Distronic plus
Hallo,
wer von euch hat diese Verbaut?
Ich habe folgende Probleme damit oder es ist einfach so....
Zur Info, bei meinem Fahrzeug wurde bereits vor Auslieferung die Frontscheine gewechselt, daraufhin stand das Fahrzeug 1.5 Wochen beim Händler weil die Distronic nicht mehr lief.
Meine Bedenken dass da was nicht richtig ist beruhen darauf:
Sie bremst selbständig in Kurven z.B. Autobahn Tempo 160km/h alles frei Distronic bremst in Kurven bis zu 10-20km/h herab auch auf Landstrasse egal welches Tempo.
Oder Tempo 180km/h Autobahn frei, Abstand ist auf max. eingestellt LKW fährt in ca. 500m auf meine Spur Distronic keine Reaktion auch das Warndreieck leuchtet nicht
Oder Stadtverkehr fahre mit Distronic auf Ampel zu anderes Auto steht dort bereits, keine Reaktion auch kein Warndreieck
Oder Stadtverkehr, vorausfahrendes Auto wechselt Spur oder biegt ab Distronic bremst bis zum Stillstand obwohl gar kein Auto mehr da ist usw.
Kennt ihr das auch? Oder ist das wirklich ein Fehler?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.
188 Antworten
Das sollte ein Pflicht-Update sein, auch für die älteren Baujahre des V!
Zitat:
Bin damit 600km die kritische Küstenstraße lang, ohne ständig aufmerksam sein zu müssen, bremsen, beschleunigen etc. Der Wagen Väter einfach und komplett sicher im Laufenden Verkehr und man muss nur noch lenken.......
Was glaubt Ihr Fans dieser Gimmicks, wie viel da nach längerer Zeit an eigener Reaktionsfähigkeit und Beurteilungsfähigkeit mangels Übung noch übrig bleibt? Wenn Systeme oder Sensoren ausfallen, sitzt hinterm Lenkrad ein plötzlich überforderter Fahrer - prost-mahlzeit
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:54:40 Uhr:
Was glaubt Ihr Fans dieser Gimmicks, wie viel da nach längerer Zeit an eigener Reaktionsfähigkeit und Beurteilungsfähigkeit mangels Übung noch übrig bleibt? Wenn Systeme oder Sensoren ausfallen, sitzt hinterm Lenkrad ein plötzlich überforderter Fahrer - prost-mahlzeit
Das müsste man mal in einem direkten Vergleich mit dir ausprobieren 😁.
Ich fühle mich jedenfalls nach einer längeren Fahrt mit der Distronic deutlich entspannter als ohne.
Zitat:
Ich fühle mich jedenfalls nach einer längeren Fahrt mit der Distronic deutlich entspannter als ohne.
Das mag schon sein, aber Entspannung ist nicht das Thema. Beim Fliegen gibt es auch die Notwendigkeit, seine Fertigkeiten durch Nachweis von praktischen Flugstunden up to date zu halten. Dies sollte beim Autofahren umso mehr gefordert werden.
Aber es gibt eben solche und andere: die einen sitzen am Steuer (auch sonst im Leben) die anderen möchten gerne gesteuert werden......
Ähnliche Themen
Na ja. Das kann man so und so sehen ....
Die Distronic Plus ist schon ein angenehmer Helfer. Ob wir als Fahrer dadurch rapide einen Schwund an Reaktionsvermögen erleiden wage ich zu bezweifeln. Das ist ja noch weit weg vom autonomen Fahren. Es macht das Fahren auf unseren Straßen jedoch für alle Teilnehmer sicherer. Nicht umsonst wird schon lange darüber diskutiert solch Systeme für LKWs zur Pflichtausstattung zu erklären.
Was mir in der Version des V jedoch als gravierender Mangel des Systems fehlt ist das Reaktionsvermögen bei "stehenden" Hindernissen. Dies sollte ein solches System genauso in der Lage sein zu erkennen, wie ein fahrendes Auto unsw. vor mir und entsprechend reagieren können - natürlich als unterstützendes System.
"Nicht umsonst wird schon lange darüber diskutiert solch Systeme für LKWs zur Pflichtausstattung zu erklären"
Das befürworte ich ohne wenn und aber. Diese Berufsfahrer mit ihren Trucks auf der rechten Spur sind auf Grund dieser völlig eintönigen Langzeitfahrerei alles andere, als stets reaktionsbereit, wie man immer mal wieder bei schweren Unfällen sieht.
Mir geht es bei uns "Durchschnitts-Autofahrern" ganz prinzipiell um die Aufrechterhaltung von Übung und Reaktionsvermögen. Es besteht durchaus die Gefahr, dass man sich von diesen vielen elektronischen Helferlein einlullen lässt. Ich verwende weder Distronic Plus, noch automatisches Einparken, schon gar nicht einen Spurhalteassistenten. Auch das automatische Auf- und Abblenden bleibt außer Funktion. Letzteres habe ich anfangs in Betrieb gehabt und merkte nach Umschalten auf manuell, dass ich deutlich später, oder gar nicht reagierte, als ich entgegenkommende Autos blendete - ich war "aus der Übung".
Man muss es ja nicht dauernd benutzen. Außerdem muss man ja trotzdem auf den Verkehr achten. Desweiteren liegt der Bremsbelag und Druck schon weiter an und wenn man dann Bremsen muss, bremst man gleich mit mehr Druck. Ich fahre damit auf langen Strecken wesentlich entspannter und kann trotzdem noch Bremsen.
Das Bremsen zu üben, wäre aber sicherlich kein Fehler.
Wie viele Leute haben ABS und haben noch nie probiert wie sich das anfühlt. Gerade im Winter kann man auf abgesperrt Strecke mit viel Platz mal üben was passiert wenn das Auto ausbricht oder wenn man eine Vollbremsung macht. Ein Sicherheitstraining wäre auch kein Fehler.
Aber wenn ich sehe wie viele auf dem Handy herum tippen beim fahren, wäre ich froh die hätten Distronic - obwohl, dann wären es vielleicht noch mehr. Das Auto bremst ja von selber.
Wie du siehst hat alles 2 Seiten.
Möchte ich die Distronic, ja.
Bin ich deswegen ein Bremsmuffel? Nein.
Allerdings fahre ich auch andere Fahrzeuge und wohne in einer bergigen Gegend. Da kann ich sie eh nicht immer nutzen. Aber auf langen Reisen für mich ein Gewinn.
Und ja, das war wieder viel zu langatmig....
Ich fahre seit 14 Jahren nur noch Fahrzeuge mit ACC oder Distronic.
Behaupte auch, dass ich damit 90% aller Fahrten damit fahre.
Es ist so was von entspannend und ich hatte damals den T6 nicht mal angeschaut, weil kein ACC erhältlich. Kaufe kein Fahrzeug mehr ohne.
Und dass man damit aus der Übung kommt... 🙄 🙄 🙄
Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Er hat den Sinn von Assistenzsystemen anscheinend nicht verstanden. Aber eine Diskussion darüber führt wohl eher ins Nichts.
Zitat:
@halblinks schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:52:09 Uhr:
Er hat den Sinn von Assistenzsystemen anscheinend nicht verstanden. Aber eine Diskussion darüber führt wohl eher ins Nichts.
Der Sinn dieser Systeme ist mir sehr wohl geläufig, habe ja einige davon in meiner Karre. Sehr sinnvoll sind ABS, ESP und die Parkhelferlein (Sensoren, Rückfahrkamera).
Völlig blödsinnig z.B. der Spurhalteassistent, googelt mal nach den vielen Problemen in der Praxis.
Nur sehr eingeschränkt sinnvoll ist Distronic, mit der verschlechtert man die eigene Reaktionsfähigkeit bei Ausfall mangels permanenter Übung.
Nochmals: Systeme, welche die Aufmerksamkeit und Übung des Fahrers nach längerem Einsatz verschlechtern, sind für mich ein no go.
Die Computertechnikgläubigkeit mancher hier artet z.T. schon in Ideologie aus, wer dagegen hält, erlebt dann solche persönlichen Angriffe, wie vom Tigger874. Argumentationsnotstand??
Es gibt keine Argumentation zu so viel Blödsinn. Einfach mal darüber nachdenken und dann feststellen was man so von sich gibt.
Das ist nach wie vor Nonsens, was Du schreibst. Ich behaupte mal, dass Du das Bremsen verlernst, wenn Du das ABS einsetzt.
Klingt jetzt erstmal komisch und provokant, oder?
Warum um alles in der Welt soll ich ein System nicht nutzen, das etwas besser kann als ich und mich auch noch entlastet, sodass ich nicht so schnell ermüde.
Und wenn ein Spurhalteassistent nicht funktioniert, sollte man ich auch nicht benutzen. Das ist aber hier nicht das Thema.
Klasse-v-driver
Du widersprichst dir in deiner eigenen Argumentation.
Für "normale PKW Fahrer" veteufelst du diese Assistenten, da sie bei längerer Nutzungen die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und der Fahrer bei Ausfall des Systems zum lallenden unfähigen Deppen wird.
Für Lkw forderst du aber eine verpflichtende Einführung, da der Fahrer auf seinen langen Strecken nicht seine volle Aufmerksamkeit aufrecht halten kann. In diesem Fall hat sich der Fahrer vorbehaltlos auf das System zu verlassen, da du hier ja scheinbar keinen Ausfall erwartest.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:54:40 Uhr:
Zitat:
Bin damit 600km die kritische Küstenstraße lang, ohne ständig aufmerksam sein zu müssen, bremsen, beschleunigen etc. Der Wagen Väter einfach und komplett sicher im Laufenden Verkehr und man muss nur noch lenken.......
Was glaubt Ihr Fans dieser Gimmicks, wie viel da nach längerer Zeit an eigener Reaktionsfähigkeit und Beurteilungsfähigkeit mangels Übung noch übrig bleibt? Wenn Systeme oder Sensoren ausfallen, sitzt hinterm Lenkrad ein plötzlich überforderter Fahrer - prost-mahlzeit
Alle nachgeschriebenen Posts eingeschlossen:
Ich bin der Meinung, dass alle Aussagen ihre Berechtigung haben. Ich arbeite bei der Polizei und war auch einmal froh über die Assistenzsysteme. Nach einer Kreuzung habe ich auf der Gegenspur ein interessantes Fahrzeug gesichtet. In diesem Moment hat unser volvo eine Vollbremsung eingeleitet, da der Vordermann gebremst hatte. Ich hätte eine Auffahrkollision verursacht.
In meinem Job beobachte ich Tatsachen. Der Mensch ist von natur aus Faul. Wieso soll ich 50m entfernt weit parkieren wenns auch vor der Haustüre geht?
Wieso soll ich rechts anhalten wenn ich während der Fahrt auf mein Smartphone schauen kann?
Ich geniesse die Distronic. Ich bin dadurch ein entspannterer Fahrer geworden. Wieso ans Limit gehen? Wenn 120 km/h steht, wieso müsste ich 130 fahren? Es gibt auch Fahrer die die gesparte Aufmerksamkeit für anderes einsetzen. Und solche Tätigkeiten sind teilweise Haarsträubend.
Unfälle wird es immer geben. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Das merken wir bei unserer Arbeit.