Diverse Fragen zum Polo GTI
Servus Leute,
ich wollte eigentlich erst unter einen bestehenden Thread meine Fragen stellen, allerdings sind sie dann doch zu "zerstreut" um sie einem bestimmten Thread zuzuordnen, deshalb habe ich mal einen neuen aufgemacht.
Ich habe bisher 0 Erfahrungen mit Neuwagen, genauso wenig mit VW.
Weil ich ein kleines, sportliches Auto haben wollte, habe ich mich für den Polo GTI entschieden. Dazu sind mir jetzt aber ein paar Fragen aufgekommen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Bestellt habe ich meinen am 25. Juli. Volkswagen-Code (falls es wen interessiert) ist VPEI5XGK.
Nun habe ich von meinem Händler einen unverbindlichen Liefertermin erhalten: KW44. Angesichts der Threads hier im Forum kann ich das eigentlich kaum glauben. Das wären ja gerade mal etwas über 3 Monate, hier gibt es ja kaum Bestellungen unter 6 Monaten Wartezeit. Wie realistisch ist diese Lieferzeit also? Abholung wäre in WOB.
Wenn ich z.B. meine Kommissionsnummer in der WE-Anwendung angebe, sehe ich noch garkeinen Liefertermin, sehe dort nur meine Ausstattung und die Filme dazu.
Dann wäre da noch die Sache mit dem WLTP. Ist dort schon irgendetwas bekannt, was sich verändern wird. Da mein bestelltes Fahrzeug ja auch MJ 2019 werden wird, würde mich das interessieren. Ist bisher alles Spekulation oder schon irgendwas sicher? Gerade in Richtung PS-Werte.
Falls nein: wann kann man damit rechnen, was zu erfahren?
Nächste Frage: Da ich das Auto ja in Wolfsburg abhole und die Lieferzeit in die Wintermonate fällt, brauche ich ja Winterreifen.
Da ich wahrscheinlich mit Zug anreisen werde, fällt für mich die Möglichkeit weg, welche mitzunehmen.
Außerdem findet man ja auch kaum Felgen für den Polo.
Wie macht ihr das, wenn ihr den im Winter abholt?
Besteht die Möglichkeit, einfach bei einem Reifenhändler in Wolfsburg Winterreifen zu kaufen, die er dann auf die Brescia Felgen aufzieht? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Und welcher Händler?
Die Winterkompletträder von VW waren mir irgendwie zu teuer. 1000€ für 16-Zöller, die mir nicht gefallen, fand ich irgendwie nicht passend.
Als letztes noch eine Frage zur Werksabholung:
Für die habe ich bei meinem Händler knapp 400€ an Bereitstellung bezahlt. Muss ich da dann noch irgendwas dazu buchen? Ich habe irgendwas gelesen, dass man Verpflegubgsgutscheine usw erhält. Ist das bei Werksabholung automatisch mit drin oder muss ich mich da noch mit VW in Verbindung setzen?
Ich weiß, das sind recht viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.
Danke schonmal für alle Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
WLTP betrifft nur Diesel? Made my day. Aktuell ist der GTI noch nicht homologiert, weshalb noch
keine neuen Details vorliegen.
Ich selbst rate übrigens nie zu Anschlussgarantien, da bis zum vierten Jahr zumindest auf Bauteile vielfach Kulanz greift. Meist geht eh nichts kaputt, so dass ich mir irgendwann einen Motor alleine von den eingesparten Versicherungsprämien leisten könnte.
BTW: Die „besseren Sitze“ sind übrigens schlechter. Die GTI-konforme Sportauspolsterung gibt es nur mit Clark.
65 Antworten
Fast wie meiner, den ich übermorgen abholen werden. Ich hab die besseren Sitze genommen (ich mag das kauzige Schottenkaro nicht), dafür kein DAB (höre kein Radio im Auto) und kein ACC/Einparkhilfe (will selbst bestimmen, was mein Auto tut). Was ich dir rate und wohl auch jeder andere VW-Besitzer, der schon mal mit VW zu tun hatte: nimm die Anschlußgarantie dazu und zwar die längste. Wenn dir nach drei Jahren der Motor oder das Getriebe kaputtgeht, wird's teuer. Die Garantie kannste auch hinterher noch kaufen, aber später wird die eher noch teurer.
- Werksabholung: nö, das war's. Teuer genug, denn es kommen noch die Kosten der Hinfahrt hinzu. Das mit den Gutscheinen ist richtig, bekommste dort automatisch. Kurz vor der Abholung meldet sich die Autostadt schriftlich und schickt dir ein paar Infos.
- Winterreifen: sicherlich gibt's da jemanden oder auch in der Nähe von WOB, wenn es direkt dort sein muß mit dem Wechsel. Bedenke, du mußt die losen Sommerpellen dann mitnehmen. Daher vielleicht lieber komplette Winterräder auf Stahl- oder Alufelge kaufen und tauschen lassen.
- Liefertermin: wie du schon schreibst, "unverbindlich". Geh mal von aus, es dauert länger.
- WLTP: betrifft aktuell nur Diesel.
WLTP betrifft nur Diesel? Made my day. Aktuell ist der GTI noch nicht homologiert, weshalb noch
keine neuen Details vorliegen.
Ich selbst rate übrigens nie zu Anschlussgarantien, da bis zum vierten Jahr zumindest auf Bauteile vielfach Kulanz greift. Meist geht eh nichts kaputt, so dass ich mir irgendwann einen Motor alleine von den eingesparten Versicherungsprämien leisten könnte.
BTW: Die „besseren Sitze“ sind übrigens schlechter. Die GTI-konforme Sportauspolsterung gibt es nur mit Clark.
Danke schonmal für die beiden Antworten 🙂
Zitat:
- WLTP: betrifft aktuell nur Diesel.
Echt? So wie ich das verstanden habe, werden doch auch Benziner umgebaut? Ich musste extra so eine Zusatzbereinbarung unterzeichnen, dass sich beim Modell aufgrund der WLTP einige Ausstattungen verändern können.
Zitat:
Winterreifen: sicherlich gibt's da jemanden oder auch in der Nähe von WOB, wenn es direkt dort sein muß mit dem Wechsel. Bedenke, du mußt die losen Sommerpellen dann mitnehmen. Daher vielleicht lieber komplette Winterräder auf Stahl- oder Alufelge kaufen und tauschen lassen.
Das Mitnehmen wollte ich mir ja ersparen, durch die Anreise per Zug. Daher die Frage ob es dort die Möglichkeit gibt, bei einem Händler Reifen zu bestellen und dort am Tag der Abholung hinzufahren+ aufzuziehen. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung 🙂
Zitat:
@infiniter schrieb am 5. August 2018 um 19:16:24 Uhr:
- WLTP: betrifft aktuell nur Diesel.
Selbst meine Frau - die sich überhaupt nicht für Autos interessiert - wusste, dass das nicht stimmt..😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hessen2310 schrieb am 5. August 2018 um 20:03:18 Uhr:
Danke schonmal für die beiden Antworten 🙂
Zitat:
@Hessen2310 schrieb am 5. August 2018 um 20:03:18 Uhr:
Zitat:
- WLTP: betrifft aktuell nur Diesel.
Echt? So wie ich das verstanden habe, werden doch auch Benziner umgebaut? Ich musste extra so eine Zusatzbereinbarung unterzeichnen, dass sich beim Modell aufgrund der WLTP einige Ausstattungen verändern können.
Zitat:
@Hessen2310 schrieb am 5. August 2018 um 20:03:18 Uhr:
Zitat:
Winterreifen: sicherlich gibt's da jemanden oder auch in der Nähe von WOB, wenn es direkt dort sein muß mit dem Wechsel. Bedenke, du mußt die losen Sommerpellen dann mitnehmen. Daher vielleicht lieber komplette Winterräder auf Stahl- oder Alufelge kaufen und tauschen lassen.
Das Mitnehmen wollte ich mir ja ersparen, durch die Anreise per Zug. Daher die Frage ob es dort die Möglichkeit gibt, bei einem Händler Reifen zu bestellen und dort am Tag der Abholung hinzufahren+ aufzuziehen. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung 🙂
Ganz sicher gibt es die Möglichkeit. Beim GTI besteht derzeit allerdings die Problematik, dass bislang keinerlei Zubehörfelgen eine ABE haben. Siehe hierzu sich den entsprechenden Thread hier. Wühl Dich doch auch mal ein bisschen durch den GTI-Thread!
Zitat:
Ganz sicher gibt es die Möglichkeit. Beim GTI besteht derzeit allerdings die Problematik, dass bislang keinerlei Zubehörfelgen eine ABE haben. Siehe hierzu sich den entsprechenden Thread hier. Wühl Dich doch auch mal ein bisschen durch den GTI-Thread!
Die entsprechenden Threads habe ich auch schon "angelesen", wollte dort ja auch erst posten. Aber alle 4000 Beiträge zu lesen dauert..
Mir würden ja auch erstmal nur Reifen ohne Felgen reichen, die ich mir dann vor Ort aufziehen lassen würde, würde dann zum Sommer nächsten Jahres nach Felgen für die Sommerreifen schauen, dort bin ich ja dann auch flexibler.
Hab nur bisher auch leider nicht so die Erfahrung mit sportlicheren Fahrzeugen, was nimmt man denn da optimalerweise an Winterreifen? Sollten es auch spezielle "Sportreifen" sein oder ist das im Winter eher quatsch?
Ist quatsch. Solltest nicht die billigsten nehmen, aber durchschnittlich kostende Reifen sind völlig ausreichend, lass dir das ja nicht von jemandem aufschwätzen.
Bei den Sommerreifen gibt es aber größere Unterschiede.
Bezüglich der Anschlussgarantie: die kosten 1,5k€, VW will mit der Garantie ja Geld verdienen, daher haben die Autos natürlich durchschnittlich weniger "schaden" also 1,5k€.
Alles außer den Motor kannst du mit diesem Geld, falls nötig, selbst bezahlen. Und eins ist sicher: wenn der Motor nach 4-5 Jahren den Geist aufgibt, gibt es sogut wie 100% Kulanz, da Autos nunmal auf +-200.000 km ausgelegt sind.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 5. August 2018 um 19:37:07 Uhr:
WLTP betrifft nur Diesel? Made my day. Aktuell ist der GTI noch nicht homologiert, weshalb noch
keine neuen Details vorliegen.Ich selbst rate übrigens nie zu Anschlussgarantien, da bis zum vierten Jahr zumindest auf Bauteile vielfach Kulanz greift. Meist geht eh nichts kaputt, so dass ich mir irgendwann einen Motor alleine von den eingesparten Versicherungsprämien leisten könnte.
BTW: Die „besseren Sitze“ sind übrigens schlechter. Die GTI-konforme Sportauspolsterung gibt es nur mit Clark.
Gebe Dir recht, dass die Anschlussgarantie wahrscheinlich nur ein gutes Gefühl vermittelt, aber nen neuen Motor für 700€ wird schwierig 😉
Bin da eher so der Vollkasko-Typ und hab sie mit bestellt 🙂
Audi, BMW?
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 5. August 2018 um 23:00:03 Uhr:
Audi, BMW?
😕😕
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 5. August 2018 um 22:57:29 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 5. August 2018 um 19:37:07 Uhr:
WLTP betrifft nur Diesel? Made my day. Aktuell ist der GTI noch nicht homologiert, weshalb noch
keine neuen Details vorliegen.Ich selbst rate übrigens nie zu Anschlussgarantien, da bis zum vierten Jahr zumindest auf Bauteile vielfach Kulanz greift. Meist geht eh nichts kaputt, so dass ich mir irgendwann einen Motor alleine von den eingesparten Versicherungsprämien leisten könnte.
BTW: Die „besseren Sitze“ sind übrigens schlechter. Die GTI-konforme Sportauspolsterung gibt es nur mit Clark.
Gebe Dir recht, dass die Anschlussgarantie wahrscheinlich nur ein gutes Gefühl vermittelt, aber nen neuen Motor für 700€ wird schwierig 😉
Bin da eher so der Vollkasko-Typ und hab sie mit bestellt 🙂
Ich wollte damit sagen, dass die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motorschadens gering ist und ich mir nach dem fünften oder sechsten Auto, bei dem ich mir die Prämie ersparte, einen neuen Motor selbst kaufen könnte.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 5. August 2018 um 23:05:41 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 5. August 2018 um 22:57:29 Uhr:
Gebe Dir recht, dass die Anschlussgarantie wahrscheinlich nur ein gutes Gefühl vermittelt, aber nen neuen Motor für 700€ wird schwierig 😉
Bin da eher so der Vollkasko-Typ und hab sie mit bestellt 🙂Ich wollte damit sagen, dass die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motorschadens gering ist und ich mir nach dem fünften oder sechsten Auto, bei dem ich mir die Prämie ersparte, einen neuen Motor selbst kaufen könnte.
Stimmt - so kann man das rechnen 🙂
Aber wer legt sich die Kohle dafür wirklich auf die Seite 😉
Warum bestellst Du keine Allwetterreifen oder einen Satz Winterreifen dazu? So teuer sind die nun auch wieder nicht bei VW.
Zur Anschlussgarantie. Einmal Motorschaden im Golf. Einmal kleinen Motorschaden B6 und einmal Getriebeschaden Allrad im B7. Alles in der Garantieverlängerungen passiert. Niemals ohne...
Und jedesmal waren es Fertigungsfehler. 🙁
Und beim neuen B8 ist uns neulich die Kardanwelle abgerissen. Fehlerhafte Bolzen oder falsches Drehmomet beim anziehen. Aber noch in der Garantie.
Es kann immer etwas passieren und da bin ich lieber auf der sicheren Seite.
Ich glaube überteuerte 16-Zöller als Winterräder möchten die wenigsten fahren. Ebenso Ganzjahresreifen auf dem GTI? Nein danke!