Div. Problem nach Kopfdichtungtausch bei V6 2,5
Kann mir jemand helfen?
Ich komme nicht weiter. Habe die Kopfdichtungen bei meinem Omega getauscht.
Der Wagen läuft im Leerlauf wie ne Rumpelkiste.
Fehler Nr. 57 Nr. 59 und Nr.31.
Bin jetzt seit 3 Tagen dabei und finde den Fehler nicht.
48 Antworten
Ich habe mich nochmal belesen im Forum und habe für mich beschlossen das ich NOCHMAL den Zahnriemen kontrolieren werde.
Mein Kumpel ist zwar KFZ-Meister und meint er wäre OK, aber schauen wir nochmal. Hört sich für mich zu blechern an.
Ansaugbrücke mit Drosselklappe und Poti habe ich dann in Ebay erstanden. Wird dann auch neu verbaut.
Aber alles geht erst morgen weiter, muss heute noch arbeiten
Zitat:
Original geschrieben von Devil-Storm
Ich habe mich nochmal belesen im Forum und habe für mich beschlossen das ich NOCHMAL den Zahnriemen kontrolieren werde.
Ich weiß einfach manchmal nicht warum man hier auf Sachen hinweist die dann nicht kontrolliert werden:
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
....
3. Deine Steuerzeiten stimmen nicht.
...
Das ist immer eine Sache, die beim V6, zu den ersten Sachen gehören, die Kontrolliert werden muss. Besonders nach wechseln der ZR.
Wenn dieser nicht richtig eingestellt ist dann läuft er auch nicht richtig.
Frage mal Zenobia_V6.
Sie hatte den ZR beim Boschdienst Wechsel lassen und dann haben wir (Kurt, Andree und ich) ihn erst richtig eingestellt.
Jetzt läuft ihr V6 wieder super und verbraucht auch gleich 1-2 Liter weniger!
Mein Kumpel sagt ok! Er ist eigentlich Profi auch V6 Tdi usw.
Er sagte nochmal Steuerzeiten sind ok, aber wen ich es will machen wir es noch einmal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devil-Storm
Ansonsten komme ich auch in meine Geburtstadt, BERLIN.
Kannst gerne machen 😁
Aber warum willst denn so weit fahren?😕
Frage doch mal bei Andree (Altensack) an, der ist aus Hamburg, das ist nur halb so weit.😁
Ich werde ihn Donnerstag nochmal auseinander bauen und neu einstellen, mit Schieblehre.... grins.
Klappt es dann wieder nicht, komme ich auch gern nach Berlin. Hamburg ist auch OK, wen er über 1500 Umdrehungen hat läuft er ja.
Und die Autobahn gibt das bestimmt her.
Nun habe ich nach Anleitung gearbeitet. Nockenwellen arritiert und Kurbelwelle auch.
Er läuft ein bisschen besser, aber immer noch nicht wirklich gut. Rumpel immer noch.
Die neue Ansaugbrücke ist leider noch nicht da. Die Post versendet schon seit 24.10 - bis heute
von Dresden nach Neumünster. Vielleicht kommt es morgen an.
Wen er dann immer noch nicht läuft begebe ich mich nach Hamburg oder Berlin.... ;-)
Drosselklappe ist dann auch neu. Und nun? Auto läuft immer noch nicht.
Doch zwei Griffe ran und ab in Schrott
Hallo,
sag mal hast Du vielleicht die Anschlüsse vom Leerlauffüllungsregler und von Tankentlüftungsventil vertauscht?
Fehler 57 (Reglerspannung zu niedrig) deutet daraufhin.
Es werden:
- die Lambdaregelung und das Tankentlüftungsregelventil gesperrt
- alle Adaptionen bis auf die Drosselklappenadaption werden gesperrt
- Verbot der Schubabschaltung
- das Tankentlüftungsventil wird bis auf einen Minimalwert gesteuert
- bei Drosselklappenwinkel kleiner 12,2° werden aus Sicherheitsgründen 2 Zylinder abgeschaltet.
Gruß
Reinhard
Wen du mir sagst welche das sind, kann ich es ausprobieren.
Ansonsten habe ich keine Lust mehr, bin drauf und dran ihn Montag abzumelden und ihn zu schlachten.
Auf jedenfall verhält er sich auch so als ob ihm 2 Zylinder fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Devil-Storm
Wen du mir sagst welche das sind, kann ich es ausprobieren.
Ansonsten habe ich keine Lust mehr, bin drauf und dran ihn Montag abzumelden und ihn zu schlachten.
Auf jedenfall verhält er sich auch so als ob ihm 2 Zylinder fehlen.
Sag ich doch das sind die Kabel vertauscht.
Schreib mal den Kurtberlin an, der hat jedemenge Bilder. Da siehst Du welches Kabel wo hin muß.
Zitat:
Original geschrieben von Devil-Storm
Er hat selber geschrieben gehört ins Forum und nicht per PN....
Ja, aber Du kannst ihn anschreiben wo Du die Bilder findest. Der gibt Die Auskunft.
Muss dann ja aber auch gleich neben dem Leerlaufregelventil liegen, ansonsten kann man es ja nicht vertauschen... ;-)