Display Warnung ABS ESP Bremskraftverstärker
Hallo liebe Freunde,
gerade eben kam das in meinem Display, hat einer Erfahrungen mit solchen Schäden?
Kann ich da selbst nichts machen?
Anbei die Bilder der Warnungen im Display.
Liebe Grüße
32 Antworten
Zitat:
@supermaier schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:23:56 Uhr:
Habe den Fehler vor 5 Minuten auslesen lassen, es ist der ABS Sensor hinten links. Nur für euch alle da draußen, falls ihr auch das ähnliche oder gleiche Problem mal habt.Kosten schätzungsweise 50 € für den Sensor, auslesen und einbauen lassen wahrscheinlich auch noch mal 100 bis 200 €?
Radsensor wie vermutet. Mit ein wenig Geschick kann man den auch selber tauschen.
Aktualisierung:
Gestern, nach 2,5 Wochen Lieferzeit, haben wir das ABS-Sensor Kabel eingebaut.
Fehlermeldung besteht nach wie vor.
Jetzt wird das Radlager gewechselt, da dies Impulse betreff der Drehzahl gibt und eventuell kaputt sein könnte.
Wenn das nicht hilft wird wohl, laut Mechaniker, die Steuer-Box kaputt sein.
Das dürfte ein teures Problem geben ( 1000€+?).
Die Radlagerimpulse lassen sich doch bestimmt Überprüfen?
Zitat:
@bestesht schrieb am 11. Januar 2022 um 12:12:41 Uhr:
Die Radlagerimpulse lassen sich doch bestimmt Überprüfen?
Danke für deine Hilfe und deine schnelle Antwort. Ich denke, wenn er das Lager ausbauen muss zur Kontrolle, ist es vielleicht am besten gleich ein neues einzubauen? Oder denkst du, es funktioniert auch im eingebauten Zustand?
Ähnliche Themen
Hi, ich hatte den Fehler auch mal. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war im Fehlerspeicher damals auch ein ABS Sensor Problem - tatsächlich war es trotzdem der Bremslichtschalter.
Bevor du also hier größere Reperaturen vornimmst, versuche es nochmal mit dem Bremslichtschalter. Kostet neu zwischen 10 - 30€ bei Online Teilehändlern (z.B. kfzteile24).
Zitat:
@supermaier schrieb am 11. Januar 2022 um 13:10:51 Uhr:
Zitat:
@bestesht schrieb am 11. Januar 2022 um 12:12:41 Uhr:
Die Radlagerimpulse lassen sich doch bestimmt Überprüfen?Danke für deine Hilfe und deine schnelle Antwort. Ich denke, wenn er das Lager ausbauen muss zur Kontrolle, ist es vielleicht am besten gleich ein neues einzubauen? Oder denkst du, es funktioniert auch im eingebauten Zustand?
Kann ich dir nicht sagen. War als Tip an deinen Mechaniker gedacht, vielleicht kennt er das ja noch nicht oder sie haben eine andere Prüfmöglichkeit. Was ich dir aber sagen kann, ist, dass ich über all die Jahre nicht einen Beitrag hier und in einem anderen Forum bzgl. Radlager gelesen habe. Weder Lager selbst, noch die ABS Funktion als solches, er ist also diesbzgl. nicht auffällig. Das Lager zu erneuern ist auch etwas aufwändiger/teuer?
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:57:01 Uhr:
Hi, ich hatte den Fehler auch mal. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war im Fehlerspeicher damals auch ein ABS Sensor Problem - tatsächlich war es trotzdem der Bremslichtschalter.Bevor du also hier größere Reperaturen vornimmst, versuche es nochmal mit dem Bremslichtschalter. Kostet neu zwischen 10 - 30€ bei Online Teilehändlern (z.B. kfzteile24).
Magst ihm auch verraten wie er den BL-Schalter einstellt? Vielleicht ist er auch nur verstellt? Fahr mal Rückwärts an eine Scheibe/Hauswand und prüf ob der Schalter funktioniert.
Das Problem am Bremslichtschalter ist ja, dass dieser 2 Dinge misst:
1. Bremse getreten bzw. nicht getreten (Bremslicht an/aus) und
2. Wie stark wird gebremst (Pedalstellung)
Fall 1 kriegt man raus. Wenn das Wiederstandselement für Fall 2 im Schalter kaputt ist, dann ist da nichts mehr mit einstellen. Leider bekomment man einen Fehler bei Fall 2 auch nur mit DIagnosesoftware oder Ohmeter heraus.
Wie soll das mit der Stärke der Bremsung funktionieren? Der Schalter ist im Ruhezustand gedrückt, bei Bremsung völlig entlastet.
Der "Schalter" hat 4 Kontakte. 2 machen genau dieses Ein/Aus. Die anderen beiden sind mit einem Potentiometer (zusätzlich im Bremslichtschalter verbaut) verbunden. Je nach Bremspedalstellung ändert sich der Widerstand zwischen den Kontakten. Das ABS Steuergerät misst diesen Widerstand und weiß dadurch, wie stark auf die Bremse getreten wird.
Wenn dieses Potentiometer kaputt ist, dann kann nichts mehr eingestellt werden. Bei alten Bremslichtschaltwrn mit nur 2 Pins gibt es das nicht, aber dann hat das Auto normalerweise kein ABS/ESP.
Man hat mir gesagt, dass eine gute Werkstatt mormal mit dem Diagnosegerät den Defekt exakt feststellen kann und nicht nach Gutdünken Teile ausbaut und neu einsetzt, bis es wieder funktioniert?
Genau… und der Storch bringt die Babys!
Zitat:
@bestesht schrieb am 11. Januar 2022 um 23:24:45 Uhr:
Genau… und der Storch bringt die Babys!
Meinst du die wollen nicht (€, Bequemlichkeit, kein Fachwissen) , oder es ist schlichtweg unmöglich etwas "exakt" via Diagnosegerät zu erkennen - soll hedeuten, es gibt immer "Alternativen" zur Behebung des Schadens?
Wenn der Kunde eine exakte Fehlersuche anstandslos bezahlt, warum nicht. Auch wenn es nicht im Verhältnis steht, 15,- € Bremslichtsschalter. 200,- € Fehlersuche. Dann wäre es nur vom Ausbildungs-/Schulungs-/Wissensstand des Machatronikers abhängig. Ich habe aber schon recht häufig gelesen das neben dem Fehlercodes die Fehlerumgebungsdaten zur exakten Fehlereingrenzung benötigt werden, diese muss man dann auch richtig Werten/Interpretieren können. Und die Jungs sind im Stress, werden nach AW abgerechnet.
Zitat:
@bestesht schrieb am 12. Januar 2022 um 11:49:32 Uhr:
Wenn der Kunde eine exakte Fehlersuche anstandslos bezahlt, warum nicht. Auch wenn es nicht im Verhältnis steht, 15,- € Bremslichtsschalter. 200,- € Fehlersuche. Dann wäre es nur vom Ausbildungs-/Schulungs-/Wissensstand des Machatronikers abhängig. Ich habe aber schon recht häufig gelesen das neben dem Fehlercodes die Fehlerumgebungsdaten zur exakten Fehlereingrenzung benötigt werden, diese muss man dann auch richtig Werten/Interpretieren können. Und die Jungs sind im Stress, werden nach AW abgerechnet.
Dann brauch ich mich also nicht wundern und es ist auch der richtige Weg, wenn man erst mal "versucht von Teil zu Teil" zu reparieren - Danke.