Distronic / Distronic Plus

Mercedes

Juhu, Email bekommen. GLC 350e ... Abholtermin in Bremen am 12 Mai :-)

Aber gerade erwischt mich eine Unsicherheit. Ich habe Distronic bestellt (239 Abstands-Pilot Distronic). Da steht nicht Distronic Plus. Was ist der Unterschied? Und gerade habe ich im Konfigurator geschaut, da habe ich nur noch Distronic gefunde, kein Plus mehr.

Bei der Kurzbeschreibung steht: "Das innovative Fahrassistenzsystem hilft dem Fahrer automatisch dabei, einen sicheren Abstand zum Vordermann zu halten und entlastet ihn auf langen Strecken und beim Staufolgefahren. Das System warnt optisch beim Unterschreiten des Sicherheitsabstandes und akustisch bei Kollisionsgefahr."

Das heisst Distronic bremst nicht selbsstaendig und hilft auch nicht bei Stopp&Go?

Bin etwas verwirrt und unsicher. Ich wollte eigentlich den Abstandsradar haben, der bis zum Stillstand bremst. Bin fuer jede Klaerung dankbar.

kartoffel911

Beste Antwort im Thema

Mal unabhängig davon was Du Dir "kartoffel911" bestellt hast, haben sich mit ÄJ 2017-1 Änderungen in der Nomenklatur ergben. Das verwirrt sicherlich.

Nomenklaturänderungen im Bereich der Fahrassistenzsysteme:
- Verkaufsbezeichnung "Park-Pilot mit 360°-Kamera" ersetzt "360°-Kamera"
- Verkaufsbezeichnung "Park-Pilot mit PARKTRONIC" ersetzt "Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC"
- Verkaufsbezeichnung "Abstands-Pilot DISTRONIC" ersetzt "DISTRONIC PLUS"
- Verkaufsbezeichnung "Abstands-Pilot DISTRONIC mit Lenk-Pilot" ersetzt "DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot"
- Verkaufsbezeichnung "Aktiver Brems-Assistent" ersetzt "COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS"
- Verkaufsbezeichnung "Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion" ersetzt "BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent und PRE-SAFE® Bremse mit Fußgängererkennung"

63 weitere Antworten
63 Antworten

Dazu eine Frage: GLC seit 2 Wochen mit Disctronic Plus und Steering Assist. Ersteres funktioniert ok (bremst nicht so grob wie viele schrieben), aber die Lenkhilfe kapiere ich nicht. Bei kerzengrader Strecke korrigiert er leicht, wenn man abdriftet, aber in der Spur halten tut er nicht wirklich. Auf langgezogenen Autobahnkurven merkt er garnix und steuert gnadenlos auf die Leitplanke. Habe es auf allen erdenklichen deutlichen Spuren probiert. Oder benötigt er dazu auch immer ein Fahrzeug vor ihm?

Der Lenkassistent ist und bleibt ein Assistent. Er unterstützt dich in Kurven, die Distronic des GLC ist aber kein autonomes Fahren. Das kann der W213 besser, aber eben auch nur in Grenzen. Wie schon öfter erwähnt, ist das System des GLC das aus dem W212 oder aus dem CLS, es kann manches, aber eben nicht teilautonom fahren. Du kannst nicht einfach das Lenkrad loslassen und denken, dass er schon der Spur folgt, das leistet das System nur ganz begrenzt im GLC. Was du aber auch an Bord hast ist der Spurhalteassistent. Der versucht durch ESP Eingriffe zu verhindern, dass du von der Spur abdriftest. Bei gestrichelter Linie warnt er durch Vibration im Lenkrad, bei durchgezogene Linie macht er Bremseingriffe. Aber auch das verhindert nicht, dass der GLC stumpf geradeaus fährt bei einer (Autobahn-)kurve. Der Lenkassistent unterstützt nur...

Zitat:

@padde1 schrieb am 14. Juli 2017 um 12:04:15 Uhr:


Dazu eine Frage: GLC seit 2 Wochen mit Disctronic Plus und Steering Assist. Ersteres funktioniert ok (bremst nicht so grob wie viele schrieben), aber die Lenkhilfe kapiere ich nicht. Bei kerzengrader Strecke korrigiert er leicht, wenn man abdriftet, aber in der Spur halten tut er nicht wirklich. Auf langgezogenen Autobahnkurven merkt er garnix und steuert gnadenlos auf die Leitplanke. Habe es auf allen erdenklichen deutlichen Spuren probiert. Oder benötigt er dazu auch immer ein Fahrzeug vor ihm?

Mein D+ hält mich ziemlich präzise auf der Spur. Bei langezogenen Autobahnkurven kein Problem.

Bei sehr engen Kurven, z.B. von einer Autobahn auf die andere, legt mein GLC einen ziemlichen Zickzack-Kurs hin. Braucht einiges an Mut und 100%ige Bereitschaft, einzugreifen, um das zu erleben. In solchen Situation lenke ich stets selber.

Selbst bei Strecken ohne Bodenmarkierungen findet mein GLC mit D+ den Weg: Meine tägliche Autobahausfahrt ist derzeit eine einzige Baustelle mit roten und weissen Markierungen, temporären Leitplanken, manchmal auch nur ein paar Pylonen. Ein einziges Labyrinth. Aber das klappt wunderbar. Mit oder ohne vorausfahrendem Fahrzeug.

Ich war/bin erstaunt über die Präzision der Lenkung. Wenngleich sie es nicht mit menschlichem Lenk- bzw. Denkvermögen aufnehmen kann. Sind doch immer mal wieder etwas zu scharfe Korrekturen mit dabei.

Das einzige, was mich an D+ etwas stört, ist das Beschleunigungsverhalten, wenn man auf der Autobahn von der Normalspur, wo man langsam hinter dem Vordermann hergefahren ist, auf die Überholspur wechselt - mit Blinker selbstverständlich.

Auf der Überholspur angekommen verhält sich mein GLC jeweils so, als würde er sich nicht getrauen, zu beschleunigen, obwohl Distronic auf eine viel höhere Maximalgeschwindigkeit eingestellt ist und vorne ja freie Bahn vorliegt. Ist noch lästig, weil ja oft einer von hinten kommt, der zu Recht nicht kapiert, warum die doofe Karre vor ihn nun nicht endlich Gas gibt...

Ich bin dann jeweils gezwungen, selber zu beschleunigen. Sobald ich das getan habe, verhält sich D+ wieder so, wie ich es erwarte.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Works as designed.Stand der Technik. (Zumindest beim GLC, andere MB kenn ich diesbzgl. nicht.)

Zitat:

@padde1 schrieb am 14. Juli 2017 um 12:04:15 Uhr:


Dazu eine Frage: GLC seit 2 Wochen mit Disctronic Plus und Steering Assist. Ersteres funktioniert ok (bremst nicht so grob wie viele schrieben), aber die Lenkhilfe kapiere ich nicht. Bei kerzengrader Strecke korrigiert er leicht, wenn man abdriftet, aber in der Spur halten tut er nicht wirklich. Auf langgezogenen Autobahnkurven merkt er garnix und steuert gnadenlos auf die Leitplanke. Habe es auf allen erdenklichen deutlichen Spuren probiert. Oder benötigt er dazu auch immer ein Fahrzeug vor ihm?

Braucht man dazu nicht das Fahrassistenzpaket+? Bei mir funktioniert das, wenn die Kurve nicht zu scharf ist ganz gut.

Ja, aber doch auch nur bis das ermahnende "rote Lenkrad" im Display erscheint. Das dauert glaube ich keine 2 Minuten, dann wird die "autome Fahrt" im GLC sowieso abgebrochen.
(Ps: In Verbindung mit Stauassi, also bei langsamer Fahrt, tut der Spurassi ganz gut, aber sobald schneller...ist bald Schluss.)

Das ist richtig, aber es macht das Lenken irgendwie einfacher.

Im Stau, also vermutlich bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h, kann ich das Lenkrad so lange loslassen, wie ich will.

Das "rote Lenkrad" erscheint abhängig von der Geschwindigeit. Bei 100 km/h sind es keine 10 Sekunden. Macht auch Sinn, finde ich. So richtig bequem ist D+ im zähflüssigen Verkehr. Lästig ist nur, dass der Abstand zum Vordermann meist gerade reicht, damit ein Idiot sich reindrängeln kann - was bei mir dann eine ruppige Bremsung zur Folge hat.

So lange es solche Vollpfosten gibt, wird es keine komplett autonom fahrenden Fahrzeuge geben.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 14. Juli 2017 um 12:57:34 Uhr:


Das einzige, was mich an D+ etwas stört, ist das Beschleunigungsverhalten, wenn man auf der Autobahn von der Normalspur, wo man langsam hinter dem Vordermann hergefahren ist, auf die Überholspur wechselt - mit Blinker selbstverständlich.

Auf der Überholspur angekommen verhält sich mein GLC jeweils so, als würde er sich nicht getrauen, zu beschleunigen, obwohl Distronic auf eine viel höhere Maximalgeschwindigkeit eingestellt ist und vorne ja freie Bahn vorliegt. Ist noch lästig, weil ja oft einer von hinten kommt, der zu Recht nicht kapiert, warum die doofe Karre vor ihn nun nicht endlich Gas gibt...

Ich bin dann jeweils gezwungen, selber zu beschleunigen. Sobald ich das getan habe, verhält sich D+ wieder so, wie ich es erwarte.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja, same here.
Auch wenn Fahrzeuge vor mir in der Stadt abbiegen und danach nach vorne alles frei ist, dauert es mehrere Sekunden, bis der GLC endlich beschleunigt. Da schütteln im Rückspiegel schon alle mit dem Kopf. Ein Mensch erwartet die Beschleunigung früher.

Also bei mir dauert es wesentlich länger als 10 Sekunden, auch bei Tempo über 100. Wie auch immer, ich hab das nur mal zum ausprobieren gemacht. Die Pfoten gehören für mich grundsätzlich ans Lenkrad.

Richtig autonomes Fahren wird noch länger Wunschtraum bleiben, auch wenn viele uns was anderes suggerieren wollen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 14. Juli 2017 um 13:32:52 Uhr:


(Ps: In Verbindung mit Stauassi, also bei langsamer Fahrt, tut der Spurassi ganz gut, aber sobald schneller...ist bald Schluss.)

Im Gegenteil finde ich ihn gerade bei freier Bahn sehr schön, da kann man gemütlich mit 140 - 150 gleiten, Hand an das Lenkrad hängen und träumen 🙂

Im Stau bzw. mit mehr Verkehr finde ich ihn eher anstrengend. Er bremst recht spät, braucht ewig um wieder in die Gänge zu kommen, kommt mit den Linien durcheinander. Eigentlich ist er wie ein Fahranfänger, nur leider nicht lernfähig...

Zitat:

@hester schrieb am 14. Juli 2017 um 14:02:24 Uhr:


Richtig autonomes Fahren wird noch länger Wunschtraum bleiben, auch wenn viele uns was anderes suggerieren wollen.

Da bin ich 100%ig Deiner Meinung. Auch Tesla kocht nur mit Wasser und dürfte sich nicht wesentlich intelligenter wie der GLC verhalten. Ich erinnere an den Unfall mit einem Tesla vor gut einem Jahr, als ein Tesla auf einer Autobahnausfahrt einfach in einen seitlich abgestellten Wagen krachte. Auf die Idee, auszuweichen oder abzubremsen, kam er nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=qQkx-4pFjus

Hier hätte nur ein Mensch entscheiden können, was zu tun ist.

So lange es herkömmliche Autos auf der Strasse gibt, werden solche Systeme nie über den Status eines Assistenten hinauskommen.

Kein Computersystem, auch mit noch so vielen Sensoren und Kameras, wird mittelfristig die vorausschauende Intelligenz eines Menschen erreichen.

Kann man das Beschleunigungsverhalten im D+ nicht einstellen?
Das geht ja sogar bei meinem alten Audi.

Tja, es wird immer Dinge geben, die andere Hersteller anders machen. Ich habe vor dem Kauf abgewogen, welche Dinge mir am Fahrzeug wichtig sind und mich darum diesmal für MB entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen