Displayschlüssel vs. App
Hallo zusammen.
Kann mir jemand schon detailliert sagen, was man mit dem Displayschlüssel alles machen kann, was nicht auch mit der App geht?
Das neue einparken geht nur per Schlüssel, das weiß ich schon. Aber was gibt es noch für Unterschiede?
Und - ist die BMW Connected App die richtige? (Gibt so viele)
Eine Übersicht der Möglichkeiten wären genial und sicherlich auch eine Entscheidungshilfe für andere.
Ich habe den Schlüssel zwar geordert (da bei Standheizung dabei) aber würde gern wissen ob ich den effektiv auch brauche oder mir die App im Alltag reicht (finde den Sau groß).
Lieben dank
Beste Antwort im Thema
Und so sieht das auf dem Schlüssel aus
129 Antworten
Ja, genau die, sieht dann so aus wie auf den Beispielbildern die ich hier mal anhänge
Und so sieht das auf dem Schlüssel aus
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 13. Februar 2017 um 20:47:14 Uhr:
Und so sieht das auf dem Schlüssel aus
Weiss der auch, ob das Schiebedach zu ist?
Ähnliche Themen
Mal eine Frage bzgl. ferngesteuerten Parken
In meiner Garage passt meine bisherigen Autos immer perfekt rein, allerdings gibt das PDC schon den Dauerton, bevor der Wagen richtig steht.
Das Heck würde deutlich überstehen und ich könnte die Garage nicht schließen.
Ich weiß das natürlich und fahre bis zum richtig positionierten Keil und lasse mich von allen Seiten zudröhnen😉
Könnte ich den Wagen trotzdem korrekt parken, über die Fernsteuerung, oder wird frühzeitig der Dienst quittiert?
Ja, wusste ich bis zu Deiner Frage aber auch nicht
Rechts und links 0,4 m vom Fahrzeug ( ohne Außenspiegel)
Nach vorne / hinten steht nichts in der BA, aber " gefühlt " fuhr er bei mir sehr dicht an die Mauer (rückwärts ) bis er automatisch stoppte
Eigentlich steuert man das ja auch selber am Schlüssel ( bis zur Zwangsbremsung )
Was manuell geht müsste also auch automatisch gehen
Zumindest in der Theorie ....
Das klappt wahrscheinlich eher nicht, ich hatte es mal zum Vorführen in unsrer Tiefgarage ausprobiert, da stoppte er ca. 20 cm vor der Wand.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 13. Februar 2017 um 20:54:33 Uhr:
Ganz lieben Dank!
Gern geschehen.
In der App verheiratet man auch das Auto mit dem Kalender und dem Adressbuch, dann kann Dir Dein Auto auch sagen wann Du losfahren musst (aktuelle Werbung). In der App für den G30 soll auch das Beobachten der Umgebung Remote möglich sein, sofern man Surroundview an Bord hat.
Die App wurde seit dem F10 ständig weiterentwickelt und macht einen sehr guten Job.
Zitat:
@Janet2 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:05:39 Uhr:
Rechts und links 0,4 m vom Fahrzeug ( ohne Außenspiegel)Nach vorne / hinten steht nichts in der BA, aber " gefühlt " fuhr er bei mir sehr dicht an die Mauer (rückwärts ) bis er automatisch stoppte
Eigentlich steuert man das ja auch selber am Schlüssel ( bis zur Zwangsbremsung )
Was manuell geht müsste also auch automatisch gehen
Zumindest in der Theorie ....
Wenn der links und rechts jeweils 40 cm Platz braucht um automatisch zu fahren, würde er bei mir schon vor der Garage "notstoppen". Anscheinend noch etwas grobschlächtig das Sensorsystem. Das ist wie die PDC-Sensoren einiger PKW, die schon Meter vor dem Hindernis Kammerflimmern bekommen.
Kurze Frage zum Displayschlüssel:
Wie lange hält denn der Akku ca.?
Ich will ja das "Ladefach" nicht dauerhaft mit dem Schlüssel belegt haben.
@BimmerFan99
Wenn ich ihn täglich benutze (2-3 Fahrten pro Tag) ist er so nach ca. 2 Wochen auf 1/4 Ladung runter.
Ich habe es noch nicht länger versucht, aber für 2-3 Tage mehr sollte er dann schon noch genug Strom haben.
@Wyatt5812 Hört sich akzeptabel an. Danke!
Zitat:
@Asperin schrieb am 13. Februar 2017 um 12:17:14 Uhr:
Hier sieht man ab Sekunde 19/20 das ruckeln.https://youtu.be/vT16UZ55etw?t=19
Und sowas ist heutzutage einfach peinlich.
Moin,
Wackelkontakt, kann schon mal passieren!😉
Aber peinlich, na ja.
@AudifanfreakboyZitat:
@Wyatt5812 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:32:07 Uhr:
@audifanfreakboyDas klappt wahrscheinlich eher nicht, ich hatte es mal zum Vorführen in unsrer Tiefgarage ausprobiert, da stoppte er ca. 20 cm vor der Wand.
Ich habe es heute Abend einfach nochmal explizit ausprobiert. Der Wagen stoppt, und lässt sich dann auch nicht zum weiterfahren ermuntern, in einem Abstand von ca. einem DIN A4 Blatt (siehe Foto) vor der Wand. Es sind ca. 1,5 cm weniger, wie ich beim Abmessen von dem Nummernschildträger aus sehen, nur schlecht fotografieren.
Die genannten 40 cm jeweils seitlich kann ich nicht bestätigen,
Ich hoffe das hilft Dir weiter.