Distronic
Hallo
Funktioniert die Distronic zuverlässig in der B Klasse?
In welche Szenarien ( z.bsp. Stau, dichter Autobahnverkehr, etc) ist das System ein Komfortgewinn?
Ich schau nach einem Jahreswagen aber nur die wenigsten haben Distronic.
Sollte das System jedoch nicht ausgereift sein dann brauche ich es auch nicht.
Berichtet mal.
Beste Antwort im Thema
Die Distronic ist nach meinem Verständnis doch weniger ein Notbremssystem, als vielmehr ein sehr komfortabler Abstandshalter im fließenden Verkehr. Und das hat - zumindest bei mir - bisher immer bestens funktioniert. Selbst wenn das vorausfahrende Auto bis zum Stillstand abgebremst wird, hält mein B180 immer zuverlässig an. Und wenn ich auf der Autobahn allein fahre (- also niemanden vor mir habe -) und ein Stauende oder ein sonstiges stehendes Hindernis sehe, dann bremse ich eh schon selbst reflexartig ab. Habe also noch nie ausprobiert, was das Auto in so einer Situation ggf. allein macht - und würde das auch nicht tun.
Ich fahre jedenfalls sehr häufig mit der Distronic ( - was nebenbei auch zu einer ganz gelassenen Fahrweise beiträgt - ) und würde kein Auto mehr "ohne" kaufen wollen.
36 Antworten
Selbst mit den Fahrassistenzpaket funktioniert das automatische Wiederanfahren nur auf einer Autobahn. In der Stadt muss man immer das Gaspedal antippen oder die Res-Taste betätigen.
Moin!
Bei mir funktioniert das auch in der Stadt. Leider habe ich den Abstand auf 4 Balken gesetzt (bremst sonst für meine Frau zu spät ab) und dem entsprechend fährt er auch im grossem Abstand wieder an. Gebe also selbst Gas zum Anfahren.
Ich möchte sonst nicht hinter "MIR" herfahren, wenn der so einen grossen Abstand in der Stadt zum Vordermann hält.
Horst
Zitat:
@B200neu schrieb am 20. Mai 2020 um 11:33:32 Uhr:
Moin!Bei mir funktioniert das auch in der Stadt. Leider habe ich den Abstand auf 4 Balken gesetzt (bremst sonst für meine Frau zu spät ab) und dem entsprechend fährt er auch im grossem Abstand wieder an. Gebe also selbst Gas zum Anfahren.
Ich möchte sonst nicht hinter "MIR" herfahren, wenn der so einen grossen Abstand in der Stadt zum Vordermann hält.Horst
Kannst du mir nur kurz bitte sagen was du genau einstellst damit dies so funktioniert?!
Moin!
Linke Speichen vom Lenkrad rechts von der Wippe kann der Abstand eingestellt werden. Obere Taste "weniger Abstand", untere Taste "Mehr Abstand". Habe es heute nochmal auf 2 Balken gestellt, und das Auto fährt nach ca. 10 m Abstand dem Vordermann hinterher.
Auch stehender Verkehr wird erkannt und das Auto bremst ab. Meiner Frau eben nur viel zu Spät. Deshalb fahre ich meist mit 4 Balken.
Horst
Ähnliche Themen
Mit 50 km/h auf stehenden Verkehr ist gerade noch zu verkraften.
Aber mit 70 km/h ist das späte Abbremsen nur noch für Adrenalin-Junkies auszuhalten. Ich benutze dann instinktiv die Bremse.
Das automatische Wiederanfahren funktioniert nur auf der Autobahn (teilweise auch auf anderen Straßen oder in der Stadt), wenn das Fahrzeug nicht länger als 30 sek. steht.
Ich nehme an, dass das so aus Sicherheitsgründen programmiert wurde, weil nach 5 min Niemand mehr mit dem Anfahren rechnet oder im Stau schon eingeschlafen ist 😉.
Ansonsten wie oben beschrieben, kann das Ganze auch manuell ausgelöst werden.
Das schreibt die Bedienungsanleitung:
Fahrzeuge mit Aktivem Park-Assistenten und Fahrassistenz-Paket: Wird das Fahrzeug auf mehrspurigen, getrennten Fahrbahnen durch den Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC bis zum Stillstand abgebremst, kann es innerhalb von 30 Sekunden automatisch dem wiederanfahrenden Vordermann folgen. Wird beim Anfahren eine kritische Situation erkannt, erfolgt eine optische und akustische Übernahmewarnung und der Fahrer muss eingreifen. Das Fahrzeug wird nicht weiter beschleunigt.
Bin mit dem System sehr zufrieden und benutze es regelmäßig auf Langstrecken oder wenn ich kein Lust habe permanent selber zu fahren. 😎
Das geht meistens auf Autobahnen oder doppelspurigen Straßen in der Stadt. Zb Stadtring mit zwei oder mehr Fahrbahnen. Sehr nett dann immer. Das autosymbol oben in grün pulsiert dann im Stand