DISTRONIC PLUS ja oder nein?
Liebe Kollegen,
was haltet Ihr von Distr. Plus? Lohnt sich die Elektronic im Verhältnis zum Preis?
Ich meine, wer und wann lässt man sich schon mal von seinem Vordermann ziehen? Hat jemand Erfahrung?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
In insgesamt vier Jahren mit Distronic (drei Jahre 211) und Distronic Plus (seit März im 212) ist die Distronic genau einmal ausgefallen, bei starkem Schneefall und mit viel Schneematsch vor dem Radar.
Sonst funktioniert sie wie sie soll, auch wenn sie meiner Meinung nach nicht in jeder Situation einsetzbar ist.
Das Anfahrverhalten aus dem Stand ist sehr zögerlich, dabei entsteht schnell ein sehr große Lücke. Bei Tempi ab 160 km/h wird die Lücke zum Vordermann ebenfalls für meinen Geschmack zu groß.
Dafür ist sie im dichten Berufs- oder Reiseverkehr ein Segen, da dort kräftiges Beschleunigen oder schnelles Fahren sowieso nicht möglich ist und man einfach maximal unaufgeregt im Verkehr mitcruisen kann. Auch bei stockendem Verkehr ist sie ein sehr angenehmes Feature, da sie das ständige Bremsen und Beschleunigen übernimmt.
Interessant finde ich übrigens, dass man auch bei kleinstem eingestellten Abstand noch ein ganzes Stück an den Vordermann ranfahren kann, bevor die Abstandswarnlampe leuchtet.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mofug
Ich glaube jeder Fahrer eines solch mit Schnick Schnack überfüllten Autos stellt für uns alle eine Gefahr im Straßenverkehr da, wenn er sich mal wieder ans Steuer eines Autos mit Schaltgetriebe und ohne Elektronik setzt. :S
Die selben Argumente wurden "damals" bei der Einführung des ABS und des ESP gebracht. Und wie ist es heute?
Sicherlich fährst du auch heute nur einen /8, denn der hat ja wirklich keinen Schnick Schnack an Bord?!
Letztendlich fährt immer der gesunde Menschenverstand und die Technik unterstützt.
Die Distronic Plus hat DEN Vorteil, dass man passiver und mit den richtigen Sicherheitsabstand auf der AB fährt. Ich erlebe es täglich wie "falsch" der Sicherheitsabstand eingeschätzt wird. Mit der Distronic auf Mittelstellung! (also auch schon leicht unter dem gesetzlichen Mindestabstand) bin ich meistens der mit den größten Abstand zum Vordermann und auch bei mir scheren die Rechtsüberholer im Kolonenverkehr konstant ein. Alternativ werde ich von Dränglern auch gerne mal "aufgefordert" aufzufahren obwohl es eigentlich sinnlos ist?!
Aber das liegt nicht an der Distronic sondern an den falschen und z.t. verkehrsgefährdenden Fahrverhalten auf den BAB, dass meist durch falsch Selbsteinschätzung ANDERER Verkehrsteilnehmer erfolgt.
Ein weiterer Vorteil ist das "Vorfüllen" des Bremszylinders bei gefährlichen Situationen durch PRE SAFE II. Der PKW bremst sofort mit deutlich mehr Bremsleistung. Auch hierin kann ich keinen Nachteil sehen.
Somit...wenn jeder PKW eine Distonic Plus + PRE SAFE II haben würde, wäre das Fahren auf der BAB sicherlich für alle entspannter und letztendlich sicherer.
Kann NUIBEE vollständig zustimmen, das einzige was bei dieser entspannten Fahrweise stört, sind die lückenspringenden A....löcher.
Die Sicherheitsabstände sind generell viel zu klein ...einzig der Trost -es schafft Arbeitsplätze in Werkstätten & Kliniken.
Ich fahre im S212 erstmals mit Distronic und nutze es gerne bei Stau- und langsamen Kolonnenfahrten. Bei schnelleren Autobahnfahrten stört mich die Verzögerung beim Beschleunigen, bis das System ein Einscheren des Vorderfahrzeugs tatsächlich erkannt hat. Das dauert mir einfach zu lange. Sehr hilfreich finde ich dagegen die Mahnung durch die rote Abstandswarnleuchte.
Übrigens kostet das Fahren mit Distronic Sprit, da das System sturr Gas gibt oder bremst. Gefühlt würde ich bis zu 0,5l/100km sagen, auch wenn mir eine genaue Messung fehlt und dies die meisten Dienstwagenfahrer im Forum wenig interessieren dürfte.
Gruß, Hans
Zitat:
Original geschrieben von hans1104
Ich fahre im S212 erstmals mit Distronic und nutze es gerne bei Stau- und langsamen Kolonnenfahrten. Bei schnelleren Autobahnfahrten stört mich die Verzögerung beim Beschleunigen, bis das System ein Einscheren des Vorderfahrzeugs tatsächlich erkannt hat. Das dauert mir einfach zu lange. Sehr hilfreich finde ich dagegen die Mahnung durch die rote Abstandswarnleuchte.
Übrigens kostet das Fahren mit Distronic Sprit, da das System sturr Gas gibt oder bremst. Gefühlt würde ich bis zu 0,5l/100km sagen, auch wenn mir eine genaue Messung fehlt und dies die meisten Dienstwagenfahrer im Forum wenig interessieren dürfte.Gruß, Hans
mir gehts genauso mit der Distronic, würde sie aber nicht mehr mitbestellen, da sie einfach undynamisch reagiert
autotiti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hans1104
Gefühlt würde ich bis zu 0,5l/100km sagen, auch wenn mir eine genaue Messung fehlt und dies die meisten Dienstwagenfahrer im Forum wenig interessieren dürfte.Gruß, Hans
Hi Hans,
kann ich bestätigen. "Gefühlt" würde ich aber schon fast in Richtung 1l tendieren :/
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von hans1104
Ich fahre im S212 erstmals mit Distronic und nutze es gerne bei Stau- und langsamen Kolonnenfahrten. Bei schnelleren Autobahnfahrten stört mich die Verzögerung beim Beschleunigen, bis das System ein Einscheren des Vorderfahrzeugs tatsächlich erkannt hat. Das dauert mir einfach zu lange. Sehr hilfreich finde ich dagegen die Mahnung durch die rote Abstandswarnleuchte.
Übrigens kostet das Fahren mit Distronic Sprit, da das System sturr Gas gibt oder bremst. Gefühlt würde ich bis zu 0,5l/100km sagen, auch wenn mir eine genaue Messung fehlt und dies die meisten Dienstwagenfahrer im Forum wenig interessieren dürfte.Gruß, Hans
Du hast Recht, das Beschleunigen ist verzögert. Ich beschleunige daher manuell (peduell ???) und lasse dann wieder die Distronic agieren. Funktioniert hervorragend.
Ansonsten:
Nie wieder ohne Distronic!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Quartett
Du hast Recht, das Beschleunigen ist verzögert. Ich beschleunige daher manuell (peduell ???) und lasse dann wieder die Distronic agieren. Funktioniert hervorragend.
Ansonsten:
Nie wieder ohne Distronic!
Gruß
Und das ist auch gut so!
Das Verzögern ist einfach für die Sicherheit und für ein ruhiges Fahrverhalten mit Distronic notwendig. Anderfalls würde sich die Distronic entweder zu tode regeln oder es würden gefährliche Situationen entstehen.
Man stelle ich nur mal vor ein E 500 würde in S Stellung mit Kickdown losbrettern...
Wenn die Situation es zulässt kann man auch sehr entspannt einfach einen kurzen Overide der Distronic per Gaspedal machen.
Dann Gaspedal loslassen und die Distronic übernimmt wieder.
Somit wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Wenn die Situation es zulässt kann man auch sehr entspannt einfach einen kurzen Overide der Distronic per Gaspedal machen.Zitat:
Original geschrieben von Quartett
Du hast Recht, das Beschleunigen ist verzögert. Ich beschleunige daher manuell (peduell ???) und lasse dann wieder die Distronic agieren. Funktioniert hervorragend.
Ansonsten:
Nie wieder ohne Distronic!
Gruß
Dann Gaspedal loslassen und die Distronic übernimmt wieder.Somit wo ist das Problem?
Genau das wollte ich ausdrücken.
Ich freue mich jeden Tag auf der Autobahn das ich die Distronic nicht habe. Und ja ich bekenne mich schuldig, ich bin einer derjenigen die euch immer dazwischen fahren. 🙂 Allerdings sind die Gesetzlich vorgeschriebenen Abstände auch definitv zu lang. Immerhin wurden diese Gesetze erstellt als die Autos noch Trommelbremsen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich freue mich jeden Tag auf der Autobahn das ich die Distronic nicht habe. Und ja ich bekenne mich schuldig, ich bin einer derjenigen die euch immer dazwischen fahren. 🙂 Allerdings sind die Gesetzlich vorgeschriebenen Abstände auch definitv zu lang. Immerhin wurden diese Gesetze erstellt als die Autos noch Trommelbremsen hatten.
Ich fahre gerne schnell und sehe keinen Sinn in Tempolimits auf freien Autobahnen. Und diese Freiheit ist immer wieder bedroht durch irgendwelche Politiker, die Tempo 130 oder noch schlimmer fordern.
Aber:
Es sind die (neben dem CO2 Unsinn) auch solche Rechtsüberholer ind Dichtauffahrer, die den Ökos und Gutmenschen die Argumente für ein Tempolimit liefern. Wenn Du Deinen was auch immer Trieb ausleben möchtest, dann fahr doch Clio Cup und nerve nicht den Rest der Welt auf der Autobahn. Da gehört es nicht hin, auch nicht mit Scheibenbremsen.
Wo habe ich geschrieben das ich rechts überhole. Das ist ein absolutes no go. Immer schöne cremig bleiben.
Wenn du bei 160 Km/h - 80-90 Meter Abstand lässt , brauchst dich nicht zu wundern das da einer reinfährt.
Und immer schön locker bleiben...😛
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wo habe ich geschrieben das ich rechts überhole. Das ist ein absolutes no go. Immer schöne cremig bleiben.
Wenn du bei 160 Km/h - 80-90 Meter Abstand lässt , brauchst dich nicht zu wundern das da einer reinfährt.
Und immer schön locker bleiben...😛
Na o.k. Dann überholst Du nicht rechts, da hab ich wohl zu viel unterstellt.
Sorry.
Das Einscheren in meinen (nicht zu großen) Sicherheitsabstand finde ich trotzdem nervig.
Cremige Grüsse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Niubee:
Wenn die Situation es zulässt kann man auch sehr entspannt einfach einen kurzen Overide der Distronic per Gaspedal machen.
Dann Gaspedal loslassen und die Distronic übernimmt wieder.
Danke, Niubee, guter Tip. Habe den Override Heute ausprobiert, was das Fahren mit Distronic auch bei zügiger Fahrt deutlich angenehmer macht.
Gruß, Hans
Bitteschön.
Ich habe auf der BAB die Distronic zischen 160 km/h (dreispurige BAB) und 140 km/h (zweispurig BAB) aber ich fahre meist mit 180 - 200 km/h (wenn es der Verkehrsfluß zulässt). Wenn ich näher an einen anderen PKW komme der langsamer fährt als 160 km/h denn sehe ich das schon bevor die Distronic was machen müsste (im Display) und dann nehme ich den Fuß vom Gas. Die Distronic bremst erst auf 160 km/h ab und dann auf die Geschwindigkeit des vorrausfahrenden Fahrzeugs.
Das ist sehr bequem und auch sehr sicher (weil man einfach richtig bremst und nicht zu spät).
Das mit dem Bremsweg mag ja für einen modernen Mittelklasse PKW gelten aber es fahren noch zig Kleinwagen mit Trommelbremse rum.
Somit hat das durchaus seine Berechtigung.
Des weiteren gilt ja der Abstand auch für Regen.
Wenn ich hier an die "neuen" Billigreifen denke und mir nun überlege, dass jeder denkt er kann ja locker bremsen, dann weiß ich endlich auch woher die Unfälle auf den BAB kommen...
Also, ich muss unbedingt mal ein MEGA "plus" zur Distronic aussprechen.
Gestern von Ft.Lauderdale nach Miami gefahren, 12 spurige Autobahn (2x6spuren) Ausfahrten rechts und links(!)
War recht voll. Distronic auf rund 100km/h gestellt (max. speed limit) und sehr entspannt gefahren. Egal wer da wo in meine Spur kam. Da konnte ich mich vollkommen auf die Streckenführung konzentrieren, ohne jede Sekunde nach vorne zu schauen, ob jemand mal wieder bremst oder in meine Spur kommt.
Diese Strecke ist jetzt eine echte Entspannung und wer sie kennt ... der weiß wovon ich rede. Echt super jetzt.