DISTRONIC PLUS ja oder nein?
Liebe Kollegen,
was haltet Ihr von Distr. Plus? Lohnt sich die Elektronic im Verhältnis zum Preis?
Ich meine, wer und wann lässt man sich schon mal von seinem Vordermann ziehen? Hat jemand Erfahrung?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
In insgesamt vier Jahren mit Distronic (drei Jahre 211) und Distronic Plus (seit März im 212) ist die Distronic genau einmal ausgefallen, bei starkem Schneefall und mit viel Schneematsch vor dem Radar.
Sonst funktioniert sie wie sie soll, auch wenn sie meiner Meinung nach nicht in jeder Situation einsetzbar ist.
Das Anfahrverhalten aus dem Stand ist sehr zögerlich, dabei entsteht schnell ein sehr große Lücke. Bei Tempi ab 160 km/h wird die Lücke zum Vordermann ebenfalls für meinen Geschmack zu groß.
Dafür ist sie im dichten Berufs- oder Reiseverkehr ein Segen, da dort kräftiges Beschleunigen oder schnelles Fahren sowieso nicht möglich ist und man einfach maximal unaufgeregt im Verkehr mitcruisen kann. Auch bei stockendem Verkehr ist sie ein sehr angenehmes Feature, da sie das ständige Bremsen und Beschleunigen übernimmt.
Interessant finde ich übrigens, dass man auch bei kleinstem eingestellten Abstand noch ein ganzes Stück an den Vordermann ranfahren kann, bevor die Abstandswarnlampe leuchtet.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mofug
Abgesehen davon könnte ich rein gewissensmäßig die Kontrolle nicht der Elektronik überlassen, auch wenn diese zu 99,99% richtig arbeitet.
Sollst Du ja auch nicht... 😉
Wie man aus dem Namen Assistenzsysteme ableiten kann, sind all diese Goodies lediglich zur Unterstützung gedacht und erledigen diese Aufgabe auch hervorragend, aber nie (auch wirklich NIEMALS) als Ersatz für gesunden Menschenverstand.
Insofern würde ich dies nicht immer so schwarz-weiß sehen 🙂
Zitat:
Ich glaube jeder Fahrer eines solch mit Schnick Schnack überfüllten Autos stellt für uns alle eine Gefahr im Straßenverkehr da, wenn er sich mal wieder ans Steuer eines Autos mit Schaltgetriebe und ohne Elektronik setzt.
Ist natürlich auch eine Möglichkeit die Dinge zu sehen😁
Warum dann z.B. ABS? Wir könnten doch alle bei Schnee das Auto stehen lassen und auch sonst mit 20 km/h uns durch die Gegend beamen😉
Warum ESP? Braucht man nicht, wenn man deutlich unter 30 km/h bleibt. 😁
Das soll mir doch mal jemand erklären, was für ein Sicherheitsgewinn es ist, wenn ich mir die Halswirbel brechen muß (Ironiemodus an) anstatt - was die Technik möglich macht - diese Übersicht in einem unmittelbaren Sichtfeld von +/- 15° zu haben! Alleine die Zeit, die auf der BAB bei 130 benötigt wird um den Schulterblick durchzuführen, reicht als Ablenkung um den Vorausverkehr für ~ 2s aus dem Blick zu verlieren. Das soll sicher sein? 😕
Für ältere ~ 60+ ohnehin oft ein biologisches Problem.
Die Resultate sehe ich oft genug, blinde Spurwechsel, ohne dass überhaupt ein Blick nach Hinten riskiert wird. Man hat ja einen Blinker!
Zitat:
Abgesehen davon dass man das richtige Autofahren wieder verlernt
Was ist das richtige Autofahren? Für mich die Möglichkeit von A nach B zu kommen, ohne dass ich andere und die mich gefährden, oder?
Automatische Abstandsregelung ist, wenn man sie erstmal zu benutzten gelernt hat, eine tolle Einrichtung. Bei Langstreckenfahrten hat man verschiedene Verkehrs- und Konzentrationsphasen. Es spricht dann eben nichts dagegen, dass man das Tempo herausnimmt und der Elektronik einen Teil der Aufgabe überlässt. Durch einfachen Druck auf das Bremspedal oder Gaspedal ist diese Einrichtung ohnehin vom Fahrer überstimmt. Wo ist da das Problem?
Ich wechsle sehr oft die Fahrzeuge, bei Flugreisen ist meist ein Mietwagen vor Ort angesagt und hatte bis dato nie ein Problem damit, selbst die Bremse zu betätigen, Gang zu wechseln oder den Abstand einzuhalten 😁 Wenn man damit überfordert ist, dann ist man mit dem Fahren ohnehin überfordert.
Die größten Probleme bereiten die Hirnies, die den Rückspiegel für Teufelswerk halten und damit alles was Hinten passiert ignorieren bzw. den Seitenspiegel als reine Einparkhilfe sehen, der während der Fahrt nicht zu benutzen ist.
Wenn dann noch die Einstellung hinzukommt, dass man aufgrund des Sterns auf der Haube oder der 4 Ringe auf der Stirn (Ironiemodus) etc. ohnehin der beste Fahrer ist und alle anderen ignorieren kann, dann hat man ein echtes Problem. In der Zukunft werden dann hoffentlich automatische Systeme solche Lenker auf den nächsten Schulungsplatz zwangsweise dirigieren.
😉😁😁😁
Hab die "alte" Distronic im 211er und kann nur fogende Zusammenfassung der vorhergehenden Berichte bestätigen:
+ Komfort
+ Sicherheit
+ Richtiger Abstand (übrigens gegelt sie immer im Bereich des Erlaubten, ich kann nur noch weiter weg bleiben)
+ Kollisionswarnung
- Höherer Verbrauch bei wechselnder Verkehrslage, es wird halt doch häufiger gebremst und beschleunigt
- Fahrzeugwechsel: Wenn man in ein identisches Fahrzeug ohne Distronic wechselt, muss man aufpassen, allerdings ist auch schon im 211er die tempomat-Anzeige im Display anders
- Beim Fahrzeug-Neukauf schaut man immer erst einmal, ob es das Wägelchen damit gibt. Wenn das nicht wäre, würde ich wohl derzeit nach einer C-Klasse schauen...
FAZIT: Die Distronic macht mit jedem gefahrenen Kilometer mehr Sinn, sie ist mehr als nur ein intelligenter Temomat.
Also richtiger Abstand ist doch halber Tacho? Alos bei 100km/h 50m Abstand. Beim kleinsten Abstand sind es aus meiner Erfahrung und Tests ca. 25 m bei 100 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von venir1
Liebe Kollegen,was haltet Ihr von Distr. Plus? Lohnt sich die Elektronic im Verhältnis zum Preis?
Ich meine, wer und wann lässt man sich schon mal von seinem Vordermann ziehen? Hat jemand Erfahrung?
Grüsse
Einziger (kleiner) Nachteil in meinen Augen: ab 200km/h geht der Tempomat nicht (ausser man deaktiviert im KI Distronic Plus).
Sonst absolut empfehlenswert, wie die Vorschreiber gesagt haben.
Torsten, der jetzt auf die Antworten wartet (verrückt >200km/h Tempomat zu verwenden) *g*
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Einziger (kleiner) Nachteil in meinen Augen: ab 200km/h geht der Tempomat nicht (ausser man deaktiviert im KI Distronic Plus).Zitat:
Original geschrieben von venir1
Liebe Kollegen,was haltet Ihr von Distr. Plus? Lohnt sich die Elektronic im Verhältnis zum Preis?
Ich meine, wer und wann lässt man sich schon mal von seinem Vordermann ziehen? Hat jemand Erfahrung?
Grüsse
Sonst absolut empfehlenswert, wie die Vorschreiber gesagt haben.Torsten, der jetzt auf die Antworten wartet (verrückt >200km/h Tempomat zu verwenden) *g*
Also von meiner Seite aus kannst du da lange warten😁
Ich liebe es Tempomat 210 zu fahren, wenn die Bahn frei ist... Da hat der Wagen noch ein paar Reserven offen und man ist schon sehr flott unterwegs🙂
Wurde das jetzt bei Distronic Plus hochgesetzt? Ich weiß, dass es bei der Distronic im W211 nämlich ab 180 nicht mehr mit dem Tempomaten ging😉
Mfg🙂
Zitat:
Wurde das jetzt bei Distronic Plus hochgesetzt? Ich weiß, dass es bei der Distronic im W211 nämlich ab 180 nicht mehr mit dem Tempomaten ging😉
Mfg🙂
Im W212 regelt Distronic Plus von 0 bis 200.
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Im W212 regelt Distronic Plus von 0 bis 200.Zitat:
Wurde das jetzt bei Distronic Plus hochgesetzt? Ich weiß, dass es bei der Distronic im W211 nämlich ab 180 nicht mehr mit dem Tempomaten ging😉
Mfg🙂
Grüße
Torsten
Gut, einmal grün für die Antwort, das habe ich nicht gewusst🙂
Aber es ist trotzdem doof, finde ich...
Unser Serviceberater sagte uns zum Thema Distronic im W211 mal, dass es von den Kunden Rückmeldungen gebe, dass sie sowieso nie Tempomat >180 km/h fahren.
O-Ton von uns: "Oh, dann sollten wir wohl auch mal ne Rückmeldung geben."😁
So kann es gehen. Man fährt ja nicht häufig 200 oder mehr, aber wenn es mit dem Tempomat geht, dann möchte ich den auch nutzen können! Ich bin also eindeutig gegen die Tempomatenkastration😛
Mfg🙂
Zitat:
So kann es gehen. Man fährt ja nicht häufig 200 oder mehr, aber wenn es mit dem Tempomat geht, dann möchte ich den auch nutzen können! Ich bin also eindeutig gegen die Tempomatenkastration😛
Mfg🙂
ich sehe schon ein Problem...
stell Dir vor: bei 195km/h tippst Du den Schalter an, und erwartest, dass Dein Auto von alleine bremst...
und jetzt machst Du das Ganze mal bei 205km/h und bremst auch nicht... (aus Gewohnheit)...
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von topi76
ich sehe schon ein Problem...Zitat:
So kann es gehen. Man fährt ja nicht häufig 200 oder mehr, aber wenn es mit dem Tempomat geht, dann möchte ich den auch nutzen können! Ich bin also eindeutig gegen die Tempomatenkastration😛
Mfg🙂
stell Dir vor: bei 195km/h tippst Du den Schalter an, und erwartest, dass Dein Auto von alleine bremst...
und jetzt machst Du das Ganze mal bei 205km/h und bremst auch nicht... (aus Gewohnheit)...
Grüße
Torsten
Sorry, aber ich verstehe grad nicht ganz, was du mir sagen willst😕
Wenn ich bei 195 km/h den Schalter antippe (ich nehme mal an, dass du nach oben tippen meinst), dann hält der die Geschwindigkeit und bremst doch nicht😕
Und wer sich darauf verlässt, dass das Auto von alleine bremst, der hat sowieso selbst schuld und gehört nicht mit einem Auto in den Straßenverkehr gelassen, denke ich😉
Egal, ob mit oder ohne Distronic...
Mfg🙂
Zitat:
Sorry, aber ich verstehe grad nicht ganz, was du mir sagen willst😕
Wenn ich bei 195 km/h den Schalter antippe (ich nehme mal an, dass du nach oben tippen meinst), dann hält der die Geschwindigkeit und bremst doch nicht😕Mfg🙂
Naja, beim W212 und Distronic bremst er bei Tempomat 195 ab wenn er sollte...
Würde nun automatisch aus Distronic ab 200km/H der normale Tempomat werden könnte es zu Verwechselungen kommen.
Und ja - man sollte mit und ohne Distronic immer bremsbereit sein.
Torsten, dessen Distronic sich letzt beim Abbremsen mit einem Signal ton abgeschaltet hat...
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Naja, beim W212 und Distronic bremst er bei Tempomat 195 ab wenn er sollte...Zitat:
Sorry, aber ich verstehe grad nicht ganz, was du mir sagen willst😕
Wenn ich bei 195 km/h den Schalter antippe (ich nehme mal an, dass du nach oben tippen meinst), dann hält der die Geschwindigkeit und bremst doch nicht😕Mfg🙂
Würde nun automatisch aus Distronic ab 200km/H der normale Tempomat werden könnte es zu Verwechselungen kommen.Und ja - man sollte mit und ohne Distronic immer bremsbereit sein.
Torsten, dessen Distronic sich letzt beim Abbremsen mit einem Signal ton abgeschaltet hat...
Gut, das verstehe ich und da bin ich der selben Meinung.
Das macht Mercedes bestimmt auch deswegen genau so, dass man den Tempomat dann ab 200 nicht mehr nutzen kann. Damit der blöde Autofahrer nicht denkt, dass sein Auto für ihn bremst. Achja, irgendwelche Idioten gibt es ja immer auf der Welt😛
Ich erinnere da nur mal an den Typen, der den Tempomaten in seinem Wohnmobil auf dem Highway angeschaltet hat und dann nach hinten gegangen ist um sich einen Kaffee zu kochen😁
Mfg🙂
Hallo Distronic-Fans,
habe einen S212 mit Distronic. Prima!!! Weiß eigentlich jemand ob beim starken Bremsen durch die Distronic (z.B. auf der Autobahn mit ca 160 schert plötlich der rechte Vorderman nach links genau vor Dein Auto!) die Bremsleuchten angehen? Müßten eigentlich, sonst sitzt der Hintermann in meinem Kofferraum!
Alleine kann man sowas ja nicht ausprobieren und dabei auch "sehen".
Gruß
Wenn aktiv gebremst wird, dann gehen auch die Bremsleuchten mit an. Das sollte bei Distronic auch so sein, wenn es schon beim normalen Tempomat geht, denn da habs ich schon im dunkeln gesehen, wenn man diesen mit einer deutlichen niedrigeren Geschwindigkeit aktiviert als mit der man gerade fährt.
Bei der regelung durch die Distronic, hatte ich auch lieber meine Augen auf den vordermann, als in den Rückspiegel.
Zitat:
Original geschrieben von hannawilli
Hallo Distronic-Fans,
habe einen S212 mit Distronic. Prima!!! Weiß eigentlich jemand ob beim starken Bremsen durch die Distronic (z.B. auf der Autobahn mit ca 160 schert plötlich der rechte Vorderman nach links genau vor Dein Auto!) die Bremsleuchten angehen? Müßten eigentlich, sonst sitzt der Hintermann in meinem Kofferraum!Alleine kann man sowas ja nicht ausprobieren und dabei auch "sehen".
Gruß
Die Leuchten gehen an !!