Display Anzeige bei Def. Beleuchtung ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,
wollte mal fragen ob der 6R im Display anzeigt, wenn eine Glühbirne am Fahrzeug defekt ist ?

Bei meinem jetzigen Fahrzeug wird das nämlich alles angezeigt, und das finde ich sehr gut ! 😮

Gruß

31 Antworten

einfach Birne rausdrehen wäre wohl nicht so gut, da meines Wissens nach die defekte Birne dann im Fehlerspeicher steht und von VW zurückgesetzt werden muss. Bedeutet nach jedem Lampenwechsel zu VW und Kontrolllampe zurücksetzen

Zitat:

Original geschrieben von gabi-becker


einfach Birne rausdrehen wäre wohl nicht so gut, da meines Wissens nach die defekte Birne dann im Fehlerspeicher steht und von VW zurückgesetzt werden muss. Bedeutet nach jedem Lampenwechsel zu VW und Kontrolllampe zurücksetzen

🙄 Sorry, aber das wäre nun wirklich etwas übertrieben!

Bei meinem Polo zeigt es die Kontrollleuchte übrigens auch nicht an.
Bei einem anderen 6R Polo den ich schon gefahren hab zeigt es sie auch nicht an.

Aber zur Beruhigung:

Bei einem anderen VW in der Familie zeigt es diese Kontrolllampe auch nie an! Es sei denn, es ist wirklich eine Birne defekt! Dann reicht es aber die Birne auszutauschen! Man muss nicht wie oben beschrieben den Fehlerspeicher löschen lassen...

Ich wollte es bei mir auch mal testen, aber wie imapc hab ich keinen Bock den Scheinwerfer oder die Rückleuchte auszubauen! 😁

Es sollte bei allen VW mit CAN Bus also Polo V, Golf VI, Passat ?? der Fehlerspeicher gelöscht werden, da sonst die KontrollLampe nicht ausgeht. Aber ich lasse mich gerne eines besserern Belehren

Ich habe schon eine Birne gewechselt. Kontrolllampe erlischt nach einem Neustart.

PS: Wer LED Standlichter einbauen will: Lasst es sein, wird als defekte Birne angezeigt da die LED zuwenig Strom braucht 😉

Ähnliche Themen

Hey

Passt zwar nicht ganz hier rein aber was neues erstellen wollte ich für meine Frage nicht.

Da der Polo ja keine Anzeige für Kühlwasser Temperatur hat, stelle ich mir die Frage, wie lange man fahren muss um die Betriebstemperatur erreicht zu haben. Mir geht es darum, dass man ja den Motor nicht zu sehr belasten (hochdrehen) sollte, solange er noch kalt ist.

Hmm, sind das im Winter 10 Minuten und im Sommer 5 oder woran soll man sich hier orientieren?

Danke für Eure Meinungen / Erfahrungen / Vorschläge

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Hmm, sind das im Winter 10 Minuten und im Sommer 5 oder woran soll man sich hier orientieren?

Ich denke, dass du das nicht auf eine simple Minutenzahl runterbrechen kannst, sondern dass es auch sehr auf die Belastung ankommt.

Stell dir vor, du wohnst auf einem Hügel und fährst zur Arbeit in die Stadt runter. Da bist du einen schönen Teil der Strecke mit Schubabschaltung (Verbrauch 0.0) unterwegs und das heizt nicht so besonders.

Umgekehrt: Du wohnst irgendwo im Tal und fährst gleich einen Hügel hoch. Da wird der Motor gefordert und erreicht schnell seine Betriebstemperatur.

Als "Betriebstemperatur-Check-des-armen-Mannes" könnte auch einfach die Lufttemperatur der Heizung dienen, wenn du sie voll aufdrehst. Kommt da nur unmerklich wärmere Luft, ist der Motor fernab seiner Betriebstemperatur.

Ich denke auch wenn man einen Hügel mit Schubabschaltung hinunterfährt heizt der Motor deutlich, da ja die Bewegung im Motor in Wärme umgewandelt wird.

Zitat:

Als "Betriebstemperatur-Check-des-armen-Mannes" könnte auch einfach die Lufttemperatur der Heizung dienen, wenn du sie voll aufdrehst. Kommt da nur unmerklich wärmere Luft, ist der Motor fernab seiner Betriebstemperatur.

Funktioniert das mit Climatic überhaupt noch? Das Ding regelt doch ständig.

Zitat:

Original geschrieben von gabi-becker


einfach Birne rausdrehen wäre wohl nicht so gut, da meines Wissens nach die defekte Birne dann im Fehlerspeicher steht und von VW zurückgesetzt werden muss. Bedeutet nach jedem Lampenwechsel zu VW und Kontrolllampe zurücksetzen

Ich hab bei Channel21 (ja, dieser Shoppingsender) so ein Gerät gesehen, womit man Fehler auslesen und auch löschen kann.

Dabei handelt es sich um

dieses Gerät

des Herstellers Batavia.

Zitat:

Hauptmerkmale:
- mehr als 5.200 Fehlercodes sind verfügbar
- liest und löscht allgemeine und herstellerspezifische Diagnosefehler- Codes (DTCs) der Steuergeräte

Ich bin nicht der Spezi der beurteilen kann ob das Ding was taugt, aber wenn, dann sind die 50 Euro wohl gut angelegtes Geld.

Also ich hab jetzt folgendes Problem:

Ich hab jetzt an meinem Polo BlueMotion die H4-Glühbirnen auf die Bosch 90+ gewechselt.
Soweit alles kein Problem, Abblend- und Fernlicht und Lichthupe gehen alle.
Nur wenn ich das Abblendlicht anhabe und auf Fernlicht umschalte, bzw. Lichthupe gebe geht das Warnlämpchen über defekt Beleuchtung an. Kann mir das ehrlich gesagt nicht erklären.
Hab jetzt aber auch keine 3. Bosch da um mal zu testen, ob es vll. irgendwie an der Lampe hängt, denn wenn ich nur eine Bosch drin hab kommt kein Fehler.
Kann sich das jemand erklären?

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Ich denke auch wenn man einen Hügel mit Schubabschaltung hinunterfährt heizt der Motor deutlich, da ja die Bewegung im Motor in Wärme umgewandelt wird.

Der Motor kühlt während einer Schubphase aus. Der Schaufelt nur Luft durch und verbrennt nichts. Im Schubbetrieb wird im Motor nichts in Wärme umgewandelt, da der Motor im Schubbetrieb nicht als eine Maschine fungiert. Der Motor wird vom Fahrzeug "geschleppt". Die Reibverluste durch die Bewegung des Motors kannst du in diesem Fall vernachlässigen, die sind zu gering 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Funktioniert das mit Climatic überhaupt noch? Das Ding regelt doch ständig.

Das stimmt, die Climatic oder Climatronic regeln. Aber was glaubst du woher die Wärme kommt? 😉

Hallo,

nicht ganz richtig, der Motor wird zwar kühler während der Schubphase, aber die durch den Motorbremseffekt vernichtet Energie wird definitiv in im Motor in Wärme umgewandelt. Die Motorbremse funktioniert schließlich nicht durch die Reibung des Motors (das wäre ja schlimm, wenn ein Motor so viel Reibung hätte), sondern durch das Komprimieren der angesaugten Luft. Beim Dieselmotor wird die Luft dabei so heiß, dass sich der Diesel beim Einspritzen entzündet. Deswegen hat ein Dieselmotor auch eine höhere Motorbremswirkung, weil er eine höhere Kompression wie ein Benziner hat.

Tipp: Falls Du einen Luft-Kompressor zur Hand hast, schalte ihn doch mal ein und fasse nach ein paar Minuten an den Zylinder. Aber vorsichtig, sonst verbrennst Du Dir die Finger. So heiß wird es alleine durch gepresste Luft.

Fazit: In der Schubphase wird durch die Motorbremse Wärme erzeugt, aber natürlich nicht so viel wie wenn zusätzlich noch Kraftstoff verbrannt wird.

Gruß,

diezge

@ ediKo6:
Schau einmal bitte auf das Datum... EStDV hat den Thread hochgeholt wegen seiner Beleuchtung.

@EStDV:
H4? Ich dachte die ganze Zeit, der Polo hat H7???

Wieviel Watt verbraten die neuen Lampen?
Stecken die Steckverbindungen alle richtig?
Also was hast Du da jetzt, H4 oder H7 Sockel?

Zitat:

Original geschrieben von X-304


H4? Ich dachte die ganze Zeit, der Polo hat H7???

Trendline: H4

Comfortline / Highline: H7

Der BlueMotion hat die Trendline H4 Scheinwerfer.
Ich hab die Bosch +90(http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.cfm?id=4421) eingebaut, die ham E Prüfzeichen und 55/60W, genauso wie die original verbauten von Philips
Also von daher kein Unterschied.

Die Kontakte sitzen auch alle richtig, hab mehrmals nachgescheut
und wie gesagt, es funktioniert ja auch alles richtig (Abblendlich, Fernlicht(wobei sich das Abbl. rechts ausschaltet, mit beiden Lampen wohlgemerkt) und Lichthupe)
Standart und Bosch erfüllen DIESELBEN Funktionen in gleicher Weise, nur meint die Elektronik beim Aufblenden, dass was kaputt bei den Bosch.

Kanns mir nicht so wirklich erklären 🙁

Zitat:

Original geschrieben von EStDV


... nur meint die Elektronik beim Aufblenden, dass was kaputt bei den Bosch. Kanns mir nicht so wirklich erklären 🙁

Mir ist aufgrund der Beschreibung nicht ganz klar, ob die Warnleuchte wieder ausgeht oder permanent an ist. Falls sie nur kurz aufleuchtet, wenn du aufblendest, könnte es sein, dass die "plus 90" Lampen beim Einschalten höhere Ströme als die Standard-Lampen ziehen und so die Fehlerbedingung auslösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen