Distronic Problem
Hallo. Ich benutze bisher die Distronic nur selten.
Heute hatte ich das Problem die Distronic nicht zum laufen zu bewegen. Bei längerer Landstraßenfahrt in der Kolone um die 50kmh, zeigte die Distronic beim anwerfen nur drei blinkende Striche statt der Geschwindigkeit und wurde nicht aktiv. Was könnte der Grund sein ? Bei Autobahnfahrt vor 3 Tagen ging es.
Zudem bekomme ich die Distronic nur beim drücken des Hebel zum Fahrer hin angewählt aber oft kommt dabei auch die Speedtronic.Ist immer ein Glückspiel was beim Hebel ziehen kommt. Was mache ich falsch ? Danke
35 Antworten
Mit meinem Hänger muss ich keineswegs mehr bremsen. Wenn die Bremsanlage gut eingestellt ist dann bremst der selber absolut ausreichend. Dazu die selbstnachstellende Bremse, ich bin seit dem absolut zufrieden.
Aber Mercedes macht das schon aus Haftungsgründen richtig.
Grüße Kurti
Wenn es da technische oder haftungsrechtliche Probleme gäbe, würde Mercedes die Distronic beim Hängerbetrieb einfach abschalten, so wie den Totwinkel-Assistenten.
Als die blinkenden Striche waren, funktionierte auch das mit Hebel hoch oder runter nicht. Gestern u heute funktionierte es. Es sieht so aus, als lag ein Ausfall der Distronic vor.
Die blinkenden Striche sind doch da zum Signalisieren, dass die Voraussetzungen für den Distronic-Betrieb in der aktuellen Betriebssituation nicht erfüllt sind. Demzufolge lässt sie sich auch nicht aktivieren. Das ist ein korrektes Verhalten. Eine Störung der Distronic (verschmutzter Sensor etc) wird explizit als Störmeldung signalisiert.
Heißt also, dass zu dem Zeitpunkt eine Voraussetzung (fahrendes Fahrzeug, angeschnallt, alle Türen geschlossen etc. nicht erfüllt war).
Bei mir war im Urlaub mal die Elekronik der Seitentür/Heckklappe ausgefallen und auf der Rückfahrt habe ich dann bemerkt, dass auch die Distronic nicht mehr geht. Ich habe schon die ganze Karre verflucht, weil ich dachte, jetzt fällt nach und nach alles aus. Aber es war kein Fehler, sondern nur logische Konsequenz. Die Distronic konnte wegen der ausgefallenen Türelektronik nicht erkennen, dass die Tür verschlossen war und hat daraufhin nur blinkende Striche angezeigt. Sicherung der Tür ersetzt und siehe da, Distronic funktioniert wieder.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Rein aus Interesse:
Schaltet die Distronic eigentlich ab wenn man das Lenkrad nicht bewegt/hält? Wenn man zum Beispiel bei eingeschalteter Distronic ohnmächtig wird.
Nein, schaltet nicht ab.
Zitat:
@xiszone schrieb am 19. Juli 2019 um 15:43:33 Uhr:
Rein aus Interesse:
Schaltet die Distronic eigentlich ab wenn man das Lenkrad nicht bewegt/hält? Wenn man zum Beispiel bei eingeschalteter Distronic ohnmächtig wird.
ist ja nur ein erweiterter Tempomat und der schaltet ja auch nicht ab.
Ein weitere Einschaltvoraussetzung der Distronic ist eine Fahrgeschwindigkeit von mindestens 30 km/h
Hallo Zusammen
Könnt ihr eigentlich grundsätzlich die Disxtronic als Zusatz empfehlen, oder macht das nur für Berufsfahrer sinn...
Würde ich grundsätzlich befürworten. Allerdings muss man sich und seine Fahrweise dem System anpassen. Wer vorher auch nicht mit Tempomat gefahren ist, wird mit der Distronic auch nicht glücklich. Auch für nen Autobahnheizer ist’s nicht wirklich das richtige.
Zumal die Distronic und auch die sonstigen Assistenzsysteme im 447 lange nicht die aktuellste Ausbaustufe haben.
Aber wie gesagt, wenn man sich darauf einstellt, ist sie trotzdem eine tolle Unterstützung.
Zitat:
@Crimefight schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:12:37 Uhr:
Hallo ZusammenKönnt ihr eigentlich grundsätzlich die Disxtronic als Zusatz empfehlen, oder macht das nur für Berufsfahrer sinn...
Ein glasklares JA!! Mit das beste Feature……vieles anderes moderne Zeugs ist nur Gimmik, mit Distronic fahren ist dagegen entspannt und sicher
Ich persönlich komme mit der Distronic auf keinen grünen Zweig und und finde sie absolut überbewertet, allerdings trifft das auch auf alle anderen Hersteller/Modelle zu.
Die Distronic fährt wie ein abgelenkter Fahranfänger, weil sie weder am Vordermann vorbeigucken kann, noch nach hinten schaut, noch irgendetwas im Verkehr antizipieren kann. Ich muss bei 90% aller Überholvorgänge das System mittels Gaspedal übersteuern oder deaktivieren, weil man sonst gefühlt 150m vor dem Überholen ausscheren muss und den nachfolgenden Verkehr ausbremst. Bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden bremst sie für meine Verhältnisse auch viel zu spät und zu heftig. Ich habe auch hin und wieder Phantombremsungen, weil der Vordermann auf der Spur weiter rechts abfährt/abbiegt.
Ohne Verkehr klappt es ganz gut, nur dann ist der Tempomat auch genauso gut. Leider gibt’s mit der Distronic keinen reinen Tempomaten mehr.
Ich glaube auch nicht, dass meine Probleme mit dem Alter des Systems im 447 zusammenhängen. Habe die gleichen Erfahrungen mit der aktuellen 223er S-Klasse gemacht und da erwarte ich eigentlich den aktuellsten Stand der Technik.
Das ist aber alles sehr subjektiv und hängt wohl vom eigenen Fahrstil ab. Am besten selbst erfahren und dann ein Urteil bilden.
Deiner Einschätzung kann ich mich 100% anschließen. Sehr schade, dass man bei der Distronic in der V-Klasse nicht auch einen normalen Tempomat auswählen kann, dann wäre es für mich okay.
Zitat:
@1PZ2OM schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:44:52 Uhr:
Ich persönlich komme mit der Distronic auf keinen grünen Zweig und und finde sie absolut überbewertet, allerdings trifft das auch auf alle anderen Hersteller/Modelle zu.Die Distronic fährt wie ein abgelenkter Fahranfänger, weil sie weder am Vordermann vorbeigucken kann, noch nach hinten schaut, noch irgendetwas im Verkehr antizipieren kann. Ich muss bei 90% aller Überholvorgänge das System mittels Gaspedal übersteuern oder deaktivieren, weil man sonst gefühlt 150m vor dem Überholen ausscheren muss und den nachfolgenden Verkehr ausbremst. Bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden bremst sie für meine Verhältnisse auch viel zu spät und zu heftig. Ich habe auch hin und wieder Phantombremsungen, weil der Vordermann auf der Spur weiter rechts abfährt/abbiegt.
Ohne Verkehr klappt es ganz gut, nur dann ist der Tempomat auch genauso gut. Leider gibt’s mit der Distronic keinen reinen Tempomaten mehr.
Ich glaube auch nicht, dass meine Probleme mit dem Alter des Systems im 447 zusammenhängen. Habe die gleichen Erfahrungen mit der aktuellen 223er S-Klasse gemacht und da erwarte ich eigentlich den aktuellsten Stand der Technik.
Das ist aber alles sehr subjektiv und hängt wohl vom eigenen Fahrstil ab. Am besten selbst erfahren und dann ein Urteil bilden.
Zitat:
@1PZ2OM schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:44:52 Uhr:
Die Distronic fährt wie ein abgelenkter Fahranfänger, weil sie weder am Vordermann vorbeigucken kann, noch nach hinten schaut, noch irgendetwas im Verkehr antizipieren kann.
So drastisch hätte ich es mich nicht getraut auszudrücken, aber im Grunde sehe ich es genauso. Ich bin ein Fan von gleichmäßiger Fahrweise und damit kein Fan von unnötigen Bremsmanövern und Beschleunigungen. Aber genau das macht die Distronic im Alltag ständig: unnötig stark abbremsen wegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, das sowieso gleich wieder die Spur vor mir verlässt, sei es, weil es nach einem Überholmanöver wieder einschert oder weil es gleich abbiegt. Und wenn der Vordermann dann abgebogen oder eingeschert ist, und die Straße vor mir wieder frei ist, beschleunigt die Distronic dann wieder auf volle Sollgeschwindigkeit. Wenn ein mich überholendes Fahrzeug auf der Autobahn zu nah vor mir wieder einschert, geht das Teil sogar ziemlich in die Eisen - absolut unnötig, da der vor mir sowieso schneller ist als ich. Und der Fahrer hinter mir wird sich für die unnötige Bremsung bedanken. Schlussendlich kostet das alles nicht nur Sprit, Bremsen und Reifen, sondern nervt auch alle Insassen (und die Leute hinter mir).
Und das hat auch nichts mit der Ausführung der Distronic zu tun, sondern liegt prinzipiell in der Funktionsweise. Aus demselben Grund, weshalb ein Tempomat bergab erst bremst, um danach bergauf volle Kanne Stoff zu geben, alles nur um die Soll-Geschwindigkeit zu halten, und aus demselben Grund, warum eine Automatik nicht z.B. von selbst runterschaltet um die Motorbremse bergab stärker zu nutzen - alle Automatiken kennen weder die Intention des Autofahrers (will ich ausrollen, will ich Motorbremse, will ich gleich beschleunigen oder schere ich gleich aus zum überholen und komme deshalb dem Vordermann näher) noch können sie antizipieren, wie sich der vorausfahrende Verkehr verhalten wird (Vordermann biegt gleich ab, da vorn ist rot, gleich gehts steil bergab/bergauf) - sie folgen nur stur einer Zahl (Soll-Geschwindigkeit und/oder Abstand zum Vordermann).
Es scheint aber wirklich vom eigenen Fahrstil abzuhängen, ob man damit klar kommt oder nicht. Es gibt ja auch Autofahrer, die zwischen zwei roten Ampeln volle Kanne beschleunigen um dann gleich wieder auf Null abzubremsen - das kann die Automatik dann natürlich genauso gut. 🙂
Die Distronic und mich verbindet eine Hass-Liebe. Auf manchen Streckenabschnitten (z.B. viel befahrene 2-spurige Bundesstraße) finde ich sie sehr angenehm. Oftmals vermisse ich aber einfach einen ganz normalen Tempomat.
Und so ertappe ich mich, wie ich heute deutlich mehr mit dem Gaspedal fahre als zu der Zeit, wo ich nur einen reinen Tempomaten hatte. Mir geht's daher wie @Johnny82 . Ich würde einfach gerne umschalten können zwischen Distronic und Tempomat. Verzichten könnte ich auf den Geschwindigkeits-Limit-Assistent.