Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Hallo
Hier ein paar Bilder mit 20mm Spurplatten pro Rad auf der Hinterachse und 10mm Spurplatten pro Rad auf der Vorderachse.
19“Sebring mit 255er Winterreifen, die etwas breiter ausfallen wie die 20“ Suzuka mit den Sommerreifen.
Gruß
Sieht sehr stimmig aus. Werde ich wohl auch so machen mit Sommer und Winter jeweils 19"Sebring mit 255er.
hi
so gerade beim GTÜ meine Spurplatten eintragen lassen. Das Schreiben hat am längsten gedauert und das Bezahlen(51 €) der Prüfer sagte nur ein schöner Wagen mit allen Extras, die es so gibt (Ja) dann welche Platten soll ich Eintragen. Ich vorne und hinten je 2x 30 mm. Er OK passt schon, ohne hinzusehen, dann noch hinten würde auch mehr gehen, wenn ich will (Nein) Habe Sommer Suzuka 8,5x20 mit 255/45 drauf (Auch vorgeführt)
Und Winter hat er auch eingetragen dort halt 235/45 R20 8x20 ohne das sie darauf waren.
War ja kein Problem.
Frage aber was bedeutet Eintragen bei Nächster Gelegenheit in die Fahrzeugpapiere
Mein Prüfer meinte da es zwei Bauteile (Winterfelge/Spurplatten) die nicht der Auslieferung COC? entsprechen ist eine Eintragung im Fahrzeugschein notwendig. Hab ich letzt Woche gemacht mit Sommerfelge/Spurplatten und Winterfelge/Spurplatten TÜV Gutachten 11,70€ und brauche jetzt die TÜV Abnahme nicht mehr mitführen.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 2. April 2019 um 17:08:14 Uhr:
... brauche jetzt die TÜV Abnahme nicht mehr mitführen.
Wenn du es in deine Papiere eintragen lassen hast, nein. Sonst ja.
Übrigens, was mir bei der Eintragung der diversen Abnahmen auf der Zulassungsstelle gesagt wurde: Die TÜV Abnahme (oder von vergleichbaren Diensten) ist nur max. 18 Monate gültig und muss bei Überschreiten neu abgenommen werden.
Zitat:
@chevie schrieb am 2. April 2019 um 17:16:20 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 2. April 2019 um 17:08:14 Uhr:
... brauche jetzt die TÜV Abnahme nicht mehr mitführen.
Wenn du es in deine Papiere eintragen lassen hast, nein. Sonst ja.
So wurde es geschrieben!
Hat jemand von Euch Spurverbreiterungen in Kombination mit Eibach Federn verbaut welche 30mm tieferlegen?
Geht sich das beim 4Motion aus wenn man bis an die Radhauskante geht oder streift da was beim Einfedern?
Zitat:
@ever4 schrieb am 3. April 2019 um 12:50:14 Uhr:
Hat jemand von Euch Spurverbreiterungen in Kombination mit Eibach Federn verbaut welche 30mm tieferlegen? Geht sich das beim 4Motion aus wenn man bis an die Radhauskante geht oder streift da was beim Einfedern?
Geht, bei meinem 35mm tiefer und 20mm (pro Seite) hinten
Zitat:
@chevie schrieb am 3. April 2019 um 13:00:57 Uhr:
Zitat:
@ever4 schrieb am 3. April 2019 um 12:50:14 Uhr:
Hat jemand von Euch Spurverbreiterungen in Kombination mit Eibach Federn verbaut welche 30mm tieferlegen? Geht sich das beim 4Motion aus wenn man bis an die Radhauskante geht oder streift da was beim Einfedern?
Geht, 35mm tiefer und 20mm (pro Seite) hinten
Mit R-Line Fahrwerk geht sich das auch noch aus?
Zitat:
@ever4 schrieb am 3. April 2019 um 13:45:27 Uhr:
Mit R-Line Fahrwerk geht sich das auch noch aus?
R-Line Fahrwerk? Der R-Line hat kein spezielles Fahrwerk
Zitat:
@ever4 schrieb am 3. April 2019 um 14:06:44 Uhr:
"Fahrwerk sportlich abgestimmt", -10mm, siehe Screenshot im Anhang.
Das hat nichts mit R-Line zu tun, das ist eine ganz normal zukaufbare Option. Wenn du dann die Eibach Federn einbauen lässt wird dein FZ also noch ca. 25mm tiefer kommen weil du schon 10mm hattest. Die 35mm sind vom Normalfahrwerk gerechnet. Durch den Tausch der Federn (das sind die die beim Sportfahrwerk 10mm kürzer sind) kommst du ca. 35mm tiefer. Beachte das sich das Fahrwerk erst setzen muss so das du die 35mm nicht von Anfang an hast. Ich empfehle das Fahrwerk auch erst ca. 500km nach Federtausch einstellen zu lassen weil es vorher wenig bringt