Distanzscheiben und 35mm tiefer
Hallo an alle!
Ich habe vor mir den 35mm H&R Sportfedersatz für meinen A3 zu holen (bringt mir nur ca. 15mm da ich schon das S-Line Fahrwerk vom Werk mit ca. 20mm tiefer hab).
Hab die standard Ambition Räder (225/45R17) mit Distanzscheiben VA 2x10, HA 2x15.
Ich hab aber bedenken ob sich meine Räder mit "10 Sack Kartoffeln im Kofferraum" dann überhaupt noch drehen können, denn schon jetzt, allein mit den Distanzscheiben, 5 Leute im Auto, Kofferraum voll und vollgetankt schleifen die Reifen bei unebenheiten (siehe Foto).
Ich kenne mich nicht so gut mit den Fahrwerken aus, deswegen weiß ich nicht ob die 35 mm Federn dann hart genug sind dass die Räder, auch wenn das Auto voll beladen ist, nicht mehr einfedern als jetzt?? Ich hoffe dass ungefähr an der gleichen Stelle schluß ist.. Wisst ihr das vielleicht? Wäre eine große Hilfe!
Ich will das ganze nicht selbst machen, und der Einbau ist nicht gerade nicht günstig, habe Angst dass ich dann wieder die original Federn einbauen lassen muss wenn das alles gar nicht passt.
Könnte ich evtl. auch Federwegbegrenzer einsetzen wenn es zu viel einfedert? Habe gehört dass das nicht zu empfehlen ist... hmm.. hat es wirklich Nachteile? Würde nicht viel reinmachen, nur bis kurz vor'm kritischen.
Folgendes würde ich bei tuningteile.de bestellen:
-29005 Audi A3 8P 03- Federwegbegrenzer-Set Quick-Power 21mm für VA
-29006 Audi A3 8P 03- Federwegbegrenzer-Set Quick-Power 13mm für HA
-21065 Audi A3 8P 03- H&R Sportfedersatz 35mm
Danke für jede Hilfe!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ivan.lucic
@Krally: danke, in so einem fall brauche ich es nicht lesen, eine solcher kommentar und das thema KW hat sich für mich erledigt ;-) schwanke jetzt zwischen H&R 35 und Eibach (VA 45-50, HA 35-40) ...vielleicht muss ich dann auf eine oder andere Scheibe verzichten, oder kleine Begrenzer einbauen, macht aber nichts..🙂
Ohne jetzt KW in Schutz nehmen zu wollen, was Krally mit KW Federn passiert ist, wird auch bei Eibach gehandhabt!
Spreche aus Erfahrung.
Gruß
Raoul
das mag natürlich sein, nur man weiß es dann nicht ;-)
warum kommen denn die 45mm federn von h&r nicht in frage?
sondern nur die 35mm von h&r und ansonsten eibach?
hat dies einen grund?
@Raoul: *schluck*, dann muss ich mir das durchlesen, oder gleich H&R holen 🙂
@Krally: schöne Fotos 🙂
Hast du diese Federn drauf?:
Bestell-Nr: 29260-1
Ausführung: Typ 8P, 2WD, tiefe Ausführung/low version
Tieferl. 45-50
Kennzeichnung: VA 29260 VA, HA 29260 HA
?????
Hallo,
also ich habe die Sportline drin und weil der 2.0 TDI recht schwer ist werden die Federn den Wagen 50mm dem Boden näher bringen ... ich werde mir bald wohl auch Distanzscheiben gönnen und denke nicht dass ich Problem kriegen dürfte ...
so long,
Alex
Ähnliche Themen
@Krally: anfangs wollte ich nicht mehr als 40mm weil ich dachte das wäre zu viel, hab dann gleich nur die 35-er H&R auf die liste gesetzt.. jetzt wo mir klar gemacht wurde dass 45-50 nicht schwer zu machen ist hab ich an die tiederen H&R's nicht mehr gedacht.. 🙂
und so wie ich es verstanden hab würde mein schwerer diesel auf -50mm gehen (H&R) und bei den eibach's vorne 50 und hinten 35-40.. gibt es von der aerodynamik einen nachteil wenn hinten höher? heißt doch gleich mehr abtrieb, weniger v-max.. merkt man das?
Zitat:
Original geschrieben von ivan.lucic
@Raoul: *schluck*, dann muss ich mir das durchlesen, oder gleich H&R holen 🙂
@Krally: schöne Fotos 🙂
Hast du diese Federn drauf?:
Bestell-Nr: 29260-1
Ausführung: Typ 8P, 2WD, tiefe Ausführung/low version
Tieferl. 45-50
Kennzeichnung: VA 29260 VA, HA 29260 HA
?????
ja genau die sind es. sind die roten. die schwarzen sind die 35mm.
also geschwindigkeitsmäßig macht es sicher keinen unterschied, welches fahrwerk verbaut ist.
wir sind ja nicht in der formel eins, wo jede aerodynamische veränderungen direkt die rundenzeit versaut *g
mir persönlich würde diese keilform nicht gefallen, paßt eher an einen 3er bmw oder so..
aber ist halt geschmackssache.
wenn es wirklich nur federn sein sollen, dann kann ich dir die 45mm von h&r empfehlen.
soll die abstimmung natürlich perfekt für die rennstrecke etc. sein, dann muss es eh nen gewinde werden.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ja genau die sind es. sind die roten. die schwarzen sind die 35mm.
hast du auch einen 2.0 tdi ohne quattro? gehen die dann wegen dem diesel auch wirklich bis 50 mm runter?
Zitat:
Original geschrieben von Krally
also geschwindigkeitsmäßig macht es sicher keinen unterschied, welches fahrwerk verbaut ist.
wir sind ja nicht in der formel eins, wo jede aerodynamische veränderungen direkt die rundenzeit versaut *gmir persönlich würde diese keilform nicht gefallen, paßt eher an einen 3er bmw oder so..
aber ist halt geschmackssache.wenn es wirklich nur federn sein sollen, dann kann ich dir die 45mm von h&r empfehlen.
soll die abstimmung natürlich perfekt für die rennstrecke etc. sein, dann muss es eh nen gewinde werden.
hehe, ja, mir gefällt die keilform auch weniger und aus dem renn-alter bin ich mittlerweile auch raus ;-)
das siehst du auch an meinem "TDI" schriftzug ;-)
ja habe auch den 2.0 tdi ohne quattro (auch wenn auf den bildern nen quattro schild zu sehen ist :-))
die maße sind von radmitte bis kante kotflügel vorn 33,5 cm
hinten 34 cm
bei den kw federn war dies damals
vorn 35,5
hinten 33,5
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Warum kauft ihr euch kein Komplettfahrwerk, Federn sind doch voll shit
ich will einfach nicht viel dafür ausgeben, richte grad auch meine wohnung ein, kostet alles viel geld 🙂
ps: eine geile karre hast du dir da zusammengeschraubt! respekt!
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ja habe auch den 2.0 tdi ohne quattro (auch wenn auf den bildern nen quattro schild zu sehen ist :-))
die maße sind von radmitte bis kante kotflügel vorn 33,5 cm
hinten 34 cmbei den kw federn war dies damals
vorn 35,5
hinten 33,5
die kw's vorne so viel höher gewesen, ist ja krass und bisschen gefährlich bei 230 ;-)
@Krally: ich hab gerade nachgemessen und bin ein bisschen erstaunt:
Vorne und Hinten 35,7cm (S-Line Fahrwerk)
..also liege ich schon vom Werk ganz schön tief, und dann bringen mir die 45-50mm H&R's vorne nur 22 und hinten nur 17mm, aber gut, viel mehr wollte ich auch nicht haben ;-)
und kein Wunder dass man dann bei den 35mm Federn kaum unterschied zu S-Line sieht, da vieleicht nur wacklige 1 cm tiefer.. ..wenn überhaupt.. *grins*
das ist ja genau das, was ich meine ;-)
mit den 35ern wirst du nicht glücklich, da du geld ausgibst und so gut wie nichts erreichst.
die 45mm federn sind ein guter kompromiss in sachen preis und optik.