Diverse Fragen zum Gebrauchtkauf T5
Servus miteinander und ein frohes neues 2011.
Ich treibe mich normalerweise im Mercedes A124 Forum bzw. im Oldtimerforum rum, muß nun aber als Spätberufener zukünftiger Vater von Zwillingen noch ein "Babybomber" anschaffen....😁
Da dieser zu 90% von meiner Holden gefahren werden wird, konnte ich Ihr leider weder ein G-Modell noch einen Tuareg oder Cayenne schmackhaft machen...sie will einen T5 🙄
Das Objekt der Begierde ist also ein Multivan in Comfort oder Highline Variante am liebsten als Automatik mit zwei Schiebetüren und mit der 128 KW TDI Maschine ab MJ 2005.
Nachdem ich mich jetzt schon einige Zeit durch diverse Foren zu dem Thema gewühlt habe, hätte ich noch ein paar Fragen an die Spezialisten bevor wir uns morgen den ersten ansehen... vorab sei gesagt das ich bisher immer alles an unseren Fahrzeugen selber gemacht habe, wobei ein 12 Jahre altes Golf IV Cabrio, ein 18 Jahre altes MB Cabrio und ein 43 Jahre alter (selbst restaurierter 😁 ) Porsche natürlich kein vergleich zu einem Fahrzeug aus dem neuem Jahrtausend sind...aber ich bin technisch eben nicht unbedarft.
- wie anfällig ist das Automatikgetriebe? ...ich habe hierzu kaum was im Forum gefunden und schließe daraus das es zuverlässig ist
- Der 128 KW TDI...außer dem zugesetztem DPF auch hier keine großen Themen...worauf muß man beim Kauf speziell achten?
- Wie teuer ist der Zahnriemenwechsel, bzw. wie Aufwendig?
- Angeboten werden diese Modele mit gelber und grüner Plakette...ab wann war der DPF Serie, bzw. wer hat Erfahrung mit Nachrüstungen?
- ist Rost bei dem Modell noch ein Thema?
- Fahrwerk und Bremsen...wo liegen die Schwachstellen?
Vielen Dank schon einmal im Vorraus,
Dirk
9 Antworten
Hi,
aus meiner Erfahrung im Fuhrpark kann ich einen Teil beantworten:
Die Automatikgetriebe des T5 sind (im Gegensatz zum T4) sehr gut und in der Masse haltbar.
Sie kommen vom japanischen Hersteller Aisin.
Einen Zahnriemen haben die 5Zylinder des T5 nicht, nur wartungsfreie Stirnräder.
Rost ist mir bisher beim T5 unbekannt
Bremsen halten auf Langstrecke ewig (wir haben Bremsbeläge mit über 100tkm und Scheiben mit 250tkm),
Auf Kurzstrecke zumindest deutlich länger als im T4. Durchschnittlich Beläge 50tkm, Scheiben 80-100tkm
...das ist ja schonmal eine Aussage, Danke 🙂
VW ohne Zahnriemen...das schockt jetzt irgendwie😕...kann wer Aussagen zu der Haltbarkeit der Stirnräder machen? Welcher hersteller auch immer in der Vergangenheit damit gearbeitet hat, im "Alter" hatten sie alle Probleme mit Materialermüdung🙁
Danke,
Dirk
Hallo
Die Stirnräder sind sehr haltbar gehen fast nie kaputt.
Beim 2005er können aber diverse andere defekte auftreten:
Freilauf Klimakompressor und Lichtmaschine (wurden danach geändert und gehen seit dem nicht mehr kaputt)
Servopumpe (Motoröl im Servoöl)
Wasserpumpe undicht
Undichte Dichtringe der PDEs -> Schlechter Kaltstart nach längerer Standzeit
Schiebefenster undicht (Rollos schimmeln)
Automatikgetriebe ab 150 TKM bei dauerhafter starker Belastung (Ölwechsel alle 60 TKM würde meiner Meinung nach die Lebensdauer stark verlängern)
Diverse defekte an den elektrischen Schiebetüren (am besten einen ohne elektr. kaufen)
Undichte Abgaskrümmer und klemmende VTG Verstellung vom Turbo
Unbedingt darauf achten ob das Fzg. von diesen Sachen schonmal was bekommen hat ansonsten wird es nen Groschengrab oder ne Gebrauchtwagengarantie abschließen die das einschließt.
Die T5 mit gelber Plakette kann man mit nem DPF auf Grün aufrüsten ab Anfang 2006 gab es die T5 dann mit Grüner Plakette und DPF ab Werk.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
...Da dieser zu 90% von meiner Holden gefahren werden wird, konnte ich Ihr leider weder ein G-Modell noch einen Tuareg oder Cayenne schmackhaft machen...sie will einen T5 🙄...
hier manifestiert sich wieder mal der unterschied zwischen frauen und jungs:
wahrscheinlich hat dein schlauere hälfte erkannt, dass man die meisten einkaufszentren - zumindest meistens - ohne geländewagen erreichen kann (übrigens auch bei uns in den voralpen), wohingegen ein "nichtzusammengeklappter" (normaler) kinderwagen nur in einen T5 passt.
ps: nicht böse sein, aber ich konnt mir den kommentar nicht verkneifen, zumal ihr wohl oder übel mit zwillingswagen unterwegs sein werdet ...
Ähnliche Themen
Zitat:
hier manifestiert sich wieder mal der unterschied zwischen frauen und jungs:
wahrscheinlich hat dein schlauere hälfte erkannt, dass man die meisten einkaufszentren - zumindest meistens - ohne geländewagen erreichen kann (übrigens auch bei uns in den voralpen), wohingegen ein "nichtzusammengeklappter" (normaler) kinderwagen nur in einen T5 passt.
ps: nicht böse sein, aber ich konnt mir den kommentar nicht verkneifen, zumal ihr wohl oder übel mit zwillingswagen unterwegs sein werdet ...
...passt scho, so ähnlich hat meine Holde auch argumentiert 🙄
Obwohl, unser Supermarkt ist schon sehr abgegelegen gebaut 😁
P.S.
...wir haben heute einen Zwillingskinderwagen gefunden, der sich soweit zusammenklappen lässt, das er sogar ins Cabrio passt *yuhhu*
Update und einige Fragen:
Gestern habe ich endlich genau das gefunden was ich gesucht habe...und es passt sogar ins Budget:
Multivan Higline MJ.2005
110.000 gelaufen / 2te Hand (Jahreswagen VW)
Silber
Leder grau
Navi groß
Einzelsitzanlage
AHK
PDC vo.+hi.
Div. Krempel an Ausstattung...Higline eben 😁
Neu sind (alles bei VW):
Bremsen inkl. Scheiben vo.+hi, Abgasanlage ab KAT (nachgrüsterter DPF), Sommer + Winterreifen, Wapu, Radlager vo. , Div. Elektrokrempel, Dichtung Fahrertür, Dichtung Schiebefenster, Außenspiegel re.+li., 120.000 KM Inspektion (macht der Händler noch vor Übergabe vorsorglich)
Natürlich inkl. Gebrauchtwagengarantie und Fahrzeugaufbereitung...das Auge holt ja auch mit ab🙄
Jetzt zu den Fragen:
unterm Wagen ist noch eine Zusatzheizung verbaut (keine Standheizung!) diese soll man so ansteuern können, das sie per Funk schon eine Stunde vor dem Start angeworfen werden kann...wer kann helfen?
Lt. Ausstattungsliste hat der Quader das "Elektrikpaket III"...in keinem Prospekt wird das erwähnt, was ist das?
Die Handyvorbereitung ist für das Nokia 6310 ab Werk gedacht...ist das schon Bluetooth oder lässt sich das auf Bluetooth umrüsten?
"nachobenschieb" 😁
Wer kann betreffend der Handygeschichte helfen?
Verbaut ist die FSE für das Nokia 63XX...legendär aber nicht mehr Zeitgemäss.
Kann ich in dem Quader den original VW-Bluetooth Adapter verbauen (...gibt es ggf. sogar "elegantere" Lösungen?) oder geht das bei der Version mit fest zugewiesenem Handy Grundsätzlich nicht?
Wir holen den rollenden Ziegelstein nächste Woche ab und bis dahin brauche ich eine I-Phone taugliche Lösung...sonst gibt dat mecker von die Chefin 🙄
EierPhone und ältere FSE? Das wird wohl nichts. Glaube kaum, dass es da entsprechende Updates gibt um zumindest HFP zu ermöglichen.
...jemand aus der Heimat, was ein Wunder im VW-Forum 😁
Grüße an die Porschestrasse!
Habe jetzt dank dem T5 Board wohl eine Lösung:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/fi...051.435.ff.pdf
der freundliche prüft gerade ob das I-Phone der Holden damit funzt...mein BB geht auf jeden Fall...mal sehen..