DISTRONIC nur mit 7G-TRONIC PLUS Automatik bestellbar?
Hi,
habe mir mal mein Wunschmodell über den Online Konfigurator zusammengestellt.
Dabei ist mir Aufgefallen, dass sich die DISTRONIC ausschließlich mit der 7G-TRONIC Automatik kombinieren lässt.
Ich hätte aber lieber Gangschaltung und möchte eigentlich nicht auf die DISTRONIC verzichten.
Trifft das tatsächlich zu, dass nur diese Kombination möglich ist, oder bestünde die Möglichkeit dass sich der Konfigurator irrt und beim Händler auch die Kombination Schaltung und Distronic bestellbar ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 15:00:03 Uhr:
Alles gut Cerb. Es würde mein Foren Weltbild erschüttern, wenn das Sternen-Dreamteam aus dir, Landgraf, bw und A5-Fan mal einer Kritik an MB - von wem auch immer - folgen würden 😉.
Euerm regelmäßigen Widerspruch bin ich mir stets sicher, damit kann ich gut leben. Gibt schließlich fast immer Leute, die auch meiner Argumentation folgen können. Und wenn dann ein anderer Hersteller wie AUDI das auch tut, umso besser.Zum Rest:
Die Distronic beim Schalter hat seine Grenzen, habe nie etwas anderes behauptet. Es macht für mich schon Sinn auf bspw. 400 km, in denen ich zwar öfter Bremsen/Gasgeben muss, aber niemals schalten, einen Assistenten dafür haben zu dürfen. Ok, wenn's ganz doof läuft, säuft mir im Notfall - wenn ich gleichzeitig zu doof zum Auskuppeln bin - das Auto ab (ich weiß übrigens nicht, wie Audi das mit dem ACC löst). Aber wenn ich so penne, fahre ich alternativ ungebremst auf das Stauende - aber immerhin läuft bis zum Aufprall noch der Motor 🙂.Einigen wir uns darauf, dass wir auch hier uns uneinig sind 😉
sorry ich verstehe diese ganze Diskussion nicht, mit ihren Unterstellungen und Mutmaßungen, des warum und wieso.
Fakt ist , die aufgeworfene Frage "Distronic-nur-mit-7g-tronic-plus-automatik-bestellbar?" lässt sich mit einem klaren einfachen JA beantworten. 😁
Für Schalter gibt als "Light" nur die SA 440 Tempomat für schlappe 320 Tacken.
Warum andere Anbieter was anderes haben ist doch müßig. 🙄 Genauso könnt ich sagen, warum hat der nen Stern und keine vier Ringe? Oder darüber lamentieren, dass bei einem Bäcker die Brötchen größer sind oder mehr Mohn drauf ist als bei anderen oder dort Bürli gibt und warum hier nicht. Wenn es mir wichtig ist - d.h. Kaufentscheidend- dann geh ich eben zum anderen.
Ich seh das anders, alles andere führt zum Einheitsbrei. Die Vielfalt und die Unterschiede der Produkte ist für mich doch entscheidend. Da bin ich als Käufer gefordert, dass für mich beste Produkt im Hinblick auf meine subjektiven Kriterien in Bezug auf Preis-Leistung auszuwählen. Kompromisse werd ich immer machen müssen. Es sei denn ich bin Eigenbauer. Aber selbst da gibt es Beschränkungen.
Also kurz und gut, wenns denn ACC sein muss, dann eben Audi. Wobei ich dann neben den 1300 tacken für ACC noch 360 Tacken zusätzlich berappen muss für ein anderes Radio!!! Was das miteinander wohl zu tun hat? 🙁 wie gesagt Kompromisse 😁
65 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...-manueller-gangschaltung-t4430676.htmlZitat:
@Cerberus666 schrieb am 9. August 2015 um 19:08:29 Uhr:
dann erklär mir doch bitte mal wie dieser abstandsassi bei audi funktioniert, wenn bis stillstand gebremst werden muss.Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 9. August 2015 um 18:53:25 Uhr:
Das verlangt doch keiner, darum geht es überhaupt nicht. Nur Audi bietet einen ganz normalen Abstandsassi auch für Schalter an. Vergiss doch mal den Stau.
Wie oft wechselt man bei einer normalen Autobahnfahrt den Gang - selten. Viel seltener als man bremst und wieder Gas gibt, weil kurz jemand vor fährt usw. Und um nichts anderes geht es hier. Und nur dann hat man auch einen Notbremsassi, der meinetwegen die Vollbremsung mit Abwürgen macht, aber scheiss drauf, wenn man nur deswegen überlebt.
Außerdem soll es auch bei Mercedes Leute geben, die gerne schalten. Mal nicht so von sich auf andere schließen.nochmals zum mitschreiben: bei der VOLLEN funktionalität von DISTRONIC PLUS macht das keinen sinn, bei Distronic wenn überhaupt nur partiell.
Und nochmal zum mitschreiben: es geht nicht um den verfluchten vollen Umfang.
danke für den link ins vw forum. wenn das das gleiche system ist wie bei audi dann ist das noch ein weiterer grund, weswegen ich mit mercedes alles richtig gemacht habe.
Ich bin vor kurzem mit einem Leihwagen mit Schaltung unterwegs gewesen. Leider nur mit Tempomat. Also wie beim S204 bzw. S205 (C300h) den Geschwindigkeitsregler an.... aber schon nach dem Berg war ich zu schnell. Daher macht ein System, das nicht nur beschleunigt sondern die Geschwindigkeit hält schon Sinn.
Wenn der Abstand mit kontrolliert wird, noch besser.
Ich war! auch ein Handschalter - und sehr enttäuscht, dass ich beim S204 die Distronic nur mit 7G bekommen haben..... Bis ich den Wagen fahren durfte.
Ich bin viel im Ruhrgebiet, Berlin, Nünberg unterwegs - und auf den Autobahnen dahin.
Selbst in der Stadt - oder wie gestern im Sauerland - fahre ich sehr gern mit der Distronic.
Die lieben "Blitzer" stören mich nicht mehr, da die Geschwindigkeit eingehalten wird.
Der Abstand zum Vordermann stimmt - auch wenn beim S204 beim Anfahren auf den Vordermann deutlich früher abgebremst und der Mindestabstand größer war.
Also: Mit Geschwindigkeitsregler und Abstandshalter besser als ohne,
aber klasse wird es erst, wenn ich ab dem Ampelstart bis zur Reisegeschindigkeit auf der Autobahn alles der Technik überlassen kann - und das geht mit der Handschaltung nicht.
und auch auf der Autobahn habe ich leider viel zu oft Baustellen mit 60 km/h und machmal freie Strecken mit 200 km/h - da schaltet mein 7G zwischen D4 und D7.
Meiner Meinung nach stehen nicht nur Schaltgetriebe in Kombination mit Distronic im krassen Widerspruch zueinander, sondern sogar alle Assistenzsysteme, die ein Schritt zum autonomen Fahren bedeuten. Alle Systeme, die bei Bedarf aktiv ins Fahrgeschehen eingreifen, also aktiv bremsen oder beschleunigen, setzen meiner Meinung nach eine Affinität zum Automatikgetriebe voraus.
Ich glaube, in einer nicht weiten Zukunft wird es kein Schaltgetriebe mehr geben. Ob man das gut findet oder nicht, ist Geschmacksache. Die Zeichen sind allerdings eindeutig auf autonomes Fahren gerichtet.
Und ein autonomes Fahren bedingt nunmal die Automatisierung bestimmter Agregate, wie auch die Automatisierung des Getriebes. Da wir uns in einer Art Übergangszeit befinden, gibt es tatsächlich noch Kombinationen von Agregaten und Systemen, die mehr in Richtung herkömmliches Fahren gehen, andere dagegen, die schon jetzt eindeutig auf das autonome fahren gerichtet sind. ...... und manche Kombinationen gibt es halt nicht, da sie sowohl technisch wie auch von der Philosophie her nicht umsetzbar sind. Die technischen Möglichkeiten sind bei allen grossen Herstellern sicherlich gleich, aber die Philosophien unterscheiden sich deutlich. Das Heranführen des Fahrers an das autonome Fahren und die Forcierung dieser Techniken wird je nach Hersteller unterschiedlich gehandhabt. Mercedes geht hier eindeutig den zukunftsweisenden Weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JWH-Soest schrieb am 24. November 2015 um 12:10:42 Uhr:
Ich bin vor kurzem mit einem Leihwagen mit Schaltung unterwegs gewesen. Leider nur mit Tempomat. Also wie beim S204 bzw. S205 (C300h) den Geschwindigkeitsregler an.... aber schon nach dem Berg war ich zu schnell. Daher macht ein System, das nicht nur beschleunigt sondern die Geschwindigkeit hält schon Sinn.
Verstehe ich jetzt nicht. Der Tempomat (ohne Distronic) hält doch die eingestellte Geschwindigkeit, bremst bergab sogar, falls der Wagen droht zu schnell zu werden.
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@purserzwei schrieb am 24. November 2015 um 13:03:11 Uhr:
Meiner Meinung nach stehen nicht nur Schaltgetriebe in Kombination mit Distronic im krassen Widerspruch zueinander, sondern sogar alle Assistenzsysteme, die ein Schritt zum autonomen Fahren bedeuten.
Nicht ganz deiner Meinung, nachdem ich seit 10 Jahre ein S203 mit Handschaltung und Tempomat fahre. Ob Stadt, Land oder Autobahn, sobald ich zum Tempolimit und dafür passende Gang komme, schalte ich auf Tempomat und fahre mit Augen auf der Straße anstatt auf dem Tacho gerichtet. Wenn ich wegen Verkehr abbremsen/runterschalten muss, ist der Tempomat wieder raus. Klappt prima, daher kommt mein neue S205 mit der gleichen Kombination.
Und trotzdem liegst du m.E. goldrichtig mit der Zukunftsprognosen. Wie ich hier entdeckt habe, die Mehrheit empfindet Automatik als Komfortgewinn. Ich dagegen finde gar nichts unkomfortabel an der Handschaltung, weil ich so lange so fahre, dass es ganz von alleine läuft. Jüngere Fahrer werden das nicht so wie ich über mehrere Jahrzehnten eintrainieren - warum denn auch, wenn man durch Automatik heute schon den Komfort haben kann, ohne den Nachteilen von früher.
Gerade einen amüsante Artikel zur Strategie der Autoindustrie in der Britischen Presse gelesen: Wir werden alle die Fahrhilfesysteme benutzen, bis wir es verlernen, selbsttätig einzuparken, Kolonne zu fahren, am Hang anzufahren, usw. usw. Erst dann werden wir bereit sein, trotz der unvermeidlichen Rest an tödlichen Unfällen Autos ganz ohne Lenkrad und Pedalen zu kaufen.