Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"
Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.
Beste Antwort im Thema
Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.
Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.
Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.
771 Antworten
Zitat:
@madin20VT schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:08:13 Uhr:
Tuning ansich ist legal...
Natürlich, aber
mitentsprechender Zulassung,
wennman damit auf öffentlichen Straßen fahren möchte. Das ist es ja, was wir hier ständig vermitteln.
Sicherlich kann man jemanden nicht verbieten diverse Teile zum Tunen zu Kaufen
Nur solange es nicht im Straßenverkehr eingebracht wird ist der Rest egal
Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen wofür haben wir denn die STVZO
Aus jux und dollerei bestimmt nicht
Es wurde oft genug betont das soetwas Rechtswidrig ist
Ich möchte nicht wissen wie es sich anfühlt wenn man im Verkehr über den Haufen gefahren wird Gott sei Dank es ist noch nicht passiert
Aber man soll es auch nicht Herausfordern
Zitat:
@madin20VT schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:08:13 Uhr:
wenn jemand für sein Motorrad nen K&N Luftfilter kauft ist dass auch Tuning, oder sehe ich das falsch?
Der Kauf ist kein Tuning, sondern erst der Einbau des Teils im Motorrad.
Ich sehe das Problem v.A. in der Ausbildung. Es wird einem beigebracht, wie man ein Mofa bei 25 km/h führt. Der Fahrlehrer und Prüfer halten ihre Hand drüber und man darf 25 km/h fahren. Alles darüber muss der "tunende" sich selbst erarbeiten, kein Fahrlehrer kann ihm Feedback geben, wie er Kurven fahren soll oder bremsen. (Und das bei einem Roller, der in der Regel eher schwieriges Fahrverhalten hat!) Das fehlt und kann in vielen Fällen trotzdem gut ausgehen, muss aber nicht. Und wenn etwas passiert, hat man ordentlich Ärger am Hals.
Das wäre nämlich der nächste Punkt. Auch Polizeiautos haben Tachos und merken, ob ihr 25 km/h, 50 km/h oder 80 km/h fahrt und kontrollieren euch dementsprechend. Und bevor es aufkommt: Nein, ihr könnt nicht einfach abhauen. Stichwort Kennzeichen.
Mein Fazit: Tuning kann Spaß machen, kostet aber verhältnismäßig viel Geld und ist unpraktikabel. Daher kann ich es nicht empfehlen. Wer unbedingt möchte, findet Wege, da bin ich mir sicher, das muss jeder mit sich selber ausmachen.
Ähnliche Themen
Genau so sieht es aus
Allseits gute Fahrt und rast nicht so
Zitat:
@Drahkke schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:28:14 Uhr:
Zitat:
@madin20VT schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:08:13 Uhr:
wenn jemand für sein Motorrad nen K&N Luftfilter kauft ist dass auch Tuning, oder sehe ich das falsch?
Der Kauf ist kein Tuning, sondern erst der Einbau des Teils im Motorrad.
Das würde ich sogar noch unterscheiden. Einsätze wie es häufig beim PKW, oder auch beim Motorrad gibt, sind in der Regel nicht mit einer Leistungssteigerung oder "Tuning" zu vergleichen (eintragungsfrei). Wenn ich mir einen offenen Filter ransetze, so ist auch nach dem Gesetzgeber eine Eintragung pficht.
Was dem Tuningspacken allerdings nicht klar ist, dass der Serienfilter noch ausreichend "Reserven" hat. Eine Veränderung ist grundsätzlich gar nicht nötig.
Mit 15 hat mir der Physiklehrer auf dem Schulhof die Mopedprüfung abgenommen und dann durfte ich 60kmh fahren. Den Zylinderkopf hab ich mal abgeschraubt, das Wort "Tuning" hab ich aber erst 40 Jahre später gehört.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:32:29 Uhr:
Was dem Tuningspacken allerdings nicht klar ist, dass der Serienfilter noch ausreichend "Reserven" hat. Eine Veränderung ist grundsätzlich gar nicht nötig.
Ja, aber da steht doch »Sport« davor! 😉
Ist ja ohnehin die Frage ob der Filter in der Airbox getauscht wird oder ein »Pilz«(Kegelluftfilter) anstatt des originalen Filters samt Airbox verbaut wird.
Tausch in der Airbox gegen K&N oder sonstwas -> i.d.R. problemlos und legal.
Tausch gegen den offenen Kegelluftfilter -> i.d.R. nicht zugelassen und somit im Konflikt mit der StVZO.
Grüße, Martin
Ja, mit dem Attribut "Sport" läßt sich offensichtlich der größte Mist verkaufen - auch an vollkommen unsportliche Käufer... 😁
Ich habe auch Sportschuhe und esse Sportsemmeln wenn ich die Sportschau anschaue - und habe kein Gramm abgenommen! Schneller wurde ich auch nicht. 😉
Grüße, Martin
Eben. Es gibt praktisch nichts, was sich nicht irgendwie mit dem Attribut "Sport" kombinieren ließe... 😁
Leistungssport kann halt auch Schach sein.
Zitat:
@pfuscher ;-) schrieb am 24. März 2003 um 21:22:34 Uhr:
Oh ja, dass weiß ich genau so gut wie ihr😉Gruß Dominik
Naja ich sage mal ich habe mit ner Orig DNA mehr Spaß als mit ner getunten ... vor allem länger
Außerdem müssen wir mal Tuning definieren ... z.B. Ist das wechseln von Dämpfern zu Sportdämpfern für mich kein Tuning sondern Wertsteigerung !
Im Grunde geht es um das "illegale" Tuning. Wenn deine Dämpfer mit ABE zulässig sind, kommst du aus der Nummer raus.
Praktisch geht ist nicht um "Tuning" und die Frage ob oder warum. Es geht um die im Anschluss weiterhin bestehende Betriebserlaubnis. Sprich alles muss eingetragen sein, bzw. mit einer ABE abgedeckt...
Daher braucht man mit dem entdrosseln evom 50er nicht anfangen. Das lässt eh keiner eintragen...
<Rant> Oh weh. 2003 fängt der Thread mit altväterlichen Warnungen, meistens von agressiven Wichtigtuern gegen Tuning an und 2016 hört er noch lange nicht damit auf - und sonst gibt's auf Seite 1 und Seite 49 genau nix. (Nein, ich stelle nicht in Abrede, dass der Forenbetreiber und seine Mods voll das Recht haben, Anleitungen, die zu illegalen Veränderungen verleiten könnten, zu unterbinden).
Ich (Führerschein Klasse II seit 1969) bin doch nur von einer 800er auf eine 125er umgestiegen und immer für Hinweise dankbar, wie ich die 11 PS möglichst bis zum Letzten ausnutzen kann (Tuning, dem Wort folgend, ist nicht, den Kids schrottige Mofa-Auspüffe in idiotischen Formen anzudrehen, sondern alles bestens aufeinander abzustimmen - hat mit Umbau nix zu tun) oder auch legal etwas aufbohren. Beim Kauf habe ich mich zwischen 250er und 125er entscheiden müssen und letztere ist ein bisserl schwach auf der Autobahn.
Naja, vielleicht finde ich auf den 47 Seiten des Threads zwischendrin noch was ...
</Rant>