Distanzscheiben....
Hallo,
passen Distanzscheiben von einen R19 auf einen Golf II???
Was sagt diese Einpresstiefe aus???
Wo kann ich herraus finden, ob diese INXX Nr.: 15321600/ VA1021-1 bei mir passen??? Habe keine Hompage gefunden.
Kann man Distanzscheiben abdrehen, wenn sie eine unwucht haben????
MFG sachse-dd.
28 Antworten
Soweit ich weiß wird INXX von D&W vertrieben. Zum Rest kann ich nichts sagen.
Gruß - Volker
Die ET geht immer von der Felgenmitte aus , ET 0 wäre dann genau die Mitte , alles was drüber ist bringt die Felge mehr nach innen . Finde erst mal heraus welchen Lochkreis beide Autos haben und den Durchmesser der Radnabe . Sollte es sich um originale Spurverbreiterungen handeln , sollte da keine Unwucht vorhanden sein !
Es ist aber davon abzuraten die ET an der Vorderachse zu verringern.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Es ist aber davon abzuraten die ET an der Vorderachse zu verringern.
Komme ich jetzt nicht ganz mit, die mit der Unwucht sind 10.015 Powertech und auf der anderen Achse genau die gleichen, da keine Unwucht.
Mit der ET, gibts da einen originalen Wert bei den Achsen am 2er?
Ähnliche Themen
Denke ET 35 ist der Standart beim 2er.
Teilweise auch ET 40. HAbe selber aber auch schon et20 gefahren (mit Servo) bei stabiler Strassenlage. Mit nem Sturz von -1 schob der Wagen nicht mehr über die Vorderräder und kam dafür bei Lastwechseln in Kurven mit vollem Tank hinten rum.
Die kleinere ET beeinflusst vorallem deine Lenkung und das ist nun wirklich nicht erstrebenswert.
Aber sowas wollen ja die wenigsten hören und packen sich trotzdem 8 oder 9xirgendwas drauf bzw. et 20 mit noch 10er Distis.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Die kleinere ET beeinflusst vorallem deine Lenkung und das ist nun wirklich nicht erstrebenswert.
Da hast Du recht. Mit Servo waren die einflüsse aber relativ gering und nur beim anfahren zu spüren. Durch den geänderten Sturz war er in Spurrillen allerdings nicht so empfindlich wie mit originalem Sturz. Mit geänderter Vorspur könnte man auch die einflüsse beim anfahren in den Griff bekommen, möcht dann allerdings nicht wissen wie schnell die Reifen verscheißen.
Nun ja, wegen der Servo brauchst du eine geringere Nachlaufstrecke, die wiederum ist Verantwortlich für alle störendenSeitenkräfte.
Veränderst du die ET dann veränderst du den Lenkrollhalbmesser deines Fahrzeuges und das beeinflusst alle Hebelarme (Bremskraft, Längskraft und Störkrafthebelarm). An diesen Hebalarmen graifen sämtliche Längskräfte an.
Ich meine es gäbe keine deutschen Autos mit positiven Lenkrollhalbmesser und dann gehen die "Tuner" hin und packen ne andere ET auf die VA. Was ein Quatsch.......
@ Mr. Froggy
Deshalb sind die Vorderachsen ja zu Glück verstellbar! Da lassen sich dann einige Korrekturen ausführen um die Fahrdynamik in den Griff zu bekommen. Breitere Spur hat auch Vorteile!
Aber "nur" geringere Radlastdifferenzen und geringere Aufbauwankbewegungen.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Aber "nur" geringere Radlastdifferenzen und geringere Aufbauwankbewegungen.
Wie Du die Aufbauwankbewegungen mit ner breiteren Spur verringerst würd mich schon Interessieren. Ich denke da erst mal an höhere Kurvengeschwindigkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von 155/253
Wie Du die Aufbauwankbewegungen mit ner breiteren Spur verringerst würd mich schon Interessieren. Ich denke da erst mal an höhere Kurvengeschwindigkeiten?
Das ist wie folgt:
Durch die breitere Spur rutscht dein Wankzentrum nach oben und somit verringert sich die Strecke zwischen Aufbauschwerpunkt und der Wankachse. Diese Strecke ist der Hebelarm, wo der Schwerpunkt um die Wankachse das Fahrzeug kippt. Ist diese kleiner verringert sich auch die Aufbaubewegung.
Hoffe du hast das verstanden????
SO ganz hast DU nicht recht :-). Das Zentrum des Schwerpunktes wird durch eine breitere Spur nach unten verlagert. Aber der für die Aufbauwankbewegung verantwortliche (virtuelle) Hebel ist die Spurweite. Da die ja größer wird gleicht sich die ganze Geschichte aus. Um die Wankbewegungen zu verringern helfen nur härtere Fahrwerksfedern oder halt Stabilisatoren. Dafür sind die Dinger ja da!