distanzscheiben mit und ohne zentrierung
hallo.
hab mal ne frage,hab 10mm platten pro seite an der ha drauf...mit zentrierung.
hab für nen 5er noch 2 10mm platten bekommen die ich gern vorn drauf machen würd...allerding ohne zentrierung,aber mit gutachten...
ist die zentrierung nicht so wichtig oder warum gibts welche ohne,die aber auch ein gutachten haben?
ich denk auch mal das die kunststoffringe in der felge als zentrierung ja auch nix halten können...
oder ist das nur damit man die besser montieren kann?
21 Antworten
richtig zentrieren tut der sich ja über die schrauben
die zentrierung ist eher für die montage gedacht wie du schon vermuttet hast
vobei bei 10mm müsste schon noch bischen nen ring da sein
ja ne,nur die scheibe hat keine...
die von der radnabe steht schon ein wenig über.
also kann man bedenkenlos scheiben ohne zentrierung fahren?eintragen is ja kein ding,aber ich war mit net sicher ob die zentrierung wichtig fürs fahren ist...
Hallo
ab 1972 sind alle VW Räder über die Nabe zentriert.
Räder ohne Nabenzentrierung sind immer unwuchtiger
weil es innerhalb des Bolzenbild leichte Toleranzen gibt.
Früher wollte der TÜV ab HR Reifen Mittenzentrierung
bzw sobald man über die Serienradgrösse ging.
Mit den Kunsstoffringen hat man kein Festrosten der
Felgen die sind aber trozdem besser zentriert als über
die Bolzenlöcher.
Also sieh in der ABE bzw dem Gutachten zu den
Distanzscheiben nach und geh sicher die korrekten
Radschrauben zu verwenden.
Sollte das Rad unwichtig laufen erst mal
im Bolzenbild umstecken oder beim
Reifenhändler das Rad am Auto nachwuchten.
Bei Stahldistanzscheiben merkt man die Unwucht
da hilft oft die Distanzen mit etwas Loctite 574
( Motordichtmasse bis 450°C fest)
an die Nabe zu "kleben" und dann mit der Messuhr denn
Runlauf optimal einstellen.
8 Std warten bis das Loctite fest ist und dann Rad drauf
und langsam festziehen.
Bei Bremscheibenwechsel reicht etwas Heissluft und
bei Bedarf ein Flachmeissel.
Grüsse
mal rein interesse halber.. gibt es eig. auch distanzscheiben die andere nabenzentrierungs- durchmesser haben... z.B. um andere felgen zu montieren ?!
Gruß: Daniel
Ähnliche Themen
geben tut es grundsätzlich alles
nennt sich dann adapterplatten zb von 4 auf 5 loch usw
da gibts bestimmt auch welche mit anderen zentrierdurchmessern
Hallo
Adapterplatten zb für Porsche auf VW gibt es bei einigen Tuningherstellern.
Sonderfertigungen machen Firmen wie CNC Schäfer, FK in Backnang,
Die Jungs die ich nicht im Internet find aber früher einen D&W ähnlichen
Tningkatlog hatten in Backnang Heiningen, RAD in Bruchsal.
Bei HR Federn hatte mal Distanschscheiben mit wechselbarem Innenring.
Einiges ist halt am Ende wieder eine Frage beim TÜV Eintrag.
Da hat man bei Tuningfirmen wie Folger einen gewissen Vorsprung.
Tendenziel sind Distanzscheiben eine technische Krücke und eher
Showtuning als ein Rennsportteil.
Das Problem heisst ungefederte Masse und addierte Komplexität.
Grüsse
also wärs eher sinnvoll die platten ohne zentrierung hinten zu fahren...
naja,so oder so,mir fliegt dann nich das rad weg oder so....
würd hinten lieber mehr nehmen bzw die vorne weglassn weil da golf von hausauf vorne schon breiter aussieht als hinten
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
also wärs eher sinnvoll die platten ohne zentrierung hinten zu fahren...
naja,so oder so,mir fliegt dann nich das rad weg oder so....
Also ohne Zentrierung würde ich sowas nicht fahren.Egal ob Vorne oder Hinten.Das ist wie schon der IXXI gesagt hat unwuchtiger.Habe das auch mal Interesse halber versucht und es ist totaler mist.Hinten merkste das zwar nicht so schlimm wie Vorne oder trotzdem Spürbar da es ja nicht mehr zu 100 Prozennt Zentriert ist.Und nur durch die Schrauben Zentriert sich das nicht.Also lieber etwas mehr Geld ausgeben und du hast was gescheites.
Hallo
Unwucht hinten ist "sinnvoller" da man diese nicht in der Lenkung spürt.
Unwucht geht aber langfristig an die Substanz
(Stossdämpfer, Ermüdungsbrüche,,) Solange man langsam fährt ist die
Massenkraft aber gering.
Sinnvoll ist das man Felgen mir passender ET fährt oder den Müll
einfach weglässt.
Nochwas die meisten noch rumschwirrenden 4x100er LK Distanzen sind
von Fiat weil man die dort an diversen Heckantriebsautos ( 124, 128, 131, 2000)
verbaut hat um die gleiche Achse unter verschieden breiten Karossen zu verbauen.
Dazu wurden die Distanzen mit Führungsbolzen fixiert beim Eurospider
waren es später Schraubbolzen mit Führungsdorn.
Dei Dinger gabs früher auf denn Schrottplätzen für ein Bier
bei Fiat kosteten die neu ein 6erPack.
Wurden auch ab und an beim Reifenhändler "vergessen"
In den 60ern waren Breitreifen noch utopie und schmale Felgen normal.
Da hat man zum Tuning Distanzscheiben verwendet weils eben nix anders
gab und mehr Spurweite hinten eben etwas mehr Speed in Kurven bringt.
Solche Autos liefen selten schneller als 150 km/h und meist führ man
auf langsamen eng gesteckten Kursen.
Mit der Einführung von Alubreitreifen speziel den geteilten BBS/Mahle
war das Thema technisch uninteressant.
Und bei den frühen Porsche 911 waren Distanzscheiben Serie weil man die
Fuchsräder immer aus dem gleich grossen Alublock gepresst hat und dann
musst man für die breiten Felgen die fehlende Menge als Distanzscheibe
dazwischenlegen. Aber bei Porsche hat man das Konstruktiv durchdacht
(Inklusive Aluradmuttern).
Porsche wollte schon 1977 die Fuchsräder nicht mehr bauen aber die
"dummen" Kunden haben einfach immer den Aufpreis bezahlt und auch
im Rennsport gabs nix besseres für dass Geld.
Grüsse
ich werd mir nicht für 400 steine 2 felgen mit anderer et kaufen,weis grad garnicht obs die in et15 in der grösse gibt.
kenn genug leute die platten fahren,weil die eben mal nicht nochmal 1000 euro wegen ner anderen et hin legen wollen.autos mit wesentlich mehr gewicht und leistung,und auch breiteren reifen...
ich denk mit zentrierung feht da garnix.
ich weis auch das es sinnvoller wär felgen mit passender et zu nehmen,mir schenkt die aber niemand,von daher hat sich das wohl erledigt.da ich meine alus gebraucht bekommen hab für nen guten preis,nimmt ma se halt.
ich hatte an der HA mal mit und ohne zentrierung....bei 170 merkt man garnix.fährt sich wie ohne,läuft ruhig.klar mag das an die substanz gehn,aber das tut allein das harte fahrwerk schon.
mein audi typ89 war damals richtig böse hart.alle 2 jahre war der cd player am arsch,querlenkergummis,HA gummis,ect...bei der spritzwand im motorraum war der karosseriekleber komplett gerissen,und überall anders auch.das is normal,wenn des ding härter ist,dafür wurds ja nicht gebaut.
langfristig mach ich mir mehr gedanken wegen rost....nicht wegen den platten.
wollt doch nur wissen,ob man die fahren kann,ohne das was passiert.die antwort von quer-treiber87 schein mir am logischsten.die plstikringe in den felgen können das auch nicht zu 100% wuchtig machen
Na aber mit sicherheit!!!
Ist es möglich das du bei deinem Audi keinen Federweg hattest?
Da würde sich ja der Rest erklären.
Was mich eigentlich mal interessieren würde wie du die 10mm Scheiben mit Zentrierung hinten drauf bekommen hast? Von der Drommel oder der Scheibe ist es über 10mm bis zur nabe also bekommst du gar keine 10mm Sprurplatte drauf...(muss mind. ne 15er sein)
Übrigens zentrieren die Radbolzen keinesfalls die Felge, jedem Prüfer der sowas einträgt sollte die Lizens entzogen werden und jedem Autofahrer der so rumfährt sollte der schein entzogen werden(wer nicht merkt das da was nich stimmt fährt auch nicht richtig...)
ah,da weis ja wieder einer was.
mein audi hatte federweg.
es sind 10mm platten auf der HA montiert und eingetragen,mit zentrierung.!!!10mm!!!! keine 15mm
es ist von der trommel über 10mm zur nabe?die nabe ist direkt an der trommel...die steht mehr als 10mm über,ja aber die platten ham vorne ein loch bei der nabe,da schaut die nabe durch....
wofür ist der kegelbund an der radschraube und die dafür vorgesehne auflage in der felge?
sollte das doch zentrieren,oder ist das nur zum spass da?
und die plastikringe sollen das 100%ig wuchtig machen? das lass ich mal so dahin gestellt.
ihr würdet wohl allen leuten den schein und jedem prüfer die lizenz nehmen...demnach würd magels sicherheits ausstattung kein 2er mehr fahren,bzw jedem der einen fährt gehört der lappen gezwickt....
man kanns auch übertreiben...wenns drauf an kommt findet jeder prüfer an jedem 2er was und könnt ihm die plakette verweigern...
man muss nicht jede erbse zählen
wer nicht merkt das da was nicht stimmt fährt nicht richtig? fährt der dann falsch? oder nicht schnell genug oder was soll das heissen?
Von mir aus fahre Radreifenkombis ohne zentrierung und fahre deine reifen unrund ab mach deine lager zur schnecke und und und...ist ja nicht meine kohle.
was ich mit der fahrweise meinte: wenn man ein auto sportlich umbaut(fahrwerk etc.) fährt man doch auch dementsprechent, oder?
wenn du dir spuplatten drauf machst die keine radmittenzentrierung haben kannst du sicher mit 50 durch die stadt fahren oder auch mit 100 auf der landstraße rumeiern...ohne was davon zu bemerken (wobei ich zweiteres schon für ungewöhnlich halte)
na wie gesagt, kann nur davon abraten...