DISTRONIC nur mit 7G-TRONIC PLUS Automatik bestellbar?

Mercedes C-Klasse

Hi,

habe mir mal mein Wunschmodell über den Online Konfigurator zusammengestellt.
Dabei ist mir Aufgefallen, dass sich die DISTRONIC ausschließlich mit der 7G-TRONIC Automatik kombinieren lässt.
Ich hätte aber lieber Gangschaltung und möchte eigentlich nicht auf die DISTRONIC verzichten.

Trifft das tatsächlich zu, dass nur diese Kombination möglich ist, oder bestünde die Möglichkeit dass sich der Konfigurator irrt und beim Händler auch die Kombination Schaltung und Distronic bestellbar ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 15:00:03 Uhr:


Alles gut Cerb. Es würde mein Foren Weltbild erschüttern, wenn das Sternen-Dreamteam aus dir, Landgraf, bw und A5-Fan mal einer Kritik an MB - von wem auch immer - folgen würden 😉.
Euerm regelmäßigen Widerspruch bin ich mir stets sicher, damit kann ich gut leben. Gibt schließlich fast immer Leute, die auch meiner Argumentation folgen können. Und wenn dann ein anderer Hersteller wie AUDI das auch tut, umso besser.

Zum Rest:
Die Distronic beim Schalter hat seine Grenzen, habe nie etwas anderes behauptet. Es macht für mich schon Sinn auf bspw. 400 km, in denen ich zwar öfter Bremsen/Gasgeben muss, aber niemals schalten, einen Assistenten dafür haben zu dürfen. Ok, wenn's ganz doof läuft, säuft mir im Notfall - wenn ich gleichzeitig zu doof zum Auskuppeln bin - das Auto ab (ich weiß übrigens nicht, wie Audi das mit dem ACC löst). Aber wenn ich so penne, fahre ich alternativ ungebremst auf das Stauende - aber immerhin läuft bis zum Aufprall noch der Motor 🙂.

Einigen wir uns darauf, dass wir auch hier uns uneinig sind 😉

sorry ich verstehe diese ganze Diskussion nicht, mit ihren Unterstellungen und Mutmaßungen, des warum und wieso.

Fakt ist , die aufgeworfene Frage "Distronic-nur-mit-7g-tronic-plus-automatik-bestellbar?" lässt sich mit einem klaren einfachen JA beantworten. 😁

Für Schalter gibt als "Light" nur die SA 440 Tempomat für schlappe 320 Tacken.

Warum andere Anbieter was anderes haben ist doch müßig. 🙄 Genauso könnt ich sagen, warum hat der nen Stern und keine vier Ringe? Oder darüber lamentieren, dass bei einem Bäcker die Brötchen größer sind oder mehr Mohn drauf ist als bei anderen oder dort Bürli gibt und warum hier nicht. Wenn es mir wichtig ist - d.h. Kaufentscheidend- dann geh ich eben zum anderen.

Ich seh das anders, alles andere führt zum Einheitsbrei. Die Vielfalt und die Unterschiede der Produkte ist für mich doch entscheidend. Da bin ich als Käufer gefordert, dass für mich beste Produkt im Hinblick auf meine subjektiven Kriterien in Bezug auf Preis-Leistung auszuwählen. Kompromisse werd ich immer machen müssen. Es sei denn ich bin Eigenbauer. Aber selbst da gibt es Beschränkungen.

Also kurz und gut, wenns denn ACC sein muss, dann eben Audi. Wobei ich dann neben den 1300 tacken für ACC noch 360 Tacken zusätzlich berappen muss für ein anderes Radio!!! Was das miteinander wohl zu tun hat? 🙁 wie gesagt Kompromisse 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@tippexx schrieb am 21. März 2015 um 08:04:14 Uhr:



Da der Anteil der "Automatikverweigerer" bei der C-Klasse deutlich geringer ist als bei den Konkurrenten in der Mittelklasse kann man die Entscheidung von MB verstehen. Dass gerade dasjenige Drittel der Kunden, das bewusst das Schaltgetriebe wählt, an einem System interessiert sein soll, das stark in die Fahrautonomie eingreift, hält man sicherlich für wenig wahrscheinlich.

Meiner Meinung nach ist es eher etwas andersherum. (Henne - Ei - Problem) Das Schalterklientel wird seitens Mercedes aktiv immer mehr ausgemustert. Dafür gibt es eine Masse an anderen Belegen/Beispielen, die Distronic ist hierfür weniger geeignet weil sich der volle Nutzen in der Tat erst mit dem Automaten ergibt.

Andere Sachen die mir spontan einfallen:

+ kastriertes Memorypaket / keine Ausstiegshilfe mehr

+ kein Keyless-Go

+ keine 4-Matic

Im übrigen wurde meine Frage nach dem Anteil der "Schalter" bei den Bestellungen so beantwortet dass dieser unter den "Privatfahrzeugen" immer noch überwiegt.

Und wieder wird ein Thread ad absurdum geführt. Schade.

Bei dem Funktionsumfang, den das Distronic plus-System bietet, muss mir mal einer von euch vormachen, wie das mit einem Schaltwagen funktionieren soll. Sei es das Anfahren, eine Gefahrenbremsung oder auch das ganz normale Stop and Go-Fahren in der Stadt oder auf der Autobahn. Mit einem Schalter ist das Fahrzeug ganz und gar nicht mehr "autonom" unterwegs und mit Komfort hat das dann ganz und gar nichts mehr zu tun.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 21. März 2015 um 09:14:48 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 21. März 2015 um 08:04:14 Uhr:



Da der Anteil der "Automatikverweigerer" bei der C-Klasse deutlich geringer ist als bei den Konkurrenten in der Mittelklasse kann man die Entscheidung von MB verstehen. Dass gerade dasjenige Drittel der Kunden, das bewusst das Schaltgetriebe wählt, an einem System interessiert sein soll, das stark in die Fahrautonomie eingreift, hält man sicherlich für wenig wahrscheinlich.
Meiner Meinung nach ist es eher etwas andersherum. (Henne - Ei - Problem) Das Schalterklientel wird seitens Mercedes aktiv immer mehr ausgemustert. Dafür gibt es eine Masse an anderen Belegen/Beispielen, die Distronic ist hierfür weniger geeignet weil sich der volle Nutzen in der Tat erst mit dem Automaten ergibt.
Andere Sachen die mir spontan einfallen:
+ kastriertes Memorypaket / keine Ausstiegshilfe mehr
+ kein Keyless-Go
+ keine 4-Matic

Im übrigen wurde meine Frage nach dem Anteil der "Schalter" bei den Bestellungen so beantwortet dass dieser unter den "Privatfahrzeugen" immer noch überwiegt.

Wiso hat das Memosystem keine Ausstiegshilfe mehr? Habe ich ev. ein Sondermodell,mit Ausstiegshilfe? Oder Habe ich hier etwas falsch verstanden? Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 21. März 2015 um 09:36:42 Uhr:


Wiso hat das Memosystem keine Ausstiegshilfe mehr? Habe ich ev. ein Sondermodell,mit Ausstiegshilfe? Oder Habe ich hier etwas falsch verstanden? Gruß bw

Es ging darum wie das beim Schalter einkastriert ist, du wirst dann wohl einen Automaten haben.

War eben auch so ein kleiner Ar...tritt von MB, beim 204er hatte ich noch etwas mehr Wohlwollen.

Ähnliche Themen

Warum Audi es anbietet ist klar. Dort fahren gefühlt noch viele Schaltwagen. Bei Mercedes ist es die Minderheit. Aber Audi muss sowas anbieten um konkurrenzfähhig zu sein. Genau deshalb bietet Mercedes den Startknopf einzeln an :-)

Und warum Mercedes Geld in ein Touchpad investiert ist auch klar. Manchmal muss man auch in neue Sachen investieren, denn ohne dies gäbe es kein Fortschritt.

ESP, Airbags, Gurtstrafer und all die sachen gibt es nur weil irgendwann jemand Geld investiert hat die vorher niemand brauchte

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. März 2015 um 09:31:57 Uhr:


Und wieder wird ein Thread ad absurdum geführt. Schade.

Bei dem Funktionsumfang, den das Distronic plus-System bietet, muss mir mal einer von euch vormachen, wie das mit einem Schaltwagen funktionieren soll. Sei es das Anfahren, eine Gefahrenbremsung oder auch das ganz normale Stop and Go-Fahren in der Stadt oder auf der Autobahn. Mit einem Schalter ist das Fahrzeug ganz und gar nicht mehr "autonom" unterwegs und mit Komfort hat das dann ganz und gar nichts mehr zu tun.

Nochmal: Nur weil das System sich beim Schalter auf beschleunigen und bremsen innerhalb eines Ganges beschränkt, ist es doch nicht sinnlos. Natürlich funktioniert beim Schalter kein autonomes fahren und keine Stop&Go Funktion - das dürfte jedem klar sein, der einen Schalter bestellt. Deswegen muss man nicht zwangsläufig auf eine kastrierte Version der Distronic verzichten.

Nix ad absurdum...

@Baenker: mich und meine Kollegen stört das Touchpad nur auf dem Weg zum Drehschalter. Manche mögen es, aber die Zukunft liegt mMn nicht in Touchpads. Und nicht vergleichbar mit den anderen aufgezählten Dingen, die schon in eine andere Kategorie gehören, weil sie sicherheitsrelevant sind.

Und nachdem MB nun auch nicht wenige Markenwechsler eingekauft hat, darf man auch mal auf Bedürfnisse außerhalb der Stammkundschaft eingehen 😉.

Schön wäre, wenn Mercedes auch eine Distronic "light" anbieten würde, die lediglich das Tempo im üblichen Geschwingigkeitsbereich anpassen würde.

Gruß,
Andy400cc

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 10:41:16 Uhr:


@Baenker: mich und meine Kollegen stört das Touchpad nur auf dem Weg zum Drehschalter. Manche mögen es, aber die Zukunft liegt mMn nicht in Touchpads. Und nicht vergleichbar mit den anderen aufgezählten Dingen, die schon in eine andere Kategorie gehören, weil sie sicherheitsrelevant sind.

Ich z.B. benutzt nur noch das Touchpad und komme damit bestens (!) klar...

Viel schlimmer ist es jetzt einen anderen Mercedes zu fahren, der nur den Dreh-Drücksteller besitzt... da dauert alles viel viel länger und ist (für mich nerviger).

Den Dreh-Drücksteller benutze ich nur für das rein- oder rauszoomen in der COMAND Kartendarstellung!

Aber das gehört jetzt nicht hier her...

Zitat:

@SuchtFaktor schrieb am 20. März 2015 um 23:14:26 Uhr:


Distronic macht immer Sinn.

Es mag zwar für Mercedes nicht machbar sein, aber für Audi (ACC). ^^

ja klar und wenn dich die Distronic dann im sechsten Gang auf 80 herunterbremst weil einer einschert bekommt der Motor einen Schüttelkrampf 🙄

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. März 2015 um 12:05:15 Uhr:



Zitat:

@SuchtFaktor schrieb am 20. März 2015 um 23:14:26 Uhr:


Distronic macht immer Sinn.

Es mag zwar für Mercedes nicht machbar sein, aber für Audi (ACC). ^^

ja klar und wenn dich die Distronic dann im sechsten Gang auf 80 herunterbremst weil einer einschert bekommt der Motor einen Schüttelkrampf 🙄

lg
Peter

Hallo Peter,

sorry, wenn ich auch hier widerspreche, aber

a) kommt in der Praxis auf der Autobahn so gut wie nie vor

b) bei 80 schüttelt sich der Wagen noch nicht im 6. Gang

c) Assistenten befreien den Fahrer nicht vom Mitdenken. In der Praxis tritt man die Kupplung instinktiv, wenn der Motor mit dem Gang kämpft.

Ich glaube nicht, dass Audi so schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, sonst würden sie die Funktion nicht mehr anbieten.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 21. März 2015 um 10:04:52 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 21. März 2015 um 09:36:42 Uhr:


Wiso hat das Memosystem keine Ausstiegshilfe mehr? Habe ich ev. ein Sondermodell,mit Ausstiegshilfe? Oder Habe ich hier etwas falsch verstanden? Gruß bw

Es ging darum wie das beim Schalter einkastriert ist, du wirst dann wohl einen Automaten haben.
War eben auch so ein kleiner Ar...tritt von MB, beim 204er hatte ich noch etwas mehr Wohlwollen.

Okay Okay,mein Auto gibt's ja nicht als Schalter. Sorry! Gruß

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 12:14:25 Uhr:


a) kommt in der Praxis auf der Autobahn so gut wie nie vor

Interessant, dass du weißt, was auf den Autobahnen vorkommt und was nicht. 😕

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. März 2015 um 13:40:40 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 21. März 2015 um 12:14:25 Uhr:


a) kommt in der Praxis auf der Autobahn so gut wie nie vor
Interessant, dass du weißt, was auf den Autobahnen vorkommt und was nicht. 😕

Ernsthaft?

sorry fraxx, aber hier muss ich dir wieder mal widersprechen. ich fahre jetzt seit einem halben jahr mit distronic plus. ich bin sehr viel auf autobahnen unterwegs. das system bieten exakt dort vorteile, wo es manchmals staus und stop and go gibt. ein schalter würde dabei nicht funktionieren. mit automat setzt du dich rein und lässt den wagen abbremsen, bis runter zum stillstand. bei einem schalter müsste man manuell eingreifen und auskuppeln. dabei würde wiederum das system passiv geschaltet werden, da man der (richtigen) logik folgt "fahrer or auto". was dann? denks mal durch und beurteile die sinnhaftigkeit nochmals. für mich macht distronic plus und schalter aus den genannten gründen null komma null sinn und wäre auch null praktikabel.
zum thema take-rate. schönes wort für ein völlig logisches vorgehen, ist bei unseren produkten genau so. wenn du alle möglichkeiten deines produkportfolios vorhalten wolltest, wäre das der kostenexitus.

Alles gut Cerb. Es würde mein Foren Weltbild erschüttern, wenn das Sternen-Dreamteam aus dir, Landgraf, bw und A5-Fan mal einer Kritik an MB - von wem auch immer - folgen würden 😉.
Euerm regelmäßigen Widerspruch bin ich mir stets sicher, damit kann ich gut leben. Gibt schließlich fast immer Leute, die auch meiner Argumentation folgen können. Und wenn dann ein anderer Hersteller wie AUDI das auch tut, umso besser.

Zum Rest:
Die Distronic beim Schalter hat seine Grenzen, habe nie etwas anderes behauptet. Es macht für mich schon Sinn auf bspw. 400 km, in denen ich zwar öfter Bremsen/Gasgeben muss, aber niemals schalten, einen Assistenten dafür haben zu dürfen. Ok, wenn's ganz doof läuft, säuft mir im Notfall - wenn ich gleichzeitig zu doof zum Auskuppeln bin - das Auto ab (ich weiß übrigens nicht, wie Audi das mit dem ACC löst). Aber wenn ich so penne, fahre ich alternativ ungebremst auf das Stauende - aber immerhin läuft bis zum Aufprall noch der Motor 🙂.

Einigen wir uns darauf, dass wir auch hier uns uneinig sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen