse (braun) wird wohl genormt sein? Aber die Kabelfarben die das "Tür auf" und "Tür zu" Signal führen wären interessant.
Niemals bei PSA nach Kabelfarben gehen! Die variieren teilweise innerhalb des Kabels...
Das einzige, was man meist als gegeben nehmen kann, Gelb/gruen, bzw. gruen/gelb ist meist Masse...
Ansonsten niemals nach Kabelfarben gehen!
Zitat:
Niemals bei PSA nach Kabelfarben gehen! Die variieren teilweise innerhalb des Kabels...
Oh das klingt nach Spaß, also wieder große Multimeter Durchmess-Orgie
Zitat:
Funktioniert denn der Wischerhebel überhaupt?
Wie prüf ich den?
Thx @ euch zwei schonmal.
Zitat:
Der Heckscheibenwischer funktioniert nicht. Per Multimeter haben wir festgestellt, dass am Stecker keine Spannung ankommt, egal ob Wischer eingeschaltet oder nicht. Alle Sicherungen im Sicherungskasten links unten neben dem Lenkrad sind aber ok.
Zitat:
das hatte ich auch der is dann immer erst wieder angesprungen wenn ich die anlage bis anschlag aufgerissen habe... letztendlich ist feuchtigkeit inn das gummi oben an der klappe gekommen.... bischen warmgemacht und gummischmatze rum und er geht bei mir zumindest wieder wunderbar ... ich weiß fuscher xD
Hm, der Threadtitel hat mich doch gleich mal an unseren Peugeot erinnert :-)
Dass die Heckscheibenheizung und die ZV nicht richtig funktionieren, scheint Standard zu sein - Dazu einen Tipp und eine Bitte:
Der Tipp: Das mit der Zentralverriegelung: Spiel ein bisschen daran rum, aber sei nicht enttäuscht, wenns nicht wirklich geht.
Wir waren mit unserem schon 3x (In Worten: Dreimal!) wegen der ZV in der Werkstatt, und selbst die "Profis" haben es nicht geschafft, sie zum Laufen zu bringen. Manchmal geht sie... Manchmal geht sie nicht. Manchmal schließ ich das Auto an der Fahrertür auf (FFB geht nie), und nach 5 Minuten fahren gehen plötzlich die restlichen Türknöpfchen hoch. Der Kofferraum geht manchmal gar nicht auf, dafür reagiert die ZV meist schneller, wenn ich die Beifahrertür zuerst aufschließe.
Also viel Glück damit, ich habe es inzwischen aufgegeben, hab das Autolein trotzdem lieb :-)
Die Bitte: Welches Relais (wo? Ich bin da nicht so der Fachmann ^^) war bei der Heckscheibenheizung kaputt, und wie kann ich das bei mir überprüfen? Die HSH weigert sich nämlich ebenfalls, sich zu wärmen, und das ist gerade jetzt bei -10°C doch sehr ärgerlich.
Wegen dem Wischerhebel: (Hier spricht der absolute nicht-Fachmann!) Was einfach zu testen ist, wäre, ob die Sprühanlage (Fachbegriff unbekannt ^^) hinten funktioniert... bei mir kann ich den Heckscheibenwischerdingsda weiterdrehen, damit es hinten die Scheibe besprüht, wenn nur der Motor für den Scheibenwischer kaputt ist, müsste es ja sprühen, aber nicht wischen. Wenn es nichtmal sprüht, ist wohl eher was an der Elektronik kaputt? Ich hoffe mal das stimmt so^^
Hi,
also mit der ZV werd ich mich nicht dolle abquälen, ich werd die ZV Motor selbst testen, ob die auf Stromzufuhr ihr Arbeit verrichten und wenn dem so ist und der Fehlerteufel im Steuergerät der ZV hängt, wird bei ebay für 20€ ne neue ZV mit FFB gekauft, hab mit den Dinger schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Dann wird einfach das neue STG an den alten Kabelbaum gelötet und fertig. Da funktioniert denn zwar die FFB im Schlüssel net sondern man hat ne separate, aber das sollte keinen stören.
Zum Relais für die Heckscheibenheizung: saß bei ihm auch im Sicherungskasten in der obersten Reihe, ist nen oranges Relais. Wenn man den Finger drauf hält während man den Knopf für die Heckscheibenheizung drückt, merkt man wie das Relais anzieht. Bei ihm klapperte irgendwas im Relaisgehäuse, als ich das mal rauszog, deswegen haben wir es denn getauscht und nun gehts wieder.
Zum Wischerhebel:
Er sagt, dass die Spritzdüse funktioniert, ich habs leider nicht getestet. Aber ich hab den Stecker vom Motor durchgemessen und dort kam schon kein Strom an, also wirds net am Motor liegen sonder irgendwo in der Elektrik davor.
Wenn ich mit der Kiste mal weiter bin, werd ich mich hier melden, kann aber noch n Weilchen dauern, da ich 75km von dem Wagen weg bin und auch net immer Zeit für hab.
Zitat:
Original geschrieben von teefkay
Dass die Heckscheibenheizung und die ZV nicht richtig funktionieren, scheint Standard zu sein
Komisch, diese Ausstattungsvariante habe ich gar nicht, bei mir sind in den bald vier Jahren mit meinem 306 noch nie Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, ZV, Heizung etc. kaputt gegangen
