Distanzscheiben
Hat jemand bereits an seinem 9-3er Distanzscheiben montiert?? wenn ja, welche Breite?
Saludos
HP
74 Antworten
...weil nicht nur hier alle behaupten, dass sei unerlässlich?
was meinst du denn genau mir "spur" einstellen?
die lenkgeometrie kannst du eh nicht ändern, die tendenz zur radialen lenkung ist bei einer verbreiterung also unausweichlich (das ist bei breiten felgen bzw. kleinen einpresstiefen aber ähnlich).
der sturz ändert sich durch die verbreiterung nicht, muss also auch nicht korrigiert werden.
selbiges gilt für die spur, da keine tragenden teile zerlegt- und zusammengesetzt werden. eine achsvermessung ist demnach überflüssig.
was bleibt da noch?
p.s.: mein altes auto fuhr mit 15er spurplatten vorn (und 20ern hinten) problemlos 120.000km ohne dass es irgendwelche negativen einflüsse hatte. im gegenteil: durch die leicht geänderte lenkgeometrie lenkt es sich etwas leichter, da die räder beim einlenken mehr abrollen anstatt zu "kratzen". der grenzbereich rückt durch den leichten versatz etwas näher, was im grunde aber nur bei nässe spürbar wird. für den ottonormalverbraucher auf jeden fall unproblematisch. wäre es anders, wären die distanzscheiben auch gar nicht freigegeben. indirekt kontrolliert man das mit der maximal zulässigen spurverbreiterung von 2%.
muss auch noch meinen (Laien) Senf dazugeben.
Also meinen alter 93 SE Cabrio hab ich insgesamt ca 70.000 Km mit 20 mmm vorn und hinten gefahren. Alles normal. Normaler Reifenverschleiß usw.
Die selben Scheiben auf meinem neuen 9-3 Aero Cabrio jetzt schon 42.000 Km (auch mit Winterbereifung). Alles normal.
Normaler Reifenverschleiß usw. Lenkt sich prima, kann ich nur empfehlen alleine schon wegen der Optik.
spur einstellen
hallo,
ich hab auch auf der hinterachse pro seite 20 mm scheiben. spur einstellen ist nicht nötig. die scheiben wurden nur auf die naben geschraubt und dann konnten die felgen mit den original schrauben befestigt werden. also nicht mal neue schrauben hab ich gebraucht. ich fahre die 17" mit 225/45/17 und werde nächstes jahr auf 18" umsteigen.
hier mal noch einige "schnelle" bilder meine verbreiterung ... ordentlich folgen, wenn die tieferlegung drin ist 😁
vorne 15 mm pro seite, hinten 20 mm pro seite
http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_spur_00.jpg
http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_spur_01.jpg
http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_spur_02.jpg
http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_spur_03.jpg
aha! Spannend wie unterschiedlich die Meinungen sind. Ich werde erst mal die Viggen Federn auf meinen 9-3I montieren lassen und dann sehen wir weiter 😁 Ich habe erst mal zwei Verbreiterung a 15 mm für hinten und 17" Hirsch-Felgen bestellt.
ich habe nachgelegt 😁
hinten sind jetzt 25er platten auf jeder seite. auf den folgenden bildern sitzen fünf personen im fahrzeug, so dass er hinten sehr stark einfedert (zusätzlich zur 45/35 tieferlegung hinten) . ich habe noch problemlos alle finger zwischen (serien-)reifen und kotflügelkante bekommen.
http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_08_07_25er-platten_00.jpg
http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_08_07_25er-platten_01.jpg
Dann kann man Dich ja auch im PUYRC begrüßen 😁
siehe 9-3I - Forum
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Dann kann man Dich ja auch im PUYRC begrüßen 😁
siehe 9-3I - Forum
hab nicht wirklich was finden können 🙄
ich vermute mal es geht in die richtung "pimp up your car"?
😁 bingo
PimpUpYourRideClub
http://www.motor-talk.de/t623934/f244/s/thread.html
Hallo,
ich habe vor meinem Urlaub bei meinem Aero hinten um je 20 mm verbreitert. Im normalen Betrieb keine Probleme. Mit Urlaubsgepäck ( man könnte es auch als kompletten Hausstand bezeichnen ) Dachkoffer und Fahrrädern auf dem Dach, hat es aber auf schlechten Strassen in Kurven schon hin und wieder mal gescheuert. Aber wenn man drauf achtet die gröbsten Schlaglöcher zu umfahren gehts auch mit extremer Beladung. Bin somit auch nach dem Urlaubseinsatz noch zufrieden.
komisch ... ich hab ja mittlerweile 25mm-platten pro seite und bin neulich sogar mit sechs personen gefahren (hinten vier frauen 😁) und es gab keinerlei probleme.
frauen sind auch leicht :-)
aber leute, warum wollt ihr euch das schöne handling eures wagens mit spurplatten hinten vernichten? *amkopfkratz*
aber tapeworm, wie oft fährst du denn im grenzbereich, wo sowas überhaupt erstmal zum tragen kommt? *amkopfkratz*
vor allem hinten, sprich bei einer mehr oder weniger starren achse wirken sich spurplatten fahrdynamisch kaum aus.
Hat jemand Spurplatten hinten mit 8x18 Zoll Hirsch Felgen?
Bei mir hat DEKRA die Eintragung abgelehnt, obwohl die 15 mm Platten (H&R) einwandfrei gepasst haben. Grund: H&R hat im Teilegutachten keine ausdrückliche Empfehlung für 8x18 sondern nur 7.5x18 Felgen. Kennt jemand einen Hersteller von Spurplatten mit Teilegutachten ausdrücklich auch für die 8x18 Felgen von Hirsch?
Gruss OpenAirFan