DISTRONIC PLUS
Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!
165 Antworten
Mir erging es mal genau anders herum:
Längslücke zur Fahrbahn hin, welche vorne und hinten durch zwei Bäume begrenzt war. Rechts neben der Parkfläche noch ein Fahrradweg und der Bürgersteig bevor eine Hauswand kommt. Das war wohl so ca. 5m lang und mein GLC dachte, dass er da mal geschmeidig quer einparkt.
Das war ganz schön peinlich, als ich dann in diese riesen Lücke im fast 90 Grad Winkel zur Fahrbahn stand bevor ich geschnallt habe, was das Auto so treibt. 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:51:18 Uhr:
Nö. Bei mir nicht.
Da steht nur: starten mit okay.
https://www.youtube.com/watch?v=pLR_3ANCB0Q
bei 0:33 und 2:01 siehst du es...
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:51:18 Uhr:
Nö. Bei mir nicht.
Da steht nur: starten mit okay.
Dann ist irgendwas nicht richtig eingestellt.
Bei mir zeigt er die Quer oder Längsvariante im Display,wie im Video, an.
Sicher wird Dir aber jemand hier weiter helfen können.
MfG
Diese Woche auf der Autobahn: D+ läuft wie immer. Dann musste ich D+ rausnehmen, weil ich sonst zu schnell in die Aus-/Auffahrt auf die andere Autobahn reinfuhr. Mein übliches Vorgehen an dieser Stelle.
Wieder auf der Autobahn aktiviere ich D+ dann jeweils wieder, indem ich den Hebel nach vorne bzw. zu mir hin ziehe.
Die entsprechenden roten LEDs im Tachometer im Cockpit leuchteten wie immer als Zeichen dafür, dass D+ aktiv ist.
Aber sie war nicht aktiv. Ich hab' das Tempolimit mal versuchsweise hoch und runtergeschaltet. Anzeige im Cockpit wie erwartet. Aber sobald ich vom Gas weggehe, verlor mein GLC an Geschwindigkeit - spricht, D+ arbeitete nicht.
Selbst als ich D+ mit dem Hebel nach hinten aus und und danach wieder einschaltete, arbeitete D+ nicht. Wie gesagt: Laut Anzeige im Cockpit wäre eigentlich alles in Ordnung gewesen.
Erst, als ich kurz auf die Bremse trat und wieder beschleunigte, konnte ich D+ wieder "in Betrieb nehmen".
Was war das? Software-Bug? Hat das jemand von Euch auch schon mal erlebt?
Keine Tragödie, sicher, aber dennoch sind solche (vermutlich softwarebedingten) Fehlfunktionen während der Fahrt nicht besonders lustig.
Ich kenne das von meinem normalem (nicht bremsenden Tempomaten), das System muss erst wissen, dass die Bresmen gehen, dann beschleunigt er...
Warum das aber bei einer ACC sein muss (das System kann ja selbst testen, ob die Bremse geht), wüsste ich nicht.
Mal in der Werkstatt gewesen, ob etwas im Fehlerspeicher steht?
Zitat:
@dabiggy schrieb am 27. August 2017 um 14:18:37 Uhr:
Ich kenne das von meinem normalem (nicht bremsenden Tempomaten), das System muss erst wissen, dass die Bresmen gehen, dann beschleunigt er...Warum das aber bei einer ACC sein muss (das System kann ja selbst testen, ob die Bremse geht), wüsste ich nicht.
Mal in der Werkstatt gewesen, ob etwas im Fehlerspeicher steht?
Danke für Dein Feedback.
Nein, in der Werkstatt war ich bisher nicht - lohnt sich nur deswegen wohl auch nicht, es sei denn, das würde nun plötzlich häufiger auftreten.
@Classicmac Ich meine herausgelesen zu haben das du da was verwechselst. Hebel nach vorn ist Distronic aus. Nach hinten wieder auf die letzte Geschwindigkeit. Nach oben/unten aktuelle Geschwindigkeit setzen.Oder hast du den Hebel aus versehen nach Innen gedrückt, also auf Limiter-Betrieb gestellt?
Nach vorne ist missverständlich 😉
- Zu mir hin: Distronic wieder aufnehmen (nach Bremsen oder Stillstand im Stau)
- Von mir weg: Distronic ausschalten
- Nach oben: Distronic aktivieren (wenn deaktiviert) oder Geschwindigkeit erhöhen
- Nach unten: Geschwindigkeit verringern
Stimmt so, oder?
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 28. Juni 2017 um 11:09:12 Uhr:
Bei Wohnwagen volle Distanz dann bremst es auch sanfter und ich habe mit 2800kg am Haken noch Reserven nach vorne.
Mich würde interessieren, ob die Distronic+ inzwischen auch mit so schwerem Anhänger in zähfließendem Verkehr zu gebrauchen ist.
Die ältere Distronic in meinem ML funktioniert nur im Solo-Betrieb zufriedenstellend. Mit Anhänger nur, wenn der Vordermann konstant fährt. Ansonsten kommt es zu Regelschwingungen, also zu abwechselnd (Voll-)Gas geben und starkem Bremsen, sobald der Vordermann seinen Geschwindigkeit zu rasch ändert.
Beispiel:
Der Vordermann beschleunigt von 70 auf 80 km/h. Die Distronic in meinem ML versucht zu folgen, gibt viel Gas und das Getriebe schaltet 2 Gänge zurück. Bis das schwere Gespann die 80 erreicht hat, ist der Abstand zum Vordermann größer als der eingestellte Sollabstand geworden. Also wird weiter beschleunigt, bis der Abstand wieder aufgeholt ist. Inzwischen ist die Geschwindigkeit deutlich höher, als die 80 km/h des Vordermannes, und die Distronic bremst. Bis das Gespann wieder auf 80 herunter gebremst ist, ist der Sollabstand aber unterschritten. Also wird weiter gebremst, bis der Abstand wieder stimmt. Nun ist die Geschwindigkeit aber wieder niedrger als die des Vordermannes, und das Spiel beginnt von vorne.
Ist das beim GLC auch so?
Im GLC klappt das auch mit Anhänger sehr gut. Besser als im S204. Auf der AB stelle ich sie in der Regel immer auf 100km/h und max. Abstand ein. Auf Landstraße 90 km/h.
Zitat:
@RheinSkipper1000 schrieb am 24. Okt. 2017 um 00:4:38 Uhr:
Nun ist die Geschwindigkeit aber wieder niedrger als die des Vordermannes, und das Spiel beginnt von vorne.Ist das beim GLC auch so?
Hi, kann ich für den GLC eindeutig verneinen.
Was ich aber mache im Stop & Go Verkehr, dass ich sanft selber gas gebe wenn die Karawane losfährt und vom gas gehe wenn ich sehe das der Vordermann bremst. Damit bremst D+ das Gespann sanft ab. Nur der D+ überlasse ich das fahren nicht. Hätte ja dann gleich den Autozug nehmen können :-).
Zitat:
@RheinSkipper1000 schrieb am 24. Oktober 2017 um 01:04:38 Uhr:
... Bis das schwere Gespann die 80 erreicht hat, ist der Abstand zum Vordermann größer als der eingestellte Sollabstand geworden. Also wird weiter beschleunigt, bis der Abstand wieder aufgeholt ist...
Warum? 80 ist doch eingestellte Vmax, oder?