DISTRONIC PLUS

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Das kann ich nicht ganz glauben. Ein stehendes Auto hat doch eine Radarsignatur von 1,9m Breite, ein Schild ist dagegen ein schmaler Pfahl und oben ist das Schild. Zudem stehen Schilder am Rand der Fahrbahn und nicht mitten drauf.

Schilder werden durch die Kamera erkannt.

Mi den neuen erhalten, gestern von Bonn nach Leipzig und heute wieder zurück....DP finde ich mega, je öfters ich sie benutzt habe umso mehr habe ich sie verstanden....heute durch das verlängerte WE nur Stau, aber DP mit der Lenkunterstützung ist ein Traum, quasi nichts gemacht...Top!

@lulesi das ist nicht ganz richtig. Ich hatte zwei W212 MOPF mit D+. Es wird in der Anleitung so beschrieben wie du sagst, das Fahrzeug kann es aber, wenn es genug Zeit hat... aber es funktioniert nicht immer, dafür ist das System nicht ausgelegt... wie gesagt, beim W213 erkennt er auch stehende Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Hi,
Hatte schon jemand ein Fehlverhalten der Distronic?
Also:
Gelbe Warnung: Distronic inaktiv
gelbe Warnung: Totwinkelassistent inaktiv
dann rote Warnung: Lenkhilfe inaktiv - Fahrzeug geht nur mehr schwer zu lenken.
Abgestellt und wieder gestartet, bleibt bei Warnungen, Gänge lassen sich nicht einlegen....
Und es erscheint bei den Warnungen auch immer die Motorkontrollleuchte.

Neueste Software ist drauf, Fehler in der Elektrik wird gesucht...

Hat jemand Ähnliches erlebt? Erfahrungen?

Zitat:

@fritzi06 schrieb am 3. Juni 2017 um 14:08:25 Uhr:


Hi,
Hatte schon jemand ein Fehlverhalten der Distronic?
Also:
Gelbe Warnung: Distronic inaktiv
gelbe Warnung: Totwinkelassistent inaktiv

Ja, desöfteren.
Bei Schneefall und Starkregen.
Beides fällt immer zusammen aus, verursacht durch Schneematsch auf dem Sensor im Mercedesstern.

Zitat:

dann rote Warnung: Lenkhilfe inaktiv - Fahrzeug geht nur mehr schwer zu lenken.
Abgestellt und wieder gestartet, bleibt bei Warnungen, Gänge lassen sich nicht einlegen....
Und es erscheint bei den Warnungen auch immer die Motorkontrollleuchte.

Nein, das habe ich noch nie erlebt. -> Hört sich nach einem Werkstattbesuch an.

Beim W212 zwei mal in drei Jahren. Einmal extremer Regen, einmal soviel Schnee, dass die Radarsensoren mit Schnee zu waren. Im W213 seit einem Jahr noch nicht erlebt. Der hat aber auch mittlerweile einen beheizten Stern, da bleibt der Schnee nicht haften. Noch nie in drei Fahrzeugen Probleme gehabt (2x W212 MOPF und 1x W213.

Leider auch schon öfters (mehr sls 10x) bei Schnee-/matsch. Abhilfe würde klar ein beheizter Stern sein. Gibt's aber leider nicht für beim x253. Vielleicht mal als Nachrüstoption?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 03. Juni 2017 um 17:16:07 Uhr:


Leider auch schon öfters (mehr sls 10x) bei Schnee-/matsch. Abhilfe würde klar ein beheizter Stern sein. Gibt's aber leider nicht für beim x253. Vielleicht mal als Nachrüstoption?

Tipp aus eigener Erfahrung:

Ich behandele regelmäßig den Stern mit Anti Rain aus dem Motorradhandel für Helmvisiere. Letzten Winter nur 1x Ausfall gehabt. Hilft sehr gut.

20170603_181613.jpg

@ZSaleh , super Tip - Vielen Dank !

Nicht weit von uns gibt's ein louis ...

Ich bin zum ersten mal bei Regen unterwegs. Wie sind die Erfahrungen bei D+ im Regen? In der Stadt waere das Teil schier einem hinten drauf gerummst. Das Abstandswarnlicht im Tacho und der Pieps waren schon da, als ich auf die Bremse gelatscht habe.

Regen, Strasse rutschig und dann noch Strassenbahnschienen. Da macht man das Teil besser aus, oder?

Ansonsten bin ich gefuehlt zu 99% mit D+ unterwegs.

Kartoffel911

Nutze Distronic+ nicht zum gewollten automatischen Abbremesen, ist mir persönlich in den meisten Fällen zu unsanft. Bei Rutschig nutze ich das Teil generell nicht.

Ich bin auch zu 99% mit D+ unterwegs. Je nach Witterung, Straßenverkehr, Land in dem ich fahre und Wohnwagenbetrieb variere ich die die Distanz über den Schalter. Beispiel: normal Regen +1 dreh, starkregen und rutschiger Strassenbelag +2 dreh, usw. Bei Wohnwagen volle Distanz dann bremst es auch sanfter und ich habe mit 2800kg am Haken noch Reserven nach vorne. Mit der Zeit habe ich eine Matrix für mich entwickelt mit der ich gut leben kann. Gruß Zuli

@kartoffel911 Stand der Kandidat auf den Du fast drauf bist? Wenn ja bitte nochmal die BA zur D+ lesen. Ist ein bischen aufwendig hier zu schreiben was geht und was nicht.

Habe D+ nun in den 10 Tagen, in denen ich meinen GLC nun habe, ebenfalls oft verwendet, allerdings noch nicht auf längeren Strecken, primär auf Stadtautobahnen mit viel Verkehr.

Da finde ich D+ bisher unglaublich bequem. Richtig entschleundigend.

Nur eine Situation ist etwas unsauber gelöst: Wenn man im stockenden Kolonnenverkehr hinter jemandem fährt und dieser plötzlich stark beschleunigt, z.B. weil sein Vordermann die Spur freigegeben hat, beschleunigt mein D+ ebenfalls relativ heftig, nur, um kurz darauf doch wieder abbremsen zu müssen. Dann aber recht heftig. Ich bewegte gestern meinen Fuss schon Richtung Bremse, denn ich war mir nicht sicher, ob mein Wagen wirklich bremsen würde. Er tat es 😉

By the way: So lange der Wagen fährt, selbst mit 1 km/h, beschleunigt D+ wieder, wenn's weitergeht. Kommt es aber zum vollen Stopp, bleibt mein GLC stehen, wenn wieder Bewegung in die Kolonne kommt. Ich muss erst das Gaspedal leicht antippen. Gibt's da einen anderen Befehl, um den Wagen wieder anfahren zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen