Diverse Fehler

VW Polo 6 (AW)

Hey habe von einen Freund das Auto ausgelesen.

Airbag Lampe Leuchte
Acc Tempomat Funktioniert nicht
Breaking Guard geht nicht
Tasten am Lenkrad links wo man den Tempomat einestellt geht nicht:
Habe sowas auch noch nie gehabt hat einer eine Idee. Seine Aussage es hat auf einmal nicht funktioniert.
2018 Polo mit Motorcode CHZL (R3 1.0 TFSI EA211)
Bin über jede Hilfe Dankbar

11 Antworten

Magst du den Scan nicht als TXT hochladen und aus dem Beitrag löschen? Ist so am Handy ein ewiges scrollen😆

Danke für den Tipp viel besser

Klingt nach einer defekten Wickelfeder/Schleifring.

Würde ich auch sagen :) bei unserem Touran war das auch mal alles auf einmal… leider war das ein Teil mit dem LenksäulenSteuergerät und dadurch ganz schön teuer :(

Ähnliche Themen

Wenn es der Schleifring nur ist müsste man das ja Easy wechseln können.
Muss ich mal schauen ob das auch ein ganzes Teil mit dem Steuergerät ist bei dem Wagen Danke für die Infos
Wenn es die Wickelfeder gibt hat da wer zufällig eine Teilenummer?
0603 CDS

So habe den Schleifring gewechselt alles Funktioniert wieder wie es soll.
Mir ist aber aufgefallen das noch ein Fehler im Speicher steht "Steuergerät falsch codiert"
Kann man das irgendwie auf Werkseinstellung bringen ?
Adresse 44: Lenkhilfe (J792) Labeldatei:| DRV\2Qx-909-144-V1.clb

Teilenummer SW: 2Q1 909 144 M HW: 2Q1 909 144 F

Bauteil: TRW_G4L_MQBA0 610 6041

Seriennummer: 0247853CB2H3402 Datenstand-Nummer: V03935288SN 0001

Codierung: 010000000000000001010201010001000000010101

ASAM Datensatz: EV_SteerAssisTRWG4LMQBA0 011016

ROD: EV_SteerAssisTRWG4LMQBA0.rod

VCID: BC3496E6376D887B56-80E8

1 Fehler gefunden:

10551552 - Steuergerät falsch codiert

U1014 00 [00001001] - -

[DEM_CODING_PLA_FAULT]

bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerpriorität: 6

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 215

Kilometerstand: 134798 km

Datum: 2025.07.19

Zeit: 10:28:16

Motordrehzahl: 0 /min

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h

Systemstatus: Warten auf Startanforderung

Status Klemme 15: ein

Spannung Klemme 30: 12.03 V

Stromaufnahme der Lenkhilfe: 0.5 A

Maximalwert: 0.5 A

Endstufentemperatur: 20 °C

Lenkunterstützung: Motorleistung: 100 %

Motorwinkel: 0 °

Drehzahl Elektromotor: 0 /min

Lenkunterstützung: Motorsollmoment: 0.0 Nm

Lenkmoment: 0.0 Nm
Ist der Parklenkassi versucht zu codiert worden obwohl das Auto das nicht hat ? (Der Wagen wurde angeblich so gekauft)

Danke für jegliche Hilfe

Da musst du mal zur VW Werkstatt fahren und die codieren dir das online.

Freundliche Grüße:)

Zitat:
@Celo1990 schrieb am 20. Juli 2025 um 07:00:27 Uhr:
Da musst du mal zur VW Werkstatt fahren und die codieren dir das online.
Freundliche Grüße:)

Ich dachte es gibt eine Möglichkeit ohne zu VW zu fahren

Zitat:
@KingAndy1506 schrieb am 20. Juli 2025 um 11:48:16 Uhr:
Ich dachte es gibt eine Möglichkeit ohne zu VW zu fahren

Die gibt es. Nämlich alle Codierungen am Neuwagen auslesen und abspeichern.

Jetzt ist es leider zu spät.

Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 20. Juli 2025 um 14:14:50 Uhr:
Die gibt es. Nämlich alle Codierungen am Neuwagen auslesen und abspeichern.
Jetzt ist es leider zu spät.

Ja, dass wäre wohl das beste gewesen
Im Handbuch steht sowas nicht drin ? Also ob sowas verbaut ist

Nein, jetzt gibt es keine andere Option, mehr als zu VW zu fahren.

Die gleichen Steuergeräte werden in vielen verschiedenen Modellen eingesetzt und das auch mit eben unterschiedlich konfigurierter Ausstattung. Das Steuergerät muss also genau wissen, welche Dinge im Fahrzeug überhaupt verbaut sind und um was für ein Fahrzeug es sich handelt.

Um das zu erreichen, hättest du die Codierung des alten Steuergerätes abspeichern müssen und dann auf das neue übertragen. Das geht aber auch nicht bei allen Steuergeräten, wenn dort ein Komponentenschutz aktiv ist. Das ist ein Sicherungsmechanismus, mit dem neue Steuergeräte von einem Fahrzeug nur akzeptiert werden, wenn diese durch VW freigeschaltet wurden.

Die alte Codierung hast du nicht mehr, also musst du auf das Backup von VW zugreifen, die haben für jedes Fahrzeug die passende Codierung auf ihren Servern abgespeichert und können die auf das neue Steuergerät übertragen.

Sollte sich der Komponentenschutz danach noch zusätzlich melden, musst du auch die Herkunft des Steuergerätes nachweisen und diesen entfernen lassen, geht auch nur über eine VW Werkstatt, deren Server gibt das Steuergerät frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen