DISTRONIC PLUS

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Classicmac schrieb am 28. Juni 2017 um 20:46:52 Uhr:



By the way: So lange der Wagen fährt, selbst mit 1 km/h, beschleunigt D+ wieder, wenn's weitergeht. Kommt es aber zum vollen Stopp, bleibt mein GLC stehen, wenn wieder Bewegung in die Kolonne kommt. Ich muss erst das Gaspedal leicht antippen. Gibt's da einen anderen Befehl, um den Wagen wieder anfahren zu lassen?

Ja, am Distronic Hebel ziehen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 28. Juni 2017 um 19:33:56 Uhr:


@kartoffel911 Stand der Kandidat auf den Du fast drauf bist? Wenn ja bitte nochmal die BA zur D+ lesen. Ist ein bischen aufwendig hier zu schreiben was geht und was nicht.

Naja, so viel Aufwand ist es nun auch nicht:

Zitat:

WARNUNG
Der Abstands-Pilot DISTRONIC reagiert nicht auf

- Personen oder Tiere
- stehende Hindernisse auf der Fahrbahn, z.?B. haltende oder parkende Fahrzeuge
- entgegenkommende Fahrzeuge und Querverkehr

Dadurch kann der Abstands-Pilot DISTRONIC in diesen Situationen nicht warnen oder eingreifen. Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.

Ziehen? Gegen mich? Hab' ich doch probiert. Dann flog D+ raus...
Ok, kann mich täuschen, bin noch nicht so routiniert damit, ich versuche es morgen nochmals.
Danke für den Tipp 🙂

Zitat:

@Classicmac schrieb am 28. Juni 2017 um 20:58:05 Uhr:


Ziehen? Gegen mich? Hab' ich doch probiert. Dann flog D+ raus...
Ok, kann mich täuschen, bin noch nicht so routiniert damit, ich versuche es morgen nochmals.
Danke für den Tipp 🙂

Ja, genau. Zu Deinem Körper hin. Ähnlich wie die Lichthupe.

Ähnliche Themen

Wenn Distronic+ raus ging, hast du den Hebel von dir weggedrückt. (Oder vielleicht ungewollt Bremse minim betätigt.)

Ps: Wenn mein GLC mit Distronic+ anhält und der Vordermann innerhalb 3Sec wieder losfährt, fährt mein GLC auch wieder vo alleine los.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 28. Juni 2017 um 19:33:56 Uhr:


@kartoffel911 Stand der Kandidat auf den Du fast drauf bist? Wenn ja bitte nochmal die BA zur D+ lesen. Ist ein bischen aufwendig hier zu schreiben was geht und was nicht.

Nee, ich weiss dass stehende Hindernisse von D+ nicht erkannt werden. Ich bin mir nicht sicher ob die nassen Straßenbahnschienen das Problem waren.

@holgor2000
Danke. Mit der MT HandyApp ist drag+drop, ja selbst simples zitieren nicht sehr bequem bzw. einfach.

Heute war's mit D+ doch brenzlig. Ist halt doch "nur" eine Unterstützung. Hätte mich mal interessiert, wie ein Tesla in dieser Situation reagiert hätte.

Zuerst wie oft auf meiner Strecke: Zäher Kolonnenverkehr. Stop&Go zwischen 0 und 20 km/h. Dann plötzlich Platz auf meiner Spur. Und D+ beschleunigt auf 100 km/h - wie eingestellt. Dann auf der linken Spur schnell wieder Staubildung. Auf meiner Spur aber noch freie Fahrt.

Da wurde es mir schon mulmig. Denn ich sause nun mit 100 an stehenden Autos vorbei.

Ca. 200 m vor mir sehe ich dann die stehende Kolonne auch auf meiner Spur. Und D+ fährt weiter mit 100 km/h. Vorbei an der stehenden Kolonne auf der linken Seite. Dann - immerhin rechtzeitig - ein scharfes Piepen. Ob und was im Armaturenbrett leuchtete, sah ich nicht, mein Blick war auf die Strasse gerichtet.

Selber gebremst hat mein GLC zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ich hab' dann den Mut nicht gehabt, abzuwarten und habe selber abgebremst. Ich war alleine im Wagen. Hätte ich Fahrgäste gehabt, die wären wohl ob dieser Bremsung nicht wirklich begeistert gewesen.

Klar, war noch lange keine Vollbremsung, aber dieses Erlebnis bestätigt für mich, was ich eigentlich schon vorher wusste: Sehr viel vorausschauende Intelligenz haben heutige Assistenzsysteme nicht. Wie eingangs erwäht: Ich wüsste nur zu gerne, wie sich ein Tesla in dieser Situation verhalten hätte...

Das nächste Mal werde ich in so einer Verkehrslage die Maximalgeschwindigkeit von 100 km/h auf 60 oder noch weniger runternehmen.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 3. Juli 2017 um 21:14:12 Uhr:


Heute war's mit D+ doch brenzlig. Ist halt doch "nur" eine Unterstützung. Hätte mich mal interessiert, wie ein Tesla in dieser Situation reagiert hätte.

Zuerst wie oft auf meiner Strecke: Zäher Kolonnenverkehr. Stop&Go zwischen 0 und 20 km/h. Dann plötzlich Platz auf meiner Spur. Und D+ beschleunigt auf 100 km/h - wie eingestellt. Dann auf der linken Spur schnell wieder Staubildung. Auf meiner Spur aber noch freie Fahrt.

Da wurde es mir schon mulmig. Denn ich sause nun mit 100 an stehenden Autos vorbei.

Ca. 200 m vor mir sehe ich dann die stehende Kolonne auch auf meiner Spur. Und D+ fährt weiter mit 100 km/h. Vorbei an der stehenden Kolonne auf der linken Seite. Dann - immerhin rechtzeitig - ein scharfes Piepen. Ob und was im Armaturenbrett leuchtete, sah ich nicht, mein Blick war auf die Strasse gerichtet.

Selber gebremst hat mein GLC zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

So ist es. Distronic bremst nicht beim Stauende. So wie das in der Bedienungsanleitung auch korrekt vermerkt wird. Leider kann dies das System nicht.
Was dann piept und die Bremse vorspannt ist CPA+. Das zeigte Dir dann auch das rote Dreieck an. Es sollte dann auch im letzten Moment bremsen um den Aufprall abzumindern. Du würdest aber wohl ins Stauende einschlagen.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 3. Juli 2017 um 21:14:12 Uhr:


Das nächste Mal werde ich in so einer Verkehrslage die Maximalgeschwindigkeit von 100 km/h auf 60 oder noch weniger runternehmen.

Das würde aber auch nichts helfen. Du musst selbst bremsen. Nur so kommst Du zum Stehen.

@classicmac Die Distronic Plus aus dem GLC erkennt keine stehenden Objekte, also auch kein Stauende (wie schon mehrfach hier diskutiert). Außerdem kannst du den Tesla nicht mit der alten D+ aus dem GLC oder dem W212 vergleichen, sondern musst da den W213 oder die ganz aktuelle S-Klasse MOPF nehmen. Der erkennt nebenbei auch stehende Objekte. Das Verhalten, dass die D+ aber bei freier Spur auch beschleunigt, auch wenn rechts alles steht, ist normal. Es ist uns bleibt ein Assistentzsystem. Auch im Tesla oder im W213, auch wenn Tesla das gerne etwas anders darstellt... hier ist dann der Fahrer gefragt...

Das ist so prinzipiell richtig, habe ich aber in der Praxis schon anders erlebt.
Ich war vorbereitet und wollte gerade manuell bremsen, denn für mich stand der Wagen da vorn. Aber
die D+ bremste dennoch allein. Vielleicht fuhr der Vordermann ja extrem langsam.
Aber mittlerweile ist mir das schon mehrmals passiert wenngleich ich mich nicht darauf verlasse.
Im Stop und Go nehme ich die Geschwindigkeit immer runter auf max. 50-60.

Das ist dann aber die Pre Safe Bremse in Verbindung mit dem CPA+

Grüße

Zitat:

@ml406 schrieb am 4. Juli 2017 um 22:27:27 Uhr:


Das ist dann aber die Pre Safe Bremse in Verbindung mit dem CPA+

Grüße

Dieser Mechanismus würde dann doch aber für eine sehr scharfe Not-Bremsung sorgen.

Cali65's Aussage entnehme ich aber eher ein "sanftes" Bremsen, wie es D+ normalerweise tut. Ok, kann mich natürlich täuschen.

Für mich ist der Fall jedoch klar, das war er schon immer: D+ sorgt für entspanntes Fahren, weil man nicht andauernd mit dem Fuss zwischen Bremse und Gaspedal wechseln muss, was vor allem im Stop & Go-Verkehr mit der Zeit schon mal anstrengend werden kann.

Mehr aber ist D+ nicht. Die Aufmerksamkeit des Fahrers muss auch mit D+ zu 100% auf den Verkehr gerichtet sein. Tesla mag da weiter sein, ev. auch die neueste E-Klasse. Aber ich würde dennoch auch diesen Fahrzeugen niemals das Steuer übergeben wollen. Niemals.

Keine Elekronik wird es auch absehbarer Zukunft schaffen, das zu tun, was ein Mensch kann: Nämlich vorausschauend zu handeln. Zumindest nicht, so lange auch noch konventionell vom Menschen gesteuerte Fahrzeuge auf der Strasse fahren. Davon bin ich überzeugt.

@cali65 das ist richtig. Ich hatte zwei W212 MOPF mit der gleichen D+ wie im GLC. Das Auto bremst bei stehenden Objekten, oder eben auch nicht. Es bremst eben nicht zuverlässig. Beim W213 ist das System dafür ausgelegt, im W212 oder im GLC nicht und da kann es eben bremsen oder nicht. Schau mal nach meinen Beiträgen zu dem Thema. Genau das habe ich schon immer gesagt. Aber ich wollte oben nicht unnötig verwirren, denn ich habe nie rausgefunden, wann es geht und wann nicht. Im W213 geht es aber immer 🙂

Ein lustiges Beispiel noch zur "Intelligenz": Das automatische einparken: In meiner Garage habe ich zwei Plätze. Ich wollte mal sehen, was GLC damit macht: Ich fahre als an den Parkplätzen vorbei, das P-Symbol erkennt eine Parklücke.

Ich ging davon aus, dass er nun rückwärts einparken will. Aber weit gefehlt: Der GLC versucht doch tatäschlich, seitlich einzuparken, obwohl das offensichtlich unmöglich ist: Meine beiden Parkplätze werden durch zwei Betonsäulen begrenzt, zwischen denen der GLC längsseitig niemals Platz hätte. Dennoch versucht er es. Ich hab' natürlich abgebrochen.

Offenbar erkannte der GLC weder die Betonsäulen noch die Tatsache, dass es sich hier um Parkplätze quer zur Fahrtrichtung handelt. Klar, steht alles im Manual: Parkplätze quer zur Fahrtrichtung werden nur akzeptiert, wenn nicht zwei nebeneinander frei sind.

Aber dass der GLC zwei solche Parkplätze als solche in Fahrtrichtung erkennt, hat mich dann doch etwas erstaunt...

Aber auch hier: Die Einparkhilfe ist nur eine Hife. Ohne Mensch geht's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen