Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Schade, dann muss ich mir doch neue holen, die beiden anderen gehen dann zu e....

Danke und ein schönes Wochenende

Rüdiger

Zitat:

@REDSUN schrieb am 18. März 2017 um 13:48:29 Uhr:


falls das an mich gerichtet war, meine frage war nicht ab wann H&R welches System verwendet, sondern nach Erfahrungen mit dem Hersteller "Eibach"

glaube ich befasse mich langegenug mit dem Thema... wollte lediglich Erfahrungen mit dem besagten Hersteller hören, und nichts anderes - wozu brauchst man da die Info welche Veränderungen ich Plane? ??

Eibach und H&R sind Premiumhersteller deren Systeme ähnlich sind. Es ist nunmal sicherer mit Doppelverschraubung zu arbeiten und das wissen die auch. SCC sehe ich jetzt mal als etwas kleinerer Hersteller der über den Weg mit den langen Schrauben, somit wahrscheinlich auch über den Preis, Fuß in der Branche fassen will. Mag auch hin und wieder funktionieren so wie es aussieht und ich habe auch kein Problem damit, ist schließlich jedem überlassen wie und was... 😉

Also nichts für ungut...

Hallo,
ich hab jetzt im Netz noch das anhängende Gutachten gefunden. Da stehen die H&R3055571 auch für den neuen Tiguan drin. Ist das Gutachten eventuell durch ein neueres ersetzt oder ist das auch noch gütlig ?

Gruß Rüdiger

@navysurf - Dieses Gutachten ist für den T1, wie kommst du drauf das es für den T2 ist? Homologationsdatum ist 2015... Was fährst du denn für ne Reifenkombination?

...das hier ist das richtige denke ich !

Hmm, jain... Ist zwar für den T2, da werden aber die 3055577 aufgelistet. @navysurf hat aber die 3055571 angegeben... Sollte aber seine Reifenkombi kompatibel sein, kann er ja auch via Einzelabnahme sie eintragen. Kostet ja nicht die Welt...

Super, vielen Dank. Da hab ich wohl was falsch gelesen. Das passt auch zu den Reifen 255/45 R19.

Dann fahr ich mal wieder zu meinem Reifenhändler. Der meinte aber, es können max. 10mm pro Seite, also 20mm pro Achse montiert werden. Hier lese ich aber von bis zu 40mm pro Achse. Was könnt Ihr denn empfehlen, kommt bestimmt auch auf dem TÜV-Prüfer an, der das Ganze abnehmen muss....

Zitat:

@navysurf schrieb am 18. März 2017 um 17:28:20 Uhr:


kommt bestimmt auch auf dem TÜV-Prüfer an, der das Ganze abnehmen muss....

Oder so... 😉

Zitat:

@navysurf schrieb am 18. März 2017 um 17:28:20 Uhr:


Super, vielen Dank. Da hab ich wohl was falsch gelesen. Das passt auch zu den Reifen 255/45 R19.

Dann fahr ich mal wieder zu meinem Reifenhändler. Der meinte aber, es können max. 10mm pro Seite, also 20mm pro Achse montiert werden. Hier lese ich aber von bis zu 40mm pro Achse. Was könnt Ihr denn empfehlen, kommt bestimmt auch auf dem TÜV-Prüfer an, der das Ganze abnehmen muss....

blätter doch einfach mal dieses fred durch - da findest du alle infos und möglichkeiten...
sollten dir 12mm scheiben ausreichen, wirst du mit ABE bei eibach fündig... steht aber auch weiter oben hier ... !

Hab heute die Eibach Pro Spacer in schwarz drauf gemacht. Vorne 12mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad.
Gefällt mir richtig gut und das fahrverhalten ist deutlich besser. Viel satter auf der Straße.
Dank für die Hilfe hier im Forum!

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 18. März 2017 um 19:35:26 Uhr:


Hab heute die Eibach Pro Spacer in schwarz drauf gemacht. Vorne 12mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad.
Gefällt mir richtig gut und das fahrverhalten ist deutlich besser. Viel satter auf der Straße.
Dank für die Hilfe hier im Forum!

Perfekt, kannst du Bilder posten? Und denkst du das bei den Sebring 19" evtl. 50mm (also 25 pro Seite) möglich sind? Und das Offiziel abgenommen, also nicht mit einem ausschliesslich Umsatz orientierten Prüfer

Würde gerne an der VA 30<40mm verwenden und an der HA 40<50mm

vg
Stefan

Ich mache heute mal Bilder.
Habe grade Suzukas drauf. Werde an Ostern dann auf die Sebring wechseln.
Ich schaue gleich mal in der ABE von eibach ob das mit 19 Zoll funktioniert mit deinen angestrebten Größen

Also 25mm pro Rad scheint mit 19 Zoll aktuell das Maximum zumindest bei eibach zu sein.
Lg

Edit: Sehe grade, dass deine Zielwerte ja genau dazu passen. Dann sollte es ja funktionieren! 😁

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 19. März 2017 um 07:36:44 Uhr:


Also 25mm pro Rad scheint mit 19 Zoll aktuell das Maximum zumindest bei eibach zu sein.
Lg

Edit: Sehe grade, dass deine Zielwerte ja genau dazu passen. Dann sollte es ja funktionieren! 😁

...auch wenn einige hier die 25mm hinten und mehr schon haben...."EA3/EB3" bei eibach bedeutet 15mm radabdeckung sind lt. gutachten gefordert... RLine-verbreiterung deckt glaube ich nur die 10mm auflage für spurplatten ab ... nur mal so als anmerkung

aber wie hier schon vielfach (!) festgestellt - mit dem richtigen sachverständigen ist (fast) alles machbar...

Zitat:

@NoPogo schrieb am 19. März 2017 um 07:48:46 Uhr:



Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 19. März 2017 um 07:36:44 Uhr:


Also 25mm pro Rad scheint mit 19 Zoll aktuell das Maximum zumindest bei eibach zu sein.
Lg

Edit: Sehe grade, dass deine Zielwerte ja genau dazu passen. Dann sollte es ja funktionieren! 😁

...auch wenn einige hier die 25mm hinten und mehr schon haben...."EA3/EB3" bei eibach bedeutet 15mm radabdeckung sind lt. gutachten gefordert... RLine-verbreiterung deckt glaube ich nur die 10mm auflage für spurplatten ab ... nur mal so als anmerkung

aber wie hier schon vielfach (!) festgestellt - mit dem richtigen sachverständigen ist (fast) alles machbar...

leider kann ich bei eibach kein Gutachten ziehen, mich hätten mal die auflagen interessiert.

Deine Antwort