Div. Leerlaufprobleme (+ Loch im VSD)
Hallo,
über Leerlaufprobleme gibts hier ja massig zu lesen, so richtig schlau geworden bin ich aber bisher nicht. 😕
Was noch zu sagen wäre, mein VSD ist durchgerostet, vielleicht ist das eine Ursache?
Symptome:
- Beim Start steigt die Drehzahl im Leerlauf auf ~1.500 und fällt dann irgendwann auf ~750 (also erster Strich unter 1.000).
- Schalte ich nach dem Fahren in den Leerlauf (Ampel, Stau) steigt die Drehzahl auf 3.000-3.500 um dann kurze Zeit später wieder auf ~750 zu fallen. Manchmal bleibt sie auch bei 1.500 hängen.
- Im Leerlauf im Stand (wenn er dann wieder eine normale Leerlaufdrehzahl hat) fällt sie ab und zu soweit ab, dass der Motor fast abstirbt (Kontrolleuchte geht schon an), er "schüttelt" sich dann wie beim absterben eben, fängt sich aber wieder. Ausgegangen ist er nie.
- Wenn ich im stockenden Verkehr auf der AB bin und der erste oder zweite Gang drin ist, gibt der Focus von selbst Gas.
- Zwischen 30-50 km/h im dritten Gang hält er die Drehzahl von selbst (nicht immer).
- Insgesamt irgendwie ein unruhiger Leerlauf.
Vor zwei Wochen hatte ich ein oder zweimal das Problem, dass er beim abbiegen auf einen Parkplatz im Leerlauf auch fast abgestorben ist (beim schalten in den zweiten, gebremst und gelenkt, Kontrollleuchte war schon an). Ist bisher aber nicht mehr passiert.
Ist ein 1.8er mit 190.000 km. Zahnriemen vor 40.000 km gewechselt, die Probleme sind bis auf das zweite erst vor kurzem aufgetreten. Das zweite mit den 3.000-3.500 Umdrehungen beim ausrollen hatte ich zunächst nur bei aktiver Klima.
Jemand eine Idee? Solangsam bringt er mich echt zur Verzweiflung. 🙁
Ähnliche Themen
17 Antworten
zu 95% das LLRV = Leerlaufregelventil, gibts in der Bucht für ca 30€, ist aber eine "tolle" Arbeit - quäl die Suchfunktion , gibt mehrere nützliche Seiten/Threads dazu.
hänge mich meinem Vorredner an,
LLRV. aber nimm lieber eine von HELLA, geh auf nummer sicher und gib ein 30er drauf statt 30-40 für ein Noname, halten auch besser und länger 🙂
Danke für die Antworten.
Aber passt der Verdacht LLRV mit dem Problem zusammen, dass der Focus bei eingelegtem Gang die Drehzahl hält bzw. von alleine Gas gibt?
Es könnte auch der Schlauch der Motorentlüftung mit ursächlich sein. Liegt leider auch nicht gerade wartungsfreundlich auf der Spritzwandseite wie das LLRV. Es könnte auch eine Kombination daraus sein. Die Gummiecken von den dünnen Unterdruckschläuchen (u.a. von der Drosselklappe) können auch defekt sein.
Vielleicht sitzt einer dieser Schläuche auch nicht richtig nach dem ZR wechsel. Leider alles blöd liegend auf der Rückseite des Motors. Also ich würde die o.g. Schläuche checken und dann beim LLRV weitermachen.
Verfolge den Thread schon bisschen länger. Und hab ein ähnliches Problem und möchte keinen extra Thread auf machen.
Und zwar habe ich das Problem nur beim Start. Sonst nie. Wenn man Startet geht die Drehzahl erst bis auf 1500. bleibt dann da ein bisschen. Dann sinkt die Drehzahl nach etwa 5-6 Sekunden bis auf etwa 500Umdrehungen runter. Dann fängt er kurz an zu Ruckeln und regelt wieder hoch.
Kann das auch am LLRV Liegen?
@backbone, ja LLRV ist in diesem fall verdächtig da er nicht regelt, schau dir mal denn T-Schlauch.. wenn der in Ordnung ist ist es der LLRV, kann die Kupplung zwar sein aber das vermute ich eher nicht, zuerst LLRV wechseln (HELLA AM LIEBSTEN) und davor halt schnell T-Schlauch anschauen, wenn nichts hilft mal auslesen lassen dann wirst es sehn 🙂 !
@RonPut
Das mit dem im Stand kurz gas geben auf 1500 Umdr. ist bei mir auch sehr selten, aber sonst auch LLRV bzw. Drosselklappe reinigen und T-schlauch anschauen mal 🙂
lg.
So liebe Leser, welcher Hersteller?
Hella dürfte nach Ford wohl der teuerste sein, mit ca. 88 €.
Dann habe ich noch eins von Febi Bilstein gefunden (73 €) und eins von Metzger (Originalteil? http://www.teilesuche24.de/.../...egelventil-luftversorgung-908006?...) für 72 €.
15 € Unterschied sind jetzt nicht die Welt, aber wenn es keinen Unterschied macht? Was meint Ihr?
Oder doch ein günstiges zwischen 30 € und 50 €?
Also mit hella bist du sicher nicht falsch unterwegs, febi und metzger sind auch keine billig marken,
Aber meiner eigenen erfahrung nach ist es egal welche zündspule habe zurzeit selber ne 35,90€ zündspule(automativ oder so) drinn und läuft einwandfrei seit knapp über nem jahr .. :-)
Ich würde sagen nimm dir das was dich anlächelt ^^ haste ja auch garantie drauf im normalfall ..
Ps: die von hella, febi, metzger oder das orig. Von ford halten wahrscheinlich aber länger aus :-)
gg.. ^^ ok meine dummheit nicht richtig gelesen.. 😁
Aber zählt auch für den LLRV. Muss nicht unbedingt das teuere sein . Aber halten wahrscheinlich länger aus die teueren
.
Muss aber nicht sein . Meins ist von metzger auch sei nem jahr und keine probleme bis jetzt
Lg. Und sry ^^
So Leute Problem gelöst ... wie bereits geschrieben war dass LLRV nicht der Auslöser, mein Focus ging also zum FFH und es wurde eine Diagnose durchgeführt bei der das Problem festgestellt wurde.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe lag das Problem beim Ansaugkrümmer, an dem irgendwelche Stopfen verschlissen waren. Die Stopfen wurden erneuert, der Focus läuft wieder rund. Von dem Problem habe ich allerdings noch nie gelesen ... . 🙄
Rechnung:
"Ansaugsystem auf Dichheit geprüft, 2x Verschlussstopfen montiert"; Arbeitswert 0,3; 26,43 € netto.
Die alten Stopfen hat man mir mitgegeben, falls die jemand sehen will kann ich ein Foto machen.
Ich habe schonmal was von Stopfen an der Drosselklappe in Verbindung mit dem 1,8er und Leerlaufproblemen gelesen, meine ich.
Kann sein, dass diese dein Problem waren?
Also von der Drosselklappe hat der Serviceleiter nicht geredet, ich meine es war der "Ansaugkrümmer".
Anbei ein Bild der alten Stopfen.