Diverse Fragen eines F10-Frischlings
Hallo zusammen,
nach mehreren Monaten Suche habe ich nun einen gebrauchten 525d F10 gekauft und bin soweit zufrieden. Hab nun schon einige km hinter mir mit dem Auto. Jetzt stellen sich mir diverse, unterschiedliche Fragen. Ich hoffe einige Alteingessene Fahrer unter euch können mir weiterhelfen.
1) Ende der Herstellergarantie und Anschlussgarantie
Die Herstellergarantie meines 5ers endet im nächsten Monat. Ich hab jetzt einen Termin zum Quercheck gemacht, um ggf. Mängel festzustellen vor Ablauf. Sollte ich diesbezüglich an was denken?
Ist eine Anschlussgarantie empfehlenswert und wenn ja, welche? Mein Händler hat mir eine (50%-ige) Anschlussgarantie der Rekoga angeboten. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. kann mir einen Anbieter empfehlen?
2) Halogen-Scheinwerfer
Zu meinem Bedauern hat mein Auto kein Xenon, sondern nur Halogen-Scheinwerfer, die mehr als grottig sind. Hat jemand eine Empfehlung welche Halogen-Lampen anderer Hersteller eine gute Option sind für den F10.
3) Navi - alte Karten
Ich habe jetzt schon 2-3 mal den Fall gehabt, dass das Kartenmaterial veraltert ist. Wie schaut es mit einem Kartenupdate aus? Wo und zu welchem Preis ungefähr kann man das machen lassen?
4) Das Schalten
Mein Bord Computer gibt mir für meinen Geschmack recht früh an hochzuschalten. Ich bin derzeit etwas verunsichert. Evtl. bin ich sonst einfach nur sehr hochturig gefahren. Kann man dem BC soweit vertrauen?
Würd mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
LG,
Andreas
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Euro Plus Garantie muß immer noch beim Gebraucht-Autokauf abgeschlossen/verlängert werden.Nachträgliche Verlängerung war bislang nie möglich.
Das ist so nicht richtig. Es gibt eine Neuwagenanschlussgarantie und die wird auch Euro Plus genannt.
Aha, dann ist die Garantieverlängerung nur beim "Erstbesitzer" möglich, auch wenn der das Fahrzeug nur 1 Woche gefahren hätte?
Wie gesagt, bei einem Citroen C3 gings, da war das Fahrzeug Zweitbesitz, stand beim Händler und die Garantieverlängerung konnte innerhalb der Garantiezeit noch erworben werden.
Und wurde auch.
Und hat sich in dem Fall auch bezahlt gemacht, da das lustige spritzige Wägelchen nicht das allerdankbarste war 😉
Zitat:
Original geschrieben von klonoa
Aha, dann ist die Garantieverlängerung nur beim "Erstbesitzer" möglich, auch wenn der das Fahrzeug nur 1 Woche gefahren hätte?
M.E. nicht. BMW Händler haben durchaus die Möglichkeit für Gebrauchtwagen - innerhalb der ersten zwei Jahre - eine EuroPlus Neuwagenanschlussgarantie mitzuverkaufen. Schon zweimal so bei Jahreswagen gemacht.
Gruß
Peter
Hallo,
also hab mein GT vom BMW Händler gekauft (Dienstwagen von BMW) und die Euro Plus Garantie gab es mit dazu.
Dadurch habe ich noch ein zusätzliches Jahr Garantie.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Wenn das Auto der BMW AG gehört, dann spricht ja nichts dagegen, dass BMW die Neuwagenanschlussgarantie macht und sie dann weiter verkauft. Weil diese sich ja ohne Probleme übertragen lässt. Habe ich jetzt bei meinem 535d auch so gemacht. Habe ab Werk noch 1 Jahr Garantie + 1 Jahr Neuwagenanschlussgarantie. Musste diese aber direkt mit nehmen und mir hat der Händler gesagt dass ich dieser nachträglich nicht mehr abschließen kann.
Gruß
Andreas
Hallo,
Man muss da zwei Sachen unterscheiden: Die Neuwagenanschlussgarantie und die Gebrauchtwagengarantie. Beides nur vom BMW Händler, beides Euro Plus.
Neuwagenanschlussgarantie:
Versicherbare Fahrzeuge: Der Abschluss ist bei Ihrem verkaufenden BMW Vertragshändler bzw. bei Ihrer BMW Niederlassungen für Ihr BMW Neufahrzeug bis zu einem Alter von 2 Jahren nach Erstzulassung möglich. Die Garantie startet mit Ende der Neufahrzeuggewährleistung, d.h. 2 Jahre nach Erstzulassung und gilt dann ein Jahr lang. Die Kilometerbegrenzung beträgt bei Abschluss max. 3.333 km pro Monat bzw. bei Garantiestart max. 80.000 km.
BMW Gebrauchtwagengarantie
Hierbei untersuchen und prüfen Experten die Funktionen Ihres Gebrauchten mit modernsten Diagnosegeräten. So können Sie ganz sicher sein, dass mit Ihrem "neuen Gebrauchten" alles in Ordnung ist. Die EUROPlus Garantie für Gebrauchte Automobile ist nur in Verbindung mit einem Fahrzeugkauf bei Ihrem BMW Vertragshändler bzw. Ihrer BMW Niederlassung erhältlich. Sie gilt für BMW und MINI Fahrzeuge bis zu einem Alter von 8 Jahren nach Erstzulassung (für viele andere Fabrikate bis zu 6 Jahren). Die Kilometerbegrenzung bei Abschluß beträgt max. 160.000 km.
Laufzeitverlängerung für beide
Die Dauer der Laufzeitverlängerung kann zwischen sechs und 24 Monate betragen. Bitte beachten Sie, dass die Laufzeitverlängerung bei Abschluss der EUROPlus Garantie vereinbart werden muss und nicht nachträglich abgeschlossen werden kann. Für die Laufzeitverlängerung gilt ein erweiterter Kundenselbstbehalt für Lohn und Materialkosten pro Schadensfall von EUR 250,–. Es gelten die Garantiebedingungen.
Bleibt die Frage, ob die Neuwagenanschlussgarantie nur vom Erstbesitzer abgeschlossen werden kann. Das lese ich oben nicht raus und sehe auch keinen Sinn darin für BMW. Ausschließen kann ich es zumindest für unseren Fall:
Anderer Erstbesitzer im Fahrzeugbrief eingetragen (nicht BMW)
Fahrzeug über BMW Händler als Jahreswagen gekauft
Wir sind Zweitbesitzer und haben dennoch die Europlus Neuwagenanschlussgarantie, die erst bei unserem Kauf frisch abgeschlossen wurde.
Gruß
Peter
Zu Deinem Halo-Licht:
Ich bin durch Xenon in meinem GT und unserem 10 Jahre alten Audi TT sehr verwöhnt, was die nächtliche Straßenausleuchtung anbelangt. Um so schockierter war ich, als ich im Dezember das Honda-Motorrad meines verstorbenen Bruders übernahm. H4 - und ich denke die Birne war noch Original Baujahr 1995 (die Maschine hatte erst < 8 Tkm gelaufen) habe mir dann bei ATU eine neue Birne geholt, ich glaube Osram oder Siemens, die 100 % mehr Licht und eine bessere Ausleuchtung versprach.
Und sie hat Wort gehalten. Ob es 100 % mehr sind kann ich natürlich nicht messen, aber das Licht ist bedeutend heller und die Ausleuchtung wesentlich besser. Ähnliches habe ich bereits vor Jahren beim damaligen Lupo unserer Tochter gemacht, der eine erbärmliche Funzel hatte. Auch das hat damals deutlich mehr und helleres Licht gebracht - und das für kleines Geld. So ne "Top-Birne" kostet so um die 20 €. Eher weniger. Gibt's auch mit bläulichem Licht als Xenon-Fake.
Gruß
MF