1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Div. Leerlaufprobleme (+ Loch im VSD)

Div. Leerlaufprobleme (+ Loch im VSD)

Ford Focus Mk1

Hallo,

über Leerlaufprobleme gibts hier ja massig zu lesen, so richtig schlau geworden bin ich aber bisher nicht. 😕

Was noch zu sagen wäre, mein VSD ist durchgerostet, vielleicht ist das eine Ursache?

Symptome:

- Beim Start steigt die Drehzahl im Leerlauf auf ~1.500 und fällt dann irgendwann auf ~750 (also erster Strich unter 1.000).
- Schalte ich nach dem Fahren in den Leerlauf (Ampel, Stau) steigt die Drehzahl auf 3.000-3.500 um dann kurze Zeit später wieder auf ~750 zu fallen. Manchmal bleibt sie auch bei 1.500 hängen.
- Im Leerlauf im Stand (wenn er dann wieder eine normale Leerlaufdrehzahl hat) fällt sie ab und zu soweit ab, dass der Motor fast abstirbt (Kontrolleuchte geht schon an), er "schüttelt" sich dann wie beim absterben eben, fängt sich aber wieder. Ausgegangen ist er nie.
- Wenn ich im stockenden Verkehr auf der AB bin und der erste oder zweite Gang drin ist, gibt der Focus von selbst Gas.
- Zwischen 30-50 km/h im dritten Gang hält er die Drehzahl von selbst (nicht immer).
- Insgesamt irgendwie ein unruhiger Leerlauf.

Vor zwei Wochen hatte ich ein oder zweimal das Problem, dass er beim abbiegen auf einen Parkplatz im Leerlauf auch fast abgestorben ist (beim schalten in den zweiten, gebremst und gelenkt, Kontrollleuchte war schon an). Ist bisher aber nicht mehr passiert.

Ist ein 1.8er mit 190.000 km. Zahnriemen vor 40.000 km gewechselt, die Probleme sind bis auf das zweite erst vor kurzem aufgetreten. Das zweite mit den 3.000-3.500 Umdrehungen beim ausrollen hatte ich zunächst nur bei aktiver Klima.

Jemand eine Idee? Solangsam bringt er mich echt zur Verzweiflung. 🙁

Ähnliche Themen
17 Antworten

OK, danke für das Bild. Vielleicht sind diese Stopfen auch ein Problem beim 1,8er. Bei den kleineren Motoren habe sie noch nicht gesehen (oder übersehen). Ich weiss nur, dass bei jemanden so Stopfen (ohne Bild) im Ansaugtrakt gewechselt wurden und dann war Ruhe.

Vielleicht hilft es den nächsten mit Hilfe der Bilder die Stopfen zu finden, und damit den Fehler zu finden. Tauchen ja immer welche mit Leerlaufproblemen auf.

Ja vielleicht hilfts wirklich jemand mal ... ich persönliche habe von den Dingern noch nie gelesen!

Diese Blindstopfen haben nur die 1.8 und 2.0

Sieht man normal auch nicht.

Werde Ich mir mal merken, da dieser seltene Fehler jetzt anscheinend öfters auftritt.

Bei solchen Problemen ist es immer ratsam, die gesamte Ansaugbrücke mittels Seifenwasser abzusprühen. Ändert sich die Drehlauf, das Laufgeräusch, ist irgentwas undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen