Distronic bei Schneefall - W220 MOPF
Moin,
ich hab da jetzt aktuell mal eine Frage:
Bei mir kommt bei Schneefall nach ein paar KM fahrt immer die Meldung im CI:
"Distronic wurde deaktiviert. Bitte lesen Sie im Handbuch..." (nicht ganz der original Text)
Danach hilf nur noch ein Reboot des Autos... (Zündung aus, warten, Zündung ein...)
Im Handbuch habe ich eigentlich zu dem Thema nichts weiter gefunden, in der Forumssuche leider auch nicht...
Jetzt die Frage:
Fällt die Distronic wegen dem Schnee auf dem Kühler aus, oder habe ich da ein technisches Problem?
Sollte das am Schnee auf der Plastikabdeckung liegen, kann mir ja evetuell jemand erklären warum sich ein Radarsensor durch so eine dünne Schicht Schnee beeinflussen läßt...
Hat noch jemand solche Probleme?
Danke
Dean
Beste Antwort im Thema
Seit 1986 (W116/280 SE), also seit 23 Jahren, hatten alle meine Autos durchgehend Tempomat.
Nach dem ersten Wagen wäre nie wieder einer "ohne" in Frage gekommen.
Ich habe die Weiterentwicklung miterlebt.
Früher ging der Tempomat erst ab 60 km/h (da hat sich keiner drüber aufgeregt), war also nicht in der Stadt nutzbar.
Bei meinen neueren Autos ging er auch ab 30/40.
Durch den immer dichter werdenden Verkehr wurde es leider immer öfter nötig, den Tempomat öfter abzuschalten.
Deshalb war ich auf die Distronic gespannt.
Nach inzwischen über 8000 km in meinem S 500 bin ich nach wie vor von der Distronic völlig überzeugt und werde auch kein Auto ohne Abstandsregelung mehr kaufen.
Ich nutze die Distronic auch intensiv, sogar oft im Stadtverkehr.
Nachdem ich gelernt habe, damit umzugehen, z. B. sie durch Gas geben zu übersteuern, bin ich absolut von der Distronic begeistert.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ich auf einen normalen Tempomaten hätte umschalten wollen, also fehlt mir dazu auch kein Schalter (o. k., Winter hatte ich noch nicht).
Dauergeschwindigkeiten über 180 sind selten möglich (zumindest auf den Strecken und zu den Zeiten, wenn ich unterwegs bin), da kann ich gut damit leben, daß die Technik eben noch nicht weiter reicht.
Viel wichtiger wäre mir die Funktion bei Stau und richtigem Stop and Go unter 30.
Deshalb freue ich mich auf die Distronic Plus, die von 0 bis 200 funtioniert.
Daß irgendwann mal ein teurer Defekt vorliegen könnte, nehme ich bei diesem erheblichen Komfortgewinn hin.
Sonst müßte ich ja Buchhalterausstattung fahren, denn auch z. B. die Reparatur der Sitzheizung (Sitzfläche) kostet schon ca. 900 €.
Man sollte sich allerdings ausgiebig mit der Funktion der Distronic beschäftigen.
Ich lese mir auch jede Bedienungsanleitung intensiv durch. Wer das nicht tut, wird vielleicht an manchen anderen Funktionen des Fahrzeuges weniger Freude haben.
Ich nutze die Distronic weiterhin vorausschauend, wie schon früher den Tempomat, das heißt, ich schalte sie auch frühzeitig aus, um mir unnötiges Bremsen zu ersparen, wenn ich sehe, daß in einiger Entfernung ein erheblich langsameres Fahrzeug vor mir fährt, genauso, wie ich hin und wieder beim Beschleunigen auch zusätzlich aufs Gaspedal trete, wenn vor mir ein Fahrzeug einschert.
Auch wenn ich ausnahmsweise einem schneller fahrenden Fahrzeug Platz mache, nehme ich sie hin und wieder raus. Trotzdem muß ich natürlich wesentlich seltener eingreifen, als mit einem einfachen Tempomat, obwohl ich die Distronic in viel mehr Situationen nutzen kann.
Ich erwarte nicht, daß mir die Distronic alles abnimmt und freue mich über den Fortschritt durch Technik. Deshalb wäre z. B. ein W126 heute keine Alternative mehr für mich (wenn es um den täglichen Gebrauch als Alltagsfahrzeug geht).
lg Rüdiger:-)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Natürlich kannst Du die Distronic abschalten.
MfG
Womit wir wieder am Anfang dieses Tread's wären
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
bin also angewiesen darauf hinter einem anderen herzufahren??
NEIN!!!!!
Wenn niemand davor ist, dann funktioniert die Dis. wie ein normaler Tempomat.
Nur mehr als 180 lassen sich nicht abspeichern.
edit:
frage hat sich geklärt.
wenn jemand davorkommt schaltet sich die distronic ein.
schön ist das nicht, wenn ich kurz ein eine lücke fahre um jemanden passieren zu lassen bremst die distronic los obwohl ich genauso weiterfahren will.
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
edit:frage hat sich geklärt.
wenn jemand davorkommt schaltet sich die distronic ein.
schön ist das nicht, wenn ich kurz ein eine lücke fahre um jemanden passieren zu lassen bremst die distronic los obwohl ich genauso weiterfahren will.
Hey Leute was ist los,
dieses Problem kann man nicht anders technisch lösen, das Fahrzeug weiss nicht was man als nächstes macht! Wieso die Diskussion darüber ?
Nur so als Tipp, man kann, wenn man in die Lücke einfährt einfach Distronic kurz abschalten oder einfach bisschen gas geben...
Bei den Schneefall auch! Dafür gibt es keine Lösung bisher, wenn halt den Radar etwas behindert dann muss er sich abschalten, es geht nicht anders!
Das einzige was man machen könnte wie ihr sagt einfach auf Tempomat Umschalten können. Wieso dann solche großartige Diskussion ?
Jemand könnte es ja Mercedes schreiben nur so als Tipp dann bauen sie auch vll. diese Funktion für euch ein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daveee
Hey Leute was ist los,Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
edit:frage hat sich geklärt.
wenn jemand davorkommt schaltet sich die distronic ein.
schön ist das nicht, wenn ich kurz ein eine lücke fahre um jemanden passieren zu lassen bremst die distronic los obwohl ich genauso weiterfahren will.
dieses Problem kann man nicht anders technisch lösen, das Fahrzeug weiss nicht was man als nächstes macht! Wieso die Diskussion darüber ?
Nur so als Tipp, man kann, wenn man in die Lücke einfährt einfach Distronic kurz abschalten oder einfach bisschen gas geben...
Bei den Schneefall auch! Dafür gibt es keine Lösung bisher, wenn halt den Radar etwas behindert dann muss er sich abschalten, es geht nicht anders!
Das einzige was man machen könnte wie ihr sagt einfach auf Tempomat Umschalten können. Wieso dann solche großartige Diskussion ?
Jemand könnte es ja Mercedes schreiben nur so als Tipp dann bauen sie auch vll. diese Funktion für euch ein 😁
Ja oder einen Schaler der dem Fahrer die Möglichkeit gibt die Distronic zu- aber auch abzuschalten (wobei logischerweise die normale Tempomatfunktion erhalten bleibt)
Grüße,
Tom
Zitat:
Ja oder einen Schaler der dem Fahrer die Möglichkeit gibt die Distronic zu- aber auch abzuschalten (wobei logischerweise die normale Tempomatfunktion erhalten bleibt)
Grüße,
Tom
Distronic kann man ja ausschalten, sonst müsste man ja immer mit Distronic fahren 😉 (nur dass es nicht möglich ist mit Tempomat zu fahren, darum geht es)
MfG Dave
Das ist auch unmöglich:
Tempomat ein = Distronic ein
Tempomat aus = Dis. aus
Da hilft nur:
Ohne Tempomat fahren
oder
den Wagen verkaufen.
ABER:
Laut Frank_S500 soll es möglich sein.
Mir ist es nicht gelungen eine Benzwerkstatt zu finden die dazu in der Lage war.
Also Wagen verkauft.
Möchte Niiiiiiiiiiiiiiiiiie wieder diesen Müll in meiner S-Klasse haben.
Fahre auch gerne mit Tempomat bei 220 oder mehr.
Das geht mit Sinnlostronik nicht!!!
Das die Rep. der Dis. schnell mal ein paar Tausend kostet, sollte jedem
klar sein, der eine durch Distronic verunstaltete S-Klasse kauft.
Seit 1986 (W116/280 SE), also seit 23 Jahren, hatten alle meine Autos durchgehend Tempomat.
Nach dem ersten Wagen wäre nie wieder einer "ohne" in Frage gekommen.
Ich habe die Weiterentwicklung miterlebt.
Früher ging der Tempomat erst ab 60 km/h (da hat sich keiner drüber aufgeregt), war also nicht in der Stadt nutzbar.
Bei meinen neueren Autos ging er auch ab 30/40.
Durch den immer dichter werdenden Verkehr wurde es leider immer öfter nötig, den Tempomat öfter abzuschalten.
Deshalb war ich auf die Distronic gespannt.
Nach inzwischen über 8000 km in meinem S 500 bin ich nach wie vor von der Distronic völlig überzeugt und werde auch kein Auto ohne Abstandsregelung mehr kaufen.
Ich nutze die Distronic auch intensiv, sogar oft im Stadtverkehr.
Nachdem ich gelernt habe, damit umzugehen, z. B. sie durch Gas geben zu übersteuern, bin ich absolut von der Distronic begeistert.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ich auf einen normalen Tempomaten hätte umschalten wollen, also fehlt mir dazu auch kein Schalter (o. k., Winter hatte ich noch nicht).
Dauergeschwindigkeiten über 180 sind selten möglich (zumindest auf den Strecken und zu den Zeiten, wenn ich unterwegs bin), da kann ich gut damit leben, daß die Technik eben noch nicht weiter reicht.
Viel wichtiger wäre mir die Funktion bei Stau und richtigem Stop and Go unter 30.
Deshalb freue ich mich auf die Distronic Plus, die von 0 bis 200 funtioniert.
Daß irgendwann mal ein teurer Defekt vorliegen könnte, nehme ich bei diesem erheblichen Komfortgewinn hin.
Sonst müßte ich ja Buchhalterausstattung fahren, denn auch z. B. die Reparatur der Sitzheizung (Sitzfläche) kostet schon ca. 900 €.
Man sollte sich allerdings ausgiebig mit der Funktion der Distronic beschäftigen.
Ich lese mir auch jede Bedienungsanleitung intensiv durch. Wer das nicht tut, wird vielleicht an manchen anderen Funktionen des Fahrzeuges weniger Freude haben.
Ich nutze die Distronic weiterhin vorausschauend, wie schon früher den Tempomat, das heißt, ich schalte sie auch frühzeitig aus, um mir unnötiges Bremsen zu ersparen, wenn ich sehe, daß in einiger Entfernung ein erheblich langsameres Fahrzeug vor mir fährt, genauso, wie ich hin und wieder beim Beschleunigen auch zusätzlich aufs Gaspedal trete, wenn vor mir ein Fahrzeug einschert.
Auch wenn ich ausnahmsweise einem schneller fahrenden Fahrzeug Platz mache, nehme ich sie hin und wieder raus. Trotzdem muß ich natürlich wesentlich seltener eingreifen, als mit einem einfachen Tempomat, obwohl ich die Distronic in viel mehr Situationen nutzen kann.
Ich erwarte nicht, daß mir die Distronic alles abnimmt und freue mich über den Fortschritt durch Technik. Deshalb wäre z. B. ein W126 heute keine Alternative mehr für mich (wenn es um den täglichen Gebrauch als Alltagsfahrzeug geht).
lg Rüdiger:-)