Distronic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und zwar möchte das distronic nachrüsten
bräuchte mal ne anleitung wo welche teile sitzen ....

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an diesen Thread bzw. viel mehr die Experten, meine Distronic-Nachrüstung ist nun auch vollzogen und ich habe sogar einen Blogbeitrag dazu verfasst:

Nachrüstung Distronic im W211 MOPF

241 weitere Antworten
241 Antworten

So nach knapp 4 Stunden Bastelei ist alles verbaut. Kann es leider erst Ende nächster Woche freischalten lassen.

Ene Frage hätte ich noch, nachdem ich nun alles verbaut habe kommt nach dem starten des Autos die Meldung Speedtronic, Werkstatt aufsuchen. Der Tempomat geht natürlich auch nicht. Ist dies ein. Normales verhalten wenn die Distronic noch nicht freigeschaltet wurde?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DasLegat123


Ene Frage hätte ich noch, nachdem ich nun alles verbaut habe kommt nach dem starten des Autos die Meldung Speedtronic, Werkstatt aufsuchen. Der Tempomat geht natürlich auch nicht. Ist dies ein. Normales verhalten wenn die Distronic noch nicht freigeschaltet wurde?

Höchstwahrscheinlich ja... Irgendjemand hatte vor kurzem ähnliches geschrieben, nachdem er Distronic nachgerüstet hatte.

Ja ist es. Beim alten System muss die Distronic im ME zusatzlich freigeschaltet werden dann geht es und im neuen System wird es automatisch gemacht sobald die Distronic in allen STGs aktiviert wurde.

Sufi Danke für die Info 🙂

Ähnliche Themen

So , hab's heute auch eingebaut und alles selbst freigeschaltet ....
Funzt Super , einstellen muss ich den Sensor auch noch , aber das denke ich , ist auch kein Problem !

Zitat:

Original geschrieben von DasLegat123


So nach knapp 4 Stunden Bastelei ist alles verbaut. Kann es leider erst Ende nächster Woche freischalten lassen.

Ene Frage hätte ich noch, nachdem ich nun alles verbaut habe kommt nach dem starten des Autos die Meldung Speedtronic, Werkstatt aufsuchen. Der Tempomat geht natürlich auch nicht. Ist dies ein. Normales verhalten wenn die Distronic noch nicht freigeschaltet wurde?

Grüße

Falsch codiert !

Bin nunmehr seit 4 Wochen Besitzer eines 211er 320 CDI. Inzwischen fehlen mir ein paar Ausstattungsdetails, die ich unbedingt (auf einen Schlag) nachrüsten möchte. Eines davon ist die DISTRONIC.

Nach 2h vergeblicher Suche im EPC bin ich an den Teilenummern gescheitert.
Mein Kombi hat "Lieferdatum: 21.06.2004"

Muss ich nun das "alte" System mit Steuergerät unterm Sitz etc. nachrüsten ODER geht bei mienem schon das "einfache" mit dem Steuergerät im Sensor.

(Mit dem Nachrüsten von SA kenne ich mich aus, die Frage der machbarkeit stellt sich daher hier nicht. - Nur die des freischaltens.)

Bin für Infos jeder Art dankbar. VIN gerne per PN.

Gruß,
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von MB-w124-er


Nach 2h vergeblicher Suche im EPC bin ich an den Teilenummern gescheitert.
Mein Kombi hat "Lieferdatum: 21.06.2004"

Hmm das ist genau der Stichtag, ab dem sich das mit dem Steuergerät geändert hat. Aber wenn der an dem Tag geliefert wurde, wurde er ja vor dem Stichtag gebaut und hat damit wahrscheinlich noch das alte System. Sicher kann ich das aber nicht sagen...

schau in deine Datenkarte.

Code 804- alter Sensor

Code 805-neuer Sensor

Was hast du denn 2h lang gemacht??

http://stern-freunde.de/index.php?...

Danke Sippi!!!

Ich hab Code 805, klingt doch sehr gut!
Also bin ich dann mal auf Teilejagt 😁 Hat jemand zufällig einen Satz übrig, den er abgeben möchte?
(Selbes gilt für eine Standheizung und das Harman Kardon System)

Sich 2h durchs WIS und EPC wühlen um dann das schöne Häckchenspiel zu machen welcher Filter rein muss, bzw. welcher nicht hat mich dann vollends verwirrt. Normal wenns um 124er geht (davon hatte ich bisher mehr in/an den Händen als Finger) finde ich jedes Teil innerhalb von 2min, aber der 211er scheint da doch deutlich komplexer zu sein, auch wenn die Datenbank die Selbe ist - muss mich erst einarbeiten.

Gibt's n Star Diagnostiker rund um Würzburg, mit dem man auch reden kann ohne, dass einem gleich der nächste Kunde im Nacken sitzt (wie beim Freundlichen)...

Gruß,
Carsten

SD hab ich,
bin ca. 30km östlich von Ffm.
Katzensprung für dich.

Wird ja immer besser 😁 - meld mich wenn die ersten Sachen codiert werden sollen...

Gruß,
Carsten

Hallo
Sensor müßte ich einen haben.
Gruß
Limarus

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich bin gestern auch mit diesem Thema "konfrontiert" worden, also habe ich mich schlau gemacht.

Ergebnis (Kurzfassung)

Baujahre bis Mai 2004:
  • Radarsensor
  • Steuergerät
  • großer Kabelbaum (im Motorraum und in den Innenraum)
  • = viel Arbeit 🙁

Hat das eigentlich schon mal jemand tatsächlich gemacht? (Also bei einem 211er mit Baujahr vor 2004.)

Mich würde 'mal interessieren, wieviel "viel" Arbeit genau ist und auch, was das konkret bedeutet. (Also was man alles zerpflücken muss.)

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Eintragung in die Fahrzeugdatenkarte (nur bei MB möglich! 🙁)

Kann das der Freundliche überhaupt? (Vom Wollen mal ganz abgesehen...)

Hier liegt nämlich immer noch ein originaler Kombi-TV-Tuner 'rum, den ich schon lange einbauen wollte und wenn das nach erfolgreichem Einbau der Freundliche in die "offizielle" elektronische Datenkarten eintragen könnte, hätte das schon einen besonderen Charme...

Ciao,
sjs77

Deine Antwort
Ähnliche Themen