Distronic
Hallo
Funktioniert die Distronic zuverlässig in der B Klasse?
In welche Szenarien ( z.bsp. Stau, dichter Autobahnverkehr, etc) ist das System ein Komfortgewinn?
Ich schau nach einem Jahreswagen aber nur die wenigsten haben Distronic.
Sollte das System jedoch nicht ausgereift sein dann brauche ich es auch nicht.
Berichtet mal.
Beste Antwort im Thema
Die Distronic ist nach meinem Verständnis doch weniger ein Notbremssystem, als vielmehr ein sehr komfortabler Abstandshalter im fließenden Verkehr. Und das hat - zumindest bei mir - bisher immer bestens funktioniert. Selbst wenn das vorausfahrende Auto bis zum Stillstand abgebremst wird, hält mein B180 immer zuverlässig an. Und wenn ich auf der Autobahn allein fahre (- also niemanden vor mir habe -) und ein Stauende oder ein sonstiges stehendes Hindernis sehe, dann bremse ich eh schon selbst reflexartig ab. Habe also noch nie ausprobiert, was das Auto in so einer Situation ggf. allein macht - und würde das auch nicht tun.
Ich fahre jedenfalls sehr häufig mit der Distronic ( - was nebenbei auch zu einer ganz gelassenen Fahrweise beiträgt - ) und würde kein Auto mehr "ohne" kaufen wollen.
36 Antworten
Bei der E Klasse (212) werden stehende Fahrzeuge bis 50 km/h (eigene Geschwindigkeit) erkannt. Natürlich auch mit Fehlern und je nach Einstellung wird spät abrupt gebremst! Es hindert einen Niemand daran, in solchen Fällen die Distronic rechtzeitig abzuschalten und selbst zu bremsen, ist sanfter! Verzichten möchte ich nicht mehr auf Distronic!
FAP hat einen anderen Radarsensor.
Weiterer und breiterer Erfassungsbereich.
Regelbereich bis 210 km/h.
Zusatzfunktionen wie Verhinderung Rechtsüberholen auf AB,
erweitertes selbstätiges Wiederanfahren hinter Vorderman im Stau bis ca. 30 Sekunden.....usw.
Die normale Distronic ohne FAP kann stehende Ziele nicht oder nur sporadisch erkennen.
Regelbereich bis 200 km/h
Bei mir werden stehende Fahrzeuge erkannt, es sei denn, ich komme aus einer Kurve und die Zeit reicht nicht für eine sichere Erfassung, dann muss man eingreifen.
Ansonsten fahre ich fast nur mit distronic, aber immer den Fuß bremsbereit außer bei kurvenarmen Strecken.
mir ist in den letzten kalten Wintertagen aufgefallen, dass die distronic so in den ersten 1-2 Minuten noch nicht zuverlässig alle stehenden (!) Fahrzeuge erkennt. ist das bei euch auch so? als würde sie erst ein validiertes fahrendes auto benötigen oder die ersten Minuten sich Kalibieren, damit keine Fehlbremsungen oder Singale gemessen werden.
Ähnliche Themen
Bei mir bremst die Distronic auch bei stehen Fahrzeugen (Stau,Ampel) . Allerdings würde ich viel früher und schonender bremsen. Er bremst sehr sehr spät und sehr stark ab. Genauso ist das Abbremsen und Beschleunigen wenn das Fahrzeug vor Dir abbiegt. In diesen Fällen mache ich es lieber selber. Hinterherfahren macht er super. Habe den Abstand auf 2 Striche gestellt. Fahre zu 90% mit der Distronic.
Bei anderen Herstellern kann man die Distronic auf agressiv oder gemütlich umschalten, bei MB anscheinend nur aggressiv!
Mehr Abstand macht sie sanfter. Ich habe sie auf der vorletzten Stufe stehen und finde sie so sehr angenehm. Alles andere finde ich eh zu dicht im laufenden Verkehr und dann reagiert sie natürlich ruppig. Was andere Systeme aktuell machen kann ich nicht sagen.
Die Distronic erkennt zuverlässig stehende Fahrzeuge an einer Ampel. Auch sollte der Radarsensor bei Distronicbund FAP der gleiche sein. Lediglich ohne Distronic oder FAP gibt es einen anderen Radarsensor, der dann nur für den Notbremsassistenten ist. Erkennbar am Stern im Kühlergrill. Normaler Stern mit Kunststoff gitter dahinter: Fahrzeug ohne Distronic und kein FAP.
Stern hinter durchsichtiger Kunststoffabdeckung: Fahrzeug mit Distronic und eventuell sogar FAP...
Der FAP Radarsensor hat eine größere Reichweite, einen breiteren Erfassungswinkel und ist dadurch teurer.
Der FAP Sensor hat nichts mit dem normalen Distronic Sensor gemein.
Trotz allem reagiert die normale Distronic im Stadtverkehr auf stehende Fahrzeuge z.B. an einer Ampel. Das konnte der W246 auch schon.
Die normale Distronic regelt nur auf stehende Ziele, die zuvor als "fahrend" erkannt waren.
Der Unterschied zu FAP.
Der FAP Sensor kann stehende Ziele erkennen ohne sie zuvor in Bewegung gesehen zu haben.
Ich brauche mal eure Hilfe bei der Distronic. Wenn ich sie aktiviert habe erkennt das System ohne Probleme die Hindernisse und hält auch an (z.B. bei Stauende oder stehendes Auto an roter Ampel). Jedoch fährt das Auto oft nicht wieder automatisch an sobald das Auto vor mir anrollt?! Woran liegt das?
Zitat:
@cb1404 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:12:31 Uhr:
Ich brauche mal eure Hilfe bei der Distronic. Wenn ich sie aktiviert habe erkennt das System ohne Probleme die Hindernisse und hält auch an (z.B. bei Stauende oder stehendes Auto an roter Ampel). Jedoch fährt das Auto oft nicht wieder automatisch an sobald das Auto vor mir anrollt?! Woran liegt das?
Dafür braucht man eine "Staufolgefunktion". Die hat die "einfache" Distronic nicht.
Zitat:
Zitat:
@cb1404 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:12:31 Uhr:
Ich brauche mal eure Hilfe bei der Distronic. Wenn ich sie aktiviert habe erkennt das System ohne Probleme die Hindernisse und hält auch an (z.B. bei Stauende oder stehendes Auto an roter Ampel). Jedoch fährt das Auto oft nicht wieder automatisch an sobald das Auto vor mir anrollt?! Woran liegt das?Dafür braucht man eine "Staufolgefunktion". Die hat die "einfache" Distronic nicht.
Ich habe das Fahrassistenzpaket (inkl. Parkassistent mit Parktronic). Laut Handbuch müsste da doch das automatische Wiederanfahren im Stau doch dabei sein?!?
Selbsttätiges Anfahren nur nach Erfüllung einiger Kriterien.
Das System prüft ständig seine erforderlichen Parameter.
Auf mehrspurigen Strassen klappt es dann sicher.
Du kannst jederzeit die Taste "RES" drücken um anzufahren (früher Hebel herziehen) oder halt kurz das Gaspedal antippen.