DISTRONIC nur mit 7G-TRONIC PLUS Automatik bestellbar?

Mercedes C-Klasse

Hi,

habe mir mal mein Wunschmodell über den Online Konfigurator zusammengestellt.
Dabei ist mir Aufgefallen, dass sich die DISTRONIC ausschließlich mit der 7G-TRONIC Automatik kombinieren lässt.
Ich hätte aber lieber Gangschaltung und möchte eigentlich nicht auf die DISTRONIC verzichten.

Trifft das tatsächlich zu, dass nur diese Kombination möglich ist, oder bestünde die Möglichkeit dass sich der Konfigurator irrt und beim Händler auch die Kombination Schaltung und Distronic bestellbar ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 15:00:03 Uhr:


Alles gut Cerb. Es würde mein Foren Weltbild erschüttern, wenn das Sternen-Dreamteam aus dir, Landgraf, bw und A5-Fan mal einer Kritik an MB - von wem auch immer - folgen würden 😉.
Euerm regelmäßigen Widerspruch bin ich mir stets sicher, damit kann ich gut leben. Gibt schließlich fast immer Leute, die auch meiner Argumentation folgen können. Und wenn dann ein anderer Hersteller wie AUDI das auch tut, umso besser.

Zum Rest:
Die Distronic beim Schalter hat seine Grenzen, habe nie etwas anderes behauptet. Es macht für mich schon Sinn auf bspw. 400 km, in denen ich zwar öfter Bremsen/Gasgeben muss, aber niemals schalten, einen Assistenten dafür haben zu dürfen. Ok, wenn's ganz doof läuft, säuft mir im Notfall - wenn ich gleichzeitig zu doof zum Auskuppeln bin - das Auto ab (ich weiß übrigens nicht, wie Audi das mit dem ACC löst). Aber wenn ich so penne, fahre ich alternativ ungebremst auf das Stauende - aber immerhin läuft bis zum Aufprall noch der Motor 🙂.

Einigen wir uns darauf, dass wir auch hier uns uneinig sind 😉

sorry ich verstehe diese ganze Diskussion nicht, mit ihren Unterstellungen und Mutmaßungen, des warum und wieso.

Fakt ist , die aufgeworfene Frage "Distronic-nur-mit-7g-tronic-plus-automatik-bestellbar?" lässt sich mit einem klaren einfachen JA beantworten. 😁

Für Schalter gibt als "Light" nur die SA 440 Tempomat für schlappe 320 Tacken.

Warum andere Anbieter was anderes haben ist doch müßig. 🙄 Genauso könnt ich sagen, warum hat der nen Stern und keine vier Ringe? Oder darüber lamentieren, dass bei einem Bäcker die Brötchen größer sind oder mehr Mohn drauf ist als bei anderen oder dort Bürli gibt und warum hier nicht. Wenn es mir wichtig ist - d.h. Kaufentscheidend- dann geh ich eben zum anderen.

Ich seh das anders, alles andere führt zum Einheitsbrei. Die Vielfalt und die Unterschiede der Produkte ist für mich doch entscheidend. Da bin ich als Käufer gefordert, dass für mich beste Produkt im Hinblick auf meine subjektiven Kriterien in Bezug auf Preis-Leistung auszuwählen. Kompromisse werd ich immer machen müssen. Es sei denn ich bin Eigenbauer. Aber selbst da gibt es Beschränkungen.

Also kurz und gut, wenns denn ACC sein muss, dann eben Audi. Wobei ich dann neben den 1300 tacken für ACC noch 360 Tacken zusätzlich berappen muss für ein anderes Radio!!! Was das miteinander wohl zu tun hat? 🙁 wie gesagt Kompromisse 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Never ever, C-Klasse Kombi ist mir viel zu brav und "Mainstream" geworden im Erscheinungsbild. Von hinten fehlen nur noch die 4 Ringe und du denkst das ist ein Audi.
Bei der Limousine waren Sie dafür richtig mutig im Design, Daumen hoch.

... aber alles wie du sagst persönlicher Geschmack ....

Zitat:

@don40 schrieb am 26. März 2015 um 16:12:41 Uhr:



Zitat:

@Porschehans schrieb am 26. März 2015 um 15:43:19 Uhr:



Das kann ich so nicht stehen lassen. Ist ja eh Geschmackssache, aber mir werden bestimmt viele zustimmen, das das T-Modell die schönere C-Klasse ist.!!!!
yepp😁😁😁

Ich schließe mich auch an!

Mein/der W204 war da wesendlich schöner und sportlicher von der Optik wie der aktuelle W205!

Sorry

Find das T-Modell auch schöner - logisch 🙂
Evtl. langweiliger und Mainstream, aber die Limousine mag zwar "mutig" sein im Design, aber im Ergebnis nicht positiv. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.

Zitat:

@dilbert88 schrieb am 26. März 2015 um 16:14:07 Uhr:



Never ever, C-Klasse Kombi ist mir viel zu brav und "Mainstream" geworden im Erscheinungsbild. Von hinten fehlen nur noch die 4 Ringe und du denkst das ist ein Audi.
Bei der Limousine waren Sie dafür richtig mutig im Design, Daumen hoch.

... aber alles wie du sagst persönlicher Geschmack ....

Zustimmung. Beim 205 gefiel mir die Limo zum ersten mal besser als der Kombi. Ich habe den trotzdem genommen, wegen dem praktischen Nutzen. Und Solo schlecht ist der Kombi nun auch nicht; jedenfalls sehe ich keine Verwechslungsgefahr mit einem Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 12:14:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. März 2015 um 12:05:15 Uhr:


ja klar und wenn dich die Distronic dann im sechsten Gang auf 80 herunterbremst weil einer einschert bekommt der Motor einen Schüttelkrampf 🙄

lg
Peter

Hallo Peter,
sorry, wenn ich auch hier widerspreche, aber
a) kommt in der Praxis auf der Autobahn so gut wie nie vor
b) bei 80 schüttelt sich der Wagen noch nicht im 6. Gang
c) Assistenten befreien den Fahrer nicht vom Mitdenken. In der Praxis tritt man die Kupplung instinktiv, wenn der Motor mit dem Gang kämpft.

Ich glaube nicht, dass Audi so schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, sonst würden sie die Funktion nicht mehr anbieten.

echt ? Wo wohnst du ich ziehe um..... Hier rund um Stuttgart kommt das ständig vor, da wird lustig ausgebremst; geschnitten und abgedrängt dass es eine wahre Freude ist. Daher habe ich mir das obwohl ich bei den SAs beileibe nicht sparsam war geschenkt und nehme lieber den normalen Tempomaten wenn es denn einmal möglcih ist.

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. August 2015 um 21:58:37 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 12:14:25 Uhr:



Hallo Peter,
sorry, wenn ich auch hier widerspreche, aber
a) kommt in der Praxis auf der Autobahn so gut wie nie vor
b) bei 80 schüttelt sich der Wagen noch nicht im 6. Gang
c) Assistenten befreien den Fahrer nicht vom Mitdenken. In der Praxis tritt man die Kupplung instinktiv, wenn der Motor mit dem Gang kämpft.

Ich glaube nicht, dass Audi so schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, sonst würden sie die Funktion nicht mehr anbieten.

echt ? Wo wohnst du ich ziehe um..... Hier rund um Stuttgart kommt das ständig vor, da wird lustig ausgebremst; geschnitten und abgedrängt dass es eine wahre Freude ist. Daher habe ich mir das obwohl ich bei den SAs beileibe nicht sparsam war geschenkt und nehme lieber den normalen Tempomaten wenn es denn einmal möglcih ist.

lg
Peter

1. Leichenschänder! 🙂

2. Wohne südlich von Frankfurt

Mit Stuttgart wohnst du allerdings in der verkehrsmäßig mit Abstand schlimmsten Ecke Deutschlands. Damit bist du nicht repräsentativ 😛.

sorry aber wenn man die gesamte funktionalität der distronic plus berücksichtigt, macht das in verbindung mit einem manuellen getriebe null komma null sinn.

Müssen wir das jetzt wieder von vorne durchkauen? Dann lässt man halt irgendwas weg. Mein Kollege nutzt den Abstandsassistenten im A3 trotz Schalter regelmäßig. Also mag es für DICH(!!!) 0,0 Sinn machen.

bitte unterscheide distronc und distronic plus.
wie bspw. stauasistent etc. mit schaltung gehen soll macht nicht nur für mich keinen sinn, sndern offensichtloch auch für die entwickler von mercedes.
würde mich mal interessieren, wie das bei audi gehen soll: rumterbremsen bis zum stillstand. was passiert wenn nicht geschaltet der ausgekuppelt wird? abwürgen oder wird das system deaktiviert (was wiederum das abbremsen unterbrechen würde). erklär mal bitte, danke.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 9. August 2015 um 18:34:20 Uhr:


bitte unterscheide distronc und distronic plus.
wie bspw. stauasistent etc. mit schaltung gehen soll macht nicht nur für mich keinen sinn, sndern offensichtloch auch für die entwickler von mercedes.
würde mich mal interessieren, wie das bei audi gehen soll: rumterbremsen bis zum stillstand. was passiert wenn nicht geschaltet der ausgekuppelt wird? abwürgen oder wird das system deaktiviert (was wiederum das abbremsen unterbrechen würde). erklär mal bitte, danke.

Und wozu soll man dann einen Mercedes fahren, wenn man dann doch kuppeln muss im Zusammenhang mit Assistenzsystemen???

Oder anders gefragt: Warum schafft man sich dann überhaupt ein neues Auto an und bleibt nicht z.B beim E190 aus 1989? Oder least sich irgend ein 0815 Auto? VW Polo, Opel Adam etc?

Ein Mercedes fährt die grosse Mehrheit der Mercedes-Kunden nicht weil sie Distronic Plus geniessen möchten und dazu noch schalten, sondern weil man möglichst komfortabel von A nach B kommen will. Dazu gibt es, wenn man so will, verschiedene Komfortstufen von S-Klasse bis A.

Was macht es z.B. beim C350 für einen Sinn, das System als Stauassistenzen zu nutzen, wenn ich ständig schalten und kuppeln muss? Dazu soll ich nun den Aufpreis für die Distronic Plus bezahlen???

Also ich hab noch selten so einen Schwachsinn gelesen! Sorry!

Das ist wie Keyless-Go aber mit Handkurbel aus den frühen goldenen 20er um den Motor zu starten.

Aber ich hab das noch nie verstanden, warum man dann alles in der Welt einen Mercedes fahren muss, wenn man dann z.B beim Motor spart oder sich keine Extras gönnt.

Dann kauft man aber vorher eine Bahncard 100 und geniesst die Fahrt mit dem ICE!

Das verlangt doch keiner, darum geht es überhaupt nicht. Nur Audi bietet einen ganz normalen Abstandsassi auch für Schalter an. Vergiss doch mal den Stau.
Wie oft wechselt man bei einer normalen Autobahnfahrt den Gang - selten. Viel seltener als man bremst und wieder Gas gibt, weil kurz jemand vor fährt usw. Und um nichts anderes geht es hier. Und nur dann hat man auch einen Notbremsassi, der meinetwegen die Vollbremsung mit Abwürgen macht, aber scheiss drauf, wenn man nur deswegen überlebt.
Außerdem soll es auch bei Mercedes Leute geben, die gerne schalten. Mal nicht so von sich auf andere schließen.

Zitat:

@c-coupe350 schrieb am 9. August 2015 um 18:51:14 Uhr:



Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 9. August 2015 um 18:34:20 Uhr:


bitte unterscheide distronc und distronic plus.
wie bspw. stauasistent etc. mit schaltung gehen soll macht nicht nur für mich keinen sinn, sndern offensichtloch auch für die entwickler von mercedes.
würde mich mal interessieren, wie das bei audi gehen soll: rumterbremsen bis zum stillstand. was passiert wenn nicht geschaltet der ausgekuppelt wird? abwürgen oder wird das system deaktiviert (was wiederum das abbremsen unterbrechen würde). erklär mal bitte, danke.
Und wozu soll man dann einen Mercedes fahren, wenn man dann doch kuppeln muss im Zusammenhang mit Assistenzsystemen???
Oder anders gefragt: Warum schafft man sich dann überhaupt ein neues Auto an und bleibt nicht z.B beim E190 aus 1989? Oder least sich irgend ein 0815 Auto? VW Polo, Opel Adam etc?
Ein Mercedes fährt die grosse Mehrheit der Mercedes-Kunden nicht weil sie Distronic Plus geniessen möchten und dazu noch schalten, sondern weil man möglichst komfortabel von A nach B kommen will. Dazu gibt es, wenn man so will, verschiedene Komfortstufen von S-Klasse bis A.
Was macht es z.B. beim C350 für einen Sinn, das System als Stauassistenzen zu nutzen, wenn ich ständig schalten und kuppeln muss? Dazu soll ich nun den Aufpreis für die Distronic Plus bezahlen???
Also ich hab noch selten so einen Schwachsinn gelesen! Sorry!
Das ist wie Keyless-Go aber mit Handkurbel aus den frühen goldenen 20er um den Motor zu starten.
Aber ich hab das noch nie verstanden, warum man dann alles in der Welt einen Mercedes fahren muss, wenn man dann z.B beim Motor spart oder sich keine Extras gönnt.
Dann kauft man aber vorher eine Bahncard 100 und geniesst die Fahrt mit dem ICE!

öhm das sag ich doch!

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 9. August 2015 um 18:53:25 Uhr:


Das verlangt doch keiner, darum geht es überhaupt nicht. Nur Audi bietet einen ganz normalen Abstandsassi auch für Schalter an. Vergiss doch mal den Stau.
Wie oft wechselt man bei einer normalen Autobahnfahrt den Gang - selten. Viel seltener als man bremst und wieder Gas gibt, weil kurz jemand vor fährt usw. Und um nichts anderes geht es hier. Und nur dann hat man auch einen Notbremsassi, der meinetwegen die Vollbremsung mit Abwürgen macht, aber scheiss drauf, wenn man nur deswegen überlebt.
Außerdem soll es auch bei Mercedes Leute geben, die gerne schalten. Mal nicht so von sich auf andere schließen.

dann erklär mir doch bitte mal wie dieser abstandsassi bei audi funktioniert, wenn bis stillstand gebremst werden muss.

nochmals zum mitschreiben: bei der VOLLEN funktionalität von DISTRONIC PLUS macht das keinen sinn, bei Distronic wenn überhaupt nur partiell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen