Distanzscheiben

Saab 9-3 YS3F

Hat jemand bereits an seinem 9-3er Distanzscheiben montiert?? wenn ja, welche Breite?

Saludos

HP

74 Antworten

da fällt die suche nach einem fähigen prüfer leichter als nach dem passenden gutachten...

haben die denn noch nix von einzelabnahmen gehört? material, freigängigkeit, radfestigkeit etc. prüfen (bzw. ablesen) und gut ist.

Da könnte wohl auch nur Hirsch selbst helfen: Anruf?

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


aber tapeworm, wie oft fährst du denn im grenzbereich, wo sowas überhaupt erstmal zum tragen kommt? *amkopfkratz*

hm, um ehrlich zu sein, selten ... aber das geht manchmal auch schneller als man denkt. und dann bin ich froh, spüren zu können was der wagen macht, mit verbreiterung hinten kann man das mehr oder weniger gut aber mit abfangen ist dann nix mehr. möchte ich nur mal so in die runde werfen ... besonders interessant im winter!

darf ich ehrlich sein? das ist blödsinn!

eine änderung der spurbreite beeinflusst unstrittig das fahrverhalten. diese änderung ist aber keinesfalls derart ausgeprägt, wie du uns das hier weiß machen willst. noch direkter: ich behaupte, dass 95% aller fahrer ein an der hinterachse (!) verbreitertes fahrzeug nicht von einem normalen unterscheiden können.

was ändert eine verbreiterung an der möglichkeit ein ausbrechen zu kontrollieren? nichts! genaugenommen müsste die kontrolle durch die breitere auflagefläche und die bessere schwerpunktverlagerung noch besser sein. nicht umsonst rühmen sich autohersteller (allen voran bmw) mit kurzen überhängen, so dass die räder möglichst an den äußersten punkten das fahrzeug halten und führen.

aber wenn man will, dann kann man natürlich alles schlechtreden 🙄

hallo hertzkasper,

warum haben dann die Ingenieure bei Fronttrieblern die Spur vorne immer breiter wie hinten, wenn das doch so "schwachbrüstig" aussieht? Bestimmt nicht aus Sparmaßnahme. Denke mal darüber nach.

BMW hat Heckantrieb, da macht es Sinn die Hinterachse zu verbreitern um ein Übersteuern zu mindern.

Suche dir im Winter doch spaßeshalber mal einen freien verschneiten Parkplatz ohne Randstein etc und ziehe mal die Handbremse, wetten ohne Verbreiterung hast du den Wagen schneller wiieder im Griff.

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


genaugenommen müsste die kontrolle durch die breitere auflagefläche und die bessere schwerpunktverlagerung noch besser sein.

Mit einer Spurverbreiterung wird die Auflagefläche (der Reifen) nicht breiter/größer.

Zitat:

Original geschrieben von tapeworm


Mit einer Spurverbreiterung wird die Auflagefläche (der Reifen) nicht breiter/größer.

das war auch nicht auf die reifen bezogen. aber wir können uns ja gern mal einem tornado stellen ... du normal stehend und ich breitbeinig ... mal sehen, wer länger steht 😁

ps: meine schuhsohlen werden durch breitbeiniges stehen ebenfalls nicht größer 😉

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


das war auch nicht auf die reifen bezogen. aber wir können uns ja gern mal einem tornado stellen ... du normal stehend und ich breitbeinig ... mal sehen, wer länger steht 😁

das hat nichts mit der Fahrphysik zu tun, denn schließlich stehst du still, hast nur zwei fixe Punkte zum Boden und keine vier!

naja, dann legen wir uns halt auf alle viere.

bleibt nur noch das problem mit der fahrphysik und da wir den boden nicht in bewegung setzen können, müssen wir selbst das wohl tun.

eine überdosis kaffee dürfte für genug bewegungen sorgen. an den grenzbereich müsste man sich allerdings mit einem ordentlichen drogen-cocktail herantasten 😁

den Versuch überlasse ich dann dir :-)

aber du kannst die Auswirkungen (pos. und neg.) einer Spurverbreiterung in jedem besseren Buch über Autos nachlesen.

30 mm HA auf HIRSCH 8x18

Nachdem die DEKRA die Abnahme von H&R Scheiben zusammen mit den 8x18 HIRSCH Felgen und Bereifung 225/45 abgelehnt hat, habe ich nun über A.T.U. auf je 15 mm Scheiben von PowerTech zurückgegriffen. Diese wurden problemlos eingetragen und sehen auch noch besser aus, da die Oberfläche (siehe Bild) schwarz eloxiert ist. Gruss OpenAirFan

Re: 30 mm HA auf HIRSCH 8x18

Zitat:

Original geschrieben von OpenAirFan


Nachdem die DEKRA die Abnahme von H&R Scheiben zusammen mit den 8x18 HIRSCH Felgen und Bereifung 225/45 abgelehnt hat, habe ich nun über A.T.U. auf je 15 mm Scheiben von PowerTech zurückgegriffen. Diese wurden problemlos eingetragen und sehen auch noch besser aus, da die Oberfläche (siehe Bild) schwarz eloxiert ist. Gruss OpenAirFan

1. Tiefergelegt?

2. Umgebördelt?

Udo

Re: Re: 30 mm HA auf HIRSCH 8x18

Zitat:

Original geschrieben von rambo.com


1. Tiefergelegt?
2. Umgebördelt?

Udo

Weder noch, originales Aero Fahrwerk ohne Bördelung!

Gruss OpenAirFan

bördeln wird auch schwierig, weil da ein nicht unerheblicher teil der radhausverkleidung weggeschnitten werden muss. es wäre denkbar, dass diese dann labil wird und geräusche verursacht.

apropos verkleidung: da habe ich neulich beim einem alfa 156 von einem kumpel ein tolle idee entdeckt. alfa verwendet dafür einen filzbelag ähnlich eines fußabtreters. laut aussage meines freundes hört man dadurch keinerlei gegenstände im radkasten (z.b. split).

Ich habe heute meine Distanzscheiben von SCC bekommen:

- Vorne 5mm (€48,-)
- Hinten 15mm (€75,-)

Gem. dem TÜV-Prüfer wäre wohl noch etwas mehr möglich gewesen (10mm/20mm) in Verbindung mit den 7,5x18 Saab-Split und HP-Federn.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und froh über die unproblematische TÜV-Abnahme.

Udo

Deine Antwort