Diverse Fehler ESP Anzeige defekt.... A W169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

wie könnte es anders sein habe ich ein Problem bzw. mehrere!
Ich habe einen W 169 Diesel mit 60 KW Baujahr 2005 mit Autotronic das Getriebe macht schon länger mucken. Das ist aber erst mal nicht mein dringlichstes Problem.
Die A klasse sprang vor ein paar Tagen nicht mehr an mit der Meldung "Anzeige defekt Werkstatt aufsuchen" des weiteren die Meldung "ESP defekt Werkstatt aufsuchen"
Am nächstem Tag Sprang er wieder an aber er lief im Not lauf wegen ESP Meldung.
Das auslesen der Fehler in den Steuergeräten brachte so einiges an Fehlern an den Tag ich habe das Protokoll mal angehängt und vielleicht hat ja jemand eine Idee wo ich mit Fehlersuche anfangen könnte?

Gibt es eine Möglichkeit eine PDF Datei anzuhängen?

Bin für jeden Tipp sehr Dankbar Grüße

MERCEDES-BENZ,A-Klasse[169],A160CDI,Diesel,2.0,60.0kw,09/2004-04/2012,OM640.942
Systemübersicht 23.11.17 15:26 1. Suchergebnis 15:26 Systemname Fehleranzahl Diesel EDC 16C32 14 Autotronic CVT 1.0 5 EWM CAN1 6 Lenkungsunterstützung 1.0 8 ESP 8.0 5 Klimaautomatik 2.2 0 Kombiinstrument 2.2 1 Service-Information 2.2 2 Dyn. Service-Info 2.2 0 Systemdiagnose 2.0 3 Gateway 2.2 0 Zentralelektronik ZE 2.2 6 Türsteuergerät VL 2.2 0 Türsteuergerät VR 2.2 0 Dachbedieneinheit 2.2 1 EZS 2.2 0 Lenksäulen-Schaltergr. 2.2 2 Serv.-Interv.-Rückstell. 2 (Basisprogramme) CD-Wechsler 9.12.1 (Basisprogramme) Audio 1.0 (Basisprogramme) Media-Interface 2.1 (Basisprogramme)
2. Suchergebnis 15:26 Systemname Fehleranzahl Diesel EDC 16C32 14 Autotronic CVT 1.0 5 EWM CAN1 6
2/4
Lenkungsunterstützung 1.0 8 ESP 8.0 5 Klimaautomatik 2.2 0 Kombiinstrument 2.2 1 Service-Information 2.2 2 Dyn. Service-Info 2.2 0 Systemdiagnose 2.0 3 Gateway 2.2 0 Zentralelektronik ZE 2.2 6 Türsteuergerät VL 2.2 0 Türsteuergerät VR 2.2 0 Dachbedieneinheit 2.2 1 EZS 2.2 0 Lenksäulen-Schaltergr. 2.2 2 Serv.-Interv.-Rückstell. 2 (Basisprogramme) CD-Wechsler 9.12.1 (Basisprogramme) Audio 1.0 (Basisprogramme) Media-Interface 2.1 (Basisprogramme)
3. Suchergebnis - Fehlerspeicher 15:26 Diesel EDC 16C32 14 P2133 Glühkerze Zylinder 1 P2800 Getriebesteuerung Fehler in Getriebesteuerung P2333 Fahrgeschwindigkeitsregelung P2260 CAN-Signal Getriebesteuerung Notlauffunktion P2243 CAN-Botschaft von ZGW Timeout P2211 CAN-Signal Getriebesteuerung Timeout P2251 ESP-Regler Dauereingriff P2209 Unbekannter Fehler P2272 CAN-Botschaft Gangerkennung P2213 CAN-Botschaft von Mantelrohrmodul Timeout P2210 Unbekannter Fehler P2244 CAN-Botschaft Kombiinstrument Timeout P2201 CAN-Datenbus Unterbrechung/kein Signal P0600 CAN-Datenbus Autotronic CVT 1.0 5 U0121 CAN-Signal vom ESPSteuergerät Fehlerhaftes/kein Signal U0100 CAN-Signal vom MotorSteuergerät Fehlerhaftes/kein Signal U0103 CAN-Kommunikation zu MotorSG oder Kommunikation zu EWM-SG (über CAN) Fehlerhaftes/kein Signal U0001 Unbekannter Fehler P0723 Abtriebs-Drehzahl Signal unplausibel EWM CAN1 6 P1861 Raddrehzahl hinten links Signal unplausibel P1860 Raddrehzahl hinten rechts Signal unplausibel P1875 CAN-Kommunikation gestört P1906 CAN-Signal: Bremslichtschalter Signal fehlt
3/4
P1876 CAN-Kommunikation mit Traktionskontrolle gestört
Raddrehzahlen nicht verfügbar
P2012 CAN-Botschaft von ZGW Bremssignal unplausibel Lenkungsunterstützung 1.0 8 5501 CAN-Kommunikation Signal nicht vorhanden bzw. gestört 5511 Kommunikation mit ABS/ESP Signal nicht vorhanden bzw. gestört 5512 Kommunikation mit ESP/SBC Raddrehzahl unplausibel 5513 Kommunikation mit ESP/SBC Signal nicht vorhanden bzw. gestört 5521 Kommunikation mit Motorsteuerung Signal nicht vorhanden bzw. gestört 5531 Kommunikation mit LenksäulenSchaltergruppe Signal nicht vorhanden bzw. gestört 5541 Kommunikation mit ESP/SBC Signal nicht vorhanden bzw. gestört 5542 Kommunikation mit ESP/SBC Anford.Signal Lenkmoment unplausibel ESP 8.0 5 C231F CAN-Kommunikation mit Querbeschleunigungs-/ Drehratensensor Fehlerhaft C1C50 Lenkwinkelsensor CAN-Komm. gestört/Signal unplausibel C1331 Unbekannter Fehler C221F CAN-Botschaft MotorSteuergerät Fehlende Botschaft Motor-Steuerger.1 C1425 Variantencode Code ungültig Kombiinstrument 2.2 1 9100 CAN-Bus-Kommunikation Fehlerhaft Service-Information 2.2 2 9203 CAN-Datenbus Innenraum Kommunikation fehlerhaft 9204 CAN-Datenbus Motorraum Kommunikation fehlerhaft Systemdiagnose 2.0 3 9309 Steuergeräte-Programmierung Konfiguration nicht programmiert 930D Fahrzeugspezifische Daten Komponente nicht codiert 930B Steuergeräte-Programmierung Funktionsvoraussetzung nicht erfüllt Zentralelektronik ZE 2.2 6 900E Kühlmittelstandschalter Minimalwert unterschritten 9050 CAN-Kommunikation mit Kombiinstrument Kommunikation fehlerhaft 9051 CAN-Kommunikation mit elektronischem Zündschloss Kommunikation fehlerhaft 9053 CAN-Signal vom Mantelrohrmodul Kommunikation fehlerhaft 9083 Lichtschalter Schaltersignal unplausibel 9088 CAN-Kommunikation mit Dachbedieneinheit Kommunikation fehlerhaft Dachbedieneinheit 2.2 1 90D4 Kommunikation mit Zentralelektronik Kommunikation fehlerhaft Lenksäulen-Schaltergr. 2.2 2 9349 CAN-Datenbus Motorraum CAN-Kommunikation gestört 9354 CAN-Kommunikation mit SAM (Signalerfass- und Ansteuer-Modul) CAN-Kommunikation gestört
Bemerkungen:
Datum Unterschrift

20 Antworten

Hallo Manni,

wenn schon Unterspannung angezeigt wird würde ich, auch bei einer neuen Batterie, die als erstes richtig prüfen bevor du andere Teile auf verdacht "verhaftest"

und vielleicht mal mit einer anderen Software den Fehlerspeicher auslesen am besten bei MB

Die Spannung kannst du ja sogar über das Servicemenü im KI selber anzeigen lassen, und beim starten wette ich mit dir das die deutlich unter 10V kurzzeitig einbricht.

Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß Baotian

Zitat:

@Baotianracing schrieb am 27. November 2017 um 14:18:28 Uhr:


Hallo Manni,

wenn schon Unterspannung angezeigt wird würde ich, auch bei einer neuen Batterie, die als erstes richtig prüfen bevor du andere Teile auf verdacht "verhaftest"

und vielleicht mal mit einer anderen Software den Fehlerspeicher auslesen am besten bei MB

Die Spannung kannst du ja sogar über das Servicemenü im KI selber anzeigen lassen, und beim starten wette ich mit dir das die deutlich unter 10V kurzzeitig einbricht.

Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß Baotian

Selbst ein 8 Volt habe ich solche Fehler noch nie gehabt bei anderen Fahrzeugen! Bei kaputter Batterie wurde bisher immer ein Fehler im Airbag Steuergerät abgelegt als sporadischer Spannungsabfall oder Unterspannung.

Ich kann auch die Fehler alle selbst auslesen und mir die Parameter anzeige lassen! Batterie teste ich morgen noch einmal, kann ich aber eigentlich ausschließe. Batterie neu Lima Ok. Spannung über 14 Volt bei laufendem Motor. Die Fehler die Angezeigt werden werden sind keine Fehler.
Bei allen Fehler die Angezeigt werden sind die Istwerte in Ordnung z.B. Rad Drehzahl Sensor kein oder unplausibles Signal aber bei ist Werte Drehzahl in Ordnung ( Fahrzeug angehoben und Räder gedreht) Lenkwinkel Sensor kein Signal oder unplausibel bei den Istwerten einwandfreie Anzeige analog zum Lenkradeinschlag wird die Gradangaben richtig angezeigt. So ist es bei allen Fehlern!!! Sie lassen sich löschen und sind dann weg. Auto aus und wieder an alle Fehler wieder da....

Hallo,

14 Volt ist ja nur bei laufenden Motor und sagt dir das die Lima ok ist, beim Startvorgang steigen diversen STG aus wegen Unterspannung, das wird mit Glück nur der Fehler sein.
Welche Fehler kommen denn sofort wieder wenn du den Fehlerspeicher gelöscht hast?

Welche Spannung hast du bei Zündung an? wenn du dann noch ein paar Verbraucher an machst wie sieht es dann aus?
Wenn immer noch alle gut erst dann den Motor starten dann weißt du mehr.
Und wenn bei anderen KFZ´s bei 8 Volt noch OK ist muß das ja nicht beim 169er so sein.

Gruß Baotian

P.S.: würde mal mit was anderen auslesen und löschen, hab ich aber oben schon geschrieben

Auch hier mal die GV.

Ähnliche Themen

Hello zusammen.

Bei meinem Elch war mal der Kabelbaum unter dem Wasserbehälter durchgescheuert....soll auch ne Krankheit sein!
Je nachdem welches Kabel defekt ist werden die unterschiedlichsten Fehler angezeigt.
Bei mir wars der Motor can high.
Zeitweise sprang die Karre gar nicht mehr an...gerade bei feuchtem Wetter.

@Faltenbalg49261 : wo sitzt der can Bus Verteiler ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen