ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Distronic plus

Distronic plus

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 22. August 2014 um 8:54

Hallo,

wer von euch hat diese Verbaut?

Ich habe folgende Probleme damit oder es ist einfach so....

Zur Info, bei meinem Fahrzeug wurde bereits vor Auslieferung die Frontscheine gewechselt, daraufhin stand das Fahrzeug 1.5 Wochen beim Händler weil die Distronic nicht mehr lief.

Meine Bedenken dass da was nicht richtig ist beruhen darauf:

Sie bremst selbständig in Kurven z.B. Autobahn Tempo 160km/h alles frei Distronic bremst in Kurven bis zu 10-20km/h herab auch auf Landstrasse egal welches Tempo.

Oder Tempo 180km/h Autobahn frei, Abstand ist auf max. eingestellt LKW fährt in ca. 500m auf meine Spur Distronic keine Reaktion auch das Warndreieck leuchtet nicht

Oder Stadtverkehr fahre mit Distronic auf Ampel zu anderes Auto steht dort bereits, keine Reaktion auch kein Warndreieck

Oder Stadtverkehr, vorausfahrendes Auto wechselt Spur oder biegt ab Distronic bremst bis zum Stillstand obwohl gar kein Auto mehr da ist usw.

Kennt ihr das auch? Oder ist das wirklich ein Fehler?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten
am 20. Dezember 2018 um 8:40

Zitat:

@Tigger874 schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:32:39 Uhr:

Es gibt keine Argumentation zu so viel Blödsinn. Einfach mal darüber nachdenken und dann feststellen was man so von sich gibt.

Wirklich armselig, was du da von dir gibst. Für Argumente, welche meine "aushebeln" könnten, bin ich immer offen, aber derart dumme Polemik ist eben das, was es ist.

am 20. Dezember 2018 um 9:22

Zitat:

......Nach einer Kreuzung habe ich auf der Gegenspur ein interessantes Fahrzeug gesichtet. In diesem Moment hat unser volvo eine Vollbremsung eingeleitet, da der Vordermann gebremst hatte. Ich hätte eine Auffahrkollision verursacht....

Manchmal sind es nur Nuancen, welche die pro- und kontra- Argumente trennen. In Deinem Fall könnte eventuell auch mitgespielt haben, dass Dich diese Distronic-Funktion im Hintergrund zu diesem Blick nach dem anderen Fahrzeug verleitet hat......

Möchte nicht wissen, wie viele sich wegen der scheinbar zusätzlichen Sicherheit durch die Assistenten zu mehr Ablenkung durchs Smartphone oder Navi verleiten lassen. Ist nicht messbar, aber zu bedenken.

Da ich mich hier mit meiner Meinung wohl deutlich in der Minderheit befinde: ich halte das aus und hoffe, dass meine Einstellung zum Thema manche zum Nachdenken anregt.

am 20. Dezember 2018 um 9:34

Zitat:

Du widersprichst dir in deiner eigenen Argumentation.

Für "normale PKW Fahrer" veteufelst du diese Assistenten, da sie bei längerer Nutzungen die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und der Fahrer bei Ausfall des Systems zum lallenden unfähigen Deppen wird.

Für Lkw forderst du aber eine verpflichtende Einführung, da der Fahrer auf seinen langen Strecken nicht seine volle Aufmerksamkeit aufrecht halten kann. In diesem Fall hat sich der Fahrer vorbehaltlos auf das System zu verlassen, da du hier ja scheinbar keinen Ausfall erwartest.

Es ist doch wohl ein gewaltiger Unterschied zwischen Otto-Normal-Autofahrern und den LKW-Berufsfahrern. Bei letzteren ist das Risiko, dass der Truckfahrer übermüdet unterwegs ist (monoton unzählige Stunden mit max. 90 km/h auf der rechten Spur), um vieles höher, wie man an den entsprechenden Berichten und den z.T. katastrophalen Auffahrunfällen erkennen kann. Dafür bedeutet diese Distronic-Funktion auch in meinen Augen eine deutliche Erhöhung der Sicherheit für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Mir würde eine rechtzeitige akustische Warnung ohne automatische Geschwindigkeitsanpassung und ohne automatische Bremsfunktion völlig genügen. Das enthebt mich nicht der Notwendigkeit des rechtzeitigen Reagierens, somit bleibt die "Übung" erhalten.

Auch wenn es etwas OT ist, aber neu zugelassene LKW MÜSSEN mittlerweile mit einem Kurzstreckenradar-basierten selbsttätig bremsenden Assistenten ausgerüstet sein. Prozentual gesehen zu den Zulassungszahlen würde ich fast behaupten, dass weniger LKW-Auffahrunfälle passieren als mit PKW, jedoch sind die Auswirkungen verheerender und dementsprechend auch das Medienecho immer sehr gewaltig.

Die Pflichteinführung von digitalen Tachographen einhergehend mit starken Kontrollen bekämpft in meinen Augen das Thema "übermüdete Kraftfahrer" sehr gut.

Ich persönlich wäre auch für die Pflichteinführung eines selbstbremsenden Assistenten bei PKW-Neuzulassungen. Das würde die Statistik um viele Verkehrsverletzte und -tote reduzieren.

Deine Argumentation ist echt haarsträubend. Sowohl bei normalen PKW Fahrern, wie auch bei Lkw Fahrern können die selben Gemütszustände (Müdigkeit, Monotonie,....) auftreten. Du widersprichst dir selbst und merkst es nicht mal, selbst, wenn man dich drauf hinweist. Und wenn jemand meint, er müsste mit "Abstandsregeltempomat" weniger aufmerksam sein, der hat generell nichts im Strassenverkehr verloren. Der normale PKW Nutzer guckt weiterhin selbst auf die Strasse und kann selbst reagieren.

Zitat:

Mir würde eine rechtzeitige akustische Warnung ohne automatische Geschwindigkeitsanpassung und ohne automatische Bremsfunktion völlig genügen. Das enthebt mich nicht der Notwendigkeit des rechtzeitigen Reagierens, somit bleibt die "Übung" erhalten.

Die Warnung ist ja von Haus aus da - Abstandswarner/Auffahrwarner - Anglizismen dafür hab ich grad nicht parat. Die hat mich schon in der B-Klasse W246 (Tempomat ohne Abstandsregelung) gerettet. Auch jetzt finde ich beides einfach nur sinnvoll und notwendig. Also Distonic weglassen und Mercedes mit Tempomat bestellen, dann warnt er nur per Dreieck im KI und piepsen wenn zu schnell auf ein Hindernis.

Im V mit der ersten Distronic in meiner Autogeschichte, nutzt ich sie nur noch, wenn der Verkehr gleichmäßig rollt. Vor allem auf meiner Pendlerstrecke über Land-/Bundestraßen mit sieben Kreisverkehren und unzähligen 4-rädrigen Verkehrshindernissen wird die Distronic zum Sprit- und Bremsbelagfresser. Das hat dann nichts mehr mit vorrausschauender, spritsparender Fahrweise zu tun. Sobald Schiebebetrieb ansteht, in der Ferne rote Bremslichter leuchten, schalte ich die Distronic aus und lass den Dicken rollen. Schade, dass die MB-Automatik keine Segelfunktion hat.

Die ersten 5.000 Km in meinem V haben mich diese Assistenzsysteme und die Erprobung derer Funktionen mehr abgelenkt als alles andere. Der größte Fehler wäre meiner Meinung genau das, was die Werbung gerne suggeriert, einfach reinzusitzen, den Rest erledige zukünftig das Auto. Ich muss wissen, wie es sich in verschiedenen Fahrsituationen verhält, dann weis ich auch, was diese Assistenten mit MIR machen und nicht nur mit dem Auto. Blind will ich mich auf sowas nicht verlassen. Erst dann wird ein sinnvolles Extra draus.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:47:40 Uhr:

Auch wenn es etwas OT ist, aber neu zugelassene LKW MÜSSEN mittlerweile mit einem Kurzstreckenradar-basierten selbsttätig bremsenden Assistenten ausgerüstet sein. Prozentual gesehen zu den Zulassungszahlen würde ich fast behaupten, die weniger LKW-Auffahrunfälle passieren als mit PKW, jedoch sind die Auswirkungen verheerender und dementsprechend auch das Medienecho immer sehr gewaltig.

Die Pflichteinführung von digitalen Tachographen einhergehend mit starken Kontrollen bekämpft in meinen Augen das Thema "übermüdete Kraftfahrer" sehr gut.

Ich persönlich wäre auch für die Pflichteinführung eines selbstbremsenden Assistenten bei PKW-Neuzulassungen. Das würde die Statistik um viele Verkehrsverletzte und -tote reduzieren.

Auffahrwarner mit selbsttätiger Nofallbremsung als Pflicht, jedoch abgekoppelt von Tempomat oder Distronic, würde ich auch sehr gutheißen. Die beiden anderen Tools sollten jedem selbst überlassen bleiben, manchmal sind sie sinnvoll, manchmal nicht.

Ich finde Distronic gerade mit Anhänger auf der Autobahn sehr praktisch. Aber auch ohne Anhänger auf der Autobahn. Da wo ich vorher den Tempomat genutzt habe, musste man immer wieder nachregeln wenn das Auto vor einem ohne Tempomat fährt. Jetzt gleicht er die Geschwindigkeit super an.

Ich habe allerdings auch jedes Mal, wenn ich etwas schneller auf ein Auto zu fahre den Fuß am Bremspedal. Ich will mich einfach nicht darauf verlassen, dass die Distronic rechtzeitig bremst, sondern will im Zweifelsfall gut reagieren können.

Daher denke ich nicht, dass es bei entsprechender Herangehensweise die Reflexe schwächt.

Zitat:

Auffahrwarner mit selbsttätiger Nofallbremsung als Pflicht, jedoch abgekoppelt von Tempomat oder Distronic, würde ich auch sehr gutheißen. Die beiden anderen Tools sollten jedem selbst überlassen bleiben, manchmal sind sie sinnvoll, manchmal nicht.

Dem kann ich nur zustimmen.

Vielleicht ist meine Einstellung zum ständigen "in Übung bleiben" meinen Erfahrungen in der Fliegerei geschuldet. Wenn man da nicht immer wieder die Systeme fürs vollautomatische Fliegen abschaltet und von Hand steuert, verliert man Fähigkeiten und Reaktionsvermögen. Diese Haltung lege ich beim Autofahren nicht ab, sondern verstärke sie noch, indem ich von Haus aus nur Systeme in Betrieb halte, welche meine Übung als Fahrer nicht negativ beeinflussen. Z.B. ein ABS gehört nicht zu den Ausstattungen, welche einen "einlullen", denn es verbessert lediglich die Bremsleistung, bremsen muss ich aber trotzdem selbst.

Ebenso finde ich den Tempomaten sehr angenehm, aber ich muss ja trotzdem ständig aufmerksam bleiben, damit kann ich den Krampf im Gaspedalfuß vermeiden.

Bei der Distronic kann man aber auch nicht gemütlich in der Gegend rumschauen oder mal nach hinten gehen und einen Kaffee machen.

Denn 1. lenkt sie ja nicht das Fahrzeug (selbst auf geraden Strecken kann das Fahrzeug durch Spurrillen, Straßenneigung oder Wind abgelenkt werden) und 2. bremst Sie nicht voll - ich muss also eh mithelfen und aufmerksam bleiben.

Ist also ein Tempomat der mich nur noch etwas mehr entspannt aber meine Aufmerksamkeit nicht schwinden lässt.

Bremst bis zum Stillstand. Oder meinst du eine Vollbremsung?

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:53:36 Uhr:

Bei der Distronic kann man aber auch nicht gemütlich in der Gegend rumschauen oder mal nach hinten gehen und einen Kaffee machen.

Denn 1. lenkt sie ja nicht das Fahrzeug (selbst auf geraden Strecken kann das Fahrzeug durch Spurrillen, Straßenneigung oder Wind abgelenkt werden) und 2. bremst Sie nicht voll - ich muss also eh mithelfen und aufmerksam bleiben.

Ist also ein Tempomat der mich nur noch etwas mehr entspannt aber meine Aufmerksamkeit nicht schwinden lässt.

Stimmt großteils, aber was ich meinte: Distronic reduziert die Notwendigkeit eigener, rechtzeitiger, der Situation angepasster Brems-Reaktion. Wer das gerne mag, ist ja o.k., ich bleibe lieber in Übung. Der kurze Blick weg vom Verkehrsgeschehen erfolgt wegen vorhandener Distronic wohl eher, als ohne.

am 22. Dezember 2018 um 13:02

Zitat:

@klasseV-driver schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:08:49 Uhr:

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:53:36 Uhr:

Bei der Distronic kann man aber auch nicht gemütlich in der Gegend rumschauen oder mal nach hinten gehen und einen Kaffee machen.

Denn 1. lenkt sie ja nicht das Fahrzeug (selbst auf geraden Strecken kann das Fahrzeug durch Spurrillen, Straßenneigung oder Wind abgelenkt werden) und 2. bremst Sie nicht voll - ich muss also eh mithelfen und aufmerksam bleiben.

Ist also ein Tempomat der mich nur noch etwas mehr entspannt aber meine Aufmerksamkeit nicht schwinden lässt.

Stimmt großteils, aber was ich meinte: Distronic reduziert die Notwendigkeit eigener, rechtzeitiger, der Situation angepasster Brems-Reaktion. Wer das gerne mag, ist ja o.k., ich bleibe lieber in Übung. Der kurze Blick weg vom Verkehrsgeschehen erfolgt wegen vorhandener Distronic wohl eher, als ohne.

Diese Aussage trifft aber auch auf einen normalen Tempomat zu. Augen auf den Verkehr, Hände ans Lenkrad!

am 5. Januar 2019 um 14:00

10 Min Eis-Schnee hat die Distronic in die Knie gezwungen XD

Das ist leider bei fast allen radarbasierten Systemen so. Habe einen aktuellen Superb, der hat genau die gleichen Probleme. Von daher nix Herstellerspezifisches sonder wohl eher systemanhängig. Weiß nicht ob es Systeme mit einer Heizung gibt, die das Zueisen verhindern???

Deine Antwort
Ähnliche Themen