Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Hallo.
Ich habe meine Spurplatten auch wieder demontiert. Hatte hinten 40mm fest verschraubt und vorn 20mm Durchstecksystem.
Zwischen 120 und 140 kmh absolut umfahr. Verstärkt haben sich die Vibrationen beim Beschleunigen und sobald Last in den Antriebsstrang ging. Habe die Platten auch mehrfach an und abgebaut, weil ich dachte etwas falsch gemacht zu haben. Habe die Räder (20“ Suzuka) neu wuchten lassen. Alles ohne Erfolg. Ohne Platten läuft alles absolut sauber. Kann mir es mir nur so erklären, dass die Spurplatten minimale Toleranzen haben, die den Wagen so vibrieren lassen. Wenn’s eine Lösung dafür gibt - ich wäre sehr interessiert. Von H&R gibt es für den Tiguan leider keine zugelassenen Platten. Mit denen hatte ich vorher beim Octavia nämlich keine Probleme. Ach ja - habe auch das DCC.

Hi ich würde die steckscheiben,gegen verschraubte austauschen,die gibt es aber erst ab 20mm pro seite,oder neue steckscheiben besorgen.

Die Unwucht ist auch nur mit den fest verschraubten vorhanden. Es verstärkt sich dann mit den Steckscheiben auf der VA. Habe wie gesagt alle Varianten durch. Sobald auch nur eine Spurverbreiterung drauf ist, ist die Umwucht vorhanden. Ohne alles bestens

Ich kann nur empfehlen eher die ET der Felgen zu überdenken bei Anschaffung. HA Distanzscheiben sollten unproblematisch sein.

Zitat:

@Pickser2222 schrieb am 26. August 2021 um 11:32:19 Uhr:


Hallo.
Ich habe meine Spurplatten auch wieder demontiert. Hatte hinten 40mm fest verschraubt und vorn 20mm Durchstecksystem.
Zwischen 120 und 140 kmh absolut umfahr. Verstärkt haben sich die Vibrationen beim Beschleunigen und sobald Last in den Antriebsstrang ging. Habe die Platten auch mehrfach an und abgebaut, weil ich dachte etwas falsch gemacht zu haben. Habe die Räder (20“ Suzuka) neu wuchten lassen. Alles ohne Erfolg. Ohne Platten läuft alles absolut sauber. Kann mir es mir nur so erklären, dass die Spurplatten minimale Toleranzen haben, die den Wagen so vibrieren lassen. Wenn’s eine Lösung dafür gibt - ich wäre sehr interessiert. Von H&R gibt es für den Tiguan leider keine zugelassenen Platten. Mit denen hatte ich vorher beim Octavia nämlich keine Probleme. Ach ja - habe auch das DCC.

Hallo !
Wie kommst Du da drauf, dass es von H&R keine zugelassenen Platten gibt ?
Hatte bei meinem Tiguan TDI mit 240 PS und habe aktuell beim Tiguan R zugelassene H&R Spurplatten drauf.
Beide Male ohne Problem.

Ich habe auch H&R eingetragen.

2 x 20mm auf 8,5j20 ET 35.

Waren aber nur kurz drauf sind jetzt Winterreifen (255/40/20)

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Dann muss ich nochmal genauer nachsehen. Hatte mich da voriges Jahr mal mit befasst und mich dann sicher verguckt. Lese viel in diversen Foren und meiner Auffassung nach berichten mehr User mit Eibach Spurplatten von Problemen als User mit Platten von H&R

@Pickser2222
Wenn das so bei den H&R so aussieht, schau mal ob deine Taschen in den Felgen eventuell Abdrücke von den Distanzscheiben Befestigungsschrauben haben. Da sollte genug Freiraum sein, damit nichts den Sitz behindert.
Bei Eibach sind die Schrauben versenkt.

Bei meinen Eibach-Spurplatten sind die Befestigungsschrauben komplett versenkt. Es liegt auch alles absolut plan auf. Alle Schrauben wurden Stück für Stück über Kreuz angezogen und dann gleichmäßig mit Drehmoment. Ich habe wirklich alles probiert aber das Ergebnis war immer dasselbe. Habe noch einen T-Roc und werde die Platten dort zur Probe nochmal montieren und gucken, ob es sich genauso verhält. Denke aber bei meinem Tiger soll es halt nicht sein…^^

@a3gelocht schrieb am 5. März 2021 um 11:25:43 Uhr:
Servus alle zusammen,

Habe jetzt auch mal paar Kleinigkeiten an mein Tiguan geändert.

Spurverbreiterung hintere Achse 50 mm
Spurverbreiterung vordere Achse 40 mm

Und das Radlauf in Wagenfarbe lackieren lassen

Hallo a3gelocht,
hast ja jetzt schon etwas "Erfahrung" mit deinen schönen lackierten Radläufen. Wie siehts mit Steinschlägen aus? Hast du Steinschlagschutzfolie in den gefährdeten Bereichen verklebt, oder ist soweit alles
i.O.? Spiele auch dem Gedanken das machen zu lassen.

Hallo, haben einen neuen gebr. Tiguan II, TDI mit 190 PS und Vollausstattung, u.a. 19" Seberingfelgen mit Serienbereifung.
Welche Spurplatten kann ich, ohne Umbauten am Fahrzeug, fahren?
Mein alter Tiguan II ist in den Fluten des Ahrtales zerstört worden.
Vielleicht kann mir jemand helfen, ohne das ich das Netz durchsuche. Vielen lieben Dank an Euch.
Paula

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]

Beim R gehen vorne 15mm und hinten 20mm pro Seite problemlos und mit Eintragung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]

Hey Norick, wie wirken sich die Spurplatten auf das Fahrverhalten aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]

Siehe auch:

-> Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]

Ich habe auf meinem TDI 150 PS comfortline die 18" Kingston mit 235er Bereifung und 15mm Platten pro Rad. Problemlos eingetragen. Ich finde das er in kurven besser liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]

Deine Antwort