Distronic / Distronic Plus

Mercedes

Juhu, Email bekommen. GLC 350e ... Abholtermin in Bremen am 12 Mai :-)

Aber gerade erwischt mich eine Unsicherheit. Ich habe Distronic bestellt (239 Abstands-Pilot Distronic). Da steht nicht Distronic Plus. Was ist der Unterschied? Und gerade habe ich im Konfigurator geschaut, da habe ich nur noch Distronic gefunde, kein Plus mehr.

Bei der Kurzbeschreibung steht: "Das innovative Fahrassistenzsystem hilft dem Fahrer automatisch dabei, einen sicheren Abstand zum Vordermann zu halten und entlastet ihn auf langen Strecken und beim Staufolgefahren. Das System warnt optisch beim Unterschreiten des Sicherheitsabstandes und akustisch bei Kollisionsgefahr."

Das heisst Distronic bremst nicht selbsstaendig und hilft auch nicht bei Stopp&Go?

Bin etwas verwirrt und unsicher. Ich wollte eigentlich den Abstandsradar haben, der bis zum Stillstand bremst. Bin fuer jede Klaerung dankbar.

kartoffel911

Beste Antwort im Thema

Mal unabhängig davon was Du Dir "kartoffel911" bestellt hast, haben sich mit ÄJ 2017-1 Änderungen in der Nomenklatur ergben. Das verwirrt sicherlich.

Nomenklaturänderungen im Bereich der Fahrassistenzsysteme:
- Verkaufsbezeichnung "Park-Pilot mit 360°-Kamera" ersetzt "360°-Kamera"
- Verkaufsbezeichnung "Park-Pilot mit PARKTRONIC" ersetzt "Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC"
- Verkaufsbezeichnung "Abstands-Pilot DISTRONIC" ersetzt "DISTRONIC PLUS"
- Verkaufsbezeichnung "Abstands-Pilot DISTRONIC mit Lenk-Pilot" ersetzt "DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot"
- Verkaufsbezeichnung "Aktiver Brems-Assistent" ersetzt "COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS"
- Verkaufsbezeichnung "Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion" ersetzt "BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent und PRE-SAFE® Bremse mit Fußgängererkennung"

63 weitere Antworten
63 Antworten

Beim Lenkassisstent gibt es 2 unterschiedliche Einstellungen die aus gewählt werden können. Habe die Auswahl gerade nicht parat aber kann mich erinnern, dass ich beide vor einem 1 Jahr ausprobiert hatte und bei einer war das Verhalten eben so, das der Assi überhaupt nichts spürbares gemacht hat und bei dynamisch dann eben wesentlich aktiver ist wie von einigen hier beschrieben. Vielleicht liegt es daran. Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 15. Juli 2017 um 00:39:35 Uhr:


Beim Lenkassisstent gibt es 2 unterschiedliche Einstellungen die aus gewählt werden können. Habe die Auswahl gerade nicht parat aber kann mich erinnern, dass ich beide vor einem 1 Jahr ausprobiert hatte und bei einer war das Verhalten eben so, das der Assi überhaupt nichts spürbares gemacht hat und bei dynamisch dann eben wesentlich aktiver ist wie von einigen hier beschrieben. Vielleicht liegt es daran. Gruß Zuli

Die Einstellungen heißen 1. Standart und 2. Adaptiv.

Bei der Standart Einstellung macht er nichts bis wenig. bei Adaptiv lenkt er dem Vordermann hinterher. So war es bei mir am Freitag 21.07. auf der A8 Karlsruhe - München im Stau bis ca 50 km/h darüber hab ich dann doch lieber selbst gesteuert. Ich bin noch nie so entspannt durch einen Stau gekommen.

Das Häkchen bei Fahrassistenz Plus ist definitiv sein Geld wert.

Ich musste der Distronic zwar erst vertrauen lernen aber das war nach 5km fahrt und sehr gut durchgeführten Bremsmanövern und Beschleunigungen gegeben.

@Rookie73-1

Zitat:

Kann man das Beschleunigungsverhalten im D+ nicht einstellen?

Das geht ja sogar bei meinem alten Audi.

Einfach den Modus von Comfort/Eco auf Sport/Sport+ einstellen, dann beschleunigt er auch anderst und bremst stärker ab. War, wie oben geschrieben am 21.07. und am 23.07. auf der A8 von Karlsruhe - München und zurück unterwegs, da konnte ich alles testen!

Sehr entspanntes fahren, definitiv das Geld wert.

Gruß
Benny

Top Feedback. Danke.

Na ganz so souverän arbeitet die Distronic jedenfalls nicht. Ich habe auch ne weile gebraucht um mich mit den Schwächen und Stärken anzufreunden, wobei mir bei Mercedes keiner wirklich erklären konnte wie das System funktioniert und wie es nicht funktioniert, bis ich den Artikel gefunden habe:

Antwort von Constantin Herget am 08. November 2016 um 12:02

Ich arbeite als Entwicklungsingenieur in der Konzernforschung, wie ich es beobachte, sind aus dem Diskussionsverlauf folgende Fragen relevant:

– Warum reagiert DISTRONIC PLUS manchmal auf stehende Ziele?
– Warum reagiert DISTRONIC PLUS nicht früher auf einscherende Fahrzeuge?
– Warum erfolgt die Reaktion auf ein einscherendes oder auch durchscherendes Fahrzeug so abrupt?
– Welche Abhängigkeiten hat der einstellbare Abstand?

Grundsätzlich ist die Auswahl der Objekte für den Aktiven Bremsassistent und die DISTRONIC PLUS zu unterscheiden. Der aktive Bremsassistent entscheidet in letzter Sekunde, ob es sich um ein potentielles Kollisionsobjekt handelt (unabhängig vom Bewegungszustand). Die DISTRONIC PLUS muss deutlich früher entscheiden ob es sich um ein Objekt in der Fahrspur handelt oder nicht. In den beschriebenen Fahrzeugtypen kommt eine DISTRONIC PLUS der Generation 3 zum Einsatz, dieses System kann ausschließlich auf bewegte Objekte und Objekte die den Bewegungszustand von bewegt auf stehend geändert haben reagieren. Mit der Generation 4 des Abstands-Pilot DISTRONIC wurde mit Hilfe der Sensorfusion erreicht stehende Fahrzeuge von Schilder zu unterscheiden, sodass hinter diesen (z.B. stehendes Fahrzeug an roter Ampel) bei ausreichender Detektionszeit (Zeit zur Erkennung und Spurzuordnung des Fahrzeugs) und in einem Geschwindigkeitsbereich bis 60 km/h komfortabel angehalten werden kann.

Mit Hilfe der in Generation 4 angewendeten Sensorfusion kann die Querbewegung von Fahrzeugen in ausreichender Genauigkeit aufgelöst werden, sodass auf einscherende, durchscherende oder ausscherende Fahrzeuge rechtzeitig reagiert werden kann. In Generation 3 ist diese Auflösung nicht gegeben, sodass (subjektiv) zu spät und dann stark auf einscherende oder durchscherende Fahrzeuge reagiert wird.

Der Abstand zum Vordermann ist ein Zeitwert, somit abhängig von der Geschwindigkeit. Dieser Wert wird Richtung Stillstand durch einen Offset korrigiert. Ohne diese Korrektur wird der Abstand bis zum Stillstand zu klein bzw. ist nicht mehr existent.

Nun bin ich Schlauer.

Ähnliche Themen

Weiteres guckst du hier:
https://blog.daimler.com/.../

Ich mach hier mal wieder auf...

Auf der Suche nach einem MOPF-Cabby schaue ich auch nach Distronic. Manchmal wird sie als Distronic, manchmal als D+ beschrieben.

Bei der Probefahrt hat die Kiste einen ordentlichen Abstandstempomaten präsentiert und mitgelenkt, wenn auch wenig überzeugend.

Gibt es im aktuellen MOPF überhaupt noch verschiedene Distronics, so wie es - wenn ich es richtig verstehe - früher einmal gab? Der Verkäufer meint, aktuelle würde jeder mit Distronic auch mitlenken. Stimmt das?

Und ne zweite Frage: Memorysitze! Wie bescheuert, dass man die Taste gedrückt halten muss, bis es passt. Kann man das austricksen? Antippen und dann stellt sich solange alles ein, bis es passt, wäre sinnvoller. Sonst könnte ich ja auch den Knopf unten am Sitz gedrückt halten...

Bei BMW ist das sogar auf dem Schlüssel gespeichert - je nachdem, welcher zum Öffnen benutzt wird, stellen sich die Sitze ein (sogar die Radiofavoriten...). Und beim High-Tech-Benz darf ich einen Knopf gedrückt halten?!? Oder gibt es auch derartige Schlüssel (Radiofavoriten sind natürlich egal)?

Falscher Betrag. Sorry

@3dition dann würde ich doch eher zum BMW raten 🙂

Ich fahre Audi, weil ich für Mercedes zu jung und für BMW zu gebildet bin.

Nun ja, inzwischen ist das Alter für MB wohl erreicht... 😉

Zitat:

@3dition schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:15:26 Uhr:


Ich mach hier mal wieder auf......

Gibt es im aktuellen MOPF überhaupt noch verschiedene Distronics, so wie es - wenn ich es richtig verstehe - früher einmal gab? Der Verkäufer meint, aktuelle würde jeder mit Distronic auch mitlenken. Stimmt das?...

Kann man ausschalten

@3dition gut gekontert 🙂

Zitat:

@BassXs schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:16:40 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:15:26 Uhr:


Ich mach hier mal wieder auf......

Gibt es im aktuellen MOPF überhaupt noch verschiedene Distronics, so wie es - wenn ich es richtig verstehe - früher einmal gab? Der Verkäufer meint, aktuelle würde jeder mit Distronic auch mitlenken. Stimmt das?...

Kann man ausschalten

OK, hab doof formuliert. Jede distronic KANN mitlenken?

Zitat:

@3dition schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:23:09 Uhr:



Zitat:

@BassXs schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:16:40 Uhr:


Kann man ausschalten

OK, hab doof formuliert. Jede distronic KANN mitlenken?

DAS weiß ich nicht, ICH kann das Mitlenken MEINER Distronic abschalten

Zitat:

@BassXs schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:06:29 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:23:09 Uhr:


OK, hab doof formuliert. Jede distronic KANN mitlenken?

DAS weiß ich nicht, ICH kann das Mitlenken MEINER Distronic abschalten

Meine Distronic lenkt nicht mit, dafür bremst sie auch nicht immer, wenn schon mal ein Fahrzeug an der Ampel steht, was nicht vorher vor mir hergefahren ist. Wirklich brauchbar ist sie nur im Stadtverkehr und bei Stop+Go. Auf der Autobahn fährt sie mit Vorgabegeschwindigkeit bis zum vorher fahrenden Fahrzeug, um dann voll in die Eisen zu gehen. Somit ist es besser, wenn man selbst vorausschauend fährt und das Gas wegnimmt, wenn die Fahrzeuge kein überholen zu lassen.

Was für ein Baujahr hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen