Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"

Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.

Beste Antwort im Thema

Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.

Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.

Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.

771 weitere Antworten
771 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von kymco-hatza


Mir wurde von der Polizei gesagt wenn kein Personenschaden vorliegt wird sie nicht auseinander genommen.
und wenn es bei deinem unfall noch geregnet hätte, du dem beamten den dienstschluss versaut hast, weil er schon dabei war sich wieder in zivil umzuziehen, und dieser beamte am abend zuvor auch nicht an seiner frau hatt rumspielen dürfen, hätte die sache unter 100% garantie anders für dich geendet!

Zitat:

Okay hast recht gebe mich geschlagen, ich hatte einfach nur Glück.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Yamgüni

Zitat:

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Kids bei einer höheren Vmax ihre Mofas/Mopeds nicht mehr tunen würden? 😉

Zumindest ein Teil der Kids würde es nicht tun, weil 60 Km/h schnell genug sind um innerorts mitschwimmen zu können.
MfG
Günni.

@ archery

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Das sehe ich auch so und ich finde es vom Gesetzgeber eine Sauerei, dass man mit PKW- Führerschein und über 25 Jahre alt, einen Roller nicht wenigstens entdrosselt fahren darf.

Mit Klasse 3 nach 1980 darfst Du lediglich einen 50er-Roller fahren, so dass sich die Frage nach einer "Entdrosselung" nicht stellt.
Solltest Du den 3er vor 1980 meinen, dann gilt 125ccm³ mit maximal 15 PS...und das ist ohne Ausbildung allemal schnell genug, wenn man nicht gerade eine Schwulenschaukel fährt.
Ich persönlich mag diese Gruppe von VT überhaupt nicht, da sie häufig durch unsichere Fahrweise oder so nette Überraschungen wie plötzliches Bremsen vor/in Kurven auffällt und dem nachfolgenden Verkehr einiges an Aufmerksamkeit abverlangt. Was sich der Gesetzgeber dabei gedacht hat, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Wer Motorrad fahren möchte, der soll gefälligst den 1er machen und gut ist!

Gruß
Frank

@ Yamgüni

Also wenn ich mich an meine eigene Jugend zurückerinnere, dann hat man sein Mofa/Moped nicht aus Gründen des "besser mitschwimmens im Verkehr" gestupft, sondern aus Ehrgeiz, die schnellste Mühle im Freundeskreis zu haben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die Motivation in den letzten 25 Jahren großartig verändert hat. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wer Motorrad fahren möchte, der soll gefälligst den 1er machen und gut ist!

Ja, das wäre im Sinne der Verkehrssicherheit die bessere Lösung gewesen.

Ähnliche Themen

Risikofreudiges Understatement und der zugehörige Stolz ein vermeintlich schwächerer zu sein, ist das Salz der Tuningsuppe - schon seit jahrzehnten. Iss so, bleibt so, auch bei Mopeds. 
Kl1 zieht nicht, ebensowenig wie TÜV-Gutachten - die hat ja "jeder" oder für alle risikolos ereichbar.
Das Leben an sich ist ein Risiko und gefährlich, es endet immer tödlich.

Wenn es nicht so teuer wäre, hätte den 1er Lappen jeder. Solange die Preise für Führerschein und LKR ab 16 so hoch sind wird weiter getunt werden, die Diskussion ist in diesem Sinne völlig unnütz. Das Statement: "Wenn man es sich nicht leisten kann soll man es lassen" zieht bei Jugendlichen selten, der nötige Weitblick fehlt in dem Alter oft noch.

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


Wenn es nicht so teuer wäre, hätte den 1er Lappen jeder. Solange die Preise für Führerschein und LKR ab 16 so hoch sind wird weiter getunt werden, die Diskussion ist in diesem Sinne völlig unnütz.

Genau so schaut's aus!

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


Das Statement: "Wenn man es sich nicht leisten kann soll man es lassen" zieht bei Jugendlichen selten, der nötige Weitblick fehlt in dem Alter oft noch.

Bei mir zieht das Argument auch nicht, weil ich es als Unsinn empfinde.

Niemand kann Autofahren, wenn er frisch den Führerschein dafür bzw. weil er ihn gemacht hat und beim Motorrad sieht das nicht anders aus.

Die Ausbildung im Rahmen des Führerscheinerwerb mag nützlich sein, aber macht aus einem Menschen noch lange keinen Motorradfahrer.

Der Führerschein ist nur ein Fetzen Papier, genau wie ein Sportfischereischein, ein Jagdschein, ein Bootsführerschein, ne WBK, der "kleine Waffenschein"und was man noch so alles in Deutschland braucht.

Auch wenn wir diese Papiere benötigen und uns daran gewöhnt haben, dass es so ist, so wünschte ich, es würden doch mehr Leute begreifen, dass wir Deutschen zu der Minderheit auf dieser Welt gehören, die für jeden Sch**ß ne Genehmigung brauchen und uns dafür die halbe Welt auslacht.

Zudem sehe ich nicht ein, dass ich als Mittdreißiger über 1000 Euro für nen Lappen ausgeben soll, bloß weil ich mit nem Zweirad auf Arbeit fahren will, dass mehr als 45km/h und letztlich auch weniger als 100km/h schnell ist.

Was sind schon 50 Sachen, das schafft auch ein schnelles Pferd oder Kamel und ich brauch dafür nen Motorradführerschein?!! => total behämmert.

Paradoxer Weise sind viele so dermaßen "Hängengeblieben", dass sie wie Blockwarte unentwegt ihre Mitmenschen darüber aufklären, dass dieses oder jenes verboten ist oder sie gar denunzieren.

Hier im Forum hat es diese Leute auch überall.

Sie sind keine Mods, sondern normale Forenuser, haben auch keine Verantwortung außer für sich und ihre Aussagen zu tragen, sie wurden nicht gefragt und doch haben sie den Drang andere MT-ler stets darüber aufzuklären was § xy aussagt, dass dieses oder jenes verboten ist oder die Rechtschreibung nicht perfekt ist usw.

Den Meisten sind diese Dinge längst bekannt, aber egal, Hauptsache wichtig gemacht!😉

@ archery

Das Argument "Kosten" halte ich für eine ziemlich billlige Ausrede. Wenn man mit einem getunten Fahrzeug erwischt wird oder gar einen Unfall baut, entstehen sehr schnell weitaus höhere Kosten (FS-Sperre/Entzug, Punkte oder gar Vorstrafen kommen noch dazu).

Was das "Fahren" angeht - klar, nach FS-Erwerb ist man kein Rossi, aber man kann zumindest das Moped bedienen und ist sich der möglichen Gefahren bewusst. Alles andere kommt dann über die legale Fahrpraxis.
Ob ein Rollerfahrer (selbst wenn er Mitte 30 ist) so ohne weiteres mit einem Motorrad klarkommt, mag ich übrigens bezweifeln. Zum einen muss man schalten und zum anderen sind Gewicht und Leistung in ganz anderen Regionen angesiedelt. Spätestens nach der ersten Kurve wird dies einem bewusst. 😉

Zitat:

Zudem sehe ich nicht ein, dass ich als Mittdreißiger über 1000 Euro für nen Lappen ausgeben soll, bloß weil ich mit nem Zweirad auf Arbeit fahren will, dass mehr als 45km/h und letztlich auch weniger als 100km/h schnell ist.

Dann mach halt den 1er und kauf Dir eine Hayabusa. Kostet genauso viel und Du kannst dann auch mit Tempo 300 auf der BAB zur Arbeit fahren.

Zitat:

Was sind schon 50 Sachen, das schafft auch ein schnelles Pferd oder Kamel und ich brauch dafür nen Motorradführerschein?!! => total behämmert.

Mit Verlaub - Du schreibst gerade ziemlichen Mist! Wenn Du den Motorradführerschein machst, ist dieser unbegrenzt. 50er-Roller darfst Du auch mit Klasse 3 fahren. Wo ist also das Problem?

Zitat:

Paradoxer Weise sind viele so dermaßen "Hängengeblieben", dass sie wie Blockwarte unentwegt ihre Mitmenschen darüber aufklären, dass dieses oder jenes verboten ist oder sie gar denunzieren.
Hier im Forum hat es diese Leute auch überall.

Dies mag evtl. daran liegen, dass die "Blockwarte" seit einem viertel Jahrhundert auf motorisierten Zweirädern unterwegs sind und über etwas mehr Erfahrung als Du verfügen? 😉

Gruß
Frank

na, da hat ja mal wieder jemand viel Zeit damit verbracht, ellenlange Beiträge zu schreiben die keiner in Gänze liest und dabei auch noch total am Thema vorbeidiskutiert.

Es bleibt dabei: So lange alles so teuer ist gehts damit weiter, dank moderner Motoren lässt sich aus den 50ern auch wieder richtig Dampf holen. Im Übrigen: Ich kenne auch Leute über 50 die in Besitz eines Klasse 1 sowie diverser Motorräder sind und trotzdem ihre Mopeds tunen. Ich bin zwar auch schon mitte 20 aber getunt wird trotzdem, 1300 für einen Klasse "A" sehe ich nicht ein. WEnn was passiert ist es persönliches Pech und hat nicht von anderen Usern kommentiert zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ archery
Ob ein Rollerfahrer (selbst wenn er Mitte 30 ist) so ohne weiteres mit einem Motorrad klarkommt, mag ich übrigens bezweifeln. Zum einen muss man schalten und zum anderen sind Gewicht und Leistung in ganz anderen Regionen angesiedelt. Spätestens nach der ersten Kurve wird dies einem bewusst. 😉

Ich will ja auch kein Motorrad fahren, ich rede hier nur von Mopeds, Kleinkrafträdern, Zweirädern mit max. 125ccm und max. 100km/h, was eben auch vollkommen ausreichen würde, um auf Arbeit zu fahren ohne von LKWs überholt und dabei in Bedrängnis gebracht zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Dann mach halt den 1er und kauf Dir eine Hayabusa. Kostet genauso viel und Du kannst dann auch mit Tempo 300 auf der BAB zur Arbeit fahren.

Ich will keine Hayabusa, nix richtiges Motorrad.

Wenn ich geil drauf wäre richtige Maschinen zu fahren, also der Spaß im Vordergrund stünde, dann wäre es mir auch die Kohle für den 1er wert.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Was sind schon 50 Sachen, das schafft auch ein schnelles Pferd oder Kamel und ich brauch dafür nen Motorradführerschein?!! => total behämmert.

Mit Verlaub - Du schreibst gerade ziemlichen Mist! Wenn Du den Motorradführerschein machst, ist dieser unbegrenzt. 50er-Roller darfst Du auch mit Klasse 3 fahren. Wo ist also das Problem?

Naja, die neuen dürfen ja bloß noch echte 45km/h.

Ich habe da zwar Mist geschrieben, aber der war gar nicht so weit her.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Paradoxer Weise sind viele so dermaßen "Hängengeblieben", dass sie wie Blockwarte unentwegt ihre Mitmenschen darüber aufklären, dass dieses oder jenes verboten ist oder sie gar denunzieren.
Hier im Forum hat es diese Leute auch überall.

Dies mag evtl. daran liegen, dass die "Blockwarte" seit einem viertel Jahrhundert auf motorisierten Zweirädern unterwegs sind und über etwas mehr Erfahrung als Du verfügen? 😉

Gruß
Frank

Nun mach mal nicht so ne Wissenschaft aus dem Motorradfahren, um das es mir selbst ja nicht geht(mir würde reichen wenn ich einen Roller mit Vmax. 90- 100km/h fahren dürfte).

Ich habe noch den alten 2er und nen ADR- Schein, bin 40 Tonner, Fahrzeuge mit Spezialaufbauten und Überbreite, Tanklastzüge etc. gefahren, bin beim Bund im Panzer rumgerutscht, hab Jetski gefahren... eben so ziemlich alles was nen Verbrennungsmotor hat, sogar Motorrad(in USA).

Dabei habe ich in der ganzen Zeit noch nie Blech kaltverformt.

Derjenige der seinen Lappen vor 1980 gemacht hat, darf fahren, was mir auch ausreichen würde.

Können die, die vor 1980 den Lappen gemacht haben irgendwas, was einer wie ich nicht kann?

Den Leuten hat man das zugetraut!

Und jetzt erzähl mir bloß keiner, dass das abgeschafft wurde, weil es sich nicht bewährt hat bzw. zu viele Unfälle stattgefunden hätten.

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


... 1300 für einen Klasse "A" sehe ich nicht ein. WEnn was passiert ist es persönliches Pech und hat nicht von anderen Usern kommentiert zu werden.

Eben das ist es, stimme voll zu.😉

Zitat:

Original geschrieben von archery


...dass wir Deutschen zu der Minderheit auf dieser Welt gehören, die für jeden Sch**ß ne Genehmigung brauchen und uns dafür die halbe Welt auslacht.

Das wäre mir neu. Kannst du diese Behauptung mit Quellenangaben belegen?

Kannst du das Gegenteil mit einer Quelle belegen?

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


Kannst du das Gegenteil mit einer Quelle belegen?

Schau mal hier:

http://www.ftd.de/politik/international/1097302810685.html

@ X16SZ

Zitat:

So lange alles so teuer ist gehts damit weiter, dank moderner Motoren lässt sich aus den 50ern auch wieder richtig Dampf holen.

Das ist schon mal vollkommen falsch. Das größte Potential für Leistungssteigerungen bieten nach wie vor Zweitakter, die inzwischen kaum noch gebaut werden.

Zitat:

Im Übrigen: Ich kenne auch Leute über 50 die in Besitz eines Klasse 1 sowie diverser Motorräder sind und trotzdem ihre Mopeds tunen.

Korrekt. Da gehöre z.B. ich auch dazu. Der Unterschied zu den Kids besteht aber darin, dass wir a.) den entsprechenden FS haben und b.) das Tuning sehr aufwendig und teuer, da zeitgenössisch ist und c.) wir alles eintragen lassen.

@ archery

Zitat:

Ich will ja auch kein Motorrad fahren, ich rede hier nur von Mopeds, Kleinkrafträdern, Zweirädern mit max. 125ccm und max. 100km/h, was eben auch vollkommen ausreichen würde, um auf Arbeit zu fahren ohne von LKWs überholt und dabei in Bedrängnis gebracht zu werden.

Zumindest eine 125er ist aber nun mal kein Kinderspielzeug, sondern ein richtiges Moped, da Du hier bereits mit einer Literleistung von 264 PS unterwegs sein kannst! Eine Hayabusa hat gerade mal die halbe Literleistung.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst - entweder FS machen oder 50 ccm³ mit einer max. Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h (Simson). Mehr ist legal und im Sinne des FS Klasse 3 nicht möglich.

Zitat:

Nun mach mal nicht so ne Wissenschaft aus dem Motorradfahren...

Fahr doch einfach mal den Schauinsland mit Tempo 100 runter und dann reden wir nochmal darüber, ob das jetzt eine "Wissenschaft" ist oder doch nur Kinderkrams. 😉

Zitat:

Können die, die vor 1980 den Lappen gemacht haben irgendwas, was einer wie ich nicht kann?
Den Leuten hat man das zugetraut!

Nochmal falsch. Diese Regelung resultiert nicht daraus, dass man älteren Fahrern etwas zutraut, sondern aus dem Bestandsschutz der damaligen Klasse 3 und der darin enthaltenen FS-Klassen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen