DISTRONIC PLUS ja oder nein?
Liebe Kollegen,
was haltet Ihr von Distr. Plus? Lohnt sich die Elektronic im Verhältnis zum Preis?
Ich meine, wer und wann lässt man sich schon mal von seinem Vordermann ziehen? Hat jemand Erfahrung?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
In insgesamt vier Jahren mit Distronic (drei Jahre 211) und Distronic Plus (seit März im 212) ist die Distronic genau einmal ausgefallen, bei starkem Schneefall und mit viel Schneematsch vor dem Radar.
Sonst funktioniert sie wie sie soll, auch wenn sie meiner Meinung nach nicht in jeder Situation einsetzbar ist.
Das Anfahrverhalten aus dem Stand ist sehr zögerlich, dabei entsteht schnell ein sehr große Lücke. Bei Tempi ab 160 km/h wird die Lücke zum Vordermann ebenfalls für meinen Geschmack zu groß.
Dafür ist sie im dichten Berufs- oder Reiseverkehr ein Segen, da dort kräftiges Beschleunigen oder schnelles Fahren sowieso nicht möglich ist und man einfach maximal unaufgeregt im Verkehr mitcruisen kann. Auch bei stockendem Verkehr ist sie ein sehr angenehmes Feature, da sie das ständige Bremsen und Beschleunigen übernimmt.
Interessant finde ich übrigens, dass man auch bei kleinstem eingestellten Abstand noch ein ganzes Stück an den Vordermann ranfahren kann, bevor die Abstandswarnlampe leuchtet.
49 Antworten
in die usa gehört die distronic auch hin. für deutschland mit wenigen spuren, auf denen hohe geschwindigkeitsunterschiede herrschen, ist das system oft zu konservativ und ineffizient. und: es provoziert kolonnen auf der linken spur. allerdings ist der preis im firmenwagenpaket auch gleich null. daher würde ich es dennoch bestellen, wenn der tempomat auch ohne distronic gehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von venir1
Liebe Kollegen,was haltet Ihr von Distr. Plus? Lohnt sich die Elektronic im Verhältnis zum Preis?
Ich meine, wer und wann lässt man sich schon mal von seinem Vordermann ziehen? Hat jemand Erfahrung?
Grüsse
Also ich habe Distronic Plus und auch die anderen Assistenssysteme in meiner E-Klasse, aber diese ganze Geschichte ist schon 2x innerhalb von 4 Wochen ausgefallen.Was nützt einem ein Sateliten gestütztes System wenn, ständig im Display steht " ALLE SYSTEME AUSGEFALLEN", koste ja bei Mercedes auch nur eine Kleinigkeit von rund 3.500 Euro
Bei mir fällt die Distronic leider auch zu oft aus. Bei mir öfters bei längeren Fahrten auf der Autobahn. Am Anfang dachte ich es würde am schnell und evtl. den kalten Winter liegen. Aber da mir dies auch schon in Sommer passiert ist, finde ich es bisschen komisch.
Hab es schon bei MB bemängelt, aber ich denke die werden da nichts finden können.
Ähnliche Themen
In insgesamt vier Jahren mit Distronic (drei Jahre 211) und Distronic Plus (seit März im 212) ist die Distronic genau einmal ausgefallen, bei starkem Schneefall und mit viel Schneematsch vor dem Radar.
Sonst funktioniert sie wie sie soll, auch wenn sie meiner Meinung nach nicht in jeder Situation einsetzbar ist.
Das Anfahrverhalten aus dem Stand ist sehr zögerlich, dabei entsteht schnell ein sehr große Lücke. Bei Tempi ab 160 km/h wird die Lücke zum Vordermann ebenfalls für meinen Geschmack zu groß.
Dafür ist sie im dichten Berufs- oder Reiseverkehr ein Segen, da dort kräftiges Beschleunigen oder schnelles Fahren sowieso nicht möglich ist und man einfach maximal unaufgeregt im Verkehr mitcruisen kann. Auch bei stockendem Verkehr ist sie ein sehr angenehmes Feature, da sie das ständige Bremsen und Beschleunigen übernimmt.
Interessant finde ich übrigens, dass man auch bei kleinstem eingestellten Abstand noch ein ganzes Stück an den Vordermann ranfahren kann, bevor die Abstandswarnlampe leuchtet.