Diverse Fragen
Hallo zusammen,
Wir (junge Familie) suchen einen kompakten aber geräumigen Begleiter, am liebsten einen jungen gebrauchten Stern W247. Wir haben noch folgende Fragen und ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen:
- Ab welchem Monat konnte man die Fondsitze längs verstellbar bestellen? Gibt es schon junge gebrauchte mit der Option?
- Gibt es eine Möglichkeit das AMG Styling nur außen zu nehmen aber innen z.B. die Komfortsitze?
- Hat die AMG Linie weniger Bodenfreiheit oder einen geringen Böschungswinkel ? (Ich finde dazu leider nichts)
- Welche Option(en) brauche ich für Android Auto mit den großen 10Zoll Displays ? Auf die Mercedes Navigation möchte ich gerne verzichten, nicht aber auf die großen Displays vom MBUX.
Danke !
Beste Antwort im Thema
Moin!
Mein Autoverkäufer hat mir gesagt "Ist nicht nötig, dafür ist der Notknopf (Service) in der Dacheinheit. Es wird dann Hilfe geschickt"
Ich habe mich damit zufrieden gegeben.
62 Antworten
Reifen mit notlaufeigenschaften oder halt nen Ersatzrad. Der Umfang ist ja der gleiche. Die 19 Zöller haben ne geringere reifenflanke. Da nimmt man dann nen 16“ Felge mit ner höheren Flanke, damit der Durchmesser und der Umfang gleich sind
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 1. Januar 2020 um 12:15:34 Uhr:
Zitat:
@DerNitz schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:31:38 Uhr:
Hallo - mag ja sein, aber was bleibt Dir denn anderes übrig, wenn Du mit AMG-Line (Achtung: Felgengröße!) irgendwo im Nichts mit einem Reifendefekt liegen bleibst und keine andere Möglichkeit hast als Tirefit, um weiterzufahren.
Neujahrsgruß - Cosmos12
Mein Alternativvorschlag ist vielleicht nicht für jeden praktikabel, - aber wer sich den Umgang damit zutraut: Ein "Reifenreparaturset"! Das - und einen Wagenheber habe ich immer im Auto. Damit kann man sich zumindest auch unterwegs helfen, wenn der Plattfuß durch Nägel, Schrauben o. ä. verursacht wurde. So ein Set besteht aus einer Reibahle, Gummistreifen, Einführnadel, Vulkanisierlösung und Druckluftpatrone. Diese Methode hat sich auch bei Fachwerkstätten bewährt - und der Reifen bleibt uneingeschränkt weiter verwendbar.
Zitat:
@Mondeo1983 schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:13:56 Uhr:
Ich hab weder Tirefit noch Reserverad. Das einzige was im Kofferraum unter der Abdeckung liegt, ist die Abschleppöse und Warndreieck.
Upps, das ist ziemlich ungeschickt und eine schlechte Empfehlung des Verkäufers.
Ich habe damals zu meinem W246 mit Tirefit ein Werkzeugset samt Wagenheber gekauft, eigentlich für den Räderwechsel Sommer/Winter, den ich selber vornehme.
So ein Set gibt es im Internet oder bei Mercedes, Bestellnummer B66850791.
Das ist glaube ich das selbe Set, wie beim W247, das passt für diverse Fahrzeuge und koste so rund 65Euro.
Das beinhaltet eine Tasche mit Wagenheber, Ratsche dazu, den Radschlüssel, einen Steckschlüssel, einen Keil, einen Zentrierbolzen fürs Rad sowie ein paar Handschuhe.
Siehe z.B. Link
Allerdings ist beim W247 kein Notrad vorgesehen!
Danke für dir Infos.
Ich werde mal beim freundlichen freundlich nachfragen warum keines von beiden da ist und ob er eins locker macht. Primär hätte ich gern das bordwerkzeug, jetzt nicht unbedingt um bei einer Panne was zu machen, sondern um Reifenwechsel durchführen zu können.
Ich bin zumindest davon ausgegangen, daß es zumindest Tirefit im Kofferraum zu finden ist.
Jeder Fahrzeughersteller macht irgendwie sein eigenes Ding, Tirefit war sonst immer ohne extra Bestellung mit dabei....
Naja, ist jetzt meckern auf hohem Niveau, das Auto ist klasse und so soll es auch sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mondeo1983 schrieb am 1. Januar 2020 um 22:17:21 Uhr:
Danke für dir Infos.Ich werde mal beim freundlichen freundlich nachfragen warum keines von beiden da ist und ob er eins locker macht. Primär hätte ich gern das bordwerkzeug, jetzt nicht unbedingt um bei einer Panne was zu machen, sondern um Reifenwechsel durchführen zu können.
Ich bin zumindest davon ausgegangen, daß es zumindest Tirefit im Kofferraum zu finden ist.
Jeder Fahrzeughersteller macht irgendwie sein eigenes Ding, Tirefit war sonst immer ohne extra Bestellung mit dabei....
Naja, ist jetzt meckern auf hohem Niveau, das Auto ist klasse und so soll es auch sein....
Der W247 ist bereits mein dritter Mercedes in Folge, bei dem ab Werk keinerlei "Pannenmaterial" mehr dabei war.
Ich habe mir deshalb vor Jahren schon so ein Wagenheber-Set beim MB-Händler gekauft.
Der Wagenheber aus diesem Set ist in jedem Fall deutlich stabiler und "wertiger", als die vorher beim Auto dabei gewesenen Billigteile. Dafür allerdings auch um einiges schwerer. Gerade, wenn man seine Räder selber wechselt (- so, wie ich ebenfalls-), lohnt sich die Anschaffung erst recht. Daneben habe ich ja noch das weiter oben beschriebene Reifen-Reparaturset dabei.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 1. Januar 2020 um 13:16:46 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 1. Januar 2020 um 12:15:34 Uhr:
….. Mein Alternativvorschlag ist vielleicht nicht für jeden praktikabel, - aber wer sich den Umgang damit zutraut: Ein "Reifenreparaturset"! Das - und einen Wagenheber habe ich immer im Auto. Damit kann man sich zumindest auch unterwegs helfen, wenn der Plattfuß durch Nägel, Schrauben o. ä. verursacht wurde.
Hallo Mountaingrau,
dieses Set ist vielleicht geeignet, wenn der Reifenschaden auf der Lauffläche entstanden ist - bei einem "Flankenschaden" hilft das allerdings nicht.
Gruß - Cosmos12
Hallo
@Cosmos12Zitat:
....bei einem "Flankenschaden" hilft das allerdings nicht.
Tirefit hilft hierbei aber auch nicht weiter (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 2. Januar 2020 um 10:27:16 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 1. Januar 2020 um 13:16:46 Uhr:
Hallo Mountaingrau,
dieses Set ist vielleicht geeignet, wenn der Reifenschaden auf der Lauffläche entstanden ist - bei einem "Flankenschaden" hilft das allerdings nicht.
Gruß - Cosmos12
Genau dieser Fall ist ja auch gemeint. Wenn ich mal einen Platten hatte, waren jeweils eingefahrene Nägel oder Schrauben die Ursache - und das typischerweise in der Lauffläche. Einen Schaden an den Reifenflanken hatte ich noch nie.
Man bedenke, diese Reparatursätze mit dem Gummi was man rein macht sind nicht für hohe Geschwindigkeiten gedacht. Mein reifenhändler repariert so nur Reifen bis 190kmh
Am Samstag hole ich meine neue (gebrauchte) B-Klasse beim Händler ab.
Es handelt sich um einen B200 mit AMG+Night Paket und längs verstellbaren Fondsitzen sowie Laderaumpaket. Die volle Ausbaustufe vom MBUX, die Ambientebeleuchtung und die große Klima sind auch an Bord. Der Wagen war ein Dienstwagen und ist 3000 km gelaufen.
Habt ihr noch Tipps für mich auf was ich bei der Abholung achten sollte, bzw was ich vor Ort direkt testen sollte?
PS: der Kinderwagen passt perfekt. Das haben wir auf der Testfahrt direkt ausprobiert :-)
Die Anmeldung bei "Mercedes me" muss der Händler machen. Du kannst dich vorher dort registrieren aber die Verbindung Fahrzeug- Mercedes me macht der Händler.
Ich hatte dem Verkäufer bei der Übergabe die E- Mail- Adresse unter der wir angemeldet waren gegeben. er sagte dann, er schaut mal, wann er Zeit hat um die Anmeldung einzugeben ...... Als wir dann 100m vom Autohaus weg waren erschien im Display eine Meldung, das das Auto angemeldet ist.
Unser hatte auch ca. 3200 km bei der Übergabe 'drauf. Ich freue mich jeden Tag damit zu fahren.
Viel Glück, Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!
Schau dass die noch einmal die Inspektion gemacht haben.Dann hast du zumindest 1 Jahr Ruhe.Mein B 200 läuft super.
Was kostet die erste Inspektion?
Ich weiß es nicht, aber ich schätze mal 300-400 ,Euro.Allein der Ölwechsel schlägt zu buche
Was? 400 euro für einen Ölwechsel bei dem 1.3 l Renault Motor? Dann wage ich erst gar nicht nach den Kosten der 2 Inspektion zu fragen? Da werden es dann 800 euro weil die filter dazukommen? Wäre übrigens in Stuttgart, viel teurer kan es sonst nirgendwo werden.