Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Zitat:

@sergio r schrieb am 18. März 2017 um 08:41:20 Uhr:


Adapter werden fest montiert mit radnabe Rad kommt auf Ad. mit Orig.schrauben

Ok, dann hast du genug "Fleisch" zum einschrauben. Durchstecken wäre mit Originalschrauben auf Dauer sicher fatal

Einige haben ja echt null Plan. Hier bitte schön.

Finde, wenn eine Spurverbreiterung, dann ein Schraubsystem verwenden, wie dies scidan gemacht hat. Die Durchstecksysteme mit längeren Schrauben finde ich jetzt persönlich nicht so toll.

Auch interessant, dass Hersteller bei den Präsentationen selbst in die Trickkiste greifen, um das Fz. optisch etwas aufzuwerten, siehe Video (0:53) :-)

https://youtu.be/Ob7Ec3l0m50?t=50s

Zitat:

@scidan schrieb am 18. März 2017 um 08:48:06 Uhr:


Einige haben ja echt null Plan. Hier bitte schön.

wäre echt nett wenn du etwas sachlich bleiben würdest, fällt mir in letzter Zeit bei dir mal wieder extrem auf, deine "patzigen" Antworten, danke!

gibt Momente in dem man besser Garnichts sagt, wie den falschen Ton zutreffen....

vg
Stefan

Zitat:

@scidan schrieb am 18. März 2017 um 06:17:10 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 18. März 2017 um 00:14:05 Uhr:


Hat jemand von euch Platten von Eibach verbaut?
Würde gerne an der an der VA Spurverbreiterungen verwenden, welche eigenständig Verschraubt werden, also nicht mit nicht längeren Schrauben, dieses erfolgt ja erst ab 40mm

Bekomme kommendes WE meine Sebring Sommerreifen Montiert, würde das daher gerne zeitnah umsetzen.

Ab 20mm Platten ist das DRA system! Bei H&R
Kein gefummel mit längeren Schrauben.

Unabhängig jetzt mal davon das dieses Thema bereits durch und durch gekaut ist (SuFu?), solltest du vielleicht auch mal angeben welche Breite der Platten dir vorschwebt... Nochmal zur Erinnerung, bis 15mm mit längeren Schrauben, ab 20mm doppelt geschraubt! Machen normalerweise auch alle Anbieter so...
Die erste Antwort von @scidan war also auch Sachlich genug...

Zitat:

@scidan schrieb am 18. März 2017 um 08:48:06 Uhr:


Einige haben ja echt null Plan. Hier bitte schön.

Es gibt bei 20mm auch Durchstecksysteme. Was redest du also für nen Mist und unterstellst "

Null Plan

" wenn im obigen Beitrag nur von 20mm und Originalschrauben gesprochen wird? Es gibt Leute die kennen sich damit nicht aus und verwenden dann bei 20er Durchsteckplatten die normalen Schrauben was ohne Frage gefährlich wäre. Aber sie haben es ja im Forum gelesen und denken das ist ok so. Ich möchte das nicht gern verantworten

...ich versuche eine fachliche frage ohne emotionen ;-)

hat viell. schon jemand lediglich 12mm distanzscheiben verbaut ? SuFu hat nichts gebracht diesbezüglich.
EIBACH hat bekanntlich eine ABE für seine scheiben. bis 12mm stärke der scheiben ist eine vorführung beim Sachverstädigen NICHT NOTWENDIG.

mich würde nur interessieren, ob das optisch überhaupt was bringt im vergleich zu den hier häufig verwendeten 15er, 20er, 25er oder gar 30er scheiben.

alles hier ein erholsames wochenende !

Zitat:

@NoPogo schrieb am 18. März 2017 um 12:42:00 Uhr:


...ich versuche eine fachliche frage ohne emotionen ;-)

Nichts gegen Emotionen solange sie andere nicht angreifen

Zitat:

hat viell. schon jemand lediglich 12mm distanzscheiben verbaut ? SuFu hat nichts gebracht diesbezüglich
[...]
mich würde nur interessieren, ob das optisch überhaupt was bringt

Ich danke das ist der Grund warum sich über diese "Verbreiterung" so wenig findet. Der Unterschied ist wohl zu gering als das es optisch ins Auge fällt. Viele machen die Verbreiterung wegen der Optik und nicht aus dem (ursprünglichen) Gedanken heraus die Spur und damit die Strassenlage zu verändern.

Also eine um 12mm veränderte ET macht sich bei den Felgen schon optisch bemerkbar, ich persönlich empfinde solche Platten von 40mm oder gar 50mm pro Achse machen die Autos oft zu MarioKarts, Zwerge auf Anabolika, aber wenn es gefällt....

@chevie - also jetzt um sachlich bei dem Thema zu bleiben... Wüßte nicht das hier im Thread jemand 20ger Platten mit langen Schrauben montiert hat... Und ich verfolge dieses Thema durchaus aufmerksam...
Btw, ich will und werde nicht jemandem Absicht unterstellen aber, wie in anderen Threads auch, macht es sich der ein oder andere schon ziemlich einfach bzw sind einfach nur zu bequem um die SUFU zu nutzen...
Ach und nochwas: kann man überhaupt 20ger Platten mit den Original Schrauben montieren???

Doch, ich habe hinten 20ger Platten von SCC mit langen Schrauben. Je Rad und geht ohne Probleme.

Problem bei den stärkeren Platten ist leider auch die seit einigen Jahren geltende neue EG-Zulassungsrichtlinie. Diese besagt, dass bei einer Spurverbreiterung beim Blick von oben auf den Kotflügel kein Teil der Felge oder des Reifens sichtbar sein darf. Bei der alten Richtlinie dürfte nur die Lauffläche nicht sichtbar sein. Dies sieht man ja öfters bei alten Golfs etc., wo die Reifen sich stark nach innen ziehen (weil Reifen eigentlich zu schmal für die Felge und damit im Grenzbereich), und dadurch die Lauffläche nicht sichtbar ist, aber die Felge ein Stück raus steht.
Auch wenn einige hier dies eingetragen bekommen haben, schützt dies meiner Ansicht nach nicht davor, dass dies bei einer Verkehrskontrolle als Mangel angesehen wird, da es ja nicht den Zulassungsbestimmungen entspricht. Da hilft dann wohl auch die Eintragung nicht. Wir alle wissen, dass Eintragungen sich oft im Grenzbereich bewegen, was man schon daran merkt, dass man bei einem Besuch mehrerer Prüfstellen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann.
Die sicherste Methode für eine erfolgreiche Eintragung (Empfehlung eines Dekra Mitarbeiters) ist folgende, die bei mir schon 2 x funktioniert hat:
Wasserwaage senkrecht an die Kotflügelkante stellen und ausrichten
Mit einem Zollstock den Abstand zwischen Felge oder Reifen messen (je nachdem was mehr raus steht)
Das sich dabei ergebene Maß ist die maximal mögliche Spurplattenbreite
Zur Sicherheit sollte man dies bei allen vier Rädern tun, da es ja oft fertigungsbedingt zu einem leichten Achsversatz kommen kann und natürlich Vorder- und Hinterachse sich stark unterscheiden können, was das Maß betrifft.

Hallo zusammen,
ich habe noch zwei Distanzscheiben aus meinem CC, 15mm. Teilenummer H&R3055571. Irgendwo hab ich gelesen, daß man die auch beim Tiguan 5N nutzen kann.
Kann mir jemand sagen, ob dem so ist ?

Gruß Rüdiger

Zitat:

@Axilander schrieb am 18. März 2017 um 11:57:40 Uhr:


Unabhängig jetzt mal davon das dieses Thema bereits durch und durch gekaut ist (SuFu?), solltest du vielleicht auch mal angeben welche Breite der Platten dir vorschwebt... Nochmal zur Erinnerung, bis 15mm mit längeren Schrauben, ab 20mm doppelt geschraubt! Machen normalerweise auch alle Anbieter so...
Die erste Antwort von @scidan war also auch Sachlich genug...

falls das an mich gerichtet war, meine frage war nicht ab wann H&R welches System verwendet, sondern nach Erfahrungen mit dem Hersteller "Eibach"

glaube ich befasse mich langegenug mit dem Thema... wollte lediglich Erfahrungen mit dem besagten Hersteller hören, und nichts anderes - wozu brauchst man da die Info welche Veränderungen ich Plane? 🙄

Zitat:

@navysurf schrieb am 18. März 2017 um 13:36:07 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe noch zwei Distanzscheiben aus meinem CC, 15mm. Teilenummer H&R3055571. Irgendwo hab ich gelesen, daß man die auch beim Tiguan 5N nutzen kann.
Kann mir jemand sagen, ob dem so ist ?

Gruß Rüdiger

lt. aktuellem H&R-gutachten für den Tiguan II sind folgende nummern enthalten (siehe anhang)

Zwischenablage02
Deine Antwort