Distronic bei Schneefall - W220 MOPF

Mercedes CL C215

Moin,
ich hab da jetzt aktuell mal eine Frage:
Bei mir kommt bei Schneefall nach ein paar KM fahrt immer die Meldung im CI:
"Distronic wurde deaktiviert. Bitte lesen Sie im Handbuch..." (nicht ganz der original Text)
Danach hilf nur noch ein Reboot des Autos... (Zündung aus, warten, Zündung ein...)

Im Handbuch habe ich eigentlich zu dem Thema nichts weiter gefunden, in der Forumssuche leider auch nicht...

Jetzt die Frage:
Fällt die Distronic wegen dem Schnee auf dem Kühler aus, oder habe ich da ein technisches Problem?
Sollte das am Schnee auf der Plastikabdeckung liegen, kann mir ja evetuell jemand erklären warum sich ein Radarsensor durch so eine dünne Schicht Schnee beeinflussen läßt...
Hat noch jemand solche Probleme?

Danke

Dean

Beste Antwort im Thema

Seit 1986 (W116/280 SE), also seit 23 Jahren, hatten alle meine Autos durchgehend Tempomat.

Nach dem ersten Wagen wäre nie wieder einer "ohne" in Frage gekommen.

Ich habe die Weiterentwicklung miterlebt.
Früher ging der Tempomat erst ab 60 km/h (da hat sich keiner drüber aufgeregt), war also nicht in der Stadt nutzbar.
Bei meinen neueren Autos ging er auch ab 30/40.

Durch den immer dichter werdenden Verkehr wurde es leider immer öfter nötig, den Tempomat öfter abzuschalten.

Deshalb war ich auf die Distronic gespannt.
Nach inzwischen über 8000 km in meinem S 500 bin ich nach wie vor von der Distronic völlig überzeugt und werde auch kein Auto ohne Abstandsregelung mehr kaufen.
Ich nutze die Distronic auch intensiv, sogar oft im Stadtverkehr.

Nachdem ich gelernt habe, damit umzugehen, z. B. sie durch Gas geben zu übersteuern, bin ich absolut von der Distronic begeistert.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ich auf einen normalen Tempomaten hätte umschalten wollen, also fehlt mir dazu auch kein Schalter (o. k., Winter hatte ich noch nicht).

Dauergeschwindigkeiten über 180 sind selten möglich (zumindest auf den Strecken und zu den Zeiten, wenn ich unterwegs bin), da kann ich gut damit leben, daß die Technik eben noch nicht weiter reicht.

Viel wichtiger wäre mir die Funktion bei Stau und richtigem Stop and Go unter 30.
Deshalb freue ich mich auf die Distronic Plus, die von 0 bis 200 funtioniert.

Daß irgendwann mal ein teurer Defekt vorliegen könnte, nehme ich bei diesem erheblichen Komfortgewinn hin.

Sonst müßte ich ja Buchhalterausstattung fahren, denn auch z. B. die Reparatur der Sitzheizung (Sitzfläche) kostet schon ca. 900 €.

Man sollte sich allerdings ausgiebig mit der Funktion der Distronic beschäftigen.
Ich lese mir auch jede Bedienungsanleitung intensiv durch. Wer das nicht tut, wird vielleicht an manchen anderen Funktionen des Fahrzeuges weniger Freude haben.

Ich nutze die Distronic weiterhin vorausschauend, wie schon früher den Tempomat, das heißt, ich schalte sie auch frühzeitig aus, um mir unnötiges Bremsen zu ersparen, wenn ich sehe, daß in einiger Entfernung ein erheblich langsameres Fahrzeug vor mir fährt, genauso, wie ich hin und wieder beim Beschleunigen auch zusätzlich aufs Gaspedal trete, wenn vor mir ein Fahrzeug einschert.
Auch wenn ich ausnahmsweise einem schneller fahrenden Fahrzeug Platz mache, nehme ich sie hin und wieder raus. Trotzdem muß ich natürlich wesentlich seltener eingreifen, als mit einem einfachen Tempomat, obwohl ich die Distronic in viel mehr Situationen nutzen kann.

Ich erwarte nicht, daß mir die Distronic alles abnimmt und freue mich über den Fortschritt durch Technik. Deshalb wäre z. B. ein W126 heute keine Alternative mehr für mich (wenn es um den täglichen Gebrauch als Alltagsfahrzeug geht).

lg Rüdiger:-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Aber dann funktioniert auch der Tempomat nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Aber dann funktioniert auch der Tempomat nicht mehr.

So ist es, aber was ist daran das Problem?

MfG

Das Problem wäre für mich, dass ich den Tempomat auch gerne ohne Distronic nutzen wollen würde. Wenn ich sie denn hätte. Warum müssen zwei Systeme so vernetzt sein?
Wenn ich 2 Funktionen hab, dann möchte auch auch beide getrennt voneinander de-/aktivieren können. OK, wenn die Distronic den Tempomaten braucht, verstehe ich es ja. Aber der Tempomat benötigt die Distronic nicht, weswegen er auch alleine funktionieren würde. Warum das dennoch nicht möglich ist, hab ich im Forum noch nicht rauslesen können.

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Aber dann funktioniert auch der Tempomat nicht mehr.

Exakt.

Aber dann würde, weil ja der normale Tempomat zur Verfügung steht,

niemand mehr die Nervtronic reparieren lassen.

Das ist von Benz so nicht gewünscht.

Der Kunde muß von der Fehlermeldung so madig gemacht (genötigt)

werden...das er gerne bereit ist die Zwangsspende zu entrichten....

nur um nicht ständig von dieser sch... Fehlermeldung genervt zu werden.

So baut man Auto´s betriebswirtschaftlich richtig.

Wundert mich das man die RDK so einfach deaktivieren lassen kann.

Wie lange noch?

Beim W221 ist man schon weiter:

Die Serviceintervallanzeige kann nur von der Werkstatt zurückgesetzt werden.😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Das Problem wäre für mich, dass ich den Tempomat auch gerne ohne Distronic nutzen wollen würde. Wenn ich sie denn hätte. Warum müssen zwei Systeme so vernetzt sein?
Wenn ich 2 Funktionen hab, dann möchte auch auch beide getrennt voneinander de-/aktivieren können. OK, wenn die Distronic den Tempomaten braucht, verstehe ich es ja. Aber der Tempomat benötigt die Distronic nicht, weswegen er auch alleine funktionieren würde. Warum das dennoch nicht möglich ist, hab ich im Forum noch nicht rauslesen können.

Nenn mir einen vernünftigen Grund, warum der der Tempomat ohne Distronic funzen soll?

MfG

@300SDL
Irgenwie sitzt Du im falschen Auto.

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


Nenn mir einen vernünftigen Grund, warum der der Tempomat ohne Distronic funzen soll?

Weil zum Konstanthalten der Geschwindigkeit kein über Radar ermittelter Abstand zum Vordermann nötig ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Aber der Tempomat benötigt die Distronic nicht, weswegen er auch alleine funktionieren würde. Warum das dennoch nicht möglich ist, hab ich im Forum noch nicht rauslesen können.

Die Frage hat ja auch noch keiner gestellt.

Weil bei der SA Distonic, der Schalter Tempomat im nicht gedrückten Zustand über das MRM über das ZGW (je noch MJ alternativ EZS) an das SG DTR die Meldung "Schalter nicht gedrückt" schickt und sich daraufhin die Distonik einschaltet.
Wenn das SG Distonik defekt ist passiert das natürlich immer noch, nur keiner hört mehr zu.

Für die Funktion Tempomat wäre das SG ESP zuständig aber das wurde ja vom ZGW nicht addressiert.

Ist Netzwerktechnik nicht banal ?

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Nenn mir einen vernünftigen Grund, warum der der Tempomat ohne Distronic funzen soll?

MfG

@300SDL
Irgenwie sitzt Du im falschen Auto.

exakt. frage ich mich auch. die distronic ist doch n tempomat, n aktiver bei dem ein passiver eh überflüssig wird. ein weiterer nachteil des normal tempomaten blieb bislang auch unerwähnt - das er sich sofort bei bestätigung von bremse oder gas abschaltet und eigentlich nur bei sehr sehr wenig verkehr sinn macht der in unseren breiten vlt. zwischen 3-4 uhr nachts vorzufinden ist. bei der distronic hingegen ist es nach verstehen des systems und enstprechender eingewöhnung ohne weiteres möglich diese zu beeinflussen mit gefühlvollem gasgeben ohne das sie off geht und ist bei nahezu jedem verkehrsfluß einsetzbar.

eine regelung daß sie etwas aggressiver und schneller gas gibt wäre das einzige was ich wünschenswert halten würde.

im übrigen entsteht in diesen 2 freds hier der eindruck das die distronic alle nase lang kaputt ist - was zumindest anhand der suche hier unter dem stichwort distronic überhaupt nicht der fall ist. ich wünschte keyless go würde so zuverlässig funzen wie die distronic...

btw. ein 124 oder 116 hat garantiert keine distronic - evt. ne alternative für manch gußeisernen technikverteufler :-)

So langsam seh ich klarer, Danke Frank. Bin zwar noch nicht 100% durchgestiegen, aber immerhin bin ich mal sehr viel weiter 🙂

Hatte bisher noch keine Erfahrung mit DTR sammeln können, ich weiss nur, was ich hier gelesen habe. Und ich hatte echt den Eindruck, dass diese SA oft kaputt ist und unzuverlässig sei. Aber ich denke schon, dass die Technik nicht stehenbleibt, weswegen ich die heutige DTR doch mal gerne testen würde 🙂

Mal sehen, was in meinem nächsten Auto so alles drin is 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


MfG

@300SDL
Irgenwie sitzt Du im falschen Auto.

eine regelung daß sie etwas aggressiver und schneller gas gibt wäre das einzige was ich wünschenswert halten würde.

Irgendwie scheint jede Distronic ihr Eigenleben zu führen. Ich hatte noch nie Probleme damit, aber meine Distronik gibt nach einer Verzögerung Gas als gäbe es kein Morgen mehr...

Manchmal wird gleich auch noch zurückgeschaltet, sodass ein Ruck durchs ganze Auto geht...

Vielleicht kann man da ja irgendwo einen Wert einprogrammieren.

Gruß

ja power,

diese gedenksekunde meine ich. die nervt bisweilen wie z.b. in der situation beim auffahren rechts auf einen laster, man kann nicht direkt rüber da voll, es wird frei und du ziehst raus und dann ist erstmal nix. ich begegne dem mit selbst gasgeben um über diese gedenksekunde hinweg zu kommen. da könnte die für meinen geschmack etwas zackiger reagieren - würde dann aber vlt in anderen fahrsituation in zu starker hektik ausarten, wer weiß.

Ihr wollt mir doch nicht im ernst erklären, dass Daimler die Distronic nicht hätte zuschaltbar machen können; zuschaltbar zur "normalen" Tempomatfunktion...

Grund warum die Distronic abschaltbar sein sollte ist:
1. Weil ich auf der Autobahn nicht unnötig abgebremst werden will. Ich schere in eine Lücke ein, um einen schnelleren passieren zu lassen und gleich wieder aus. Die Lücke ist aber so "klein", dass ich mit Distronic abgebremst würde; von der Distronic her gesehen logisch, sie weiß ja nicht was ich als nächstes mache; für mich aber unschön.

2. Weil unterschiedliche Fahrer einen unterschiedlichen Fahrstil haben; ich möchte ja auch nicht Bayern 4 klassik hören, nur weil dies mein Vater tut; die S-Klasse leihe ich mir aber gerne aus...

3. Weil das System nur bis 180 km/h geht. Ich will aber ggf. schneller fahren mit Tempomat

4. Weil Nebel oder Schnee das System so beeinträchtigt, dass es teilweise nicht mehr funktioniert; warum soll man denn dann nicht wenigstens noch den Tempomat haben.

5. Weil man einfach nicht so elegant Schritt für Schritt die Geschwindigkeit erhöhen oder erniedrigen kann...

Mich nervt die nicht abschaltbare Distronic (normaler Tempomat bleibt erhalten) extrem! Ich bin Kunde und ich möchte das Ding ab- und zuschaltbar. Das ist letztendlich Grund genug, vor allem da ich hier nicht alleine da stehe... Von den möglichen Defekten ganz zu schweigen...

Immerhin kann man die Distronic ausprogrammieren und hat dann den normalen Tempomat

Grüße,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von biketom69


Immerhin kann man die Distronic ausprogrammieren und hat dann den normalen Tempomat

dann habt ihr doch alles was ihr wollt. wo ist dann noch das problem? ich pers. würde n teufel tun die ausprogrammieren zu lassen - dafür ist das feature viel zu geil. aber jeder wie er mag.

Gelesen ist nicht verstanden ;-)

Echte Lösung ist das System auf Fahrerwunsch zuschaltbar zu machen. Dann hätten wir hier gar keine Diskussion, weil alle zufrieden wären, so wie wir ja auch nicht über grundsätzlich (zumindest bis jetzt) manuell zuschaltbare Systeme diskutieren: Klima, Sitzheizung, Sitzbelüftung; könnte man auch alles über Sensoren steuern...
Wenn manche immer im Distronic fahren wollen perfekt, dann lasst die immer an... Ich will auch meine Klima bei Bedarf ausschalten können.

Grüße,
Tom

habe ich das nun richtig verstanden:

wenn ich auf der bahn fahre die einigermaßen leer ist und ich konstant 130 km/h fahren will, kann ich das nicht einstellen wenn ich die distronic habe? bin also angewiesen darauf hinter einem anderen herzufahren?? das ist jetzt aber nicht der ernst von daimler oder doch?

bin öfters auf der bahn und stelle meinen tempomaten ein ohne irgendjemandem zu folgen, das wäre also mit distronic unmöglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen